Category Archives: Allgemein

SVR – TSG Bretzenheim 5:2 (4:0)

 

BEREITS NACH SIEBEN MINUTEN RELEGATION ERREICHT

Inspiriert von den Motivationsplakaten von Heidi  Becht, die vor dem Spiel in der Kabine aufgehängt wurden, legten die Lilanen los wie die Feuerwehr und führten bereits nach 7 Minuten mit 3 zu 0.

Die Tore waren alle schön herausgespielt, und wurden  erzielt durch Andelo Szrentic (2./7.) und Andre Nenning (6.)

Danach kam Bretzenheim etwas besser ins Spiel. Jedoch hatte der SVR jederzeit die Spielkontrolle und legte das 4 zu 0  wiederum durch Andelo Szrentic nach.

Die zweite Halbzeit war weiterhin sehr kurzweilig, auch weil beide Mannschaften weiter nach vorne spielten. Kevin Baltrusch krönte seine gute Leistung mit seinem ersten Tor für die erste Mannschaft zum 5 zu 1.

Bretzenheim kam in der 90ten Minute durch einen berechtigten Elfmeter zum 2 zu 5. Ein in dieser Höhe verdienter Sieg gegen den Tabellenvierten war unter Dach und Fach.

Die Mannschaft erhielt nach dem Spiel den verdienten Beifall der zahlreichen Fans. Als dann noch das Ergebnis von Basara Mainz durchgegeben wurde, war bei allen die Freude groß.

Durch das Unentschieden ist der SVR wieder Tabellenführer und kann aus eigener Kraft wieder den Titel holen.

Der Relegationsplatz ist bereits gesichert und somit wurde der größte Erfolg der Vereinsgeschichte jetzt schon erreicht.

Bereits am Freitag um 19.30 Uhr müssen wir zum VfR Grünstadt. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Fanunterstützung freuen.

Kommt und helft mit, den nächsten Dreier einzufahren……

 

Bericht: Heiko Magin

 

SG Klingenmünster/Göcklingen – SV Rülzheim II 2:3 (1:2)

Nächster Sieg der 1b!

Bereits zum sechsten Mal in Folge gingen wir auch am vergangenen Sonntag als Sieger vom Platz und konnten beim Aufsteiger in Klingenmünster gewinnen.
Bereits nach zwei Minuten mussten wir einem Rückstand hinterherlaufen, da Gästespieler Heil erfolgreich war. Wie in den vergangenen Wochen ließen wir uns davon nicht beirren und konnten noch in der ersten Halbzeit durch Modeste Nganamodei und Selim Corovic das Spiel zu unseren Gunsten drehen. Wie auch in der ersten Abschnitt traf der Gastgeber früh und konnte durch Weiß den 2:2-Ausgleich erzielen.
Dass wir zurzeit aber „eine breite Brust“ haben, zeigte sich darin, dass wir unbeirrt und ruhig weiter nach vorne spielten und am Ende mit dem Siegtreffer belohnt wurden. Mal wieder war Modeste Nganamodei kurz vor Schluss der Torschütze.
Der Sieg ist wie auch die vergangenen Siege sehr hoch einzuschätzen, da wir seit Wochen immer wieder mit einem sehr dünnen Kader und reaktivierten Spielern auflaufen. Dies spricht für die Mentalität und die geile Kameradschaft der 1b! Hut ab!
Durch den Sieg konnten wir den Punkterekord aus der Saison 2014/2015 übertreffen und haben somit schon 3 Spiele vor Schluss die beste Saison der jüngeren 1b-Geschichte gespielt!

Unser nächstes Spiel findet am kommenden Sonntag, den 12.05.2019 gegen den Spitzenreiter aus Frankweiler statt. Dieser kann bei einem Sieg Meister der A-Klasse werden. Anpfiff im heimischen Peter-Becht-Stadion ist um 12:45 Uhr.

Es spielten: Sebastian Ochs – Moritz Wolff (65.Alexander Wolf), Dennis Ramis, Marc Socher (81. Angelo Gehrlein), Christian Braun – Philipp Baltrusch, Alpay Yalcin, Selim Corovic, Robin Dränkow, Vitor Meskhi (89. Marcel Köhler) –  Modeste Nganamodei

Nicht zum Einsatz kam: Sven Stehli

 

 

 

 

AH Ü32 SG Rülzheim/Kandel vs. FV Pfortz-Maximiliansau 7:2

Freunschaftspiel mit Mannschaftsabend im Bajazzo verkünpft.

Die Ereignisse des Spieles können in wenigen Sätzen zusammengefasst werden. Unsere spielerisch und läuferisch überlegene Elf rannte in der ersten Halbzeit auf das gegnerische Tor ein, konnte aber keine der zahlreichen Chancen im Gehäuse unterbringen. Da dachte sich Live „so macht man das in Südamerika“ und zirkelte die Pille aus 20 Metern unhaltbar in den Winkel. Tor des Monats. Die übrigen Tore waren entweder schön rausgespielt, per Elfmeter vollendet oder einfach nur reingestolpert (Memmert, Berlinghof, Ramadani, Gross, Chines).

Die wirklich spannenden Ereignisse spielten sich beim Chickenwings-Essen in der 3. Halbzeit ab. Die taktisch klug agierenden Kuntz und Weigel kleideten ihre Magenwand mit Salat ein, während der Rachen der jungen Wilden Chines, Gross, Gerle und Didde die Flügel teilweise sogar samt Knochen wie ein schwarzes Loch aufsog. Sie hatten den strengen Vorsatz gefasst dem Hunger vorauszuessen und dem Durst vorauszutrinken, so dass ja kein Mangel entstehen sollte. Das Mittelfeld war mit einer großen Platte aus knusprigen Chicken Wings bestückt. Meckler hatte schließlich erbarmen und passte zwei von den kleineren Stücken auf Memmert. Pepe und Live nagten die Knochen bis aufs Mark ab, was eigentlich zumindest die gelbe Karte verdient gehabt hätte. Zum Glück blieb die Aktion von der souveränen Bedienung ungeahndet. Sie war im Übrigen mit der Nachlieferung von Getränken meist auf Ballhöhe und leistete einen guten Job. Stehli packte die Flügel gut in den Händen fest und hielt die Null, in dem er seinen Teller leer putzte. Mit einer sauberen Grätsche in die Knoblauchsoße brachte Berlinghof seine kämpferischen Vorzüge zur Geltung. Hey und Heitlinger verteidigten ihre Teller und Gläser eng während Clausonet über die Flügel kam. Definitiv in die nächste Stammelf gegessen hat sich Brauni mit an die 100 abgenagten Knochen. Überagende Leistung. Übrigens auch von der ganzen Mannschaft. Toller Zusammenhalt. Gute Stimmung. Abgefahrene Schickung.

   

Gerüchten zufolge wurde in der 4. Halbzeit in Rülzheim der Kirchturm von Gerle bestiegen.

Bericht: Memmerts finest

Internationaler U-12 -PORSCHE-CUP beim SV Rülzheim

Am Sonntag, den 28.04.2019, ab 10 Uhr, startet im Rülzheimer Peter-Becht-Stadion unser drittes internationale U-12 Junioren-Fußballturnier.
Mit Hilfe der SCHÄCHTER SOCCER ACADEMY in Person von Sebastian Schächter, ist es wieder gelungen einige  Bundesliga-Clubs für die Teilnahme zu gewinnen.
 
Teilnehmen werden:
– TSG 1899 Hoffenheim
– SC Freiburg
– 1. FSV Mainz 05
– AS Nancy (Frankreich)
– SV Sandhausen
– 1. FC Kaiserslautern
– Stuttgarter Kickers
– SV Elversberg
– FSV Frankfurt
– SV Rülzheim
 
Der Namensgeber von dem Turnier  ist das PORSCHE Zentrum Landau, dass dieses Sportevent im besonderem Umfang unterstützt.
Die Jugendabteilung des SVR hat alles bestens vorbereitet, eine Vielzahl von Eltern und Freunden werden im Schichtbetrieb dabei helfen den Junioren-Teams und den Zuschauern den Aufenthalt so angenehm wie nur möglich zu gestalten. 
Der SV Rülzheim dankt den vielen Helferinnen und Helfern schon im Voraus für Ihre wertvolle Arbeit. 
Ein Dank geht auch an die Gemeinde Rülzheim, die für dieses Ereignis die Schulsportanlage bereit stellt.
Das Turnier beginnt am Sonntag um 10 Uhr, die Halbfinalbegegnungen werden ab 16:15 Uhr beginnen und das Endspiel ist um 18 Uhr vorgesehen.
Es werden über den ganzen Tag hinweg ca. 1.000 Zuschauer erwartet. Der Eintritt ist frei!
 

AH-Rubrik im neuen Erscheinungsbild

Endlich in neuem Erscheinungsbild, die Rubrik der „Alten Herren“ des SV Rülzheim.

Lange musste man sich auf die Meldung „Seite noch in Arbeit!“ schauen, wenn man die Rubrik der AH anwählte. Seit September letzten Jahres wurde die Seite langsam in Betrieb genommen und versucht mit leben zu füllen. Diverse Spielberichte, Berichte zu Events o.ä. wurden eingestellt. Aber es war nicht so richtig leben darin. Dies wurde der Vereinsführung mitgeteilt und diese hat sich kurzerhand entschlossen das Budget zur Generalsanierung der Rubrik bereitzustellen. Seit Anfang April wurde das neue Layout langsam mit Leben befüllt und noch kleinere Änderungen vorgenommen. Nun ist es endlich soweit. Die Rubrik AH ist auf aktuellem Stand.

Ein großes Dank geht hier an unseren AH-Vorsitzenden, der den Antrag der Vorstandschaft vorgestellt hat, Christian Rüffel für die Unterstützung bei der Einführung und Manuel Mohr für die Umsetzung und Einweisung in den Aufbau der Rubrik.

Was ist neu:

  •  Es wurde ein Slider integriert, ähnlich wie auf der Startseite, bei dem die   aktuellsten Themen übersichtlich dargestellt werden.
  •  Seitlich ist der Trainingsplan, der Spielplan und die Ansprechpartner dargestellt.
  • Weiterhin werden künftig Berichte zu allen Aktivitäten der AH, egal ob Spiel, Turnier, Wanderungen ö.ä. aktuell bereitgestellt.
  • Auch zu geplanten Events rund um die AH wird informiert.

Wo ist überhaupt die AH-Rubrik:

  •  Auf der Startseite unter dem Reiter Aktiven geht’s zu den Alten Herren

                                      

An alle aktiven und passiven, Freunde und Gönner der AH oder einfach nur weil ihr wissen wollt was wir überhaupt so treiben, schaut rein und macht euch ein Bild davon. Für Anregungen und Wünsche sind wir offen.

 

SVR – FSV SCHIFFERSTADT 3:1 (2:0)

UNERWARTET STARKER FSV PRÜFT DEN MEISTERSCHAFTSASPIRANT

Der 24. Spieltag brachte einige überraschende Ergebnisse.

Der SVR gewann vor knapp 300 Zuschauern mit 3:1 (2:0) gegen den abstiegsbedrohten FSV aus Schifferstadt.

Gleich nach dem Anpfiff, in der zweiten Minute, schoss Rexhep Mustafa nach einer bogenartigen Hereingabe von Patrick Brechtel das 1:0. Noch 27 Minuten konnte Max Krämer auf 2:0 erhöhen. Bis da hin spielten beide Teams einen guten und ansehnlichen Fußball. 

Nach der Pause wollten es die Gäste nochmal wissen und drängten mächtig auf das Tor der Lilanen. Zeitweise waren die Gastgeber mit zehn Mann im eigenen Strafraum um Schaden abzuwenden. Und doch geschah es in der 67. Minute: der FSV-Leader Mehrl wuchtete das Leder zum 2:1 Anschlusstreffer ins Tor von Kadir Yalcin. Das SVR-Team wackelte in dieser Phase und konnte kaum eigene Angriffe aufbauen. Kadir Yalzin musste zwei prächtige Paraden zeigen um die Lilanen vor einem Punktverlust zu bewahren. Erst als die FSV-Spieler alles auf eine Karte setzten und komplett aufgerückt standen, konnte Daniel Geiger Andelo Srzentic steil schicken. Andelo vollstreckte ungehindert zum 3:1, somit war die Partie in der 94. Minute entschieden.

Fazit:

In der ersten Halbzeit spielte das SVR-Team stark und effektiv. In der Zweiten jedoch kam das Team von Patrick Brechtel durch enormen Druck der Gäste nicht mehr ins Spiel. Die Fans mussten zittern und leiden.

Da die Verfolger, bis auf Basara Mainz, unentschieden spielten oder verloren hatten, lief es für den SVR insgesamt betrachtet an diesem Spieltag gut.

Kurzbericht von Franz Pietruska
Fotos: Serena Wobus

Bilder vom Spiel!

AH Ü32 – SG Rülzheim/Kandel vs. VfR Sondernheim

Tolle Leistung und Einsatz wurde gegen stark aufspielende Sondernheimer nicht belohnt. 

Am Samstag den 13.04.2019 empfingen wir in unserem 2. Freundschaftspiel zuhause in Rülzheim den VfR Sondernheim. Irgendwie war im Vorfeld schon der Wurm drin. So hatten wir eine Woche vorm Spiel noch 16 Spieler im Kader. Diese dezimierten sich aber immer mehr. So mussten wir Verletzungs- und Krankeitsbedingt auf diverse Stammkräfte verzichten. Trotz allem ließen wir uns durch diese Rückschläge nicht entmutigen und traten mit breiter Brust gegen einen gut aufgestellten Gegner an. 

Unser übliches 3-5-2 System bestand am heutigen Tag mit Sven Stehli im Tor. In der Devensive Heitlinger, Hey und Fischer. Davor auf der Doppelsechs Wünschel und Chines die unserem südamerikanischen Spielmacher Live den Rücken frei hielten. Auf den Außen im Mittelfeld spielten Helfrich und Pepe. Sturmtank „Manni“ Schmidt wurde vom Flitzer Memmert unterstützt. Auf der Bank unterstützen uns unser Neueinkauf Jan Meckler und der lange verletzt ausgefallene Clausonet.

In den gegnerischen Reihen befanden sich auch ein paar alte Rülzheimer Gesichter, wie Morio, Berisha und Bengs, die nach ihrer Erfolgreichen Fußballkarriere wieder zu ihren Wurzeln zurückkehrten und es sich nicht nehmen ließen gegen die alten Kameraden anzutreten. Dementsprechend war auch die Stimmung vor dem Spiel und auf dem Platz richtig gut. 

Das Spiel begann wie erwartet. Sondernheim nahm recht früh das Heft in die Hand und drückte uns in die eigene Hälfte. Trotzdem gelang es uns immer wieder die Kugel spielerisch elegant über mehrere Stationen nach vorne zu tragen. Dies zeigte, dass wir trotz der Dominanz des Gegners, nicht nur mit langen Bällen auf die Spitzen uns zu helfen wussten, sondern auch unserer spielerischen Stärke bewusst waren. 

Leider wurde unser taktisches Konzept recht schnell über den Haufen geworfen, als sich Fischer in der 5. min beim klären eines Balles eine Zerrung zuzog. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung und eine schnelle Genesung. Vielleicht noch die Einsicht, Torschuss nicht als Aufwärmmethode zu sehen. Dies zwang uns umzustellen. Winschel ging auf Libero und Meckler dübetierte auf der Sechs. Durch die Verwirrung der Umstellung und das kurzzeitige Hin- und Hergetausche von Spielern, nutzte der Gegner die Chance die Führung zu erzielen. Sichtlich unbeeindruckt und endlich wieder stabil formiert drangen auch wir vermehrt in den gegnerischen Strafraum ein und hatten die ein oder andere Chance den Ausgleich zu erzielen. 

Aufgrund einer Fehlentscheidung des bis dahin souverän pfeifenden Schiedsrichter Sascha Dietrich, einen Einwurf zum eigenen Torwart nicht als Freistoß für uns zu pfeifen, sondern das Spiel laufen zu lassen, entpuppte sich als gut ausgespielter Konter des Gegners zur 2:0 Führung. So ging das Spiel auch in die Halbzeit. 

Mit neuem Mut und Entschlossenheit ging es nun in die zweite Halbzeit. Das Bild, ähnlich wie in Halbzeit 1. Sondernheim machte Druck und wir versuchten diesem Stand zu halten und die wenigen Konter die uns boten vernünftig auszuspielen. 

Nach einem Schuss, der unser an diesem Tag wieder gut parierenden Torwart Sven hielt, viel das Leder Hey vor die Füße. Hey, der an diesem Tag erst aus Vegas zurück gereißt war und sichtlich noch im Jetleg war, versuchte diesen zu klären, kam aber irgendwie mit dem Leder nicht ganz zurecht. Letztendlich lag der Ball in den eigenen Maschen und Sondernheim führte fortan mit 3:0. 

Kurz darauf schaffte es der ehemalige Rülzheimer Morio durch einen herrlichen unhaltbaren Kopfball, nach Ecke, auf 4:0 zu erhöhen. 

Wer dachte, dass wir nun den Kopf in den Sand stecken und untergehen, irrte sich. Wir hielten an unserer Marschrichtung fest und kamen immer besser ins Spiel. So war es Clausonet, der aus dem Gewühl heraus den 1. Treffer für uns im Tor des Gegners versenkte. Dies gab uns einen Funken Hoffnung, den konditionell langsam eingehenden Gegner, doch noch bezwingen zu können.  

So war es Chines der nach Ecke von Live sich höher als alle anderen in die Luft schraubte und den Ball gegen die Laufrichtung des Torhüters in den Maschen versenkte. Ein weiterer Ruck ging durch die Mannschaft und letzte Kräfte wurden mobilisiert. Wir hatten noch ein paar Chancen aber das Spiel blieb bei diesem Ergebnis. Wir mussten uns den Sondernheimer an diesem Tag geschlagen geben. 

Fazit: Großes Lob an die Mannschaft, die sich trotz des 0:4 Rückstandes nicht Aufgab und immer weiter versucht hat mit Kampf, Einsatz und dem absoluten Willen zum Wahnsinn das Spiel doch noch zu drehen. Vielleicht hätten wir mit weniger Verletzungspech im Vorfeld das Spiel anders Gestalten können. Es hat aber gezeigt, dass wir als Team zusammenstehen, wenn es hart wird und uns nicht im Stich lassen oder aufgeben.  Weiter so. 

Wir gehen auch mal dahin wo es weh tut!

Phönix Bellheim – SV Rülzheim II 0:2 (0:1)

Derbysieg in Bellheim

Schon am für uns ungewohnten Samstag waren wir bei unseren Nachbarn in Bellheim zum Derby zu Gast. Der „Phönix“ rangierte vor dem Spiel einen Platz vor uns in der Tabelle und somit war mit einem engen und umkämpften Derby zu rechnen. Wie schon die gesamte Runde mussten wir auch zu diesem Spiel mit einem sehr dünnen Kader anreisen.
Von Beginn an merkten die anwesenden Zuschauer aber sofort, dass wir trotz der Umstände gewillt waren die 4:2-Hinspielniederlage wettzumachen und seit September 2013 endlich mal wieder im Brauereidorf zu gewinnen. Wir legten los wie die Feuerwehr, störten den Gegner früh und konnten bereits nach zwei Spielminuten in Führung gehen. Vitor Meskhi setze sich über links durch und bediente den eingelaufenen Modeste Nganamodei, der im Fallen den Ball über die Linie bugsierte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit erspielten wir uns mal wieder mehrere hochkarätige Chancen, die wie schon in den vergangenen Wochen fahrlässig vergeben wurden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ließen wir dadurch den Gastgeber mehr und mehr ins Spiel kommen, wobei unsere Abwehr um Spielertrainer Marc Socher aber sicher stand und den Bellheimern keinen richtigen Torabschluss gewährte.
Die zweite Halbzeit verlief im Prinzip wie die erste: Wir spielten dominant auf, erarbeiteten uns Chance um Chance und konnten die Führung aber leider nicht ausbauen. So länger das Spiel dauerte umso mehr versuchten die Bellheimer den Ausgleich mit der Brechstange zu erzwingen. Die vielen langen Bälle der Gastgeber konnten wir mit unserem Defensivverbund aber allesamt klären und wenn mal eine Flanke durchkam, war unser Torwart Ochs zur Stelle. Aller spätestens zu diesem Zeitpunkt merkte man, dass es an diesem Tag nur einen Sieger geben konnte. Kurz vor Schluss wurde bei einem Konter Vitor Meskhi durch den eingewechselten Marcel Köhler freigespielt und konnte nur regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marc Socher sicher zum umjubelten und hochverdienten 2:0. Kurze Zeit später pfiff der souverän leitende Schiedsrichter Dorian Schurer das Spiel ab und wir konnten uns über den ersten Sieg seit 2013 im Franz-Hage-Stadion freuen. Anschließend ließ man den Abend mit den Bellheimern in deren „Waldstube“ ausklingen.

Eigentlich haben wir es ja satt ständig die mangelnde Zuschauerresonanz bei unseren Spielen zu erwähnen. Da es aber am Samstag einen weiteren traurigen „Höhepunkt“ gab, sehen wir uns dazu gezwungen. An einem Samstagnachmittag (bei spielfreier erster Mannschaft) waren beim Derbysieg gegen die erste Mannschaft von Phönix Bellheim drei Zuschauer aus Rülzheim! Da hat die Mannschaft, die seit Wochen das Maximale abruft und mit vielen „Ur-Rülzheimern“ gespickt ist, eigentlich mehr verdient!

Am kommenden Sonntag, den 14.04.2019, ist der ASV Lug/Schwanheim bei uns zu Gast. Anpfiff im heimischen Peter-Becht-Stadion ist schon um 12:45 Uhr.

Es spielten:
Sebastian Ochs – Benjamin Kupper, Marc Socher, Phillipp Baltrusch, Christian Braun – Dennis Ramis, Alpay Yalcin, Vitor Meskhi (90. Alexander Wolf), Moritz Wolff (78. Marcel Köhler),, Kevin Baltrusch – Modeste Nganamodei

Nicht zum Einsatz kamen:
Sven Stehli, Marcel Weber

1 20 21 22 23 24 52