Author Archives: Timo Chines

Ü32 – Freundschaftsspiel SG Rülzheim/Kandel gegen FV Liedolsheim

Am Mittwochabend, den 22.02.2023, fand ein spontanes Freundschaftsspiel auf dem Kunstrasenplatz in Minderslachen zwischen der SG Rülzheim/Kandel und dem FV Liedolsheim statt.

Unter besten Bedingungen war Anstoß um 19:30 Uhr. Liedolsheim kam gut ins Spiel, wodurch die ersten beiden Torchancen auf das Konto der Gäste gingen. Die Chancen waren jedoch nicht von Erfolg gekrönt, woran der Goalkeeper der Heimmannschaft Daniel Mesca, allein schon durch seine Anwesenheit, seinen Teil dazu beitrug. Die Männer der SG Rülzheim/Kandel kamen danach besser ins Spiel und erarbeiteten sich immer bessere Torchancen, was in der 19. Minute aufgrund eines großartigen Zusammenspiels zum 1:0 führte. Torschütze war der Wirbelwind im Sturm Robin Draenkow.
Die Abwehr der Hausherren ließ sehr wenig vorm eigenen Tor zu, bis zu einer Aktion in der 34. Minute was zum 1:1 durch die Gäste aus Liedolsheim führte. Dabei darf aber nicht eine 101-prozentige Torchance von Manuel Memmert unerwähnt bleiben, die zur 2:0 Führung hätte führen können. Der Ball wurde am fast leeren Tor vorbeigeschossen. Aber klar, keiner ärgerte sich mehr als Memmert selbst über die vergebene Chance. Berk Süzer schoss in der 37. Minute durch eine sehr sehenswerte Aktion im Strafraum das 2:1. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit kam die Mannschaft aus Liedolsheim viel besser ins Spiel, was durch ein Tor in der 46. Minute schließlich zum Ausgleich zum 2:2 führte. Danach war Rülzheim/Kandel am Zug und erspielte sich zunehmend einige Chancen. Jedoch dauerte es bis zur 59. Minute, ehe Robin Draenkow mit seinem zweiten Tor in der Partie das 3:2 markierte. Die Gastgeber drückten immer weiter auf das gegnerische Tor, was in der 64. Minute das 4:2 durch einen tollen Schuss zur Folge hatte. Torschütze war wiederholt Draenkow, dem durch seinen dritten Treffer ein Hattrick gelang. Mit diesem Ergebnis endete ein an manchen Stellen sehr körperbetontes, aber freundschaftliches Spiel.

 

Bericht: Christian Scheubeck

AH feiert ihr närrisches Schlachtfest

Am 18.02. 2023 feiert unsere AH Abteilung ihr traditionelles Schlachtfest zu Fasching. Von unseren mittlerweile 92 Mitgliedern, sind immerhin 55 der Einladung gefolgt. 

Für das leibliche Wohl, Schweinemett und Kesselfleisch, sorgte in diesem Jahr die Metzgerei Seither, was durchweg positiven Anklang fand. 

Auch das „Alte Clubhaus“ erscheint mittlerweile wieder in neuem Glanz. Durch viel Einsatz von Axel Groß und seinen Helfern, ist hier ein toller Multifunktionsraum entstanden, welcher an diesem Tag auch rege genutzt wurde.

Für die AH-Vorstandschaft und die Mannschaft darum, war es ein gelungener Tag und es freute uns sehr, dass auch einige Mitglieder hier waren, welche schon ewige Jahre nicht mehr dabei gewesen sind.

Es macht immer wieder Freude zu sehen, dass hier Altersunterschiede der einzelnen Mitglieder von über 40 Jahren, der tollen Stimmung keinen Abbruch erleiden lassen. 

Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen und sportlichen Herausforderungen in diesem Jahr. 

Die AH-Vorstandschaft 

Uwe Groß & Marco Völkel

 

Mission Titelverteidigung – Ü40 vs Dörrenbach/Schaidt

Ja, Titelverteidigung ist das ausgesteckte Ziel der Ü40 auf dem Kleinfeld. Nach zwei Siegreichen Jahren, möchte man auch das dritte Jahr im Kleinfeldpokal erfolgreich gestalten.

Nach dem Freilos in Runde 1 stand man am Mittwoch den 9.11.22, Auswärts, den Mannen der SG Dörrenbach/Schaidt gegenüber. Bei typischem Novemberwetter durfte man gegen den Finalgegner von 2021 antreten. Damals hieß es nach dem Finale 6:3 für die SG Rülzheim/Kandel. Man wusste also um die Stärken des Gegners und versuchte sich dementsprechend einzustellen. 

Die Spielleitung der SG konnte aus den vollen schöpfen, da man auf keinen der Stammspieler verzichten musste und zusätzlich noch auf Langzeitverletzte, Pausierer und Neuzugänge zurückgreifen konnte. 

Die Partie begann sehr kontrolliert und zurückhaltend. Beide Seiten wollten nicht zu viel in der Offensive riskieren, um nicht in die Konter des Gegners zu laufen. Die an diesem Abend in Lila gekleidete SG Rülzheim/Kandel verschaffte sich im ersten Durchgang ein leichtes Chancenplus. Die größte Möglichkeit zur Führung hatte allerdings Dörrenbach/Schaidt, als der Schiedsrichter Elfmeter wegen Handspiels pfiff. Daniel Mesca, im Tor der SG Rülzheim/Kandel, parierte diesen aber mit Bravur und hielt sein Team im Spiel. 

0:0 ging das Spiel in die Pause. 

Die zweite Halbzeit begann für die Lilanen sehr dominant. Bereits 2 min nach Wiederanpfiff konnte Menacho Soliz das verdiente 1:0 erzielen. Kurze Zeit später erhöhte Neumann nach herrlichem Sololauf auf 2:0. Dörrenbach/Schaidt fand zu diesem Zeitpunkt nicht mehr statt und die SG hatte das Spiel unter Kontrolle. 

Memmert verwandelte schließlich eine seiner vielen Möglichkeiten zum 3:0. Das Spiel schien entschieden. Zumindest in den Köpfen der SG Rülzheim/Kandel. 

Doch so, wie es so oft im Fußball ist, passierte genau das, was eigentlich nicht passieren sollte. Der Schiedsrichter pfiff wiederum ein Handspiel im Strafraum und zeigte auf den Punkt. Diesmal war Mesca ohne Chance und die Gastgeber verkürzten auf 1:3. 

Nun witterte Dörrenbach/Schaidt die Chance das Spiel zu ihren Gunsten zu gestallten. Sie warfen alles nach vorne und übten großen Druck auf die Defensive der SG Rülzheim/Kandel aus. Rülzheim/Kandel schaffte es zwar immer wieder über schnelle Konter vor des Gegners Tor zu gelangen, scheiterte aber ein ums andere Mal am eigenen Unvermögen den Ball im Tor zu versenken. 

Im Gegenzug fing man sich 3 min vor Ende er Partie noch das 2:3. Und als die Lilanen bereits dachten, das Spiel jetzt über die Zeit zu retten, kam es wie es kommen musste. In der 7. Min der Nachspielzeit gelang dem Gastgeber der Ausgleich zum 3:3. 

Die SG Rülzheim/Kandel war ratlos und etwas konfus, wie man ein sicher geglaubtes Spiel so einfach aus der Hand geben konnte. Es brachte aber alles nichts, die Verlängerung musste gespielt werden. Zum Glück bekam man die Kontrolle über das Spiel wieder zurück und hätte Eigentlich 3 Tore in der Verlängerung erzielen müssen. Aber an diesem Abend sollte es nicht mehr sein. Die Verlängerung endete Torlos.

Neunmeterschießen. Dörrenbach/Schaidt verschoss die ersten beiden, während bei  Rülzheim/Kandel 4 der 5 Schützen trafen. 

Endstand der Partie 5:7 n.E. und die SG Rülzheim/Kandel steht im Halbfinale. 

Dort wartet bereits der nächste Brocken mit Offenbach. Der Halbfinalgegner der letzten Pokalrunde hat mit Sicherheit noch eine offenen Rechnung mit der SG, als diese sich im vergangenen Spiel kurz vor Schlusspfiff mit 3:2 durch setzte. 

Die SG Rülzheim/Kandel spielte mit folgendem Kader:

Mesca, Heitlinger, Yigit, Chines, Wünschel, Berlinghof, Hofmann, Menacho Soliz, Stingu, Neumann, Conrad & Memmert.

Gecoacht von Gehrlein und von Braun und Seither supported. 

 

Bericht: Chines

AH Abteilung geht wandern…

Bereits am 16.10.2022 unternahm unsere AH Abteilung, organisiert von unserer Vorstandschaft und der fachmännischen Leitung von Andreas Völkel, eine „kulinarische Weinwanderung“.
Wir starteten am früher Vormittag, fast pünktlich, mit 27 Mitgliedern und Partnerinnen, in Richtung Ramberg, inklusive einem kurzen Zwischenstop in Nussdorf, um unseren Wanderführer einzusammeln.
Unsere Tour begann am Parkplatz 3 Buchen und wir liefen die ersten, knapp 4 km zur Landauer Hütte. Unterwegs hielten wir an einem tollen Aussichtspunkt, um uns mit Kaltgetränken und mitgebrachten Speisen, für die kommenden Aufgaben zu stärken.
Angekommen an der Landauer Hütte, genossen wir das tolle Wetter an diesem Tag und zogen nach ca. 1 Stunde Rast, weiter in Richtung Ringelsberger Hütte. Auch hier hielten wir uns gemütlich zusammen auf und jeder hatte die Gelegenheit für tolle Gespräche.
Unsere letzte Etappe führte uns über Frankweiler, nach Nussdorf in den Martinshof, wo wir bereits erwartet wurden und ein schönes Pfälzer Buffet zu uns nehmen konnten.
Am Ende des Tages standen knapp 13 km auf den Uhren der Teilnehmer. Allen voran unsere passiven Mitglieder gingen hier stramm vorweg.
Gegen 19:00 wurden wir wieder vom Busunternehmen Fichtenkamm abgeholt und sicher im Stadion abgesetzt. Der ein oder andere hatte an diesem Tag noch Reserven und so zogen manche noch im Clubaus des SVR ein, um einen gebührenden Abschluss zu feiern.
Für uns als Vorstandschaft, war es ein toller Tag, der nach Wiederholung schreit.

Bericht Uwe Groß

Helferfest 2022 – Verein sagt Dankeschön für die Unterstützung

Der SVR hatte nach der Corona-Auszeit ein spannendes Jahr hinter sich gebracht. Nach Abstieg in die Landesliga mit der 1. Aktiven, ließ man es sich trotzdem nicht nehmen das 100-Jährige Vereinsbestehen, zwei Jahre später als geplant, gebührend zu feiern. Zudem fand dieses Jahr endlich auch wieder unsere Kerwe statt, an dem der Sportverein mit seinem Ausschank nicht wegzudenken ist.

Viele fleißige Hände halfen und etliche Stunden an Planung, Organisation, Aufbau, Durchführung und Abbau bei diesen beiden Events und dies zum laufenden Spiel- und Vereinsbetrieb hinzu. Dies war Anlass für den Verein, sich bei all den fleißigen Helfern zu bedanken und Sie zu einem Helferfest einzuladen.

Leider ist die Einladung, in Form von Whats-App und Mundpropaganda, an einigen helfenden und treuen Vereinsmitgliedern vorbeigegangen und wir haben leider nicht alle erreicht. Bei jenen möchte ich mich aufrichtig entschuldigen und verspreche künftig eine andere Form der Einladung. Denn es ist mir sehr wichtig, jedem helfenden Vereinsmitglied die entsprechende Wertschätzung entgegen zu bringen.

Am 22.10.22 feierten wir also am „Alten Clubhaus“. Petrus meinte es an diesem Abend sehr gut mit dem SVR und schickte uns Sonnenschein und 20°C. Ein wenig bayrisch angehaucht, gab es Fleischkäse, Weißwürste, Obazda, Brezeln, Currywurst, div. gespendete Salate und Kuchen. Mit Wein, Bier, alk.freie Getränke und div. Shots ging die Feier dann in heiterer Stimmung bis Mitternacht.

Bei dieser Gelegenheit haben wir uns auch bei unseren langjährigen Ehrenamtlichen Helfern Rudi und Siggi Wünschel, für ihr Engagement rund um die Stadionpflege bedankt. Beide erhielten viele lobende Worte und einen entsprechenden Geschenkkorb überreicht. Danke Euch beiden nochmals für Eure langjährigen treuen Dienste.

Bedanken möchte ich mich noch bei meinen Helfern bei der Planung und Organisation für dieses Fest: Frank Götz für die Orga rund ums Essen. Heiko Glosinski für die Hilfe bei der Getränkebeschaffung. Sandra Rupprecht, Stefan Becker, Sascha Benz, Marco Völkel, Nico Uhrich, Dirk Welker und Alpay Yalcin für die Hilfe beim Aufbau, Deko und Abbau.

Auch noch mal ein großes Dankeschön für all die Helfer an den beiden Events. Ohne Euer Engagement hätten wir dies nicht geschafft.

Vielen Dank.

Chines Timo

5:0 Pokalderbysieg der Ü32 gegen Herxheimweyher

Mittwoch ist AH-Tag. So auch an diesem 19. Oktober 2022. Die SG Rülzheim/Kandel gastiert zur 2. Runde des Ü32 Kreispokals beim Nachbarn in Herxheimweyher.

Das gleiche Pokal-Los hatte man bereits im vergangenen Jahr. Nur eben zuhause in Rülzheim. Damals spielte Weyher sehr defensiv und überraschte die Lilanen mit einer 2:0 Führung nach 20 Min. Dies sollte dieses Jahr nicht passieren und dementsprechend kontrolliert stellten sich die SG Rülhzeim/Kandel ein. 

Das Spiel begann wie erwartet und Herxheimweyher versuchte in einem kämpfenden Defensivverbund mit langen Bällen ihre Stürmer in Szene zu setzen. Rülzheim/Kandel ließ den Ball kontrolliert in den eigenen Reihen laufen und lauerte auf Torchancen. 

Die erste dicke Chance hatte dann Herxheimweyher. Aus sehr abseitsverdächtiger Position lief ein Weyherer Akteur über die linke Seite durch und flankte scharf auf den mitgelaufenen Mitspieler, der zum Glück der Lilanen, nur den Pfosten traf. 

Kurz darauf entschied der Unparteiische auf Strafstoß für Rülzheim/Kandel, als Memmert nach einem Eckball umgestoßen wurde. Dieser lies es sich nicht nehmen, trat selbst an und verwandelte souverän zum 1:0 

Dies war auch der Pausenstand.

Nach dem Wechsel war es dann Dränkow, der nach schöner Vorarbeit von Yalcin auf 2:0 erhöhte. 

Herxheimweyher verlor nun langsam die Kondition und die Ordnung in der Defensive. Dies bot den Lilanen mehr Raum in der Offensive und Dränkow erhöhte auf 3:0. 

Jetzt Spielte nur noch Rülzheim/Kandel. Die Gastgeber hatten kaum noch Entlastung nach vorne und wenn, war die aufmerksame und erfahrene Verteidigung der Lilanen zur Stelle. 

Das 4:0 war dann ein Eigentor, bei dem der Verteidiger der strammen Hereingabe von Memmert nicht mehr ausweichen konnte. 

Den Schlusspunkt zum 5:0 setzte wiederum Dränkow, der seine gute Leistung an diesem Tag mit dem Hattrick belohnte.

Fazit: Rülzheim/Kandel spielte sehr diszipliniert und ließ sich kaum aus der Ruhe bringen. Dadurch belohnte man sich, gegen einen in der 1. Halbzeit gut verteidigenden Gegner, mit in dieser Höhe auch verdienten Auswärtssieg.

Es Spielten: Uhrich, Kupper, Chines (Yigit), Seither (Meckler), Braun, Wolff, Yalcin, Groß, Menacho Soliz (Süzer), Dränkow und Memmert (Wünschel)

Ein Dank geht an die zahlreich mitgereisten Rülzheimer Fans, die die Mannschaft unterstützen und dafür auch belohnt wurden.

Das nächste Spiel der Pokalrunde der Ü32 steht erst im März 2023 an. Gegner zuhause gegen ist Hatzenbühl.

Bereits am nächsten Mittwoch spielt die Ü32 im Freundschaftsspiel in Kandel gegen Offenbach. Anpfiff ist 19:30 Uhr

Ü40 gewinnt Kreispokalfinale gegen Rheinzabern 3:2

Lange und mit voller Vorfreude haben die Ü40er nach dem Halbfinalerfolg gegen Offenbach auf dieses Finale gewartet. Gegner am Finalspieltag am 21.05.2022 in Herxheimweyher war die SG Rheinzabern/Neupotz/Jockgrim. Das Wetter passte, die Stimmung auf den Rängen war gut. Einfach perfekt für ein Finale. Jetzt musste die SG Rülzheim/Kandel nur noch den Pokal wieder nach Hause holen.

Die SG Rülzheim/Kandel konnte aus den vollen schöpfen und trat mit 13 Spieler an. Darunter im Tor Pfirrmann, Defensiv Wünschel und Chines, im Mittelfeld Stingu, Berlinghof, Menacho Soliz und im Sturm Memmert. Ergänzt wurde der Kader durch Kuhn, Heitlinger, Fischer, Helfrich, Weigel und Clausonet.

Chines und Memmert wussten bei der Vorbesprechung, dass Rheinzabern sicher nicht drei mal den gleichen Fehler gegen uns machen würde und sich Auskontern ließ. Deshalb mussten wir auf eine kontrollierte Offensive setzen, um uns nicht selbst Auskontern zu lassen. 

So begann das Spiel auf beiden Seiten sehr kontrolliert und eher abwartend. Ein Spiel auf sehr gutem Niveau entstand, wobei auf beiden Seiten es immer mal wieder zu kleineren Torchancen kam aber durch die Defensive bzw. die Torhüter  verhindert werden konnten. So verging fast die komplette 1. Halbzeit ehe es Rülzheim/Kandel gelang einen erfolgreichen Spielzug über Berlinghof und Kuhn, der sehr schön Stingu freispielte und dieser den Ball gekonnt in den Winkel zur 1:0 Führung setzte. 

Dies war der Spielstand zur 1. Hälfte. 

Die zweite Halbzeit begann und es war nicht mehr das gleiche Spiel wie in Halbzeit eins. Rheinzabern begann mächtig Druck aufzubauen und Rülzheim/Kandel kam kaum noch aus ihrer Hälfte. Alleine Pfirrmann war es zu verdanken, der mit mehreren Paraden die Führung festhielt.

Nach einem Einwurf nahm der Rheinzaberner Spieler Ordner den Ball im Strafraum an, wartete nur auf eine kleine Berührung um sich Fallen zu lassen und als Berlinghof ihm diesen Gefallen tat, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß. Hier konnte Pfirrmann nichts machen und Koch versenkte zum 1:1.

Das Spiel beruhigte sich nun wieder. Beide Mannschaften versuchten nun wieder kontrollierter nach vorne zu spielen. 

Kuhn war es dann ich der 50. min der nach feinem Pass von Stingu frei vorm gegnerischem Tor stand und den herauslaufenden Torhüter zur 2:1 Führung tunnelte. 

Jetzt wurde das Spiel wieder zerfahren. Rheinzabern warf alles nach vorne und Rülzheim/Kandel beschränkte sich aufs Verteidigen und versuchte immer wieder durch lange Bälle auf Memmert den Finalen schlag zu setzen. Das Spiel wurde ruppiger und diverse Sticheleien kamen aus den aufsteigenden Emotionen empor. So mussten die Lilanen ab der 67. min auf Kuhn verzichten und spielten in Unterzahl weiter. 

Kurz darauf, gelang es John Haag aus einem wilden Gewühl heraus den Ball im Rülzheimer Tor zu versenken. 2:2. Rülzheim in Unterzahl und den nicht enden wollenden Angriffen der Rheinzaberner ausgesetzt. Viele Spieler aus Rülzheim/Kandel hofften auf den Schlusspfiff und das Glück im 9m schießen. 

Die Nachspielzeit begann. 70+2min. Pfirrmann schlug einen Abschlag weit bis vor das Rheinzaberner Tor. Memmert nahm all sein Mut und Können zusammen und stieg hoch zum Kopfball. Mit dem Rücken zum Tor köpfte er den Ball, als hätte er gewusst wo das Tor steht, am Torhüter vorbei in die Ecke. Wahnsinn! 3:2 für Rülzheim/Kandel. Der Pott schien zu greifen nah. 

Nach gefühlten 10min Nachspielzeit und mehreren Rheinzaberner Angriffen, pfiff der Schiri das Spiel ab und die SG Rülzheim/Kandel verteidigte erfolgreich ihren Titel. 

Dank geht an die Mitgereisten Fans, die die Mannschaft tatkräftig unterstützen und auch nach dem Spiel das ein oder andere kühle Getränk ausgaben. Toll auf Euch und eure Unterstützung bauen zu können. 

Auch geht ein Dank an die Spieler, die in den Pokalspielen immer mit dabei waren und trotz geringer, bis manchmal keiner Spielminute, sich in den Dienst der Mannschaft stellten und für das gemeinsame Ziel auf Einsatzzeiten verzichteten. Danke Jungs, jeder einzelne von Euch ist ebenfalls ein Teil dieses Erfolgs. 

Weiter geht es im September im Südwestpokal. Aber erst einmal am Mittwoch in Rülzheim gegen Rohrbach. Anstoß 19:00 Uhr.

AH Ü32 siegt deutlich in Maximiliansau mit 6:1 (2:0)

Am Vergangen Mittwoch Abend stand das Auswärtsspiel gegen Maximiliansau auf dem Spielplan. Nach zwei knappen Niederlagen in den letzten beiden Spielen gegen Rheinzabern wollte man endlich mal wieder punkten. Auch weil man traditionell nach einem Spiel gegen Maximiliansau ins Bajazzo zum Chicken Wings essen ging. Da benötigte man gerade wegen der guten Stimmung ein Sieg. 

Mit einem breit aufgestelltem Kader von 17 Mann konnte man aus den vollen schöpfen. Man begann mit Wünschel im Tor, Groß, Berlinghof, Chines und Braun in der Verteidigung, Dränkow, Yalcin, Stingu und Menacho Soliz im Mittelfeld hinter den beiden Spitzen Wolff und Memmert. Den Kader komplettierten Heitlinger, Hey, Kuntz, Iglesias Mazuelos, Meckler und Helfrich.

Das Spiel begann wie erwartet, die SG drückte Maximiliansau hinten rein und übte ordentlich Druck auf dessen Tor aus. Maxau verteidigte gut und Rülzheim ließ eine um die andere Möglichkeit aus um früh in Führung zu gehen. Es dauerte bis in die 22. Minute ehe Dränkow von rechts in den Strafraum einzog und den Ball scharf vors Tor auf den dort gut positionierten Wolff legte, der dann elegant mit der Hacke abschloss. Nur zwei Minuten später, die selbe Szene. Nur dachte sich hier Memmert wohl: „Was der Wolff kann kann ich auch!“ Und so gingen wir mit dem Identischen Tor mit 2:0 in Führung. 

Im weiteren Verlauf der 1. Hälfte lief das Spiel in dem selben Trott fort. Leider ohne weiteren Torerfolg. 

In der Halbzeit tauschte man auf mehreren Positionen gleichzeitig. So kam Kuntz für Yalcin, Helfrich für Menacho Soliz und Iglesias Mazuelos für Braun. Das Spiel lief allerdings weiter in eine Richtung. So war es Dränkow, der mit einem Hatrick in der 46., 48. und 52. Minute auf 5:0 erhöhte. 

Rülzheim/Kandel tauschte nun den Rest seiner Spieler. So kam Hey für Memmert, Meckler für Wolff und Heitlinger für Kuntz. 

Maximiliansau wurde nun etwas stärker und erziehlte in der 55. Minute den Ehrentreffer mit einem schönen Lupfter aus 25m. Wünschel der an diesem Tag nichts zu tun hatte, war bei diesem Tor völlig chancenlos. 

Hey sorgte in der 60. Minute für den Endstand zum 6:1 und ließ sich für sein erstes Tor in der AH von seiner Mannschaft gebührend feiern.

In den letzten zwei Partien stehen der Ü32 noch die Mannschaften aus Sondernheim und Hatzenbühl gegenüber. Die Termine hierfür sind noch nicht Final datiert. Hoffen wir auf weiteren erfolgreichen Fußball in dieser Runde. 

 

Bericht: Chines Timo

Ü40 – Pokalhalbfinale gegen Offenbach

Am vergangenen Mittwoch begann auch für die Ü40 die Rückrunde und somit auch das erste Spiel im Jahr 2022. Dies war gleich das Pokalhalbfinale gegen Offenbach. Nachdem man im Jahr 2021 ungeschlagen blieb, wollte man diese Serie auf dem Kleinfeld auch in 2022 fortsetzen. 

Man wusste, dass man mit Offenbach einen harten Brocken vor sich hatte und stellte sich taktisch dementsprechend ein. Mit von der Partie waren im Tor Mesca (Mash), in der Verteidigung Ziehl und Wünschel, im Mittelfeld Kuhn, Stingu, Menacho Soliz (Live) und im Sturm unser Kapitän Memmert. Ergänzt wurde der Kader durch Fischer, Gehrlein, Helfrich und Clausonet. 

Das Spiel begann wie erwartet. Offenbach nahm das Heft in die Hand und ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Die Lilanen standen sehr tief und versuchten die gewonnenen Zweikämpfe in schnelle Konter nach Vorne zu tragen. Dies gelang gleich mit der ersten Aktion in der 6. Spielminute und Memmert schloss nach einem sehr gekonnten Solo zur 1:0 Führung ab. Der Plan schien aufzugehen. 

Offenbach begann einen Gang zuzulegen. Rülzheim/Kandel stand weiterhin sehr stabil und ließen nur wenig Torraumszenen zu. Trotzdem gelang Offenbach nach deinem Schuss aus der Distanz den Ausgleich. Mash war zwar noch am Schuss dran aber konnten den Ball nicht entscheidend Abwehren. 

Quasi im Gegenzug schaffte es Live, nach schöner Vorarbeit von Memmert, alleine auf den gegnerischen Torhüter zuzulaufen und den Ball sicher in den Maschen zu verwandeln. Wieder die Führung. 

Das Spiel wurde zunehmend rauer und hitziger. Offenbach begann wie gewohnt körperlich und verbal aggressiver zu werden. Schiedsrichter März musste diverse male ermahnen. Kurz vor der Halbzeitpause lief ein Offenbacher auf der rechten Seite in Richtung Rülzheimer Tor. Live eilte ihm nach und klärte den Ball. Der Nachschuss wurde leider Unhaltbar für Mash im Tor versenkt. 2:2. Halbzeit.

In der Zeiten Halbzeit entwickelte sich ein offenes Spiel mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften hatten die Chancen in Führung zu gehen aber auf beiden Seiten vereitelten die Torhüter sämtliche Torchancen. 

Das Spiel neigte sich dem Ende zu. In den Köpfen wurde schon das Szenario „Neunmeterschießen“ durchgespielt. Aber es sollte anders kommen. Memmert wurde zwei min vor Spielende, bei einem vielversprechendem Dribbling, 15m vorm Tor zu fall gebracht. Freistoß vorm Offenbacher Tor. Wer in der Vergangenheit die Spiele gesehen hatte, weiß dass Rülzheim/Kandel für diese Situationen ein Mann hatte… Fischer Andreas. Kurzerhand wurde er Eingewechselt, setzte sich den Ball, lief an und versenkte unhaltbar den Ball im Tor. Euphorisch wurde Fischer von seinen Mitspielern gefeiert. Jetzt nur noch das Spiel über die Zeit bringen und das Ticket fürs Final ist gezogen.

Dies Gelang und die Freude war groß das zweite Jahr in Folge das Ü40 Kleinfeldfinale zu erreichen. 

Das Finale findet am 14.05.2022 in Rohrbach statt. Gegner wird aus dem Spiel Rheinzabern vs. Lug/Schwanheim ermittelt. Wir würden uns über Unterstützung einiger Fans sehr freuen. 

Bericht: Chines Timo

 

AH Ü32 Freundschaftsspiel gegen Rheinzabern

Teil 2 der beiden Spiele gegen Rheinzabern in zwei Wochen. Diesmal die Ü32.

Am 10.11.21 spielten wir mit der Ü32 in Kandel wiederum gegen Rheinzabern. Aufgrund der hohen Spielerzahl der Rheinzaberner, war es aber eine Komplett andere Mannschaft wie die Woche zuvor. Bei uns sah das etwas anders, so standen doch einige Akteure der Vorwoche im Kader. Wir spielten wie folgt: Calabretti im Tor, Chines, Wünschel, Pepe in der Verteidigung, Braun, Yalcin, Groß, Wolff, Stingu im Mittelfeld und Memmert mit Live im Sturm. Aufgefüllt wurde der Kader durch Helfrich, März, Weigel & Guzina.
Wir begannen sehr stark und souverän Aufspielend. Der Ball lief gut in unseren Reihen und Rheinzabern bekam kein Zugriff auf das Spiel. Angriff um Angriff trugen wir auf das gegnerische Tor doch trotz hoher Chancenanzahl, schafften wir es lediglich mit 1:0 in die Pause zu gehen.
Nach der Halbzeit bot sich ein komplett anderes Bild. Rheinzabern drückte uns hinten rein. Die souveräne Spielweise der ersten Hälfte war wie weggeblasen. Fehlpässe, Unsicherheiten und verlorene Zweikämpfe brachten uns komplett aus dem Spiel. Chines schätze eine Situation falsch ein, ließ den Ball zu weit weg laufen und der früh agierende Rheinzaberner Stürmer bedankte sich für diese Vorlage und glich aus.
Man versuchte den Spielfluss wieder zu finden. Vergebens. Nach einer Unsicherheit von Calabretti, musste der Stürmer nur noch zur Führung einschieben. 1:2 aus unserer Sicht. das 1:3 war dann noch ein sehenswerter Sonntagsschuss aus 25m in den Winkel.
Wir gaben uns nicht auf und kamen teilweise wieder zurück ins Spiel. Aber da war dann noch diese Unsouveränität vorm Tor aus der ersten Hälfte, die uns ein ums andere Mal am Torerfolg scheitern ließen. Ein Freistoß von Groß sollte es dann kurz vor Abpfiff sein, der uns zum 2:3 aufschließen ließ. Dies war dann auch das Endergebnis.

Aufgrund der ersten Halbzeit kann man viel Gutes aus dem Spiel ziehen. Lediglich an der Chancenverwertung müssen wir arbeiten. Die Fehler aus der zweiten Halbzeit müssen wir aufarbeiten und für die kommenden Spiele versuchen abzustellen. Letztendlich gibt es uns trotzdem ein gutes Gefühl für die kommenden Aufgaben.

1 2 3 6