Author Archives: Christian

Neueröffnung des Clubhaus 1920 Rülzheim

Zur Speisekarte

Nachdem uns unser aktueller Pächter Christian Wahrheit rechtzeitig über seinen Wunsch einer beruflichen Veränderung und somit über seine Kündigung informierte, konnten wir uns rechtzeitig auf die Suche nach einem neuen Pächter machen.

Wir haben großartige Neuigkeiten! Das Clubhaus 1920 Rülzheim Restaurant öffnet wieder seine Türen und unser neues Pächterpaar kann es kaum erwarten Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Mit Daliborka und Cosimo Mansueto konnten wir ein erfahrenes Duo für uns gewinnen. Daliborka ist seit 2003 im Service tätig und heißt Sie mit ihrer herzlichen Art willkommen. Cosimo ist ein erfahrener Koch, der seit 1989 in der Gastronomie tätig ist. Früher arbeitete er als Pizzabäcker und wird hauptsächlich deutsche, bosnische und italienische Gerichte zubereiten. Zusätzlich wird die Speisekarte regelmäßig um saisonale Gerichte erweitert.

Wir laden Sie herzlich ein, bei der Eröffnung des Clubhaus 1920 Rülzheim Restaurants am 02.08.2023 die beiden Kennenzulernen. Genießen Sie die familiäre Atmosphäre, kosten Sie vielfältige, internationale Spezialitäten und lassen sich vom freundlichen Service verwöhnen.

Egal ob Geburtstagsfeier, Firmenveranstaltung oder einfach nur ein gemütlicher Abend mit Freunden – Daliborka und Cosimo sind die richtigen Ansprechpartner.

Um telefonische Reservierung vorab wird gebeten: 07272 / 73324. Wir freuen uns Sie schon bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Das Clubhaus 1920 Rülzheim Team

Daliborka und Cosimo Mansueto

Kaderupdate Bezirksliga

Neuzugänge:
Almir Berisha, 19 Jahre, vom VfR Sondernheim, B-Klasse
Ayoub Laaboudi, 21 Jahre, von Türkgücü Germersheim B-Klasse
Dennis Ramis, 34 Jahre, reaktiviert SVR 2.Mannschaft
Erik Schwabenland, 22 Jahre, vom TuS Knittelsheim B-Klasse
Jannik Rüggeberg, 23 Jahre, vom VfB Hochstadt A-Klasse
Jeremy Theilmann, 21 Jahre, von Bad Bergzabern B-Klasse
Jonas Panienka, 19 Jahre, vom TuS Knittelsheim A-Jugend Landesliga
Max Liebel, 23 Jahre, von Viktoria Herxheim Landesliga
Paul Hermes, 25 Jahre, von SV Weisenheim Sand Bezirksliga
Taha Tasdemir, 20 Jahre, von Türkgücü Germersheim B-Klasse
Yassin Tribel, 19 Jahre, von Bellheim A-Jugend
Nicola Carta, 19 Jahre, SV Rülzheim A-Jugend
Moritz Becker, 24 Jahre vom SV Weingarten A-Klasse
Bohdan Bot, 19 Jahre, FC Speyer A-Jugend Regionalliga

Zusätzlich:
Dennis Karn, SV Rülzheim I
Pierre Weber, SV Rülzheim II
Benjamin Kupper, SV Rülzheim II
Alpay Yalcin, SV Rülzheim II
Amin Zahmatkeshan, SV Rülzheim II
Kevin Barea, SV Rülzheim II
Johannes Telbach, SV Rülzheim II
Justin Schardt, SV Rülzheim II
Marcel Stubenrauch, SV Rülzheim I
Joel Ondo, SV Rülzheim II
Lars Schoch, SV Rülzheim I

Trainer:
Sascha Heil, SVR A-Jugend

Sportlicher Leiter:
Sahin Pita

Staff:
Max Labbé (Physiotherapeut)
Sascha Benz (Spielleiter)
Stefan Clausonet (Betreuer)
Arno Reil (Betreuer)
Jürgen Ehlert (Schiedsrichterbetreuer)
Ingrid Brechtel (Trikots)

Wir wünschen alle neuen Spieler herzlich Willkommen in Rülzheim und einen guten Start in die Vorbereitung.

Bilder der Neuzugänge: Bei Klick auf das jeweilige Bild wird der Name oben in der URL angezeigt

Rahmenplan Vorbereitung

Anbei der vorläufige Vorbereitungsplan mit folgenden Testspielterminen:

01.07.2023 18:00 Uhr Bavaria Wörth – SV Rülzheim
07.07.2023 19:00 Uhr SV Rülzheim – TSV Landau
09.07.2023 14:00 Uhr SV Rülzheim – Bienwald Kandel
16.07.2023 16:00 Uhr FVGG Neudorf – SV Rülzheim
19.07.2023 19:30 Uhr TuS Wollmesheim – SV Rülzheim
23.07.2023 18:00 Uhr SV Rülzheim – FC Speyer 09

Interessierte sind jederzeit herzlich Willkommen. Nach dem Auftakttraining am 17.06. sind Fans und Freunde herzlich eingeladen mit der Mannschaft den Abend ausklingen zu lassen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

SVR – FSV Schifferstadt 1:2 (0:0)

Landesliga-Team unterliegt in Überzahl

Es war die erste Heimniederlage seit Ende September für den SVR. Mit 1:2 unterlagen die Lilanen am Ende dem FSV Schifferstadt.

Der erste Durchgang war kein Leckerbissen für die 120 Zuschauer im Rülzheimer Peter-Becht-Stadion. Das Meiste spielte sich im Mittelfeld ab, Torraumszenen waren eher Mangelware. 

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten war der SVR die bessere Mannschaft und erarbeitete sich immer wieder gefährliche Chancen, um in Führung zu gehen. Doch es kam anders. Nach einer schön herausgespielten Aktion gingen die Gäste nach 50 gespielten Minuten in Führung.

Der SVR gab nicht auf und kam nach einer schönen Einzelaktion durch Rexhep Mustafa zum 1:1-Ausgleich. Es war bereits sein 10. Saisontor.
65 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Es schaute alles nach einem weiteren Heimerfolg für den SVR aus, zumal der FSV sich nach einer Unsportlichkeit selbst dezimierte und das Spiel mit 10 Mann beenden musste.

Dem SVR fehlte an diesem Sonntagnachmittag das gewisse Quäntchen Glück, um zumindest den einen Punkt mitzunehmen. In der 79. Minute war es wieder der FSV, der auch mit einem Mann weniger den Siegtreffer erzwingen konnte.

Durch die aktuelle Situation um den TuS Altleiningen, der aller Voraussicht nach zum Saisonende die Landesliga Ost freiwillig verlassen wird, ist es im Tabellenkeller der Liga nun noch spannender geworden.

Für den SVR geht es bereits am kommenden Samstagnachmittag zu Fortuna Billigheim-Ingenheim. Anstoß in Billigheim ist um 16:30 Uhr. Alle weiteren Informationen dazu wie immer in der morgigen Spieltagsvorschau.

SVW Mainz – SVR 5:2 (4:1)

Rabenschwarzer Sonntag in Mainz

Bereits nach 45 Minuten war die Partie unserer Landesliga-Mannschaft gegen den direkten Konkurrenten SVW Mainz gelaufen.

Zur Halbzeit gingen die Lilanen mit 1:4 in die Katakomben.

Die ersten 10 Minuten konnte der SVR noch mithalten, danach waren die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft. Cheftrainer Stephan Homuth stellte auf zwei Positionen um. Für den gegen Worms stark aufspielenden Andrej Baumung spielte Dominik Rupcic von Beginn an im Zentrum. Lirim Mustafa rückte auf die rechte Außenseite.

Winter-Neuzugang Nicolai Fritz konnte in der 44. Spielminute noch den Anschlusstreffer erzielen, der nur 45 Sekunden nach Wiederanpfiff egalisiert wurde.

Im zweiten Durchgang stellte der SVR um. Mit Baumung, Runde und einem Lirim Mustafa im Offensivbereich war der SVR sofort stabiler und konnte sich sogar einige Möglichkeiten für die Wende erspielen. Rexhep Mustafa traf 16 Minuten vor Schluss zum 2:4 aus Rülzheimer Sicht.

Mainz war lediglich auf Konter aus. Diesen konnten sie dann mit dem Schlusspfiff nutzen. Am Ende eine 2:5-Auswärtsniederlage für die Rülzheimer in der Landeshauptstadt.

Weiter geht’s kommenden Sonntag mit einem Heimspiel im Rülzheimer Peter-Becht-Stadion gegen den FSV Schifferstadt.

SVR – VfR Wormatia Worms 2:1 (1:0)

Landesliga-Team startet mit Sieg in 2023

Es war Minute 99 im Rülzheimer Peter-Becht-Stadion, als Schiedsrichter Lars Busch die Partie abpfiff. Der SVR war mit einem 2:1-Heimsieg in die bereits laufende Rückrunde gestartet. Es war ein Kampf bis zum Schluss.

Beide Teams zeigten von Beginn an, dass es eine kampfbetonte Partie sein wird. Die Lilanen hatten in Durchgang eins die besseren Möglichkeiten. Der stark aufspielende Andrej Baumung, aber auch Offensivspieler Lirim Mustafa waren dafür mitentscheidend.

Kapitän Milot Berisha hatte bereits nach 20 Minuten die Führung auf dem Fuß, scheiterte allerdings am Gästekeeper. Besser machte es dagegen Lirim Mustafa, der nach 26 Minuten zum verdienten 1:0 traf. Die Gäste aus Worms versuchten, noch vor der Halbzeit den Ausgleich zu erzielen, scheiterten aber mehrmals am sehr starken Torwart des SVR, Dennis Karn. Mit 1:0 ging es in die Halbzeitpause.

In Durchgang zwei waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft. Immer wieder scheiterten sie an Dennis Karn, der bis zur 77. Minute die Null festhielt, nach einer gut herausgespielten Aktion der Gäste allerdings das Nachsehen hatte.

Das Spiel schien für viele Zuschauer schon beendet zu sein, da hatte der SVR in der 94. Minute noch einmal eine Offensivaktion. SVR-Kapitän Milot Berisha war es, der im 16-Meter-Raum beide Fäuste des Wormatia-Torwarts ins Gesicht bekam: klarer Elfmeter.

Der Gefoulte trat selbst an und traf zum 2:1-Siegtreffer.
Der Bann schien dadurch gebrochen, doch der Unparteiische hatte noch nicht vor, das Match zu beenden. Noch einmal war es Keeper Dennis Karn, der sich nur wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff mit aller Macht in die letzte Torchance der Gäste regelrecht hineinwarf. Es war dann tatsächlich die allerletzte Aktion in diesem Spiel.

Erstes Spiel unter Cheftrainer Stephan Homuth, erster Sieg. Im nächsten Spiel kommende Woche reist die Mannschaft zum Direktkonkurrenten SVW Mainz. Anstoß in Mainz ist am Sonntag um 17 Uhr.

TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim 6:3 (4:1)

SVR verliert auch in Billigheim-Ingenheim

3:6 aus Rülzheimer Sicht hieß es am Ende der Partie unserer Landesliga-Mannschaft beim Derby in Billigheim-Ingenheim.

Bereits in der 9. Minute gab es den ersten Aufreger des Tages, als Nic Barenscheer mit einem Schuss aus 20 Metern das 1:0 für die Hausherren erzielte. Der Ball prallte von der Latte auf den Rasen zurück und kam klar vor der Torlinie wieder auf, wie die Videosequenzen des SVR klar beweisen. Trotzdem entschied der teilweise überforderte Schiedsrichter Florian Stahl auf Tor, da sein Assistent den Schuss als „klar drin“ erkannt haben will.

Von dort an schwamm die Abwehr der Lilanen regelrecht davon. Billigheim-Ingenheim hatte Chancen im Minutentakt. Das 2:0 durch Spielertrainer Marc Kauther fiel in der 22. Minute.

Der SVR wachte langsam auf und hatte mit dem ersten Torschuss die erste Großchance durch Milot Berisha, der nur das Gebälk traf. Mit der nächsten Aktion machte es der Kapitän dann besser und verkürzte in der 24. Minute auf 1:2. Der SVR war wieder dran und hatte sogar die Chance zum Ausgleich. Doch es war wieder Barenscheer, der in Minute 32 auf 3:1 stellte. Der SVR war nicht die bessere Mannschaft, hatte aber immer wieder die Möglichkeit, auch in dieser Situation zu verkürzen, nutzte aber seine Chancen nicht. Noch vor der Halbzeit dann der Nackenschlag: das 4:1 für die Roten, sozusagen mit dem Halbzeitpfiff.

In Durchgang zwei drehten die Lilanen auf. Rexhep Mustafa, der seinen Vertrag noch am Vorabend um eine Saison verlängert hatte, traf erst zum 2:4 und dann nur 180 Sekunden später auf 3:4 aus Rülzheimer Sicht. Was war denn hier bitte los? Plötzlich waren die Mannen um Cheftrainer Stephan Homuth wieder dran.

Doch es ging nicht lange gut. Die Gastgeber waren kaltschnäuziger und entschieden die Partie mit dem Tor zum 5:3 von Stürmer Sven Kollenda und in der Nachspielzeit durch einen sehenswerten Flugkopfball von Oldie Andruchowitz. Am Ende steht der SVR wieder mit leeren Händen da.

Ein großer Dank geht an die zahlreich mitgereisten Fans.

Am kommenden Sonntag kommt es dann im Rülzheimer Peter-Becht-Stadion zu einer Art „Endspiel“ im direkten Duell gegen Ruchheim.

SVR – TuS Wollmesheim 1:2 (0:0)

Niederlage im ersten Wintertest!
 
1:2 hieß es am Ende zwischen unserem SV Rülzheim und dem A-Ligisten TuS Wollmesheim.

Der erste Test unter Chef Trainer Stephan Homuth war von Anfang offen geführt. Beide Mannschaften machten von Beginn an Druck.Der SVR hatte mit Abstand die besseren Möglichkeiten. Milot Berisha, Rexhep Mustafa und Bruder Lirim scheiterten am starken Gästekeeper. Wollmesheim hatte bis auf ein, zwei kleine Aktionen,keine nennenswerten Torchancen.Nach 45 Minuten stand es 0:0 Unentschieden.

Im zweiten Durchgang kam der SVR wieder gut ins Spiel und hätte wiederum durch Rexhep Mustafa in Führung gehen können. In der 61. Minute war es dann soweit. Wieder Rexhep Mustafa konnte eine sehenswerte Spielform positiv zu Ende bringen. 1:0 für die Lilanen.

Chef Trainer Homuth wechselte nun fast im Minutentakt. Der SVR hatte es dadurch teilweise schwerer als zuvor. Nutznießer waren die Gäste, die eine Schussmöglichkeit nur 8 Minuten nach d Führungstreffer zum Ausgleich nutzen konnten. SVR-Keeper Marcel André Weber war machtlos.

Wiederum sechs Minuten später ging Wollmesheim in Führung. Das war aufgrund der letzten 20 Minuten teilweise verdient. Die Lilanen versuchten im Anschluss alles. Am Ende blieb es bei dieser ersten Testspiel Niederlage.

Köpfe hoch und munter weiter machen ist die Devise.

 

SVR – TSV Lingenfeld 3:2

3:2 Testsieg gegen TSV Lingenfeld
 
In einer von beiden Seiten schwach geführten Partie, waren die Lilanen am Ende die glücklichere Mannschaft und gewinnen mit dem goldenen Tor durch Milot Berisha in der 90. Minute mit 3:2 gegen den Tabellen 10. der A-Klasse Rhein-Mittelhardt.
 
Am kommenden Samstag trifft unsere Landesliga Mannschaft im nächsten Test in der Wintervorbereitung auf den Absteiger aus der Oberliga Baden-Württemberg, den Verbandsligisten 1. FC Bruchsal.
 
Anstoß in Bruchsal ist bereits um 14 Uhr.

SVR Neujahrsempfang mit Ehrungen

Am Sonntag, den 15. Januar, konnte der SVR nach drei langen Jahren endlich wieder seinen traditionellen Neujahrsempfang im SVR-Clubhaus veranstalten. Das Clubhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Vor ca. 80 Anwesenden begrüßte der Vorsitzende Markus Ziehl die Gäste, Gönner und die SVR-Familie und blickte auf das vergangene halbe Jahr, seit den Neuwahlen, zurück.
Im Folgenden reihten sich anerkennende und ermutigende Worte von Ortsbürgermeister Reiner Hör und dem Vorsitzenden der Kulturgemeinde Michael Braun ein.
Was natürlich traditionell nicht fehlen darf ist der 1. Auftritt des frisch gekrönten Prinzenpaares Rainer I und Ulrike I. Begleitet wurden sie durch eine mehrköpfige Abordnung der KGR. Beide Hohheiten hatten ein paar schnittige und gereimte Zeilen für den SVR parat. Damit sorgten sie natürlich für eine Auflockerung der Stimmung.

 

Den Abschluss und größten Teil der Veranstaltung bildeten die Ehrungen langjähriger verdienter Mitglieder, die der 1. Vorsitzende Markus Ziehl durchführte. Aufgrund von Corona wurden für die Jahre 2020, 2021 und 2022 insgesamt 43 Mitglieder geehrt.

Folgende Mitglieder wurden geehrt:

25 Jahre
2020:
Bahlinger, Michael
Dreyer, Philipp
Götz, Frank
Groß, Uwe
Jochim, Thomas
Renner, Jochen
Schlindwein, Jannik
Weller, Tobias

2021:
Ellmann, Peter
Fischer, Florian
Gehrlein, Wolfgang
Groß, Axel
Pfeifer, Ludwig
Wünschel, Michael

2022:
Deutsch, Gunter
Dränkow, Robin
Schaaf, Jürgen
Wolff, Moritz


(auf dem Bild: Die anwesenden 25-jährigen Jubilare)

40 Jahre
2020:
Kuhn, Andreas
Liebel, Sascha
Otto, Gerald
Weber, Norbert

2021:
Dudenhöffer, Michael
Hengen, Thomas
Heyd, Markus
Leibach, Erich
Marthaler, Roland
Waldinger, Christian

2022:
Fischer, Andreas
Leibach, Herbert
Lenk, Thomas
Weber, Gerd


(auf dem Bild: Die anwesenden 40-jährigen Jubilare)

50 Jahre
2020:
Baumgart Ralf

2022:
Biegard, Paul
Herzog, Peter
Mayer, Peter
Schlindwein, Stefan
Seelinger, Stefan


(auf dem Bild: Die anwesenden 50-jährigen Jubilare)

60 Jahre
2020:
Kühlwein, Gerhard
Reiß, Klaus

2021:
Kuhn, Klaus

2022:
Mendel, Hans-Peter


(auf dem Bild: Die anwesenden 60-jährigen Jubilare)

70 Jahre
2021:
Bohsung, Karl

90 Jahre
2020:
Deutsch, Edelbert (leider verstorben)

 

Weitere Bilder der Veranstaltung:

1 2 3 40