Category Archives: Allgemein

SVR – Wormatia Worms II 4:2

Nachholspiel: Drei Punkte unter Dach und Fach gegen Wormatia.

Header-Foto: Serena Wobus

Das Anfang Dezember 2017 wegen Schneetreibens in der Halbzeit abgebrochene Heimspiel gegen die U23 der Wormatia Worms konnte bei frühlingshaftem Wetter, am Ostersamstag vor 320 Zuschauern, nachgeholt werden.

Die Lilanen gingen wieder mal nach der Winterpause mit einem neuen Selbstbewusstsein zu Werke. So auch gegen die Wormatia.
Von Anfang an bestimmten die SVR-Männer das Geschehen. Schnell war erkennbar, wer in der Spitzengruppe der Landesliga spielt.
Bereits in der 5. Min. konnte Rexhep Mustafa aus 8 Metern und einem spitzem Winkel das Leder unter die Latte zum 1:0 dreschen.
Danach spielte der SVR überwiegend überlegen, kombinierte schnell und direkt. Einen sehr schnellen Angriff über rechts konnte Andre Nenning nach maßgenauer Hereingabe von Jesper Brechtel in der 25. Min. flach im Netz zum 2:0 unterbringen.
Die Zuschauer genossen diesen Treffer und waren ausser sich vor Begeisterung über die „Coolness“ von Andre Nenning.
Nur 5. Min. später verloren die Lilanen den Ball im Mittelfeld durch ein Dribbling in der Vorwärtsbewegung. Die Wormatia nutzte diese Chance geschickt aus. Koki Matsumoto schoss einen sehenswerten Anschlusstreffer aus 16 Metern zum 2:1. Mit diesem Zwischenstand ging es zur Pause.

Sofort nach dem Seitenwechsel, als noch nicht alle Zuschauer voll aufmerksam waren, nutzte Andre Nenning einen Zweikampf, luchste dem Gegenspieler dabei den Ball ab und schoß die Kugel bogenartig aus ca. 30 Metern über den Torhüter hinweg ins lange Eck, zum 3:1. Der Torjubel lockte sofort die Zuschauer von der Terrasse und aus dem Clubhaus wieder zurück ins Stadion.
Rexhep Mustafa konnte aus 18 Metern in der 60. Min. scharf aufs Tor schießen, den Ball parierte der Wormser Torhüter zu kurz, Andre Nenning stand goldrichtig und schob abgeklärt zur 4:1-Führung ein.
Als der groß gewachsene Wormate, Markus Happersberger, aus kurzer Entfernung eine Unachtsamkeit der SVR-Abwehr ausnutzte und Kadir Yalzin zum 4:2 bezwang, war nochmals so etwas wie Spannung aufgekommen. Die Lilanen ließen aber nichts mehr anbrennen und schaukelten das Spiel bis zum Schlusspfiff unbeschadet und erfolgreich zu Ende.

Fazit: Der Heimsieg war niemals in Gefahr, über die gesamte Spieldauer hatte der SVR alles unter kontrolle. Die gesamte Mannschaft war glänzend aufgelegt. Ganz besonders aber ragten Kadir Yalzin und Andre Nenning heraus. Insgesamt war das eine gute Mannschaftsgesamtleistung. So kann es weiter gehen, alles ist noch möglich!

Das Schiedsrichter-Trio, unter der Leitung von Benedikt Steitz, bot eine sehr gute Leistung. Sie ließen viel durchgehen, dabei waren sie jederzeit Herr der Lage. Das Spiel war zugegebenermaßen sehr fair.

Von Beginn an dabei: Kadir Yalzin, Martin Kramer, Marco Krucker, Jesper Brechtel, Gökhan Istanbullu, Daniel Geiger, Andre Nenning, Carsten Lutz, Marc Socher, Andelo Srzentic, Rexhep Mustafa

Auf der Bank: Sascha Pfirrmann, Patrick Brechtel, der in der 71. Min. für Rexhep Mustafa ins Spiel kam,
Bernhard Benneter, der in der 83. Min. für Carsten Lutz auflief und Dominik Steinel der in der Schlußphase für Gökhan Istanbullu eingewechselt wurde. Raphael Gehrlein konnte leider nicht mehr zum Einsatz kommen.

Bilder vom Spiel von Hermann Baumgart

Bilder vom Spiel von Serena Wobus:

25.03.18 – Wernersberg vs. SVR II

Niederlage in letzter Minute
hier gehts zu den Bildern!

Mit Beginn der Partie setzten wir den Gastgeber gehörig unter Druck und waren vom Anpfiff weg die spielbestimmende Mannschaft. Das Geläuf glich eher einem Acker als einem Rasenplatz was das Fußballspielen zwar gehörig erschwerte, jedoch nicht unmöglich machte. Aus dem ersten Gegenstoß der einheimischen resultierte eine Serie von drei Eckbällen, die allesamt nicht konsequent genug geklärt wurden. Der dritte und letzte Eckball landete direkt in unserem Tor und Wernersberg führte fortan mit 1:0 (5. Spielminute). Der Vorsprung sollte jedoch nicht lange währen denn der SVR zeigte sich unbeeindruckt und nutze in Person von Modeste Nganamodei einen Abwehrschnitzer der Spvgg. und bediente mustergültig den eingelaufenen Patrick Nolan der bereits in der 7. Minute den Ausgleich erzielte. Wiederum eine Minute später belohnte sich Modeste für seinen bis dato starken Auftritt und erhöhte auf 1:2 aus unserer Sicht. Unerklärlicherweise schalteten wir in der Folge wieder 1-2 Gänge zurück und ließen den geschockten Gegner wieder ins Spiel kommen. In der 25. Minute konnte das Spielgerät abermals nach einer Standardsituation nur unzulänglich geklärt werden und die schläfrige SVR Defensive wurde mit dem erneuten Ausgleich bestraft. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie zusehends. Die Mannschaft in Lila hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz als der Gegner, konnte daraus jedoch leider kein Kapital schlagen. Da Wernersberg bereits ab der 60. Minute mit Krämpfen zu kämpfen hatte ließ der unparteiische berechtigterweise vier Minuten nachspielen. Als wir in der Nachspielzeit alles nach vorne warfen um doch noch dreifach zu Punkten setzte Wernersberg nach einem Mustergültigen Konter den Ball zum 3:2 Sieg unmittelbar neben den Innenpfosten und der Schiedsrichter pfiff das Spiel ab.

Fazit:
Eine der schlechtesten Saisonleistungen gipfelte in einer Niederlage gegen den Tabellenletzten Wernersberg der es sehr gut Verstand die einfachsten Dinge absolut konsequent umzusetzen. Es war ein Spiel mit wenigen guten Torchancen in dem Wernersberg den einen Treffer mehr erzielte als wir. Am Ostermontag reisen wir zur „Mannschaft der Stunde“ dem SV Hatzenbühl. Hatzenbühl erzielte in der bisherigen Rückserie sehr gute Ergebnisse und es bedarf einer deutlichen Leistungssteigerung wenn man dort nicht unter die Räder kommen will.

Simon Hartenstein

TuS Marienborn – SVR 1:2

Kadir Yalcin hält Sieg fest.
Obwohl der SVR bereits in der 3.min. durch Carsten Lutz hätte in Führung gehen können,
war Marienborn die ersten 30 Minuten die spielbestimmende Mannschaft. So fiel dann auch in
der 14.min. nach einer Flanke von rechts das 1:0 für Marienborn. Der SVR hielt aber dagegen und kam immer besser ins Spiel. In der 37.min. konnte der Heimkeeper einen Schuß von Rexhep aus 20m nicht festhalten und Angelo Srzentic vollendete zum 1:1 Ausgleich. Kurz vor der Pause hatte Jesper Brechtel sogar noch das 1:2 auf dem Fuß, er vergab aber freistehend vor dem Tor, indem er nochmals quer paßte und sein Mitspieler den Ball nicht kontrollieren konnte.
So ging es mit 1:1 in die Pause.Direkt nach Wiederanpfiff gelang der 1:2 Führungstreffer
für den SVR. Andre Nenning setzte sich zweikampfstark auf der rechten Seite durch , paßte zum mitlaufenden Carsten Lutz quer und dieser vollendete zum vielumjubelten Führungstreffer für den SVR. Anschließend machte der TuS Marienborn mächtig Druck und die Hintermannschaft des SVR hatte viel Arbeit. Gutes Abwehrverhalten und ein glänzender Torwart hielten aber den Vorsprung bis zum Schlußpfiff. Durch die eine oder andere Kontergelegenheit hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können.

Bilder vom Spiel

Der SVR investiert in Ersatzspieler-Kabinen im Peter-Becht-Stadion

Erstmals seit Bestehen der Stadion-Anlage erhalten die Ersatzspieler, Trainer und Betreuer zwei Spieler-Kabinen. Beide wurden am Rand der Tartanbahn auf der Nordseite des Stadions installiert. Um die gemeindeeigene Anlage nicht zu beschädigen, wurden die Kabinen als Sonderanfertigungen in die bestehende Zuschauer-Stufe integriert. Jede Kabine kann zehn Personen unterbringen. Die Ausführung ist schnörkellos und praxisgerecht. Beide Bauelemente fügen sich nahtlos in das Bild des Peter-Becht-Stadions ein. Es handelt sich um eine Investition für die Zukunft des SVR, so der Vizevorstand, Franz Pietruska. Er hatte sich um die Planung und Ausführung gekümmert. Diese Maßnahme geht zu 100 % zu Lasten des Vereins, da sie in der Schulsport-Anlage ausschließlich durch die Fußballer genutzt wird.

11.03.18 – Bellheim vs. SVR II

Faulhaber hält den Punkt fest!

hier gehts zu den Bildern!

Zum zweiten Spiel des Jahres reisten wir zum Derby nach Bellheim. Nachdem wir bisher nur eine von drei angesetzten Partien aufgrund Spielausfällen bestreiten konnten blieb abzuwarten wie sich die 1b im Wettkampf schlagen würde. Es entstand von Beginn an eine Partie die Bellheim in Halbzeit eins dominierte jedoch mit seinen Torchancen immer und immer wieder an unserem hervorragend aufgelegten Torhüter Sandro Faulhaber scheiterte. Im Gegenzug und quasi mit unserer ersten gelungenen Aktion des Spiels erzielten wir unter gütiger Mithilfe des Phönix-Keepers das 0:1 aus unserer Sicht. Nachdem dieser einen bereits sicher geglaubten Ball aus den Händen rutschen ließ war Modeste Nganamodei gedankenschnell zur Stelle und bediente Elvis Beqiraj der sauber vollstreckte. Nach dem Führungstreffer waren wir nun die spielbestimmende Mannschaft, jedoch schafften wir es nicht uns aus der neugewonnenen Überlegenheit klare Torchancen zu erspielen. Nach einer Unachtsamkeit im Spielaufbau und der darauffolgenden Schläfrigkeit unseres kompletten Defensivverbundes erzielte Florian Wernecke im Nachschuss den 1:1 Halbzeitstand. Durch eine taktische Umstellung sowie einiger energischer Worte in der Kabine trat die Truppe nach dem Pausentee deutlich wachsamer und bestimmender auf als noch im ersten Durchgang. Den anwesenden Zuschauern zeigte sich ein Spiel zweier Teams auf Augenhöhe jedoch mit wenigen echten Torszenen. Mit zunehmender Dauer der Partie wurde es immer ruppiger, sodass der unparteiische in einigen Situationen etwas unglücklich agierte, was letzten Endes jedoch keinen Einfluss auf das Endergebnis hatte. In der 85. Minute war es Benjamin Kupper der die Lilanen nach einem Eckstoß in Führung brachte. Von Dennis Faust mustergültig in Szene gespielt ließ er die Bellheimer Abwehr alt aussehen und erzielte seinen ersten Treffer der Saison. In der 90. Minute hatte Modeste noch die riesen Chance auf 3:1 zu erhöhen als er unter gegnerischem Druck auf das leere Phönixtor zueilte und den Ball knapp neben den Pfosten ins Toraus schoss. Passend zum Spiel schaffte Bellheim letzten Endes dann doch noch den Ausgleich. Einer der etlichen langen Bälle in unseren 16er konnte nicht konsequent genug geklärt werden und Jonathan Heid erzielte per Kopf den 2:2 Ausgleich in der 92. Minute.

Fazit:
Bewertet man das ganze Spiel können wir dem Punkt in Bellheim mehr als zufrieden sein. Wir zeigten besonders in Halbzeit eins eine unserer schlechtesten Saisonleistungen und hatten es nur unserem Keeper zu verdanken, dass das Spiel zu diesem Zeitpunkt nicht schon entschieden war. Nach der Leistungssteigerung in Halbzeit zwei war die Mannschaft deutlich engagierter und belohnte sich in den Schlussminuten mit der Führung. Dass wir dann doch noch den Ausgleich kassieren ist natürlich bitter, jedoch unterstreicht die Bellheimer Jubeltraube nach Abpfiff, dass an diesem Spieltag eine intensive Partie mit einem gerechten Ergebnis beendet wurde.

Simon Hartenstein

Simon Hartenstein besteht C-Lizenz

23 Trainer, darunter auch unser Trainer der 2. Mannschaft, Simon Hartenstein, absolvierten ihre erste Trainerausbildung beim Südwestdeutschen Fußballverband für den Bereich Senioren und Jugend (C- bis A-Junioren). Simon bestand die Prüfung mit Bravour und wurde durch seine guten Leistungen zum Erwerb der Trainer B-Lizenz zugelassen.

Herzlichen Glückwunsch!

04.03.18 – SVR II vs. Rheinzabern

Teurer Punktgewinn gegen den Tabellenführer
zu den Bildern geht’s hier

Im ersten Pflichtspiel 2018 hatten wir den Tabellenführer aus Rheinzabern zu Gast. Auf dem sehr harten Rasenplatz entwickelte sich von Beginn an ein sehr kampfbetontes Spiel, welches aber zu jeder Zeit fair blieb. Der Tabellenführer versuchte vom Anpfiff weg das Heft in die Hand zu nehmen, was ihnen an diesem Tag zu keiner Zeit gelingen sollte. Die Mannschaft war von ihrem Coach Simon Hartenstein perfekt eingestellt und wusste auf jeden Spielzug der Gäste die richtige Antwort. Die Landesliga-Reserve hatte Rheinzabern an einem Punkt wo sie keine Lösungen mehr parat hatte und selbst das Spiel bestimmte, die bessere Mannschaft war. Aufgrund der höheren Anzahl und besseren Tormöglichkeiten hätten unsere Farben die drei Punkte mehr als verdient gehabt. Die Gäste waren nur durch Standards gefährlich.
Überschattet wurde der Punktgewinn von der schweren Knieverletzung unseres Spielers Patrick Gumbrecht. Die ganze Mannschaft, Trainer und Betreuer wünschen Patrick Gute Besserung.

Fazit

Die Mannschaft hat gezeigt das sie sich spielerisch, läuferisch und kämpferisch vor keiner Mannschaft in dieser Klasse verstecken muss. Jetzt gilt es in den kommenden Wochen genau diese Leistung und diese Tugenden zu bestätigen.
Am Sonntag haben wir die Bavaren aus Wörth zu Gast. Anpfiff ist um 13.00 Uhr im Peter Becht Stadion. Die Jungs hätten es verdient von zahlreichen Fans unterstützt zu werden.

SVR – TuS Altleiningen 2:0 (1:0)

„Angstgegner“ erst in der 90-sten Min. bezwungen!

hier gehts zu den Bildern!

Das Nachholspiel gegen den TuS Altleiningen wurde am 25. Februar gespielt.
In den vergangenen Jahren haben sich die Altleininger zu einem „Angstgegner“ des SVR entwickelt.
Sie haben die Lilanen immer wieder schlecht aussehen lassen.
Das SVR-Team des Gastgebers war im Vergleich zum letzten Spiel in 2017 auf einigen Positionen umgestaltet worden. Im Sturm war Andre Nenning ein torgefährlicher Akteur, im Mittelfeld zog der zweite Neuzugang Jesper Brechtel sein Kombinationsspiel auf. Und im Tor Stand Kadir Yalcin, der bereits in der D-Jugend bei SVR spielte und dann loszog um eine tollen Werdegang zu startete. Er kam vom Oberligisten SV Karbach zum SVR zurück.
 
Auf tief gefrorenem Boden boten beide Teams ein hochklassiges Match.
Der SVR spielte im ersten Durchgang sehr motiviert und engagiert. Die Lilanen machten das Spiel. Eine deutliche Feldüberlegenheit konnte aber nicht in Tore umgemünzt werden. Das Spiel war hart geführt, es war aber niemals unfair. Erst in der 44 Min. konnte Marc Socher einen Flankenball per Kopf so geschickt verlängert, dass der TuS-Torhüter zusehen musste, wie der Ball im Netz zum 1:0 landete.
Nur eine Minute später pfiff die sehr gut leitende Schiedsrichterin, Fabienne Michel, zur Halbzeit.
 
Wie erwartet mussten sich in der zweiten Halbzeit die Lilanen einem sehr starkem Druck der Altleininger aussetzen. Nach und nach erarbeiteten sich die robusten Gäste eine andauernde Feldüberlegenheit. Nun mussten die SVR-Fans bangen ob es denn am Ende ausreichen wird die 1:0-Führung über die Zeit zu bringen. Kadir Yalcin hatte durch zwei reflexartige Paraden ein Unheil verhindert. Erst als Raphael Gehrlein für Rexhep Mustafa und Eric Kiefer für Carsten Lutz neu ins Spiel kamen, konnte ein schneller Kontergegenzug des SVR erfolgreich abgeschlossen werden.
Eric Kiefer schoss von halblinks auf das TuS-Gehäuse. Der Ball wurde zu kurz abgewährt, aber da stand Andre Nenning goldrichtig und schob aus kurzer Distanz zum 2:0 ein.
Somit war der vermeintlicher „Angstgegner“ der letzten Jahre endlich besiegt.
 
Bericht: Franz Pietruska

Torwart Trainer Pfirrmann verlängert!

Der beliebte „ Lange“ , der den Großteil der Vorrunde noch selbst im Kasten stand, hat auch für die kommende Runde zugesagt. „ Darauf sind wir sehr stolz. Mit Sascha haben wir nicht nur einen Top Trainer, sondern auch noch einen Super Torwart und einen tollen Typen“, so Ralph Knapich! Sascha freut sich schon auf die 3 hochmotivierten Keeper, Yalcin, Faulhaber und Karn, die allesamt fit in die Vorbereitung gestartet sind.

 

1 29 30 31 32 33 52