FK Pirmasens II – SVR 2:1 (1:0)

Stadionatmosphäre lähmt zu Beginn die Spielfreude der Lilanen
Stadionatmosphäre lähmt zu Beginn die Spielfreude der Lilanen
Nach zwei Turniersiegen in Folge war es diesmal an uns, den Golden Gral auch einmal einer anderen Mannschaft zu überlassen. Mit Mühe und Not kratzten wir ein Team aus Spielern zusammen. Unser eigentlich in der Breite und Tiefe angewachsene Kader war an diesem Tag in alle Winde verstreut. So mussten Spieler aktiviert werden, die schon seit Monaten oder gar Jahren keinen Ball mehr am Fuß gehabt hatten. Umso mehr traten wir als Einheit auf und konnten in unserem ersten Spiel dem späteren Turniersieger ein 0:0 abtrotzen. Der mit selbstgestrickten Turnschuhen spielende Camillo der für 2 Melonen von Atlético Nacional eingekauft wurde, steigerte sich von Spiel zu Spiel. An der Seitenlinie dirigierte die extra aus New York eingeflogene Leydi die strategischen Schachzüge mit einer Mischung aus Laisser-faire und eiserner Disziplin. Die nächsten beiden Spiele mussten trotz aufopferungsvollem Kampf mit einer in der Höhe wahrscheinlich gerechtfertigtem Ergebnis abgegeben werden. Ein letztes Aufbäumen im Spiel um die goldene Ananas brachte uns die ersten Tore im Turnier und damit unser zweites Unentschieden.
Abschließend kann gesagt werden, dass wir mit diesem Ergebnis sicherlich nächstes Jahr wieder zum Turnier eingeladen werden. An der Seitenlinie wurde unsere Elf lautstark von Mia, Alma und Luna angefeuert, die auch um keinen Vorschlag zur Verbesserung der Spielausrichtung verlegen waren. Bei der Siegerehrung waren wir glücklich, in fröhliche Gesichter zu schauen. Diesmal waren es die Mannen der AH aus Sondernheim, die das Turnier verdient gewinnen konnten. Doch auch wir bekamen für den 5. Platz von fünf teilnehmenden Mannschaften ein schönes Fässchen Bier, das schon am nächsten Mittwoch eisgekühlt und geduldig nach dem Training in der Kabine auf uns wartet.
Nach fünf Jahren dürfen die SVR-Fans neue Vereine, neue Sportplätze und neue Gastgeber kennen lernen. Nur eine Spielstätte ist deutlich weiter anzufahren als die bisherigen in der Landesliga Ost. Bis Idar-Oberstein müssen von Rülzheim aus 169 km zurückgelegt werden.
Neue Ziele / Entfernungen:
– SV Rülzheim
Ich freue mich sehr, daß dieses landesübergreifende Spiel zweier Vereine, denen ich durch eine über 50jährige Mitgliedschaft(SGN) und durch meine Tätigkeit als Vorsitzender (SVR) sehr verbunden bin, zustande gekommen ist. In der letzten Saison waren beide Mannschaften gleichklassig ( Gruppenliga Hessen = Landesliga Rheinland-Pfalz ), durch seinen letztjährigen Aufstieg spielt der SVR jetzt eine Klasse höher. Es verspricht ein Duell auf Augenhöhe, da die SGN gegen spielstarke Gegner oft besonders gute Leistungen abrufen konnte! Es ist für beide Teams eine letzte Standortbestimmung vor Rundenbeginn! Es hätte einen guten Zuschauerzuspruch verdient! Ein Fanbus von Rülzheim nach Nieder Roden ist organisiert!
Dr. Uwe Drews – 1. Vorsitzender des SVR –
Nachdem wir letztes Jahr aus Transfertechnischen Gründen nicht nach Herxheimweyher auf das AH-Turnier eingeladen wurden, hatten wir am Donnerstag den 18.07.2019 wieder die Ehre daran teilnehmen zu dürfen.
Man muss dem kleinen Nachbardorf Respekt zollen, dass sie es schaffen jedes Jahr ein Wochenturnier auszurichten. Die Organisation passt und die Qualität bleibt auch immer auf einem guten Niveau. Tolle Leistung.
Am AH-Turnier selbst nahmen insgesamt 6 Mannschaften teil, die in 2 Gruppen antraten und im Anschluss gegeneinander die Platzierungen ausspielten. Darunter gesellten sich in Gruppe A die Mannschaften SG Hördt/Leimersheim, Herxheimweyher und SG Hayna/Herxheim/Insheim. In unserer Gruppe traten wir als erstes gegen Bellheim an und im zweiten Spiel gegen SpVgg Rohrbach.
In unserem Kader von 10 Spielern waren im Tor Stehli und im Feld Kuntz, Gross, Yalcin, Pepe, Helfrich, Völkel, Chines, Berlinghof und Ziehl.
Das Eröffnungsspiel hatten wir gegen Bellheim. Hier war noch eine Rechnung aus der unglücklichen Niederlage 2 Wochen zuvor offen. Dementsprechend war auch die Motivation zu Beginn gleich vorhanden. Wir zeigten einen schönen soliden Kombinationsfußball und hatten den Gegner jederzeit im Griff. Folglich erzielten wir recht früh durch Kuntz die Führung. Völkel schaffte es nach seiner Einwechslung mit sage und schreibe 3 Ballkontakten das 2:0 auf Kuntz aufzulegen und sich selbst mit dem 3:0 zu belohnen. Gekonnt ist gekonnt. Groß vollendete die Revanche mit dem Schlusspunkt zum 4:0.
Nun hieß es ein Spiel Pause und gleich weiter gegen Rohrbach. Rohrbach spielte zuvor gegen Bellheim unentschieden, so dass uns auch ein Unentschieden zum Gruppensieg reichen würde. Dies sollte sich aber als schwerer als geplant herausstellen. Die Rohrbacher sind auch mit einer recht jungen und frischen AH-Mannschaft angereist und waren hoch motiviert sich den Gruppensieg unter den Nagel zu reißen. Sie gingen aggressiv in die Zweikämpfe und verlangten uns alles ab. Unsere taktische Ausrichtung sowie auch die Ordnung auf dem Platz waren nicht mehr vorhanden und es wurde ein regelrechter Schlagabtausch. Am Ende blieb es beim 0:0 und der Gruppensieg war unser.
Nun hieß es im Finale gegen die SG Hayna/Herxheim/Insheim. Das Spiel war für AH-Verhältnisse auf einem hohem spielerischen als auch taktischen Niveau. Gross brachte uns recht früh in Führung. Aber mit zunehmender Spielzeit wurden des Gegners Spielanteile immer mehr und sie bekamen in der Schlussphase sogar die Überhand. Durch ein Distanzschuss, der an unseren Pfosten knallte, von dort aus an den Rücken des vorbeifliegenden Stehli und von dort aus ins Tor, schafften es die Herxheimer folgerichtig auszugleichen. Das Spiel musste im 9m Schießen entschieden werden. Kuntz hatte an diesem Tag wohl sein Pulver verschossen und vergab gleich den Ersten. Gross, Chines, Völkel und Berlinghof trafen alle und Stehli parierte einen. Somit stand es 5:5 und ging in die zweite Runde. Völkel begann und verwandelte gleich sicher. Der erste Herxheimer schütze versuchte auszugleichen. Der Ball muss wohl durch eine Unebenheiten im Platzes weggerollt sein oder der Schütze erschrak sich als er den „alleszerstörenden, wild entschlossen und niemals aufgebenden Blick“ von unserem Torwart Stehli sah und verzog den Ball so dermaßen, dass es beim normalen Spielverlauf Einwurf für uns gegeben hätte.
2. Turniersieg in Folge perfekt. Die Freude war groß und die Stimmung ausgelassen. Wir feierten diesen Erfolg zusammen mit unserm mitgereisten Anhang bei diversen kühlen Getränken bis der Veranstalter die Schänke schloss und die letzten Feierwütigen von uns vom Gelände fegte.
Weiter so!
Bericht Chines
Hier alle Spiele der neuen Runde unserer 1. Mannschaft:
Di 06.08 SVR – Speyer 19.30 Uhr
So 11.08 Pirmasens II – SVR 15.00 Uhr
So 18.08 Fußgönheim – SVR 15.00 Uhr
Di 27.08 SVR – Zeiskam 19.30 Uhr
Sa 31.08 Idar Oberstein – SVR 15.30 Uhr
So 08.09 SVR – Marienborn 15.00 Uhr
So 15.09 Meisenheim – SVR 15.00 Uhr
So 22.09 SVR – Gau Odernheim 15.00 Uhr
So 29.09 Bad Kreuznach – SVR 15.00 Uhr
So 06.10 SVR – Waldalgesheim 15.00 Uhr
Sa 12.10 Morlautern – SVR 16.00 Uhr
So 20.10 SVR – Basara Mainz 15.00 Uhr
Fr 25.10 Rüssingen – SVR 19.30 Uhr
So 03.11 SVR – Rieschweiler 14.30 Uhr
So 10.11 Steinwenden – SVR 15.00 Uhr
So 17.11 Speyer – SVR 15.30 Uhr
Sa 23.11 SVR – Pirmasens II 18.00 Uhr
Sa 30.11 SVR – Fußgönheim 18.00 Uhr
So 08.12 ev. Nachholspiele
Gegen Ende der Vorbereitung wird sowohl der Kader inkl. Bilder, als auch die gesamte Homepage für die neue Saison aktualisiert.
Dominanz und Ballbesitz kombiniert mit einer Briese Unvermögen.
Mit den Worten eines unserer erfahrensten AH-Urgesteinen zu beschreiben: „Unglaublich welch hässliche Szenen sich hier abspielten! Mehr konnte man nach dem Spiel am Freitagabend dem 5. Juli nicht hinzufügen.
Eine 1:3 Niederlage im Freundschaftsspiel gegen unsere Nachbarn aus Bellheim. Dies obwohl man mit einer Starken Mannschaft den Gegner förmlich in der eigenen Hälfte festnagelte. Aber so wie es im Fußball immer wieder heißt: „Wenn du Vorne die Dinger nicht machst, dann kriegst du irgendwann so ein dummes Ding hinten und läufst hinterher. Eigentlich kann man es nur so beschreiben, denn am Kampf und der Einstellung war es nicht gelegen. Höchstens am eigenen Unvermögen.
Aber von Beginn an… An diesem Abend hatten wie gleich 3 neue Spieler auf dem Feld stehen. Christian Braun und Alpay Yalcin, die nach Ihrer langen Erfolgreichen 1b Karriere es nun ein wenig ruhiger angehen lassen wollen und Jan Kupper, der erst nach Rülzheim gezogen ist und sich seit wenigen Wochen unserer Mannschaft angeschlossen hat. Alle drei durften auch gleich Ihr Startdebüt geben.
Wir begannen in unserem Typischem 3-5-2 System. Im Tor heute Sven Steli, davor Kuntz, Helfrich und Kupper in der Defensive. Dann das seit Jahren jüngste Mittelfeld mit Wünschel, Gross, Yalcin, Braun um unseren Veteranen Fischer. Davor Memmert und Live im Sturm.
Das Spiel begann mit guten Kombinationen und schnellen Spielzügen auf beiden Seiten. Auch Bellheim hatte an diesem Abend eine gute und recht junge Mannschaft auf dem Feld stehen. Man merkte gleich, dass sich unsere Jungen Wilden im Mittelfeld schon seit Jugendzeiten kannten und zusammenspielten, denn es wurden zum Teil schöne Passstafetten nach vorne getragen. Leider könnten wir diese nicht in die Führung ummünzen. Bellheim schaffte es ziemlich gut die Räume um den Sechzehner eng zu machen und unsere Angriffe verpufften förmlich daran. So auch bei einem Freistoß in der 15. Min als erst der Schütze Braun in die Mauer danach Gross im Nachschuss und nochmals Wünschel jeweils einen Gegenspieler anschossen. In der 20. Min hatte nach einem Sehenswerten Konter Memmert 10m vor des Gegners Tor die Größte unserer Chancen, verzog aber leicht und der Ball ging am Tor vorbei.
In etwa der 25. Min musste unser Neuzugang Kupper verletzungsbedingt den Platz verlassen. Die Strapazen nach jahrelanger Fußballabstinenz waren für Ihn doch ein wenig zu groß. Er zerrte sich leicht in der Leiste und wurde aus Sicherheitsgründen ausgewechselt. „Pepe“ schloss die Lücke in der Defensive.
Aber auch der Gast aus Bellheim hatte sich zu dieser Zeit über einen Verletzten zu beklagen. Es war Reichling, der sich ohne Einwirken des Gegners das Knie verdrehte und raus musste. An dieser Stelle gute Besserung nach Bellheim.
In der 30. Min rächte sich unsere mangelnde Chancenverwertung und Bellheim schoss praktisch aus dem Nichts die 1:0 Führung mit einem Distanzschuss aus 20m. Torwart Sven war zwar noch dran, konnte dem Ball aber nicht die richtige klären und so lag der Ball bei uns in den Maschen.
Sehr ärgerlich, vor allem da eigentlich wir bis dato mehr Spielanteile hatten.
Nach der Halbzeitpause waren wir mehr als zuvor gewillt das Spiel zu drehen und für uns zu entscheiden. So gingen wir die zweite Hälfte auch an. Bellheim kam quasi nicht mehr aus seiner Hälfte und konzentrierte sich auf das Verteidigen. Wir erarbeiteten Chance um Chance aber wie in Halbzeit eins verpufften diese vor dem Tor des Gegners. Ein Fuß oder der Starke Torhüter der Bellheimer, irgendetwas war immer dazwischen. Es war zum Verzweifeln. Das Tor war zugenagelt.
Unsere Kräfte schwanden und Bellheim schaffte es zunehmend Entlastungsangriffe zu setzen. So auch in der 60. Min als mit einem schön herausgespielten Konter unsere Defensive und auch Torwart Sven überspielt wurde und Bellheim die Führung auf 2:0 ausbaute.
„Unglaublich, welch hässliche Szenen sich hier abspielten…..“
Trotz des Rückschlags gaben wir uns nicht auf und drängten weiter auf unseren ersten Treffer. Dieser gelang dann Gross in der 65.min. Praktisch von der Grundlinie aus überlüpfte er den Gegnerischen Torhüter zum Anschlusstreffer. Es passte zu diesem Spiel, dass ausgerechnet so ein Kunstschuss den Weg in des Gegners Gehäuse fand.
Die Motivation das Spiel doch noch zu drehen war wieder da, man glaubte wieder an sich und drängte mit den letzten Reserven auf den Ausgleich. Doch weil es ja an diesem Tag nicht sein sollte waren es nicht wir, sondern abermals die Bellheimer, die Ihre lediglich 3. Chance in diesem Spiel wieder nutzten und uns den Todesstoß versetzten. 1:3 im Derby gegen Bellheim. An solchen Tagen sollte man sich nicht weiter ein Kopf darüber machen, wie man mit der Situation umgehen soll. Abhaken und weiter, die nächsten Herausforderungen warten auf uns.
Zu beklagen gab es nur noch, dass sich Memmert und Wünschel mit leichten Zerrungen gegen Ende der 2. Hälfte auswechseln ließen. So hatten wir an diesem Tag drei Ausfälle zu verzeichnen. Den Kameraden hier alles Gute auf dem Weg ihrer Genesung.
Es zeigt aber auch, dass jeder bereit war über seine körperlichen Grenzen zu gehen und alles in den Dienst der Mannschaft zustellen.
Weiter so Jungs. Es war nur ein kleiner Stolperstein auf dem Weg zum großen gemeinsamen Ziel… Den Pokalen….
Übersicht Testspiele
07.07.2019 um 11 Uhr
Viktoria Neupotz – SV Rülzheim II
13.07.2019 um 11 Uhr
TSG Deidesheim – SV Rülzheim II
20.07.2019 um 14 Uhr
SV Rülzheim II – VfR Sondernheim
27.07.2019 um 17 Uhr
SV Rülzheim II – VfB Knielingen
Zugänge:
Alexander Linder – VfR Sondernheim
Deniz Walmsley – JFV Ganerb
Tim Starck – Bavaria Wörth
Joel Perreira – TuS Knittelsheim
Jannis Benz – TuS Knittelsheim
Patrick Maurer – TuS Knittelsheim
Tayfun Simsek – TSV Landau
Sascha Gumbrecht – pausiert
Leonard Nägele – TSV Lingenfeld
Leandro Assis Rodrigues –TSV Lingenfeld
Bojan Custic – TuS Mechtersheim II
Abgänge:
Marc Socher – TSG Jockgrim
Philipp Baltrusch – TSG Jockgrim
Kevin Baltrusch – TSG Jockgrim
Vitor Meskhi – SV Büchelberg
Selm Corovic – Fortuna Kirchfeld
Sebastian Ochs – Phönix Bellheim AH
Christian Braun – SV Rülzheim AH
Alpay Yalcin – SV Rülzheim AH
Am Donnerstagvormittag, den 4.7. startete unsere Erste Mannschaft ins Trainingslager nach Sternenfels im Kraichgau.
Dort fanden die Jungs Quartier in der Pension KRONE, einem rustikalen und familiären Haus.
Bereits das zweite Jahr in Folge konnte die örtliche Sportanlage für die sieben absolvierten Trainingseinheiten genutzt werden.
Alle haben konzentriert und motiviert mitgearbeitet, so Heiko Magin der sportliche Leiter des SVR.
Das Trainer-Trio und die sportliche Leitung ist sehr zufrieden mit dem Ablauf und mit der Unterkunft.
Am Sonntagnachmittag waren alle wieder wohlauf in Rülzheim zurück.
Nach der ersten Teamfindungsphase folgen weiter dicht getacktete Trainingseinheiten und mehrere Vorbereitungsspiele.