Category Archives: Allgemein

SVR – Ingelheim 4:1 (3:0)

Souveräner Auftritt – klarer Heimsieg

Die SpVgg Ingelheim, Absteiger aus der Verbandsliga, präsentierte sich unsicher und schwach.
So hatten es die Lilanen, mit Marco Weißgerber als spielendem Trainer, nicht besonders schwer das Spiel zu kontrollieren. Bereits in der 10. Min. konnte Michael Bittner zum 1:0 einschieben. Zwei Min. später Köpfte Robin Dränkow zum 2:0 ein. Seit Wochen konnten die Fans ruhig bleiben und gelassen zusehen.
Noch vor dem Halbzeitpfiff markierte Robin Dränkow das 3:0. Mit einem „ Alles Klar“ ging es zum Pausentee.

Die zweite Spielhälfte dominierte der SVR weiter.
In der 50. Min. setzte Rexhep Mustafa den Ball zum 4:0 ins Netz.
Der Anschlusstreffer der Ingelheimer fiel in der 61. Min. durch Lars-Robin Kaden.
Er konnte ungehindert einköpfen. Die Hoffnung auf ein „zu Null“ war dahin.
Danach erarbeitete sich der SVR eine Reihe von sehr guten Möglichkeiten, die über die Aussenbahn-Spieler, Bittner und Patrick und Max Brechtel hervorragend herausgespielt wurden.
In dieser Phase hätten gut und gerne noch drei bis fünf Treffer fallen können.

Der Schiri Marcel Schütz leitete die Parte souverän und fehlerfrei.

Fazit:
Endlich hat das erste Team des SVR gezeigt, dass es gefährlich nach vorne agieren kann. Die vielen Torchancen waren ein Beleg dafür, dass das Trainerteam die richtige Aufstellung gefunden und die notwendige Gangart verordnet hat.
Die vielen vergebenen Tormöglichkeiten zeigen, dass an dieser Baustelle noch gearbeitet werden muss.
Wenn man in Betracht zieht, dass der Gegner ab der 40. Min. in Unterzahl spielen musste, ist die Torausbeute etwas zu gering ausgefallen.

Wir dürfen trotzdem zuversichtlich sein, das Selbstvertrauen ist wieder hergestellt.

Es spielten von Beginn an:
Karn, Socher, Weißgerber, Werling, Dränkow, Geiger, Krucker, P. Brechtel, Mustafa, Bittner, Boudgoust,

Eingewechselt wurden:
In der 68. Min. für Bittner kam M. Stock
In der 69. Min. für Boudgoust kam M. Brechtel
In der 88. Min. für Dränkow kam Esswein

Weitere Spieler auf der Bank:
Züchel, P. Stock, Vollmar

Schiedsrichter: Marcel Schütz, assistiert von Markus Dücker und Lalo Kamaran

Zuschauer: 230

Bilder vom Spiel

18.09.16 – SVR II vs. SV Hatzenbühl

Vermeidbare Niederlage gegen Hatzenbühl

zu den Bildern geht’s hier

Zum achten Spieltag empfingen wir den SV Hatzenbühl zum Derby im heimischen Peter Becht Stadion. Hatzenbühl ist als Aufsteiger gut in die Saison gestartet und belegte nach sieben Spieltagen den dritten Platz der A-Klasse. Unsere Marschroute war, gut organisiert im Defensivverbund gegen Ball und Gegner zu agieren und immer wieder auf Konterchancen und unser schnelles Umschaltspiel zu lauern. Dieser Plan sollte auch relativ gut aufgehen. Hatzenbühl hatte zwar mehr Ballbesitz, wusste mit diesem jedoch nicht so recht was anzufangen. Die vielen langen Bälle wurden von unserer Abwehr um Kapitän Adrian Faulhaber relativ souverän entschärft. Das geschehen fand überwiegend im Mittelfeld statt, sodass Torchancen hüben wie drüben eher Mangelware waren. Keine der Mannschaften machte in Halbzeit eins den entscheidenden Fehler oder münzte die sich bietenden Möglichkeiten in einen Treffer um und so wechselte man mit 0:0 die Seiten. In der 52. Minute schaffte es Hatzenbühl durch eine Standardsituation den 0:1 Führungstreffer zu erzielen – der Ball in den 16er konnte von uns nicht konsequent geklärt werden und Sebastian Bischoff brachte seine Farben in Front. Wir ließen von unserer Spielweise nicht ab und holten uns unmittelbar nach dem Rückstand wieder ins Spiel. Alpay Yalcin prüfte mit einem satten Schuss aus rund 18 Metern den Hatzenbühler Schlussmann. Dieser ließ den Ball nach vorne abprallen und Daniel Henninger nutzte den Abstauber zum 1:1 (55.). In der Folge übernahmen wir das Ruder und erspielten uns mit dem Rückenwind des Ausgleichs leichte Feldvorteile. Die erspielten Torchancen konnten jedoch leider nicht dazu genutzt werden das Spiel zu unseren Gunsten zu drehen. Nach unserer 15 Minütigen Drangphase kamen die Gäste wieder besser ins Spiel und schafften es das Spielgerät weiter weg vom eigenen 16er zu halten. Beide Mannschaften steckten in diesem kampfbetonten Spiel auf schwierigem Geläuf nicht auf und wollten an diesem Tag die drei Punkte für sich gewinnen. In dieser Phase ist es unserem starken Keeper Sandro Faulhaber zu verdanken, dass wir nicht schon früher in Rückstand gerieten. Leider mussten wir in der 78. Minute dann doch den Gegentreffer hinnehmen. Hatzenbühl nutzte eine defensive Unordnung von uns aus und der eingelaufene Jonas Petry schob den Ball aus kurzer Distanz zum 1:2 ins lange Toreck. Jegliche Angriffsversuche unsererseits verliefen in der Folge im Sand, sodass man sich letzten Endes geschlagen geben musste.

Fazit:

Es war kein leichtes Spiel gegen einen Gegner der zwar wenige spielerische Mittel nutzte, jedoch stets körperlich mit höchstem Engagement agierte. Wir wussten vor Spielbeginn um die gute Physis des Gegners und traten entsprechend beherzt entgegen. Die Mannschaft hat mal wieder Moral bewiesen und sich von einem Rückstand nicht aus der Bahn werfen lassen. Leider hat man es abermals verpasst die Weichen auf Sieg zu stellen und kassierte im Gegenzug noch den Gegentreffer. Für unsere junge Mannschaft ist es in dieser Phase jetzt wichtig die Geduld zu wahren und aus den gemachten Fehlern die richtigen Schlüsse zu ziehen. Das Engagement und Auftreten der Jungs in den vergangenen Spielen ist absolut in Ordnung, jetzt müssen wir es nur wieder schaffen uns für unseren betriebenen Aufwand mit Punkten zu belohnen. Am kommenden Sonntag reisen wir zum Auswärtsspiel nach Hagenbach, Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.


Simon Hartenstein

Der SV Rülzheim trauert um Günther Ziehl

img_4479

 

Der SV 1920 Rülzheim trauert um Günther Ziehl!

Günther ist nach kurzer, schwerer Krankheit heute Nacht von uns gegangen. Er war jahrzehntelang ein ständiger Begleiter aller SVR-Mannschaften und beteiligte sich bis zuletzt aktiv am Vereinsleben. Wir haben einen ganz tollen Menschen verloren.

Seinen Angehörigen möchten wir hiermit unser allerherzlichstes Beileid aussprechen.

SV Horchheim – SVR 1:1 (0:0)

Nur Remis weil Selbstvertrauen fehlt

Bei hochsommerlichen über 30 Grad konnten die Lilanen nicht optimal punkten.
Der Aufsteiger, SV Horchheim, stand robust und geschlossen dem Team von Marco Weißgerber gegenüber. Der Spielertrainer spielte diesmal von Beginn an im Zentrum der Abwehr mit.
Auf der Bank fungierten seine Co-Trainer Patrick Brechtel und Rainer Vollmar.
Verletzungsbedingt fehlten mit Raphael Gehrlein, Paul Stock, Marcel Grallert, Dominik Werling, Bernhard Benneter, Jan Ößwein, Max Brechtel und Patrick Brechtel fast eine ganze Mannschaft.
Nicolai Esswein musste sich vorzeitig berufsbedingt aus dem Kader verabschieden. Er hat einen attraktiven Job in Metzingen erhalten. Wir wünschen ihm für seine berufliche Entwicklung das Allerbeste!
Der Spielverlauf in der ersten Halbzeit zeigte, dass die Lilanen diesmal hinten ein zu Null halten wollten. Verständlich nach den zuvor gespielten Matches, mit relativ viel Gegentoren.
Die Abwehr stand gut und sicher. Das Vorhaben ist auch zunächst gut gelungen. Torchancen für das SVR-Team waren im ersten Durchgang allerdings Mangelware. Die Gastgeber hätten durch Zufallsprodukte sogar in Führung gehen können.

Nach der Pause wurde das Spiel nochmals temporeicher. Die Lilanen konnten drei Möglichkeiten, von außen herausgespielt, nicht präzise genug abschließen. Der SVR-Treffer lag förmlich in der Luft.
Bis in der 70. Min. der Schiri, 18 Meter vor dem Gehäuse von Dennis Karn, auf Freistoß entschied.
Der Routinier Florian Schapfel verwandelte diesen direkt unter die Latte zur 1:0 Führung der Horchheimer.
Nach den Einwechslungen von Gökhan Istanbullu (für Rexhep Mustafa) und Daniel Henninger (für Pascal Boudgoust), kam der erwartete frische Wind.
Die Körpersprache der Rülzheimer hatte nach dem Rückstand sichtlich gelitten. Dann aber kamen sie nochmals mit ganzer Kraft und Motivation auf. Leider konnte erst in der 85. Min., nach einer Flanke von Michael Bittner, Robin Dränkow per Kopf den Ausgleichstreffer erzielen.
Es folgte nochmals ein Chancengewitter des SVR-Teams, aber der Torerfolg blieb aus.

Fazit: Das Selbstvertrauen der Truppe von Marco Weißgerber ist beschädigt.

Oft hatte der aufmerksame Zuschauer den Eindruck, dass das Spiel unnötig langsam gemacht wurde. Hierfür ist wohl das Sicherheitsbedürfnis verantwortlich. Die entscheidenden Impulse der Leistungsträger sind zu selten erkennbar. Die Angreifer bringen über die Außenbahnen zu wenig Gefahr vor das Tor des Gegners.

Bericht:
Franz Pietruska

Bilder vom Spiel

 

09.09.16 – Billigheim/Ing. II vs. SVR II

Turbulentes Spiel in Billigheim

Nach zwei Siegen in Folge mussten wir auswärts bei der Bezirksligareserve in Billigheim antreten. Billigheim versuchte bereits früh in der Partie auf die Führung zu drängen und verlagerte das Geschehen weitestgehend in unsere Spielhälfte. Die Anfangsminuten waren sehr hektisch und wir hatte alle Mühe im Spiel anzukommen. Bereits in der 7. Spielminute konnte der Gastgeber in Führung gehen. Ein Freistoß nahe an der Strafraumgrenze verwandelte Steven Lehmann sehenswert und unhaltbar für unseren Torwart zum 1:0. Es war nun an der Zeit endlich aufzuwachen und das taten die Jungs in Lila auch. Fortan spielte man konsequenter und gefällig nach vorne, was auch direkt in zwingenden Aktionen in Richtung Heimgehäuse enden sollte. Als in der 13. Spielminute der stark aufspielende Dennis Faust den Torwart umkurvte und dieser ihn am Ausgleich unfair hinderte, zeigte der unparteiische auf den Punkt und zog die rote Karte für Daniel Müller. Den fälligen Strafstoß nutzte Daniel Henninger zum 1:1. Nun spielte man gut 75 Minuten in Überzahl, vorweggenommen sollte man das über die restliche Partie in weiten Phasen des Spiels jedoch gar nicht merken. Wir gewannen nun an Feldvorteilen und drängten weiter auf das nächste Tor, doch auch Billigheim suchte sein Heil in der Offensive und setzte ein ums andere Mal unsere, an diesem Tag, wackelige Abwehr unter Druck. So entwickelte sich ein sehr hektisches Spiel, das beide Teams mit offenem Visier spielten. Kurz vor der Pause war es abermals Dennis Faust der durch einen Klasse Ball in Szene gesetzt wurde und im gegnerischen Strafraum die Kugel am Torwart vorbei, zur umjubelten 1:2 Führung spitzelte. Nach einer taktischen Umstellung in der Kabine und dem absoluten Willen das dritte Tor nachzulegen betraten wir das Feld für die nächsten 45 Minuten. Kurz nach Wiederanpfiff markierte der eingewechselte Elvis Beqiraj nach feinem Zuspiel von Daniel Henninger die zwei Tore Führung für die Lilanen (50.). Nach dieser Aktion spielte eigentlich nur noch die Landesligareserve. Leider verpassten wir es in dieser Phase eine der sich vielen herausgespielten Torchancen zu nutzen um endgültig den Deckel auf das zerfahrene Match zu machen. So kam es dann letztendlich wie es kommen musste. Billigheim verkürzte in der 75. Minute auf 2:3 und in der 88. Minute kam der Ausgleich zum 3:3 (jeweils Kevin Kowalec). Hier rächte sich, dass wir nach unserem dritten Tor nicht konsequent genug agierten und mit zunehmender Spieldauer immer lethargischer wurden. Bei den beiden Gegentoren waren wir taktisch undiszipliniert oder scheuten uns einfach davor auch einfach mal den Ball hinten raus zu hauen. Sei´s drum, wir traten mit einem Punkt im Gepäck die Heimreise an und richten den Blick auf die kommenden Aufgaben im Pokal (wieder in Billigheim gegen deren dritte Mannschaft) und das Meisterschaftsspiel Zuhause gegen Hatzenbühl.

Fazit:

Die Mannschaft hat abermals einen Rückstand zum positiven gedreht, muss sich jedoch vorwerfen lassen einen bereits geschlagenen Gegner durch die eigene, zu inkonsequente Gangart wieder ins Spiel kommen zu lassen und so im Endeffekt zwei Punkte zu verschenken. Wir haben auch in dieser Partie gemerkt, dass bereits kleine Fehler und kurze Schwächephasen  von jedem Gegner bestraft werden können. Es bringt jetzt nichts sich noch lange über dieses Spiel den Kopf zu zerbrechen und darüber nachzudenken „was wäre wenn“. Wir haben gegen einen starken und aufopferungsvoll kämpfenden Gegner Auswärts einen Punkt mit nachhause gebracht! Jetzt heißt es für unsere Jungs aus diesen Erfahrungen zu lernen und konzentriert an ihrem Weg weiter zu arbeiten.


Simon Hartenstein

Fairplay trotz Abstiegskampf!

Am vergangenen Donnerstag bekamen wir vor unserer Trainingseinheit Besuch von der Sparkasse Germersheim-Kandel. Da wir in der vergangenen Saison in der Fairplay-Wertung auf dem zweiten Platz landeten, durften wir uns über eine Urkunde und einen Geldpreis über 300 € freuen. Bei diesem alljährlich von den Vorderpfälzischen Sparkassen unterstützten Wettbewerb werden durch die Schiedsrichter alle Vergehen aufsummiert und so am Ende der Runde die Sieger ermittelt. Hierbei mussten wir uns nur dem späteren Meister SV Büchelberg geschlagen geben.
Die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes und den Geldpreis der Sparkasse überreichte Dominik Gehrlein von der Sparkasse Germersheim-Kandel an den 1.Vorstand Jürgen Deutsch, Mannschaftskassenwart Benjamin Kupper, Trainer Simon Hartenstein und Spielleiter Arnold Reil.
An dieser Stelle möchten wir uns beim SWFV und der Sparkasse Germersheim-Kandel für die Preise bedanken und vielleicht sehen wir uns nächste Saison wieder, da wir aktuell erneut auf dem zweiten Platz der Fairplay-Wertung liegen.

Bericht Benjamin Kupper

SVR – TSG Bretzenheim 3:3 (1:2)

Enttäuschendes Unentschieden gegen Mainzer-Vorstädter!

Hier geht es zu den Bildern

Am vergangenen Sonntag traten wir zu Hause gegen die TSG Bretzenheim an. Die TSG spielte eine extrem starke Rückrunde, konnte diese Leistungen allerdings nicht in die neue Saison transportieren und holte vor der Partie drei Punkte aus den ersten fünf Spielen.
Die Ausgangslage war klar. Ein Sieg musste her. Die anwesenden Zuschauer fanden sich gerade im Peter-Becht-Stadion ein und die SVR-Defensive war zum ersten Mal geschlagen. Julian Jarozewski netzte mit einem präzisen Schuss aus 20 Metern ein. In der Folgezeit versuchte das Team um Spielertrainer Marco Weißgerber sich von dem frühen Rückstand zu erholen. Robin Dränkow war es dann vorbehalten nach einem schönen Querpass von Pascal Boudgoust zum 1:1 einzuschieben. Alle Zuschauer dachten nun an ein weiteres Erfolgserlebnis, jedoch schlugen die Mainzer-Vorstädten kurz vor der Pause eiskalt zu. Nils Krämer konnte im Sechzehner durch einen Chip freigespielt werden und behielt vor Keeper Dennis Kann die Nerven.

Nach der Halbzeitpause und mit drei frischen Kräften stemmte sich das Team gegen die drohende Niederlage und belohnte sich durch den 2:2 Ausgleichstreffer durch Moritz Stock. Kurze Zeit später dann die Führung: Nachdem der Torhüter die Situation 20 Meter vor dem eigenen Tor klären wollte, schoss er den gut nachsetzenden Michael Bittner an. Der Ball gelang zu Moritz Stock und dieser überlupfte den verdutzten Torhüter zum umjubelten 3:2 Führungstreffer. Dieser Spielstand bestand auch bis zur 90. Minute. Kurz vor Ende der Partie konnten die Gäste allerdings überraschend und zur großen Enttäuschung aller Anhänger ausgleichen. Nach einem Ballverlust war das zentrale Mittelfeld völlig blank und der Gästespieler Krämer konnte das Spielgerät auf die Außenbahnen verlagern. Die folgende Flanke konnten wir nicht klären und so schoss Rentschler mit einem Drehschuss aus kurzer Distanz zum Ausgleichstreffer ein.

 

Pokal: SVR – Dudenhofen 0:3 (0:0)

Aus in der dritten Verbandspokalrunde!

Am vergangenen Donnerstag hatten wir den Verbandsligisten FV Dudenhofen in der dritten Verbandspokalrunde zu Gast. Die Partie endete mit dem gleichen Ergebnis wie in der vergangenen Saison. Das SVR-Team hielt in dieser Pokalrunde sehr lange gut dagegen und verbuchte auch die größeren Spielanteile für sich. Nach einer torlosen ersten Hälfte gingen die Gäste in der 65. Minute nach einem Eckball mit 0-1 durch Marius Witteman in Führung. Ab diesem Zeitpunkt ergaben sich größerer Räume für die Spargeldörfer. Diese Räume wurden jeweils zwei Mal durch Christopher Koch eiskalt ausgenutzt. Beim 0-2 steuerte Julian Scharfenberger alleine auf Torhüter Dennis Karn zu und legte mustergültig quer, sodass Koch nur noch einschieben musste. Die endgültige Entscheidung fiel dann nach einem Alleingang, wiederum durch Christopher Koch.

Insgesamt wirkt das Ergebnis sehr deutlich, jedoch hatte das Team um Spielertrainer Marco Weißgerber die Gäste weitestgehend unter Kontrolle. Eine Unachtsamkeit reichte, um am Ende deutlich auf die Verliererstraße zu gelangen. Die Gäste verdienten sich das Weiterkommen durch eine eiskalte Chancenverwertung und eine stabile Defensive um der herausragenden Kevin Hoffmann und Torhüter Kevin Fritsch.

In der Halbzeitpause wurde die vierte Verbandspokalrunde unter der Leitung von Jürgen Veth offiziell ausgelost.

04.09.16 – SVR II vs. Wernersb./Spirk.

Zwei Tore Rückstand gedreht
Zum dritten Heimspiel der Saison gastierten die Gäste aus Wernersberg/Spirkelbach im heimischen Peter Becht Stadion. Wernersberg noch Punktlos aus bisher drei gespielten Partien, kam nicht hier an um direkt die nächsten Zähler zu verschenken. In Spiel eins nach Trainer Heck stand Wernersberg vom Beginn weg sehr defensiv und lauerte auf Konter. So übernahmen wir mit Anpfiff die Kontrolle über das Spiel und nach vier Minuten verbuchten wir bereits zwei Eckbälle für uns. In der 6. Spielminute klingelte es jedoch in unserem Kasten. Nach einer Unachtsamkeit unseres Defensivverbundes konnte ein Gegenspieler in den 16er eindringen, den Ball quer legen von wo aus Nicola Kretzer aus fünf Metern nur noch einschieben musste. Das war die erste Offensivaktion der Gäste – effektiv! Die Mannschaft in Lila knüpfte nahtlos an die zuvor gezeigte Leistung an und spielte weiter ansehnlich nach vorne. Als man den Ausgleich auf dem Fuß hatte zeigte der sehr kleinlich agierende Schiedsrichter Wolfgang Stanich mit der nächsten Konterchance von Wernersberg auf den Elfmeterpunkt. Der Strafstoß war berechtigt, der Ballverlust der die Situation einleitete unnötig. Kevin Weilacher ließ es sich nicht nehmen die Führung auf zwei Tore auszubauen. Gefühlt setzten die Gäste 100% ihrer Chancen in Tore um (30. Minute). Trotz des erneuten Rückschlags steckte der SVR nicht auf drängte nun noch energischer auf den Anschluss. Nach mehreren 100%igen Chancen die allesamt nicht verwertet werden konnten zeigte sich, dass dies heute das Spiel von Kevin Goodloe werden sollte. Aus gut 25 Metern am verlängerten 16er Eck drosch er den Ball volley neben den langen Pfosten zum viel umjubelten 1:2 (44.). In der drei minütigen Nachspielzeit flog die Kugel fast schon im Sekundentakt durch den Gästestrafraum, allerdings blieben sämtliche Chancen ungenutzt. Halbzeit, 1:2 für Wernersberg – durchschnaufen. Nach dem Seitenwechsel schafften wir es nicht mehr ganz an die voran gezeigte Leistung anzuknüpfen. Strukturierte Offensivaktionen fielen uns schwer, jedoch blieb die Mannschaft um Kapitän Benjamin Kupper ruhig und geduldig am Ball, überzeugt davon hier noch den Ausgleich zu schaffen. In der 70. Spielminute war es dann soweit. Der eingewechselte Danny Albrecht nahm sich ein Herz und netzte den Ball aus gut 20 Metern unmittelbar neben den Pfosten zum Ausgleich ein. Die Tür war nun geöffnet und der SVR spielte fortan wieder gefällig und sehr zielstrebig nach vorne. In der 78. Minute konnte sich wiederum Kevin Goodloe auf der linken Seite durchtanken und vollstreckte eiskalt zur 3:2 Führung für die Lilanen. Im restlichen Verlauf des Spiels schaffte man es nicht eine der vielen sich noch bietenden Chancen zu nutzen um den Snack endgültig zu zumachen. So kam es natürlich, dass Wernersberg während der 6 minütigen Nachspielzeit nochmal gefährlich vor unser Tor kam aber glücklicherweise nicht mehr zum Ausgleich traf. Ein Gegentreffer hatte sich hier nicht mehr angedeutet, aber in so einem Spiel hätte es nicht verwundert wenn durch irgendeine kuriose Aktion doch noch das Leder den Weg in unser Tor gefunden hätte.

Fazit:
Die gebotene Leistung der Mannschaft war hervorragend. Sowohl spielerisch, als auch kämpferisch hat die Mannschaft am diesem Spieltag vollumfänglich überzeugt. Einen 0:2 Rückstand in ein 3:2 umzudrehen zeigt, welchen Charakter diese Truppe besitzt. Wernersberg war in seiner Chancenverwertung sehr effektiv, zwei unnötige Fehler wurden heute sofort bestraft. Nun gilt es für uns in der kommenden Woche das Spiel aufzuarbeiten und den Fokus auf die nächste Aufgabe zu richten. Viel Zeit bleibt nicht denn wir treten bereits am Freitag, 09.09.16 auswärts bei der Fortuna Billigheim/Ingenheim II an. Anpfiff ist um 19.30 Uhr in Billigheim.


Simon Hartenstein
und hier geht´s zu den Bildern

28.08.16 – ASV Lug/Schw. vs. SVR II

Arbeitssieg in Schwanheim

Nachdem wir nun gegen vier Teams, die alle in der oberen Tabellenregion angesiedelt sind in die Saison starteten, gastierten wir am fünften Spieltag beim Aufsteiger aus Lug/Schwanheim. Die letzte Begegnung beider Teams hatten die Lilanen noch in guter Erinnerung, schaffte man doch in der Saison 13/14 gegen jenen Gegner den Aufstieg zur A-Klasse über die Relegation. In einer kampfbetonten doch stets fairen Partie setzte uns der Gastgeber bereits vom Beginn weg unter Druck und drängte somit auf einen frühen Führungstreffer. Auf dem schwierig zu spielenden Platz und unter den drückenden klimatischen Bedingungen benötigte die Mannschaft gut 10-15 Minuten um in die Partie zu finden. Erst in diese Phase fiel auch unser erster und vor der Trinkpause einziger Torschuss. In der ersten Halbzeit war es eine durchwachsene Partie mit leichten Vorteilen für Lug, jedoch stand unsere Abwehr um Wolf, Tolbert und Torhüter Faulhaber sehr stabil, sodass für die Hausherren nichts zählbares zustande kam. Die energische Gangart der Gastgeber stellte uns immer wieder vor Herausforderungen und ließ kaum Spielfluss zu. Vorweggenommen kann man hier dem leitenden Schiedsrichter Alexander Edinger nur ein Kompliment ausstellen. Er hatte die Partie zu jederzeit unter Kontrolle und sprach nur wenige Verwarnungen aus. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff fiel dann doch das 0:1 für uns. Nach einem Eckstoß von Daniel Henninger kam der Ball zu Alexander Wolf, dieser spielte einen hohen Ball in den 16er wo Dominik Kupper am höchsten stieg und per Kopfball die Führung für unsere Farben besorgte. Ein Tor, das sich zwar nicht abgezeichnet hatte, jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt unverdient war. Nach dem Seitenwechsel und mit der Führung im Rücken spielten wir nun etwas abgeklärter und ruhiger am Ball. Nachdem Daniel Henninger in der 63. Im gegnerischen Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden konnte, ließ es sich Alexander Wolf nicht nehmen und versenkte den Ball souverän zur umjubelten 0:2 Führung im Netz. Im weiteren Spielverlauf ließ man sich eigentlich unnötigerweise zu sehr in die eigene Hälfte drücken. Dies führte dazu, dass Lug einige Chancen zum Anschlusstreffer hatte, jedoch oft überhastet oder unglücklich abschloss. Unsere Passivität rächte sich in der 85. Minute. Nach einem erfolgslosen Klärungsversuch im eigenen 16er kam Yoschua Stolzer an den Ball, dieser ließ sich nicht lange bitten und setzte den Anschlusstreffer für Lug/Schwanheim ins Netz. Die letzten Minuten schaffte es die Mannschaft mit einer geschlossenen kämpferischen Leistung den Sieg über die Zeit zu bringen. Zu erwähnen ist noch das dem Gastgeber ein Tor gerechterweise aufgrund einer Abseitsstellung verwährt blieb. Glück, dass der Unparteiische eine strittige Elfmeterentscheidung in der Schlussphase zu unseren Gunsten entschied, hier hätten wir uns nicht beschweren dürfen wenn der Schiedsrichter auf den Punkt zeigt.

Fazit:

Es war von beiden Teams keine Sahneleistung. In den entscheidenden Situationen waren wir an diesem Tag einfach ein Stück weit abgeklärter oder hatten das Glück auf unserer Seite. Nachdem man in der Vorwoche gegen Knittelsheim verdient aufgrund unserer durchwachsenen Leistung verloren hat, war es heute wichtig ein deutliches Zeichen zu setzen, dass dies nur ein Ausrutscher war. Die Leistungsbereitschaft der Truppe hat gepasst, so konnte man diesen „dreckigen Sieg“ einfahren und die Punkte mit nachhause nehmen. Mund abputzen, die drei Zähler nimmt uns keiner mehr. Nächsten Sonntag treffen wir im heimischen Peter Becht Stadion auf den SV Wernersberg/Spirkelbach. Anpfiff ist um 13.00 Uhr


Simon Hartenstein
hier gehts zu den Bildern

1 43 44 45 46 47 52