Category Archives: Allgemein

AH Ü32 – SG Rülzheim/Kandel ringt junge wilden aus Jockgrim mit 4:3 nieder

Solche Spiele bestreitet man gerne, vor allem wenn dann noch das Ergebnis stimmt

Am Mittwochabend den 14.11.2018 bestritten wir unser voraussichtlich letztes Spiel im Jahr 2018 gegen die Mannen aus Jockgrim, die für Ihr kommendes Pokalspiel am Sa den 24.11. noch einen Testspielgegner suchten und in uns gefunden hatten. Aus Jockgrimmer Sicht kann man sagen: Generalprobe verkackt!

Trotz des kurzfristigen Ansatzes des Spiels fanden sich 17 Akteure in den violetten Trikots des SVR wieder. Durch die hohe Anzahl an Reservespielern, die natürlich auch alle Ihren Einsatz bekamen, entstand für den Gegner der Eindruck, gegen immer wieder andere Spieler zu spielen und konnte sich dadurch nicht an unsere taktisch Ausrichtung anpassen. Aber auch Schiedsrichter Waldemar Bockmayer schien mit den ständigen Wechsel überfordert zu sein und schrieb was das Zeug hielt.

Aber zum Spiel. Wir begannen klassisch im Spielsystem 3-5-2 vor unserem Torwart Sven. Davor standen um Libero Kuntz die beiden Verteidiger Ziehl & Heitlinger. Im Mittelfeld agierte wir mit Didde und Live auf den Außenbahnen, Chines und Groß auf der Doppelsechs und unserem Spielmacher Sorin um unsere Stürmer Weigel und Memmert in Szene zu setzen. Als Reservisten hielten sich Schmidt, Hey, Clausonet, Helfrich, Pepe und Janusz bereit.

Das Spiel begann mit Szenen auf beiden Seiten, bei denen Jockgrim den besseren Start erwischte und durch eine schöne Einzelaktion in Führung ging. Diese hielt sich nicht lange und quasi im direkten Gegenzug netzte Memmert zum Ausgleich ein. Dann begann unser reges Wechselspiel und alle 5 Minuten tauschten wir zwei Akteure auf dem Feld aus. Dies verwirrte den Gegner so, dass er praktisch nur zusehen konnte, wie sich Groß auf der rechten Außenbahn durchsetze und eine Flanke an den gegnerischen Sechzehner schlug. Clausonet verlängerte diese Flanke gekonnt auf den mitgelaufen Libero und Kapitän Kuntz der mit all seiner Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit den Ball zur 2:1 Führung in den Maschen versenkte. Läuft…. Dachten wir. Doch auch der Gegner steckte nicht auf warf vor der Pause noch einmal alles nach vorne. Unser Torwart Sven konnte einen Ball nach einer hart hereingeschlagenen Flanke nicht festhalten, ließ diesen kurz wegprallen, hatte den Ball dann im nachfassen, wurde aber dann wieder unsanft von diesem getrennt und der Jockgrimmer Stürmer glich zum 2:2 aus. Halbzeit!

Wir starteten die zweite Halbzeit wieder in unserer ursprünglichen Formation, welche sich gleich in Felddominanz und Überlegenheit bemerkbar machte. Nun merkte man, dass unsere intensiven Konditionseinheiten Früchte trugen. Wir trugen Angriffswelle um Angriffswelle nach vorne und der Gegner begann immer mehr an seine Grenzen zu kommen. Folgerichtig gelang Memmert durch einen herrlichen Lupfer von der Grenze des Sechsehners den zu weit vorm Tor stehenden Torwart zu bestrafen und wir waren wieder mit einem Tor in Führung.

Nur wenige Minuten später war es wieder Groß der auf der rechten Seite den Ball bekam, kurz nach innen zog und aus 25m mit einem präzisen Weitschuss den Torwart zum 4:2 überwand. Unser wildes Wechselspiel begann abermals. Gut dass es nur Rückwechsel waren, sonst hätte Schiedsrichter Bockmeyer sicher noch einen Schreibkrampf bekommen. Trotz dieser vielen Wechsel, stand unsere Abwehr trotzdem gut und ließ nur wenige Strafraumszenen des Gegners zu. So auch kurz vor Schluss des Spiels. Ein langer Flankenball von den Außen in unseren Sechzehner. Hey setzte seinen Körper etwas zu kraftvoll ein um sich für diesen Flankenball zu positionieren und stieß dabei seinen Gegenspieler um, der sich theatralisch zu Boden warf. Schiedsrichter Bockmeyer zeigte auf den Punkt. Unser Torwart Sven ahnte die Ecke des Schützen, entschied sich trotzdem dagegen und Jockgrim kam nochmals auf ein Tor heran.

In all unserer Souveränität spielten wir die restliche Spielzeit runter und standen nach 70min als verdienter Sieger fest. Jockgrim patze in Ihrer Generalprobe. Trotzdem wünschten wir Ihnen viel Erfolg für Ihr Pokalspiel.

Fazit: Ein schöner Abschluss für ein recht erfolgreiches Jahr der AH Ü32/40. Die Anzahl der Spieler die uns für dieses Spiel zur Verfügung standen zeigt, dass es allen Spaß macht in dieser Mannschaft zu spielen und ein Teil dieser Truppe zu sein. Ich hoffe diese positive Energie und Einstellung auch für den Trainingsbetrieb und die Spiele 2019 erleben zu können.

 

SVR – VfR Grünstadt – 3:2 (0:2)

SVR dreht fulminante Partie

VfR Grünstadt verliert nach 0:2-Führung ein bereits als gewonnen geglaubtes Spiel. Der SVR dreht nach der Pause voll auf. Der Wille der Lilanen war ausschlaggebend für den alles in allem verdienten Heimsieg. Das Team von Patrick Brechtel hatte eine beeindruckende Leistung erbracht.

In der ersten Halbzeit waren die Grünstadter noch ganz auf Augenhöhe. Deren Top-Torjäger, Ali Aslan, hatte nur zwei Torchancen. Beide hat er eiskalt genutzt. An die fünf gute Tormöglichkeiten konnten die Rülzheimer im ersten Durchgang nicht nutzen. Es war teilweise auch Pech, dass es nicht gleich klappte. Beim Spielstand von 0:2 pfiff die hervorragende Schiedsrichterin Fabienne Michel zur Pause. Die Fans waren enttäuscht und genervt, hatten sie doch gleich wieder die Erinnerung parat vom nur eine Woche vorher gespielten Match aus Bretzenheim, das mit 1:3 verloren ging.

Nach dem Wiederanpfiff bot sich den 270 Zuschauern sofort ein komplett anderes Spiel. Die Lilanen pressten früh und übernahmen komplett das Kommando auf dem Rasen des Peter-Becht-Stadions. Als sich in der 55 Min. Jesko Pfister über die linke Seite bis in den Strafraum durchtankte und flach nach Innen herein gab, stand der Mann mit dem geschulten Torriecher, André Nenning, goldrichtig und schob zum 1:2-Anschlusstreffer sicher ein. In dieser Phase spürten die Lilanen und die Fans, dass mehr drin ist; sie erhöhten den Druck nochmals. Nach einem diagonalen, hohen Ball köpfte Andelo Srzentic nach innen und der wenige Minuten zuvor eingewechselte Max Krämer zeigte, was er Wert ist, indem er zum 2:2 Ausgleich traf.

Andelo Srzentic war wieder der absolut beste Mann auf dem Platz. Er kämpfte, ackerte, deckte nach hinten ab und spielte kluge Pässe in die Tiefe. In der 77 Min. macht er das alles entscheidende und viel umjubelte Tor zum 3:2. Die Grünstadter konnten zwar noch einige Male Angriffe starten, das reichte aber nicht mehr um das Resultat nochmals zu verändern.

Fazit: In der zweiten Halbzeit zeigten die Lilanen, dass Wille Berge versetzen kann. Sie wollten mit aller Macht den Sieg und wurden dafür auch belohnt. Taktisch, physisch und mental ist das Team derzeit absolut auf der Höhe. Die Verletzten-Liste ist beachtlich. Trotz dünner Personaldecke geht alles, wenn der Wille über Allem steht!

Bericht: Franz Pietruska

Fotos: Serena Wobus

 

 

 

 

 

 

 

AH Ü32 Rülzheim/Kandel – Viertelfinalaus gegen Neuburg/Berg mit 1:3

Gegen die im Schnitt über 10 Jahre jüngere Mannschaft aus Neuburg/Berg hatten wir keine echte Chance. Das knappe Ergebnis ist nur unserem unbedingten Kampfeswillen und dem gemeinschaftlichen Geist unserer Mannschaft geschuldet. Das Resultat ist somit als Erfolg zu werten.

Außerdem hatten wir die beiden abgefahrensten Aktionen auf unserer Seite, die das Spiel würdig einrahmten. Gleich zu Beginn brachte unsere bolivianische Wunderwaffe Live den Schiedsrichter durch einen angeblich unabsichtlichen Rempler brutal zu Fall, der daraufhin minutenlang benommen am Boden lag.

Im Anschluss nahm der Gast das Spiel in die Hand und erarbeitete sich zahlreiche Torchancen, von denen eine zum 1:0 Führungstreffer führte. Nur dem starken Völkel verdankend blieb es zur Halbzeit bei diesem Ergebnis. Gleich nach Wiederanpfiff legten die Mannen aus Neuburg noch einen nach. Wer nun gedacht hatte, wir würden uns geschlagen geben, wurde eines Besseren belehrt. Die Auflösung unseres Liberos Kuntz brachte Schwung in die Truppe. Er mischte das Spiel ordentlich auf.

In diese Sturm-und-Drang-Phase fiel das 0:3. Memmert wurde endlich ausgewechselt. Er pfiff schon zur ersten Halbzeit aus wirklich allen Löchern. Die Einwechslung von Clausonet sollte sich lohnen. Er wurde aus der eigenen Hälfte heraus auf die Reise geschickt und lief dann alleine auf den Torhüter zu. Um die Dramatik zu steigern verlangsamte er sein Tempo so weit, bis ihn ein gegnerischer Abwehrspieler schon fast erreichen konnte. Was darauf folgte ist Geschichte. Auf seine Kickschuhe waren noch 6 Monate Garantie. Allerdings nur bei sachgemäßer Benutzung, was man bei seinem nun folgenden enormen Lupfer nicht behaupten konnte. Selbst ein 5-Meter großer Torwart wäre da nicht drangekommen. Nach einer gefühlten Ewigkeit zappelte die Pille im Netz. Tor. Abpfiff. Jubel auf beiden Seiten. Das faire Spiel feierte einen verdienten Sieger und einen noch geileren Torschützen.

Wir haben Moral bewiesen und unsere Einheit gestärkt. Wir haben es geschafft diese Niederlage in vollen Zügen zu genießen und freuen uns zur nächsten Saison darauf, uns mit Brauni, Alpay, Uwe und dem aus dem Schwabenländle wieder zurückgekehrten Tim Esswein verstärken zu können. Vielleicht ist dies auch der Aufbruch in eine neue Generation der AH Ü32. Wir sind doch mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und nicht mehr ganz so konkurrenzfähig und benötigen die ein oder andere Verjüngungskur.

Wer über 30 Jahre alt ist und Bock hat auf einen gepflegten Kick, kann übrigens jede Woche mittwochs um 19:30 Uhr zum Training kommen. Abwechselnd in Rülzheim und Kandel. Wir spielen auch den Winter durch an der schönen frischen Luft. Interessenten können sich bei Manuel melden (clou1@web.de).

 

 

 

Heiko Magin wird neuer sportlicher Leiter

Weichen für die sportliche Zukunft des SV Rülzheim sind gestellt!

Der Vorsitzende des SV Rülzheim, Dr. Uwe Drews, kann Vollzug melden für eine nachhaltige Ausrichtung im Bereich der aktiven Mannschaften. 

Heiko Magin, zurzeit Trainer von Arminia Ludwigshafen, wird ab Sommer 2019 sportlicher Leiter des SVR. Während der laufenden Saison unterstützt er den Verein beratend. 

Gleichzeitig wurde der Kontrakt mit Trainer Patrick Brechtel um ein weiteres Jahr bis 2020 verlängert.

„Wir wollen für die Spieler, aber auch für das Umfeld, ein Zeichen setzen, dass im neuen Vorstand der Verein in ruhigeres Fahrwasser einkehrt. 

Mit Heiko Magin haben wir einen absolut professionell agierenden und topvernetzten sportlichen Leiter gewonnen, der auch in der Menschenführung mit mir auf einer Wellenlänge liegt.“ so Drews. 

Gleichzeitig soll die Vertragsverlängerung mit Trainer Brechtel die hohe fachliche Kompetenz im Verein langfristig sicherstellen. Im gleichen Atemzug hat auch der Trainer der zweiten Mannschaft Marc Socher seine Bereitschaft erklärt, sich bis 2020 an den Verein zu binden. 

„Mit der Achse Magin-Brechtel-Socher sind wir sportlich super aufgestellt und gehen mit Ruhe und Seriosität den sportlichen Aufschwung an. Unterstützen werden wir auch den Ausbau der Jugendarbeit, die bereits seit einigen Jahren erfolgreich von unserem Jugendvertreter Heiko Glosinski in die Wege geleitet wird.“ gibt sich Drews zuversichtlich. Neue Konzepte im Nachwuchsbereich sollen nachhaltig Spieler für die aktiven Mannschaften generieren und die Attraktivität des SVR für Spieler aus der Region erhöhen.

Die Stationen von Heiko Magin:

07/2018 – 06/2019 Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Arminia Ludwigshafen Trainer  
07/2017 – 06/2018 Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar TuS Mechtersheim sportlicher Leiter  
06/2006 – 06/2017 Oberliga Südwest

bzw.

Oberliga
Rheinland-Pfalz/Saar

SC Hauenstein sportlicher Leiter + mehrmals Interimstrainer

zusätzlich in dieser Zeit Trainer beim SV Erlenbach

 
06/2006 – 07/2002 Oberliga Südwest SV Weingarten sportlicher Leiter

 

Auf dem Bild: Heiko Magin (damals sportl. Leiter) mit Patrick Brechtel (damals Co-Trainer) und Jürgen Kohler (damals Trainer) beim SC Hauenstein

Verbandspokal Achtelfinale: SVR – FC Speyer 0:1 (0:0)

Endstation Achtelfinale!

Gegen den Verbandsligisten FC Speyer unterlag unsere Truppe vor großer Zuschauerkulisse mit 0:1. Die Gäste spielten über das gesamte Spiel sehr abgezockt und diszipliniert, einfach so, wie man eine Gimmy-Truppe kennt. Dennoch hätten die Lilanen in der ersten Hälfte bei den Gelegenheiten von Szrentic und Nenning in Führung gehen können. Eine Unachtsamkeit nach der Pause ermöglichte den Gästen den Siegtreffer. Milot Berisha steckte den Ball zu Marc-David Thau durch und der wuchtige Gästestürmer versenkte eiskalt zum Siegtreffer.

In der Folgezeit hielten die Gäste das SVR-Team weitestgehend vom eigenen Strafraum fern. In den Schlussminuten starteten die Lilanen dann ihre Schlussoffensive mit zwei Großchancen jeweils durch Andre Nenning und durch den eingewechselten Max Krämer. Leider konnten beide den Ball nicht im Tor unterbringen und somit blieb es bei der knappen Niederlage und dem Aus im Verbandspokal.

Über die gesamte Spielzeit war man dem Verbandsligisten ebenbürtig. Eine Kleinigkeit entschied das Spiel zu Gunsten der Gäste und somit ist die Pokalsaison 2018/2019 leider beendet, wenngleich es bisher noch nie einer SVR-Mannschaft gelang ins Achtelfinale des Verbandspokals einzuziehen.

Am kommenden Wochenende geht es in der Landesliga zum starken Aufsteiger nach Gimbsheim, die in den letzten 1,5 Jahren nur ein Heimspiel verloren. Bereits am nächsten Freitag empfangen wir die Herxheimer Viktoria zum Derby im Peter-Becht-Stadion.

Bilder von Jannik Mahl

SVR – Bienwald Kandel 8:0 (5:0)

Höchster Sieg seit seit 6 Jahren

Mit einem 8-0 Sieg im Derby gegen Bienwald Kandel konnte unsere Mannschaft am Freitagabend vor knapp 800 Zuschauern den höchsten Sieg seit der Saison 2011/2012 erzielen. Nach einer fulminanten Startphase wurde die Überlegenheit bereits nach fünf Minuten in den ersten Treffer umgewandelt. Einen Angriff über die rechte Seite flankte Jesko Pfister punktgenau auf Rexhep Mustafa, welcher per Kopf das 1-0 erzielte. In der Folgephase versuchte Kandel mit langen Bällen die gut organisierte Abwehr um Martin Kramer und Dominik Steinel zu überwinden, wurde aber in der 17.Minute mit dem 2-0 durch Jesper Brechtel bestraft. Keine sechs Minuten später vollendete Rexhep Mustafa erneut einen Angriff der Rülzheimer, als er, wie in der Vorwoche gegen Schifferstadt, eiskalt und unhaltbar aus 25 Metern vollendete. Anschließend ging es Schlag auf Schlag. Andelo Szrentic sah den Keeper der Gäste zu weit vor dem Tor und überlupfte ihn aus halbrechter Position, was zugleich den schönsten Treffer des Tages bedeutete ( 24. ). In der 28. Minute konnte Rexhep einen genialen Pass von Patrick Brechtel verwerten und sicherte sich somit den dritten Treffer.
Nach der Halbzeitpause dominierte unsere Mannschaft weiterhin das Geschehen und konnte sich einige Torchancen durch Lutz, Nenning und Geiger erarbeiten ( 51., 58., 63. ). Andelo Srzentic konnte in der 68. Minute einen Querpass im 16 Meterraum annehmen und mit dem zweiten Kontakt im Tor der Gäste unterbringen. Dies bedeutete zugleich seinen neunten Saisontreffer! 20 Minuten vor Spielende konnte André Nenning nach starker Vorarbeit von Jesko Pfister aus 2 Metern den Ball im Tor unterbringen. Den 8-0 Endstand erzielte Nenning nach einem Abpraller des Gästetorhüters.

Das man sich weiterhin auf dem richtigen Weg befindet machte die Mannschaft mit diesem Sieg nochmal deutlich. Die Einsatzbereitschaft und der Erfolgshunger war allen Spielern von der ersten bis zur letzten Minute anzumerken, egal ob sie in der Anfangsformation standen oder zu Beginn auf der Bank platz nehmen mussten. Genau diese Einstellung wird auch in den kommenden Wochen von Nöten sein. Denn nach dem Pokalspiel am kommenden Mittwoch um 19.30Uhr gegen den FC Speyer 09, folgt das Auswärtsspiel in Gimbsheim und am 26.10.2018 das Heimspiel gegen Viktoria Herxheim.
Die Mannschaft würde sich in diesen schweren Partien über zahlreiche Unterstützung der Fans freuen.

Fanbusfahrten 2018

Bretzenheim:

Am Sonntag, den 04. November 2018

Abfahrt am Clubhaus um 13:00 Uhr

Spielbeginn 15:00 Uhr

 

Bodenheim:

Am Samstag, den 17. November 2018

Abfahrt am Clubhaus um 14:00 Uhr

Spielbeginn 16:00 Uhr

 

Die Rückfahrt ist jeweils unmittelbar nach Spielende.

Anmeldung bei Hermann Baumgart unter 0171-7795267

ASV Lug/Schwanheim – SVR II – 0:3 (0:1)

Am neunten Spieltag waren wir zu Gast beim Ligakonkurrenten ASV Lug/Schwanheim. Nach der ärgerlichen Niederlage beim Heimspiel in der Vorwoche gegen Bellheim wollten wir mit Blick auf die Tabelle alles daran setzen, uns von den unteren Plätzen wieder weiter abzusetzen. Erfreulicherweise konnten wir am Ende des Tages dann auch unseren ersten Sieg in der Fremde einfahren.

Wir begannen das Spiel weitestgehend stabil und konnten das Aufbauspiel der Spielgemeinschaft frühzeitig stören. So gelang es uns in den ersten 15 Minuten der Partie sowohl über die linke offensive Seite als auch aber die rechte offensive Seite Druck auf den gegnerischen Strafraum aufzubauen und uns in Richtung Tor nach vorne zu arbeiten. Modeste Nganamodei, Startelfdebütant Harun Yalcin, Renaldo-Doru Balasa und Neuzugang Kevin Baltrusch gelangten einige Male in aussichtsreiche Abschlussposition. Jedoch konnten wir uns erst in der 18. Spielminute für den getätigten Aufwand belohnen. Eine Hereingabe von Christian konnte Renaldo-Doru Balasa gut verwerten und im Strafraum unter gegnerischer Bedrängnis zur 0:1-Führung einschieben. Wie so oft, gab uns diese Führung jedoch nicht die erhoffte Sicherheit. Mit zunehmender Dauer der ersten Halbzeit ließen wir den ASV immer besser ins Spiel kommen. Der Gegner erarbeitete sich über die Flügel gute Torchancen: bei einer Reihe von aufeinander folgenden Eckstößen mussten wir mehrfach durch Torwart und/oder Feldspieler in höchster Not auf der Torlinie klären; bei einem Pfostenschuss konnten wir uns glücklich schätzen, nicht den Ausgleich „gefangen“ zu haben. Letztlich konnten wir jedoch mit etwas Glück und Geschick die Führung mit in die Pause nehmen.

In der zweiten Halbzeit ging uns die anfängliche Ordnung und taktische Disziplin dann wieder etwas besser von der Hand. Der ASV war jedoch bei Kontermöglichkeiten immer wieder gefährlich. Auch wir erspielten uns wieder einige gute Torchancen, konnten diese jedoch (noch und wie so oft) nicht für einen Ausbau der Führung nutzen. In der 66. Spielminute war es dann erneut Renaldo-Doru Balasa vergönnt, uns ein wenig Sicherheit zurück zu geben. Nach sehenswertem Zuspiel von Neuzugang Kevin Baltrusch erhöhte er auf 0:2. Auch in der Folge blieb der ASV torgefährlich über die beiden Flügel, konnte jedoch gute Möglichkeiten zum Torabschluss nicht konzentriert genug ausspielen. Den Schlusspunkt setzte Modeste Nganamodei, der nach Balleroberung über rechts auf die Reise geschickt wurde, seine Schnelligkeit ausnutzte und frei auf den Torwart zulaufend zum 0:3 in der 90. Spielminute einschob.

Wir bedanken uns bei den mitgereisten Zuschauern für die Unterstützung. Zum nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag, 14.10.2018, gegen den SV Minfeld würden wir uns wie immer über zahlreiche Unterstützung freuen. Anpfiff ist um 13 Uhr.

 

Es spielten:

Marcel Weber – Christian Braun, Benjamin Kupper, Bojan Custic, Alexander Wolf (72. Moritz Wolff) – Modeste Nganamodei, Alpay Yalcin, Dennis Ramis, Harun Yalcin (62.Burak Can Sari) – Renaldo Doru Balasa Kevin Baltrusch (89. Serkan Durgut)

FSV Schifferstadt – SVR 1:6 (0:0)

Sieg und Traumtore in Schifferstadt

Nach einer kampfbetonten Partie konnte sich unsere Mannschaft am Ende durchsetzen und den zweiten Tabellenplatz sichern. Die FSV-ler aus Schifferstadt hielten ab der ersten Minute mit harter, aber fairer Zweikampfführung dagegen und versuchten einen Sieg der Lilanen zu verhindern. Unsere Mannschaft tat sich sichtlich schwer, wobei die Überlegenheit zu jeder Zeit erkennbar war. Aus einer sicheren Abwehr heraus wollte man das Spiel über die beiden „Sechser“ Geiger und J.Brechtel aufbauen und gegen den tief stehenden Gegner Torchancen erarbeiten. Der erneut überragende P. Brechtel wurde als hängende Spitze mehrfach freigespielt, seine Flanken wurden jedoch in letzter Not geklärt. Nach einem Solo und anschließendem Abschluss aus 20 Meter Torentfernung scheiterte Srzentic nur knapp ( 25. ). Stürmer André Nenning hatte das 1-0 erzielt ( 32. ), der Schiedsrichter entschied aber auf Foulspiel und somit ging es mit einem 0-0 in die Halbzeitpause.

Das Trainerteam reagierte und brachte mit Rexhep Mustafa einen weiteren Offensivmann. Dieser konnte in der 47. Minute nach einem schönen Spielzug über Geiger, Nenning und P.Brechtel eiskalt zum 1-0 abschließen. In der Folgezeit merkte man unserer Mannschaft an, dass man den Ausrutscher der Herxheimer und Grünstädter unbedingt ausnutzen wollte. So erzielte Szrentic erneut ein Traumtor. Mit seinem Fallrückzieher aus halbrechter Position ließ er dem gegnerischen Torwart keine Chance. Kurze Zeit später überlistete er den Torwart der Gäste erneut, als dieser mit einer Flanke rechnete, Szrentic sich jedoch für den direkten Torabschluss entschloss. ( 55. und 57. ). In der 61. Minute war es dann Rexhep, der mit seinem starken rechten Fuß unhaltbar zum 0-4 vollendete. Seinen „Sahnetag“ krönte unsere Nummer Sieben mit seinem dritten Treffer als er von Barisic schön freigespielt wurde ( 88. ). Zwischenzeitlich konnte Nenning, nach super Flanke und dem zweiten Assist von Barisic, per Kopf zum 5-0 erhöhen. Kurz vor Ende der Partie erzielten die Schifferstädter durch einen Konter das 1-6, was auch den Endstand bedeutete.

Zusammengefasst war es eine starke Leistung unserer Mannschaft. Man spielte geduldig und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Durch diesen Sieg steht der SVR nun auf dem zweiten Platz der Landesliga. Der Rückstand auf die Tabellenführung beträgt drei Punkte. Bereits am Freitag ( 19.30 Uhr ) wartet das nächste Topspiel gegen Kandel, gefolgt vom Bitburger-Verbandspokal-Achtelfinale gegen den Verbandsligisten FC Speyer ( 17.10.2018, 19.30 Uhr ). Beide Spiele finden im heimischen Peter-Becht-Stadion statt. Die Mannschaft und der Verein wünscht sich hierfür zahlreiche Unterstützung.

1 23 24 25 26 27 52