Category Archives: Allgemein

Kader 1. Mannschaft Saison 2019/2020

Zugänge:
Ibrahim Fofane – Haywards Heath Town FC
Nico Gronbach – FC Arminia Ludwigshafen
Maurizio De Vico – FC Speyer 09
Milot Berisha- FC Speyer 09
Julian Herrmann – SV Geinsheim
Jan Vellbinger – DjK Phönix Schifferstadt
Joshua Moos – FSV Freimersheim
Jannik Langer – TuS Knittelsheim

Abgänge:
Dominik Steinel – FC Bienwald Kandel
André Nenning – FSV Offenbach
Selim Corovic – Ziel unbekannt
Sandro Rösner – pausiert
Muhammed Ali Sahin- Ziel unbekannt
Hildebrandt Peter – Ludwigshafener SC

Kader:

Bendusch Steven
Berisha Milot
Bottacio Domenico
Brechtel Jesper
Brechtel Maximilian
De Vico Maurizio
Fofane Ibrahim
Gomez Albarran Juan Jose
Gronbach Nico
Herrmann Julian
Krämer Max
Langer Jannik
Moos Joshua
Mustafa Rexhep
Pfister Jesko
Rauwolf Sven
Szrentic Andelo
Vellbinger Jan
Yalcin Kadir 
Brechtel Patrick
Geiger Daniel
Pfirrmann Sascha

Vorbereitung Saison 2019/2020 1. Mannschaft

Samstag 29.06.19 um 10 Uhr
Trainingsauftakt

Dienstag 02.07.19 um 19 Uhr
Testspiel in Herxheimweyher
SVR – FC 08 Hassloch

Donnerstag 04.07.19 bis Sonntag 07.07.19
Trainingslager in Sternenfels

Mittwoch 10.07.19 um 19:15 Uhr
Testspiel beim ASV Speyer
SVR – Phönix Schifferstadt
Dieses Spiel wird ausgetragen um an den verstorbenen 1. Vorstand des ASV Speyer, Ralf Fath zu erinnern

Samstag 13.07.19 um 17 Uhr
Testspiel in Oberhausen/Barbelroth
SVR – Billigheim/Ingenheim

Montag 15.7.19 bis Sonntag 21.07.19
Eichbaum Cup Mechtersheim

Samstag 27.07.19 um 16 Uhr
Nieder-Roden – SVR

SVR II Saisonabschlussfest

Am vergangenen Samstag fand unser traditionelles Saisonabschlussfest am alten Clubhaus statt. Bei fast schon hochsommerlichen Temperaturen gab es zu Beginn Grillspezialitäten der Metzgerei Martin mit einem selbst organisierten Salatbuffett und Brot der Bäckerei Harder. Anschließend verabschiedete und bedankte sich die Mannschaft bei den Abgängen Marc Socher, Sebastian Ochs, Kevin Baltrusch, Philipp Baltrusch, Vitor Meskhi, Alpay Yalcin und Christian Braun.

Ein kleines Dankeschön ging auch an unsere angewachsene Sponsorengruppe, die neben einer Flasche Wein des Weingut Geigers eine lilane Sonnenbrille für den kommenden Sommer bekam. Nochmals auf diesem Weg: Vielen Dank für die Unterstützung während der vergangenen Saison. Nachdem wir gemeinsam das Champions Leauge Finale zwischen Liverpool und Tottenham angeschaut hatte, ließen wir den Abend mit dem ein oder anderen Kaltgetränk bis in die frühen Morgenstunden ausklingen.

Am Mittwoch geht es dann für vier Tage an den Ballermann um unsere Rekordsaison nochmals ein „wenig“ zu feiern. In diesem Sinne wollen wir uns nochmal bei allen bedanken, die diese Saison ermöglicht haben.

SVR – FC Basara Mainz  4:2 (0:0) n.E.

MEISTERSCHAFT ERST NACH BONUSSPIEL UND SAISONFINALE 

Die Statuten des Südwestdeutschen Fußballverbandes besagen, dass bei Punktgleichheit in der Landesliga die Tordifferenz nicht entscheidend ist. Es muss auf neutralem Platz ein Entscheidungsspiel statt finden.

So musste das SVR-Team und sein großer Anhang nach Grünstadt reisen, um dort gegen den japanischen FC BASARA Mainz zu spielen. Beide Clubs beendeten die Landesliga-Saison mit 65 Punkten. Das Torverhältnis der Rülzheimer war klar besser 

( 84:36 = 48) als das des von Japanern in Mainz gegründeten FC Basara. (59:23 = 36).

Das Meisterschaftsendspiel hatte qualitativ bestes Landesliga-Niveau.

720 Zuschauer (davon ca. 400 aus Rülzheim) sahen ein absolut faires Match. Was angesichts dessen, worum es ging, hoch zu bewerten ist. Beide Teams boten eine taktische Meisterleistung und gingen dabei sehr intensiv zu Werke. Trotz des 0:0 zur Pause sahen die Zuschauer eine spannende Begegnung mit leichten Feldvorteilen der Lilanen. In der zweiten Halbzeit haben die Rülzheimer ihre Feldüberlegenheit nochmals steigern können. Dabei wurden auch gute Tormöglichkeiten herausgearbeitet, die leider nicht in zählbares umgesetzt werden konnten. Der FC Basara blieb in dieser Phase durch Konter brandgefährlich, daher war die SVR-Abwehr stets auf der Hut, riskierte nichts, was schief gehen konnte. Nach regulärer Spielzeit stand es nach dem Abpfiff des sehr gut leitenden Schiris Fuchs, immer noch 0:0.

Die Verlängerung von zwei mal 15 Minuten brachte danach auch keinen Sieger hervor.

Der Cheftrainer Patrick Brechtel, der an diesem Abend verletzungsbedingt nicht spielen konnte, hatte dann die richtigen fünf Elfmeter-Schützen ausgewählt. Der „Elfmeterkrimi“ endete mit Andelo Szrentic, der seine starke Saisonleistung mit dem Sieg-Elfer zum 4:2 für die Lilanen krönte.

Fazit:

Eine sehr gute Saison wurde mit einer glänzenden Gesamtleistung erfolgreich und meisterlich beendet. Die Meister-Mannschaft wies an diesem finalen Abend keine Schwachpunkte auf.

Alle kämpften füreinander und miteinander und für das höchste und beste sportliche Ergebnis der 99-jährigen SVR-Vereinsgeschichte. Ein Riesenlob für das Team, das Trainergespann, die Betreuer und die sportliche Leitung unseres Vereins!

Elfmeter-Tore: Juan Jose Gomez Albarran, Daniel Geiger, Maximilian Krämer und Andelo Szrentic

So spielte die Meistermannschaft:

Kadir Yalcin, Sandro Rösner, Sven Rauwolf, Domenico Bottaccio, Steven Bendusch, Jesper Brechtel, Daniel Geiger, Kevin Baltrusch, Rexhep Mustafa, Andre Nenning, Andelo Szrentic

Wechsel: 60. Min.: Max Krämer für Andre Nenning, 70. Min.: Juan Jose Gomez Albarran für Rexhep Mustafa, 100. Min.: Max Brechtel für Kevin Baltrusch

Nicht zum Einsatz kamen:

Sascha Pfirrmann, Dominik Steinel, Peter Hildebrand, Muhamed Ali Sahin, Spielertrainer Patrick Brechtel (Verletzung)

Bericht: Franz Pietruska

SVR – VFB Bodenheim 2 : 1 (0:1)

JOKER MAX KRÄMER STICHT ZWEI MAL

Der 30. Spieltag der Landesliga endete mit einem hart umkämpften, am Ende aber  hochverdienten 2:1-Heimsieg des SVR. 

Die Lilanen begannen abwartend und vorsichtig. Die Gäste aus dem Mainzer Stadtteil Bodenheim waren hinten stark aufgestellt. Durch einen Konter und nach einer sehenswerten Einzelleistung brachte Marius Wiechert die Gäste völlig überraschend in der 33. Minute mit 0:1 in Führung. 

Der SVR war spielbestimmend, die VfB-Abwehr kämpfte mit aller Macht um einen, im Kampf um den Abstieg, dringend gebrauchten Punkt. 

Trotz Feldüberlegenheit hatten die Lilanen im ersten Durchgang nur wenige Torchancen.

So ging es dann auch mit 0:1 zur Pause.

In der zweiten Halbzeit steigerte das SVR-Team den Druck, die Chancen häuften sich zunehmend.

Eine halbe Stunde vor dem Abpfiff kam Max Krämer für Sven Rauwolf ins Spiel.

Das VfB-Bollwerk schien bis da hin unbezwingbar zu sein.

Erst in der 80. Minute konnte Max Krämer einen wuchtigen Kopfball aus 6 Metern unter die Latte setzen. Das 1:1 war wie eine Erlösung für die 450 mitfiebernden Zuschauer. Nun musste noch etwas passieren, um den Spielstand im Konkurrenzspiel zwischen Basara und Offenbach aufzuholen.

Und dann in der 84. Minute passierte es auch. Aus einem Strafraumgewühl heraus brachte Max Krämer den Ball im Netz der Gäste zum 2:1 unter. Die Zuschauer tobten vor Freude und mussten noch etwas bangen, denn die Bodenheimer steckten nicht auf. 

Erst nach dem Abpfiff atmeten alle erleichtert durch.

Fazit:

Das Spiel war zum Schluss an Spannung kaum zu überbieten. Unsere Lilanen zeigten wieder einmal, dass sie in der Lage sind bis zur letzten Sekunde zu kämpfen um ein Spiel zu drehen.

Irgendwie trifft der neue Begriff „MENTALITÄTS-MONSTER“ für unsere Jungs schon zu.

Wir dürfen uns auf das Meisterschafts-Entscheidungsspiel am Mittwochabend in Grünstadt freuen.

Kurzbericht: Franz Pietruska

Fotos: Serena Wobus

SV Rülzheim II – FV Neuburg 4:2 (2:0)

Heimsieg und Verabschiedungen zum Saisonausklang

Im Rahmen des letzten Spieltags waren wir zuhause gegen den FV Neuburg gefordert und konnten uns mit einem 4:2-Sieg einen tollen Saisonausklang bescheren.
Sinnbildlich für die komplette Saison und den letzten Wochen war unser Kader für dieses Spiel wieder sehr dünn besetzt, sodass wir die beiden AH-Spieler Jürgen Kuntz und Uwe Groß verpflichteten. Letzterer durfte wie auch im Hinspiel in Neuburg direkt in der Startelf seine fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Zu Beginn des Spiels war für die Zuschauer zu erkennen, dass den meisten Spielern die lange Saison und dem ein oder anderen auch das „harte“ Wochenende in den Knochen steckte. So brauchte es eine taktische Umstellung von Fünfer- auf Viererkette um unser Spiel besser zu gestalten. Diese wurde nach elf Minuten dann auch mit der Führung für unsere Farben belohnt. Nach einem verlängerten Eckball ließ Uwe Groß mit einem trockenen Schuss in die lange Ecke dem Gästekeeper keine Abwehrchance. Die Führung konnte Marcel Köhler kurz vor der Halbzeit mit einem „Kullerball“ aus dem Gewühl ausbauen.
In die zweite Halbzeit starteten wir etwas schläfrig und bekamen prompt die Quittung hierfür. Mit einem sehenswerten Schuss aus der Distanz verkürzte Roman Walz in der 56.Spielminute. Anschließend merkte man uns aber an, dass wir unser letztes Spiel unbedingt gewinnen wollten. So bauten wir zwischen der 62. Und der 72.Spielminute durch Robin Dränkow und Modeste Nganamodei unsere Führung auf 4:1 aus. Im Anschluss plätscherte das Spiel bei den sonnigen Temperaturen dahin, wobei der Neuburger Thorsten Syring kurz vor Schluss noch Ergebniskosmetik betrieb.

Mit abschließend 50 Punkten und dem vierten Tabellenplatz krönte das Team die schon vorm letzten Saisonspiel feststehende Rekordsaison. In der dreizehnjährigen Geschichte der 1b konnte die Mannschaft nie einen besseren Tabellenplatz erreichen, nie mehr Punkte in der A-Klasse erringen und nie mehr Tore dabei erzielen. Bei der schwierigen Kaderlage ist dies besonders erwähnenswert und spricht mal wieder für die geile Kameradschaft der 1b. Chapeau!

Im Vorfeld des Spiels wurden die Abgänge Alpay Yalcin, Sebastian Ochs, Philipp Baltrusch, Marc Socher und Christian Braun verabschiedet. Es gilt zu betonen, dass letzterer alle 13 Jahre der 1b mitgegangen ist, dabei zwei Aufstiege feiern durfte und sich Richtung AH verabschieden wird. Natürlich wollen wir uns bei allen anderen Abgängen auch bedanken und euch viel Glück für die Zukunft wünschen.

Bedanken möchten wir uns auch bei den wenigen aber dennoch sehr treuen Zuschauern, die uns über die ganze Saison unterstützt haben.

Die Rekordsaison werden wir mit unserem traditionellen Abschlussfest und der langsam auch zur Tradition gewordenen Abschlussfahrt nach Mallorca in den kommenden Tagen gebührend ausklingen lassen.

 

 

Es spielten: Sebastian Ochs – Benjamin Kupper, Uwe Groß, Marc Socher, Christian Braun (86.Jürgen Kuntz) –Dennis Ramis, Alpay Yalcin, Marcel Köhler, Philipp Baltrusch (73. Alexander Wolf), Modeste Nganamodei, Robin Dränkow (90. Angelo Gehrlein)

Nicht zum Einsatz kamen: Sven Stehli, Tobias Schof

Internationaler Neuzugang beim SV Rülzheim

Der Holländer Ibrahim Fofane (23) wechselt ab der Saison 19/20 zum SV Rülzheim
Der Allrounder kommt aus London von Hawards Heath Town FC.
Ausgebildet wurde er in der Jugend von PSV Eindhoven und ADO den Haag.

Vermittelt wurde der Spieler von Frank Gabel.
Heiko kennt Frank über einen gemeinsamen Freund.
Ibrahim spielte in Eindhoven mit Joshua Brenet von 1899 Hoffenheim.
Bei ihm wohnt er auch hier in Deutschland.
Ibrahim möchte sich beim SV Rülzheim für höhere Aufgaben empfehlen.
Der erste Eindruck von Trainer Patrick Brechtel war sehr Positiv.
Ibrahim ist sehr Spielstark, schnell und ist eine absolute Verstärkung.

Willkommen beim SV Rülzheim Ibrahim.

Youtube-Link

SVR – TSG Bretzenheim 5:2 (4:0)

 

BEREITS NACH SIEBEN MINUTEN RELEGATION ERREICHT

Inspiriert von den Motivationsplakaten von Heidi  Becht, die vor dem Spiel in der Kabine aufgehängt wurden, legten die Lilanen los wie die Feuerwehr und führten bereits nach 7 Minuten mit 3 zu 0.

Die Tore waren alle schön herausgespielt, und wurden  erzielt durch Andelo Szrentic (2./7.) und Andre Nenning (6.)

Danach kam Bretzenheim etwas besser ins Spiel. Jedoch hatte der SVR jederzeit die Spielkontrolle und legte das 4 zu 0  wiederum durch Andelo Szrentic nach.

Die zweite Halbzeit war weiterhin sehr kurzweilig, auch weil beide Mannschaften weiter nach vorne spielten. Kevin Baltrusch krönte seine gute Leistung mit seinem ersten Tor für die erste Mannschaft zum 5 zu 1.

Bretzenheim kam in der 90ten Minute durch einen berechtigten Elfmeter zum 2 zu 5. Ein in dieser Höhe verdienter Sieg gegen den Tabellenvierten war unter Dach und Fach.

Die Mannschaft erhielt nach dem Spiel den verdienten Beifall der zahlreichen Fans. Als dann noch das Ergebnis von Basara Mainz durchgegeben wurde, war bei allen die Freude groß.

Durch das Unentschieden ist der SVR wieder Tabellenführer und kann aus eigener Kraft wieder den Titel holen.

Der Relegationsplatz ist bereits gesichert und somit wurde der größte Erfolg der Vereinsgeschichte jetzt schon erreicht.

Bereits am Freitag um 19.30 Uhr müssen wir zum VfR Grünstadt. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Fanunterstützung freuen.

Kommt und helft mit, den nächsten Dreier einzufahren……

 

Bericht: Heiko Magin

 

SG Klingenmünster/Göcklingen – SV Rülzheim II 2:3 (1:2)

Nächster Sieg der 1b!

Bereits zum sechsten Mal in Folge gingen wir auch am vergangenen Sonntag als Sieger vom Platz und konnten beim Aufsteiger in Klingenmünster gewinnen.
Bereits nach zwei Minuten mussten wir einem Rückstand hinterherlaufen, da Gästespieler Heil erfolgreich war. Wie in den vergangenen Wochen ließen wir uns davon nicht beirren und konnten noch in der ersten Halbzeit durch Modeste Nganamodei und Selim Corovic das Spiel zu unseren Gunsten drehen. Wie auch in der ersten Abschnitt traf der Gastgeber früh und konnte durch Weiß den 2:2-Ausgleich erzielen.
Dass wir zurzeit aber „eine breite Brust“ haben, zeigte sich darin, dass wir unbeirrt und ruhig weiter nach vorne spielten und am Ende mit dem Siegtreffer belohnt wurden. Mal wieder war Modeste Nganamodei kurz vor Schluss der Torschütze.
Der Sieg ist wie auch die vergangenen Siege sehr hoch einzuschätzen, da wir seit Wochen immer wieder mit einem sehr dünnen Kader und reaktivierten Spielern auflaufen. Dies spricht für die Mentalität und die geile Kameradschaft der 1b! Hut ab!
Durch den Sieg konnten wir den Punkterekord aus der Saison 2014/2015 übertreffen und haben somit schon 3 Spiele vor Schluss die beste Saison der jüngeren 1b-Geschichte gespielt!

Unser nächstes Spiel findet am kommenden Sonntag, den 12.05.2019 gegen den Spitzenreiter aus Frankweiler statt. Dieser kann bei einem Sieg Meister der A-Klasse werden. Anpfiff im heimischen Peter-Becht-Stadion ist um 12:45 Uhr.

Es spielten: Sebastian Ochs – Moritz Wolff (65.Alexander Wolf), Dennis Ramis, Marc Socher (81. Angelo Gehrlein), Christian Braun – Philipp Baltrusch, Alpay Yalcin, Selim Corovic, Robin Dränkow, Vitor Meskhi (89. Marcel Köhler) –  Modeste Nganamodei

Nicht zum Einsatz kam: Sven Stehli

 

 

 

 

1 19 20 21 22 23 52