Category Archives: Allgemein

SVR1b: Sommervorbereitung 2020/2021

Nachdem ganzen Hin und Her mit den Corona-Regelungen sind auch wir am Sonntag, den 19.07.2020 in die Vorbereitung für die neue Saison gestartet. Zu uns gestoßen sind 6 Spieler aus unserer A-Jugend und zusätzlich noch Nicolas Deimel (SpVgg. Edenkoben) und Fabian Martin (FV Neuburg).
Verabschieden mussten wir leider Tayfun Simsek (TSV Landau) und Jannis Benz (SV Minfeld).
Folgende Testspiele finden in den kommenden Wochen statt:

25.07.2020 um 16 Uhr
TSV Stettfeld – SV Rülzheim II

01.08.2020 um 17 Uhr
VfB Knielingen – SV Rülzheim II

08.08.2020 um 16 Uhr
SV Au am Rhein – SV Rülzheim II

22.08.2020 um 16:30 Uhr
FV Linkenheim – SV Rülzheim II

29.08.2020 um 16 Uhr
FV Neupotz – SV Rülzheim II

Erstes Freundschafts-/Vorbereitungssspiel nach Lockdown SV Rülzheim – Viktoria Herxheim

Am Samstag, den 25.07.20 um 16 Uhr, starten die Fussballer des Verbandsligisten SV Rülzheim gegen den Landesligisten Viktoria Herxheim eine Serie von Vorbereitungsspielen.

Das Spiel darf nur nach strengen Kriterien der Corona-Schutzmaßnahmen ausgetragen werden. Zugelassen sind maximal 350 Zuschauer. Der SVR muss ein Hygienekonzept vorlegen, dass mit den Behörden abgestimmt sein wird. 

Die Verantwortlichen des SVR bitten bereits heute um Verständnis für die unumgänglichen Maßnahmen. Jeder Zuschauer muss seine persönlichen Daten hinterlassen. Am Eingang zum Peter-Becht-Stadion werden Zettel bereit liegen, die ausgefüllt werden müssen. 

Bitte kommen Sie frühzeitig zum Spiel, um den zu erwartenden Stau am Einlass zu entzerren! 

Der Eintrittspreis beträgt € 4,00 (€ 3,00 ermäßigt). Der SVR bittet um Verständnis, dass diesmal ein Eintrittsgeld fällig ist. Während der Corona-Zwangspause mussten viele Verbindlichkeiten weiter gezahlt werden, die Einnahmen fehlten jedoch gänzlich. Auch ein Freundschaftsspiel verursacht Kosten, die gedeckt sein müssen.

Wir bedanken uns jetzt schon für Ihr Kommen.

Trainingsstart 1. Mannschaft

In erster Trainingswoche bereits fünf Einheiten!

Seit dem Montag, 06.07. ist die SVR I im Vorbereitungsmodus.
Am Montagabend standen 20 Spieler plus Trainer und Betreuer auf dem Platz.

Nach Begrüßungsworten vom Geschäftsführer des SVR, Franz Pietruska und dem sportlichen Leiter, Heiko Magin, übernahm der Chef-Trainer, Patrick Brechtel, das Wort. Danach ging es auch schon gleich los mit dem Trainingsprogramm. Der Torwarttrainer, Sascha Pfirrmann hatte zwei Torhüter ordentlich beschäftigt und Daniel Geiger, der Co-Trainer, übernahm die Laufeinheiten und später auch das Pass-Spiel. Nach so einer langen Fußballabstinenz müssen die Jungs erst wieder die Sicherheit im Umgang mit dem runden Gegenstand zurück gewinnen.

Die Vorstandschef, die Fans und alle Freunde das Fußalls freuen sich auf normale Abläufe. Mögen die Fußballspiele bald wieder wie ein Fest besucht und erlebt werden.

B-Jugend beginnt Vorbereitung auf Saison 2020/2021

Unter strengen Abstands- und Hygieneregelungen fanden die ersten beiden Trainingseinheiten des neuformierten Trainerteams um Cheftrainer Christopher Weber auf dem Kunstrasen satt.

Weit über 20 Spieler der Jahrgänge 2004 und 2005 nahmen nach der doch langen Pause und dem vorzeitigen Abbruch der laufenden Saison, aufgrund der Corona-Pandemie, an den jeweiligen Einheiten teil.

Komplettieren tut das Trainerteam der sechsunddreißigjährige, in Landau lebende Sascha Heil.

„Dass wir Sascha für unser Trainerteam gewinnen konnten ist sehr erfreulich. Gerade seine Fachkenntnisse und jahrelange Erfahrung im Athletik- und Fitnessbereich werden unser Training bereichern und noch interessanter machen“, so Weber.

Michael Liebel wird weiter als Torwarttrainer fungieren. Horst Köster bleibt dem Trainerteam als Co-Trainer und als Betreuer erhalten.

Das nächste Training findet am Mittwoch, 17.06.2020 von 17:45 Uhr bis 19:45 Uhr auf dem Kunstrasen des SVR statt.

Interessierte Jugendliche der Jahrgänge 2004 und 2005 dürfen sehr gerne am Training teilnehmen!!

Aufgrund der Corona-Pandemie ist jedoch eine Anmeldung nötig.

Bitte meldet euch diesbezüglich an unseren Jugendleiter Heiko Glosinski (Mobile: 0162 8565299).

ERGEBNISSE SAISONWERTUNG 2019/20 – MEHR AUFSTEIGER, KEINE ABSTEIGER

ERGEBNISSE SAISONWERTUNG 2019/20 UND NEUTERMINIERUNG DES VERBANDSTAGS
03.06.2020 Bereich Spielbetrieb

Nachdem am gestrigen Dienstag, dem 02.06.2020 um 12:00 Uhr, die Rückmeldefrist der Abstimmung unserer Vereine zur Wertung der unvollständigen Saison 2019/20 sowie der Verlegung des Verbandstages und der noch ausstehenden Kreis-, Kreisjugend-, und Kreisschiedsrichtertage in das Jahr 2021 endete, dürfen wir Ihnen heute die Ergebnisse der Abstimmung übermitteln.

Mit einer Rückmeldung von 85,17 % der am Spielbetrieb teilnehmenden Vereine und einer Beteiligung von 60,17 % der stimmberechtigten Vereine im gesamten Verbandsgebiet ergab die Auswertung, dass 80,27 % der Vereine für den Vorschlag des Präsidiums zur Saisonwertung 2019/20 stimmten. 19,73 % stimmten gegen diesen Vorschlag. Der Vorschlag ist somit mehrheitlich mit 80,27 % angenommen. Der Erstplatzierte ist Sieger in seiner Staffel und damit grundsätzlich nach Maßgabe der jeweils geltenden Ordnung aufstiegsberechtigt. Soweit der Zweitplatzierte einen Anspruch auf Relegation hat, ist dieser nach Maßgabe der jeweils geltenden Ordnung grundsätzlich aufstiegsberechtigt. Die Ermittlung der Platzierung erfolgt durch einen Quotienten (Punkte geteilt durch Anzahl der Spiele, gewertet wird kaufmännisch mit drei Nachkommastellen). Ist nach dieser Regelung der Quotient auf die dritte Nachkommastelle identisch, steigen alle Mannschaften mit dem gleichen Quotienten auf. Es gibt keine Absteiger.

Bei der Frage der Verlegung des Verbandstags 2020 sprachen sich 99,57 % für eine Neuterminierung des ordentlichen Verbandstags in das kommende Jahr aus. Dieser wird auf den 03.07.2021 terminiert.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die hohe Beteiligung der Vereine. Dies zeigt wiederholt, dass wir eine lebendige Vereinslandschaft haben. Die Abstimmung ergab ein deutliches Votum der Vereine. Das Präsidium wird auf Basis dieses eindeutigen Beschlusses in seiner Sitzung am kommenden Freitag, dem 05.06.2020, die notwendigen Änderungen der Ordnungen beschließen.
Auszug aus neuste Meldungen des SWFV

Kaderplanung Saison 2020/2021 fast abgeschlossen

Die Kaderplanung des SVR ist so gut wie abgeschlossen. Heiko Magin: „Wir haben einen Kader von 19 Feldspielern und einem Torhüter. Gesucht wird aktuell nur noch ein weiterer Torhüter. Die Mischung aus 10 erfahrenen und 10 jungen Spielern stimmt. 16 von 19 Spielern wohnen im Umkreis von 15km.
Magin vermeldet dass Spielertrainer Patrick Brechtel, Co-Trainer Daniel Geiger, Torwarttrainer Sascha Pfirmann, Torhüter Kadir Yalcin, Vizekapitän Jesko Pfister, die Stümer Max Krämer und Milot Berisha, Juan Gomez und Andelo Szrentic, Mittelfeldspieler Max Brechtel (zukünftig Standby), Innenverteidiger Domenico Bottaccio und die jungen Wilden Joshua Moos, Cedrick Rodach, Merlin Rudisele, Nico Gronbach und Jannik Langer ihre Zusage für die kommende Saison gegeben haben. Weiterhin wird Magin selbst ebenfalls über die Saison hinaus die sportliche Leitung inne haben.
Somit bleiben die handelnden Person dem SVR erhalten, um weiterhin kontinuierlich den Kader hinsichtlich des Vereinskonzepts zu entwickeln. Zudem konnte man mit Wolfgang Utzmann (TuS Mechtersheim) und Odile zwei weitere Betreuer gewinnen, die in den letzten Jahren sehr viel Erfahrung gesammelt haben.

Darüber hinaus freuen wir uns auf vier Neuverpflichtungen:

Christoph Nirmaier, 34 Jahre, Innenverteidiger mit Gardemaß von 1,90m und gespickt u.a. mit 23 Regionalliga- und 250 Oberliga-Einsätze trägt ab 1.7. das lilane Trikot.
Karsten Breßler (18 Jahre) und Silas Wagner (18 Jahre), beide aus der A-Jugend des FSV Offenbach, tragen ab Sommer ebenfalls das Trikot der Lilanen. Weiterhin konnte mit Louis Spielmann (19 Jahre) ein weiteres Nachwuchstaltent und Kapitän der A-Junioren Verbansliga-Truppe vom TuS Knittelsheim verpflichtet werden.
Karsten Breßler ist Linksfuss und flexibel einsetzbar, Silas Wagner fühlt sich an vorderster Front im Sturmzentrum zu Hause. Wagner ist zudem ein gebürtiger Rülzheimer.
Beide passen in das Konzept des SVR, junge Spieler aus der Region in den Verbandsliga-Kader zu integrieren.
Heiko Magin: „Sie sind gut ausgebildet und haben Patrick und mich überzeugt. Zudem passen sie beide zu dem Weg, den wir gehen wollen. Beide sind absolute Führungsspieler beim A-Jugend-Titelanwärter FSV Offenbach.“

Bereits im Winter wechseln Claus Bückle (TuS Mechtersheim) und Tim Lechnauer (FSV Offenbach) zum SVR, die beide ebenfalls über die Saison 2020 hinaus bleiben.
Claus Bückle, 32-Jähriger Defensivallrounder kommt mit der Erfahrung von 158 Regionalligaspielen zum SVR und soll dabei helfen die jungen Spieler zu führen.
Tim Lechnauer, ein weitere junger Spieler aus der Region, kann bereits auf auf etliche Landesligaspiele verweisen, in denen er mehrfach sein großes Potenzial unter Beweis stellen konnte. Man kann gespannt sein, ob beide Spieler ihr Potenzial abrufen können. Wir wünschen Ihnen dabei viel Erfolg und heißen sie recht herzlich willkommen.

Verlassen haben  bzw. werden uns spätestens zum 30.06.2020 Jan Vellbinger, Sven Bendusch, Sven Rauwolf, Kadir Seker, Mustafa Rexhep, Marcel Bormeth und Ibrahim Fofane. Unser Kapitän de Vico wird Trainer der C-Jugend des 1. FCK, sein Pass wird allerdings in Rülzheim bleiben. Allen Spielern wünschen wir für die Zukunft ebenfalls alles Gute.

Hier die Auflistung des Kaders:

Yalcin Kadir
Brechtel Patrick
Geiger Daniel
Pfister Jesko
Lechnauer Tim (NEU seit Jan. 2020)
Bottaccio Domenico
Szrentic Andelo
Bückle Claus (NEU seit Jan. 2020)
Krämer Max
Langer Yannik
Rudisele Merlin
Moss Joshua
Wagner Silas (NEU ab Juli 2020)
Breßler Carsten (NEU ab Juli 2020)
Spielmann Louis (NEU ab Juli 2020)
Rodach Cedrik
Gronbach Nico
Berisha Milot
Modeste Naganamodel (NEU seit Jan. 2020)
Nirmaier Christoph (NEU ab Juli 2020)

Brechtel Max (Standby)
Juan Gomez (Rekonvaleszent)

Abgänge:
De Vico Maurizio (Trainer 1.FCK C-Jugend)
Bendusch Steven (Ziel unbekannt)
Rauwolf Sven (Ziel unbekannt)
Vellbinger Jan (Studium, FC Neureut)
Seker Kadir (Ziel unbekannt)

Auch in der zweiten Mannschaft schreitet die Personalplanung voran. Spielertrainer Robin Dränkow gab dem Verein ebenfalls seine Zusage für die kommende Saison. Die SVR II-Mannschaft steht so erfolgreich da wie nie zuvor.

Ü32 – AH SG Rülzheim/Kandel siegt knapp über SpVgg Rohrbach

Erstes Spiel, erster Sieg in 2020 für die AH Ü32 SG Rülzheim/Kandel

 

Kurzfristig kam die Anfrage von der SpVgg Rohrbach herein ein Freundschaftsspiel auf dem Rülzheimer Kunstrasen zu machen. Nach kurzer Abfrage in unserer AH-Gruppe wurde das Spiel auf den Mi. den 11.03.2020 datiert.

Der von den lokalen Medien ernannte Trainer Chines hat sich nach diversen Rücksprachen mit seinem Co-Trainer Memmert auf eine völlig neu taktische Variante entschieden. Da man in der Vergangenheit zu viele Gegentore bekam und öfters Ausgekontert wurde, entschied sich das Trainerteam die Defensive zu verstärken, um wieder mehr Stabilität und Sicherheit im eigenen Spiel zu haben. So wurde in der Geschichte der AH Rülzheim/Kandel das erste Mal mit einer „Viererkette“ gespielt.

Das System stellte sich an diesem Tag wie folgt auf: Im Tor Stehli. Davor als IV Kuntz und Chines mit den Außenverteidigern Pepe und Helfrich. Vor der Kette agierte links Braun, in der Mitte Yalcin und rechts Groß. Sie hielten den beiden Offensiven Mittelfeldspielern Live und Berlinghof den Rücken frei damit diese kreativ alle Möglichkeiten hatten. Alleinig in der Spitze spielte Memmert, der mit seiner Ballsicherheit und Dynamik den Ball halten sollte bis die Kreativabteilung nachgerückt war.

Wie zu erwarten gab es in den ersten Minuten des Spiels erst mal eine Findungsphase. Man musste sich ja erst mal an das neue System gewöhnen und seinen Platz finden. Dies gelang uns recht schnell und wir merkten, dass wir die Lage Defensiv im Griff hatten und immer mehr Spielfluss nach vorne entstand. So behielten wir, die an diesem Tag, gut aufgestellten Rohrbacher im Griff und erarbeiteten uns mehr und mehr Torchancen. Die beste davon war von Yalcin der nach schönen vorgetragenen Spielzug den Ball aus 10m an den kurzen Pfosten hämmerte. Memmert machte dann in der 30. Minute das wofür er aufgestellt wurde. Nach einer herrlichen Passstafette aus der eigenen Hälfte heraus stand er frei im Torraum und musste nur noch einschieben. Somit gingen wir mit 1:0 in die Halbzeit.

In der Halbzeit mussten wir wechseln. Yalcin, der am WE noch bei er 1b 90 min gegen den Klassenprimus spielte ging raus und Kuntz der sich primär für den Termin Freitags im Soccer-Center und dem anschließende Chickenwingsessen schonen wollte, verließen genauso wie Pepe das das Feld. Für die drei kam Wünschel, Ziehl und Meckler.

Durch die Auswechslungen und taktischen Umstellungen, verloren wir wieder ein bisschen den Faden. Trotzdem behielten wir defensiv die Oberhand und ließen weiterhin keine Chancen des Gegners zu. Lediglich ein Kopfball nach Ecke, den Stehli glänzend parierte und einem Distanzschuss der den Fangzaun überflog hielten wir den Gegner über weite Strecken vom Tor entfernt. Nach vorne hatten wir zwar noch die ein oder andere Möglichkeit den Sack zuzumachen aber auch der Gegnerische Torhüter glänzte an diesem Tag. So endete das Spiel mit dem 1:0.

Als Fazit bleibt noch zu sagen: Das geänderte System hat wenn auch unerwartet gut funktioniert. Wir hatten den Gegner stets im Griff und konnten dessen Passspiel nach vorne meist ablaufen und unterbinden. Auch die langen Bälle in die Tiefe die uns in der Vergangenheit öfters Probleme breiteten konnten wir durch die Überzahl in der Defensive abwehren bzw. ablaufen. Der Spielaufbau nach vorne hat sich durch das Mitwirken unserer „Jungen Wilden“ (Braun, Yalcin, Groß), aber auch durch die Überzahl im Aufbauspiel verbessert. Ich denke es war ein Schritt in die richtige Richtung und werden dies weiter ausbauen.

Aufgrund der Aktuellen Corona-Epidemie ist in den nächsten Wochen der Spiel- als auch der Trainingsbetrieb der AH Ü32/40 komplett eingestellt. Wir werden uns weiter informieren was der Verband aber auch die örtlichen Gemeinden an Auflagen und Informationen herausgibt und hoffen auf ein baldiges. Bis dahin bleibt nur zu sagen: Euch und euren Familien nur das Beste haltet die Auflagen ein um euch und auch andere zu schützen. Und vor allem bleibt vor allem Gesund damit wir uns bald auf dem Platz wiedersehen.

 

Bericht: Chines Timo

SV Rülzheim II Wintervorbereitung 2020

Am gestrigen Sonntag sind auch wir in die Wintervorbereitung 2020 gestartet. Nach einer kurzen Ansprache unseres Trainerteams begrüßte auch Franz Pietruska die 15 anwesenden Spielern zur ersten Trainingseinheit in diesem Jahr. Nach fünf Wochen Vorbereitung geht es dann am Sonntag, den 01.03.2020 gegen den TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim II wieder um Punkte. Um hierfür gut gerüstet zu sein, finden folgende Testspiele statt:

Sa, 01.02.2020 15:00 Uhr SV Rülzheim II – SV Erlenbach (Kreisliga Südpfalz Ost)
Sa, 08.02.2020 18:00 Uhr SV Rülzheim II – VfB Knielingen 2 (Kreisklasse A1 Karlsruhe)
Sa, 15.02.2020 13:00 Uhr SV Rülzheim II – TSV Stettfeld (Kreisliga Bruchsal)
Mi, 19.02.2020 19:30 Uhr SV Rülzheim II – FV Linkenheim (Kreisklasse A1 Karlsruhe)

1 15 16 17 18 19 52