Category Archives: Allgemein

08.05.16 – SVR II vs. FSV Freimersheim

Keine Punkte gegen Freimersheim

Nachdem man in der Vorwoche gegen den Tabellenführer aus Büchelberg antreten musste, begrüßten wir am vorletzten Spieltag den sicheren Relegationsteilnehmer FSV Freimersheim im Peter Becht Stadion. Die Rollenverteilung war schnell geklärt, die spielstarken Freimersheimer übernahmen mit Spielbeginn das Kommando und drängten schon früh auf den Führungstreffer. Unser Defensivverbund stand den Angriffen der Gäste jedoch relativ souverän entgegen und wir schafften es einige Nadelstiche in Richtung Gästegehäuse zu setzen, jedoch blieben diese vorerst wirkungslos. In der 8. Minute schaffte es Demirel sich von der Außenbahn in unseren 16er durchzusetzen und schloss seine Einzelaktion in das von Sascha Tolbert gehütete Tor ab. Ein Treffer der so nicht fallen muss, da wir hier etwas schläfrig agierten und bis dahin auch sehr gut im Spiel waren. Nach diesem Treffer brauchte die Mannschaft ein paar Minuten um wieder ins Spiel zu finden, was uns ab der ca. 15. Minute gelingen sollte. Fortan war es eine Partie welche durch spielerische Elemente, energische Zweikämpfe und ordentliche Tormöglichkeiten auf beiden Seiten bestach. Mit dem Pausenstand von 0:1 wechselte man die Seiten. Unglücklicherweise mussten wir der kampfbetonten Partie bereits in der Halbzeit Tribut zollen und waren gezwungen aufgrund drohender Ampelkarten zweimal zu wechseln. Ebenso nutzte man die Pause um auf der Torhüterposition Noah Götz ins Spiel zu bringen. Die zweite Spielhälfte gestalteten die Lilanen mit mehr Zug zum Tor und somit schaffte man es die starke Offensivabteilung der Gäste etwas aus dem Spiel zu nehmen, wobei diese permanent präsent war und Torgefährlichkeit ausstrahlte. Nach einem Ballverlust vor dem gegnerischen Tor kam der Ball zu Safak Metin, der beherzt aus ca. 25 Metern halbrechter Position die Kugel zum 0:2 ins Tor bugsierte (65.). Solche Tore bekommt man dann, wenn man unten drin steht und bestätigt gleichzeitig die bereits genannte Qualität der Gäste. Die Mannschaft gab sich jedoch nicht auf, warf in den letzten 15 Minuten nochmal alles nach vorne und schaffte nach schönem Zuspiel von Manuel Morio auf Alexander Wolf den verdienten 1:2 Anschlusstreffer. Klar, dass man danach noch energischer auf den Ausgleich drängte, jedoch nutzte der Toptorschütze der A-Klasse Dennis Thomas eine der vielen sich bietenden Tormöglichkeiten um in der 88. Minute den Endstand von 1:3 herzustellen.

Fazit:

Ein beherzter Auftritt der 1b, was die Leistungen der letzten Wochen bestätigt. Die Mannschaft kämpft ums Überleben in dieser Klasse und das merkt man ihr auch deutlich an. Es liegt einzig allein an uns selbst im letzten Spiel der Saison gegen die formstarke SF Germania Winden den Klassenerhalt zu sichern. Die Mannschaft wird alles daran setzen diese Saison mit einem positiven Ergebnis abzuschließen. Wenn wir in dieser wichtigen Partie auf die Unterstützung der heimischen Zuschauer und Fans bauen könnten, würde sich die Mannschaft sehr freuen.


Simon Hartenstein

Nur noch geringe Hoffnung auf Relegationsplatz

Am Sonntag mußte in Bretzenheim eine bittere 0:3 Niederlage hingenommen werden.
Der SVR begann trotz Fehlen einiger Stammspieler recht furios. Die ersten 10-15 Minuten ließen
noch auf ein gutes Ergebnis hoffen, doch kurz vor der Halbzeit gelang der TSG Bretzenheim noch
der 1:0 Führungstreffer.
In der zweiten Halbzeit wurden mehrere Chancen herausgearbeitet, aber ein Tor wollte dem SVR nicht gelingen.
So kam es wie es kommen mußte, trotz Feldüberlegenheit fiel das 2:0 für Bretzenheim und kurz vor Schluß auch
noch das nicht mehr entscheidende 3:0.
Obwohl nun Wormatia Worms II jetzt mit 2 Punkten Vorsprung alleiniger Tabellenzweiter ist, kann der SVR immer
noch aus eigener Kraft mit Bodenheim bis zum Saisonende gleichziehen. Vorausgesetz sind dann aber drei Siege in den
letzten 3 Spielen, da Worms im letzten Saisonspiel noch in Rülzheim gastieren wird.
Vielleicht Wunschdenken, aber es ist immer noch möglich.

30.04.16 – SVR II vs. SV Büchelberg

Klare Angelegenheit gegen den Ligaprimus

Nach einer einseitigen Partie nahm der Tabellenführer verdientermaßen die Punkte an diesem Spieltag mit nach Hause. Wie auch in der Vorwoche standen wir dem designierten Meister mit unserem letzten Aufgebot gegenüber, was jedoch nicht der Grund für diese Niederlage war. In Halbzeit eins konnten wir das Spiel noch relativ offen halten, doch spätestens mit dem Doppelschlag durch Calabrese in der 45. und 47. Minute, quasi mit dem Pausenpfiff, war die Moral der Lilanen gebrochen und es ging fortan eigentlich nur noch um Schadensbegrenzung. Das Endergebnis von 0:9 mag aufgrund der ansprechenden Leistung von Halbzeit eins etwas zu hoch sein, spielt aber letzten Endes auch keine Rolle mehr. Die aufgebotene Qualität in den Reihen der Gäste setzte sich klar durch und der SV Rülzheim gratuliert auch an dieser Stelle nochmals zur errungenen Meisterschaft.

Fazit:

Uns war wichtig, dass wir trotz der gegebenen Umstände nicht kampflos das Feld räumen- und trotzdem ein unangenehmer Gegner sein wollten. Dies ist uns in vielen Situationen der Partie gelungen. Das Spiel ist bereits jetzt aus den Köpfen der Jungs denn in den beiden restlichen Partien gilt es mit dem größtmöglichen Aufwand den Klassenerhalt zu sichern!


Simon Hartenstein

Erster DBK-Cup der U 12 Junioren ausgespielt – Großes Lob der Gäste

Das 1. internationale U12- Juniorenturnier am 24. April im Peter Becht Stadion war ein Erfolg. „Das hier ist noch ein ganz ehrlicher Fußball“, so der Cheforganisator des Turniers, Sebastian Schächter (Fa. Schächter Managment Sports).

Diejenigen, die sich die Spiele angeschaut haben, werden der Aussage von Sebastian Schächter zustimmen.
Es kamen Hochkaräter ins Beter-Becht-Stadion. Alle haben dazu beigetragen, dass diese Veranstaltung zu einem Fußall-Fest wurde.

Es nahmen am Turnier Teil:
• 1. FSV Mainz 05
• Karlsruher Sport Club (KSC)
• 1. FC Kaiserslautern
• SC Freiburg
• AS Nancy (Frankreich)
• SV Wehen Wiesbaden
• SV Sandhausen
• VFB Stuttgart
• FC Würzburger Kickers
• SV Rülzheim (Talentteam)

Der Veranstaltungstag begann sehr früh, bereits um 8:30 Uhr kamen die ersten Teams angereist.

Der SVR und ganz besonders die Jugendabteilung mit Ihren Verantwortlichen, haben alles vorbildlich organisiert. In zwei bis drei Schichten haben über 30 Helferinnen und Helfer ehrenamtliche Dienste verrichtet. Das war eine große und lobenswerte Leistung, die den SVR als Familie ein Stück weiter zusammenwachsen ließ. Der Platz lag da wie ein Teppich. Alles, bis auf das Wetter, hat gestimmt. Es wurden insgesamt 22 Turnierspiele ausgetragen, die von unsren SVR-Schiedsrichtern allesamt erfolgreich geleitet wurden.

Die Gäste lobten die Organisation in höchsten Tönen. Unsere SVR-Junioren-Mannschaft hat inzwischen Gegeneinladungen aus Nancy und vom VFB Stuttgart erhalten. Unsere Jungs und ihre Trainer fühlen sich geehrt.
Turniersieger wurden die Jungs des 1. FCK, sie siegten im Endspiel gegen den SC Freiburg mit 1:0. Den Dritten Turnierplatz errangen die Junioren des 1. FSV Mainz 05, sie gewannen das kleine Endspiel gegen den VfB Stuttgart mit 2:0.

Die Siegerehrung nahm Herr Bolz, Vertreter des Hauptsponsors, der DBK aus Rülzheim, vor. Er Überreichte den Sieger-Cup dem Kapitän des 1. FCK.

Trotz kaltem und nassem Aprilwetter waren den ganzen Tag über etwa 250 Zuschauer im Stadion.
Der Verein, die Vorstandschaft sowie die Jugendabteilung dankt allen Helferinnen und Helfern für ihre Arbeit.

Vielen Dank auch an die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, die den ganzen Tag vor Ort in Bereitschaft waren und darüber hinaus auch Ihre Zelte zur Verfügung stellten.

Franz Pietruska

– Vizevorstand –

22.05.16 – 15.00 Uhr SVR vs. Wormatia Worms

HERZSCHLAGFINALE

Unglaublich, aber wahr.Am letzten Spiel der Saison 2015/16, trifft unsere Elf im entscheidenden Spiel um den begehrten Relegationsplatz auf den Drittplatzierten Wormatia Worms II. Spannender kann ein Saisonfinale kaum sein. Nach einer unglaublich erfolgreichen und mitreisenden Saison werden heute nochmal alle Kräfte mobilisiert, um das Unfassbare wahr zu machen: einen Relegationsplatz um den Aufstieg in die Verbandsliga.
Keiner hätte nach dem großen Umbruch vor der Runde daran geglaubt, dass diese junge Truppe unter neuer Führung einen so fantastischen und erfolgreichen Fußball spielen wird. Durch exzellente und akribische Arbeit hat unser Coach Marco Weißgeber aus diesem jungen Team bis hierher das Maximum herausgeholt. Eine stetige Entwicklung im taktischen und fußballerischen Bereich war vom ersten Tag an zu erkennen. Das die Mannschaft nun die Chance hat, mit einem Unentschieden den Relegationsplatz zu erreichen, ist das i-Tüpfelchen ihrer Leistung.
Kaum einer hatte nach der 0:3 Niederlage in Bretzenheim daran geglaubt, dass die Lilanen nochmal so in die Spur zurückfinden. Aber auch das zeichnet die Mannschaft diese Saison aus. Sie kommt auch nach Rückschlägen immer wieder zurück und findet zu ihrer Form. So folgte gegen den SVW Mainz ein souveräner 3:0 Heimerfolg und vergangenen Sonntag in Mainz Hechtsheim ein umgekämpfter 2:1 Sieg unter schweren Bedingungen. Somit konnte genug Selbstvertrauen für die heutige Aufgabe getankt werden, damit es auch dieses Mal nur einen Sieger geben kann: den SV Rülzheim.
Auf geht‘s SVR…

Anmerkung: Im Namen der Mannschaft möchte ich mich bei der ganzen SVR-Familie für die tolle Unterstützung in dieser Saison bedanken. Es ist außergewöhnlich, wie viele Menschen ihren Teil zu diesem Erfolg beitragen. Auch an die Fans geht ein besonderer Dank, die uns jederzeit tatkräftig unterstützen. Ihr macht für uns aus jedem Spiel ein Heimspiel.
Wir werden nun alles geben, euch zwei weitere tolle Spiele schenken zu können.
Vielen Dank…
Euer Capitano

Drei Mannschaften kämpfen um Relegationsplatz

Nach dem 26. Spieltag liegt der SVR mit einem Punkt Vorsprung auf Wormatia Worms auf Platz 2.
Weitere 2 Punkte dahinter liegt Bodenheim aktuell auf Platz 4.
Das Restprogramm dieser 3 Mannschaften sieht wie folgt aus:

27. Spieltag: Bretzenheim – SVR; Worms – Altleiningen ; Alzey – Bodenheim
28. Spieltag: SVR – Mainz ; Oppau – Worms; Bodenheim – Frankenthal
29. Spieltag: Hechtsheim – SVR; Worms – Herxheim; Marienborn – Bodenheim
30. Spieltag: SVR – Worms; SVR – Worms; Bodenheim – Geinsheim

24.04.16 – SVO Rheinzabern vs. SVR II

Sieg!

Stark dezimiert traten wir zum letzten Auswärtsspiel dieser Saison beim SV Olympia Rheinzabern an. Mit genau 11 Mann, darunter zwei angeschlagene Spieler und der gerade wieder genesene Danny Albrecht im Gepäck standen die Vorzeichen für diese Partie alles andere als gut. Positiv betrachtet, was hatten wir an diesem Tag zu verlieren? Nichts! Man hatte sich vorgenommen, dem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen, was uns ab der 10. Minute auch gelingen sollte. Jedoch war es erst der Gastgeber der sich bereits in den Anfangsminuten drei hochkarätige Torchancen erspielte. Glück für uns, dass wir hier nur mit einem blauen Auge und ohne Gegentreffer davon kamen. Im Anschluss daran kamen wir immer besser in die Zweikämpfe, diszipliniert in unsere Ordnung und dementsprechend gut in die kampfbetonte Partie. 43. Minute, nach einer Balleroberung im Zentrum spielte Jochen Renner den Ball auf Cengiz Yavuz, dieser steckte durch auf Danny Albrecht und der schloss den Angriff aus ca. 16 Meter halblinks mit einem satten Abschluss zum umjubelten 0:1 ab. In der Folge wirkte die Mannschaft nervös und unsicher, kein Wunder wenn man sich die letzten Partien der Truppe betrachtet. Mit 0:1 wurden die Seiten gewechselt und auch danach lief das Spiel wie in der ersten Halbzeit ab. Der SVO mit einigen gut vorgetragenen Abschlüssen, welche glücklicherweise nicht den Weg in unser Tor fanden, war stetig darum bemüht den Ausgleich zu erzielen. Wir wiederum traten beherzt, ohne groß Schnick Schnack am Ball auf und waren permanent präsent in den Zweikämpfen. Torchancen auf beiden Seiten zeigten den Zuschauern ein ausgeglichenes Spiel mit beiden Teams auf Augenhöhe. Nach einem gut getretenen Eckstoß von Kevin Deny schoss Benjamin Kupper den Ball an die Latte und wiederum Danny Albrecht brachte den Abpraller aus 11 Metern zur bis dahin nicht unverdienten 0:2 Führung im Kasten unter (65. Spielminute). Das Niveau der Partie blieb fast über die gesamte Spieldauer gleich, Rheinzabern versuchte weiterhin irgendwie auf den Anschluss zu kommen und wir im Gegenzug verschafften uns mit einigen gut vorgetragenen Kontern immer wieder Luft nach vorne. Einer dieser Konter führte letzten Endes zu einem Strafstoß, mit dem Alexander Wolf in der 74. Minute den 0:3 Endstand herstellte. Gefoult wurde der stark aufspielende Kevin Deny.

IMG_5782_1IMG_5848_1IMG_5881_1

Fazit:

Endlich hat sich die Mannschaft für seinen betriebenen Aufwand belohnt. Auch wenn wir in einigen Situationen etwas Glück hatten, ist dieser Sieg absolut verdient. Das Derby in Rheinzabern war ein hart umkämpftes und trotz aller gegebenen Voraussetzungen haben die Jungs eine starke Leistung gezeigt – als Team gewonnen. Schade, dass in solch einer Situation nur ein paar wenige Zuschauer mit lila Blut den Weg nach Rheinzabern fanden. Charakterstärke und Einsatzbereitschaft der Jungs waren die entscheidenden Faktoren für diesen Sieg. Klasse Leistung!


Simon Hartenstein

23.04.16 – SVR vs. VfR Grünstadt 2:1

Nikolai Esswein’s Wiedergeburt.

Am eisigen Samstag Nachmittag und hoher Regenwahrscheinlichkeit kamen nur wenige Zuschauer ins Peter-Becht-Stadion. Ganze 140 Zuschauer, ein Minusrekord in Rülzheim, säumten das Landesligaspiel.
Das Spiel begann unspektakulär, bis in der 8 Min. die Grünstadter einen schnellen Konter vortrugen. Eine scharfe Hereingabe von der rechten Aussenposition vollendete der Mittelstürmer der Gäste, Nexhat Hajra, per Hacke aus kurzer Distanz zur 0:1-Führung. Die SVR-Fans waren geschockt.
Erfreulicherweise hatten sich die Lilanen aus dieser Situation schnell befreit und trugen von da an einen Angriff nach dem anderen gefällig vor. In der 34 Min. gelang es dem wiedergenesenen Nikolai Esswein per Kopfball den Ausgleich zu erzielen. Den Rülzheimer Fans fiel damit ein Stein vom Herzen.
Die Lilanen griffen weiter forsch an und wurden in der 44 Min. dafür belohnt. Aus einem Gewühl im Strafraum heraus konnte wiederum Nikolai Esswein den Ball über die Torlinie befördern. Mit diesem 2:1 Vorsprung gingen die Teams in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff plätscherte das Spiel zunächst langweilig vor sich hin. Mit zunehmender Dauer machten die Gäste immer mehr Druck. Zeitweise mussten sich die Anhänger der Lilanen die Haare raufen. Das VfR-Team hatte sich einige sehr gute Chancen erspielt. Nur mit Glück fiel in dieser Phase der Ausgleich nicht.
Je näher es dem Spielende zuging, desto leidenschaftlicher verteidigten die Mannen von Marco Weißgerber, der in diesem Spiel nicht aktiv ins Spiel eingriff, die Führung.
Der Coach wechselte in den letzte Minuten mehrmals aus. Alle neu ins Spiel gekommenen Spieler haben alles gegeben, sie waren in jedem Einzelfall eine echte Belebung zur Sicherung des knappen Vorsprungs.

Fazit:
Am Ende hat unsere Mannschaft gegen einen starken Gegner verdient gewonnen, weil sie den größeren Siegeswillen gezeigt hatte und weil die wiedergenesenen Spieler, Nikolai Esswein und Marco Krucker an ihre alte Form angeknüpft haben. Trotz des Krankenstandes und der Verletztenliste haben die Lilanen die Qualität um am Ende um den Aufstieg in die Verbandsliga mitzumischen.
Wir dürfen gespannt sein, wie die Trainer das Team für den aufwendigsten Teil der zu Ende gehenden Saison, hinbekommen.

Bericht: Franz Pietriuska

Es spielten von Beginn an:
Karn, Faulhaber, Hörner, Socher, Istanbullu, Stock, Krucker, Benneter, Sachs, Esswein, Pfister

Eingewechselt wurden:

Oesswein für Pfister in der 85 Min.
Boudgoust für Benneter in der 87 Min.
Berisha für Stock in der 90 Min.

Weitere Akteure auf der Bank:
Götz, Weißgerber

Zuschauer: 140

Schiedsrichter: Florian Stahl, Sascha Geisler und Laura Weis

Niederlage gegen Wernersberg/Spirkelbach in letzter Sekunde!

Die Ausgangsposition war klar. Nachdem man in Neuburg einen schon sicher geglaubten 3er in letzter Minute entrissen bekam, sollte gegen Wernersberg/Spirkelbach endlich ein Befreiungsschlag folgen. Aber schon nach wenigen Minuten bekam diese Absicht erneut einen Dämpfer. Christian Braun lenkte einen Ball in der 6. Minute unglücklich ins eigene Netz. Nur 3 Minuten später erhöhten die Gastgeber durch einen Volleyschuss ins lange Eck auf 2:0. Danach fing sich das Team des an diesem Tag verhinderten Trainers Simon Hartenstein. Der verdiente Anschlusstreffer blieb dem Team aber zunächst verwehrt. Als der Schiedsrichter nach einem Handspiel im Strafraum auf den Punkt zeige, schnappe sich Manuel Morio den Ball, konnte ihn aber nicht im Gehäuse von Fabian Thomas unterbringen. Das besorgte Kevin Goodloe in der 34. Minute. Nach einem Eckball köpfte er den Ball zum 2:1 unter die Latte. Bei diesem Stand ging es dann in die Kabinen, wobei die Hausherren auch höher hätten führen können.

Jochen Renner, Manuel Morio und Christian Rüffel versuchten das Team nochmal aufzurichten. Aber bereits in der 56. Minute musste man erneut einen Rückschlag hinnehmen, als Spielertrainer Christian Heck aus 25m in den Winkel traf und auf 3:1 erhöhen konnte. Nichtsdestotrotz gab sich die Mannschaft nicht auf, spielte weiter mit. In der 66. Minute schob Cengiz Yavuz einen schnell ausgeführten Freistoß durch die Gasse auf Jan Össwein, der auf 3:2 verkürzen konnte. Jetzt wurde das Spiel ein bissiger Abstiegskampf und die Lilanen drängten auf den Ausgleich. In der 80. Minute musste Cengiz Yavuz mit Gelb-Rot vom Platz. Im Gegenzug verlor auch Wernersberg/Spirkelbach in der 87. Minute einen Spieler. Nur 2 Minuten später sah Manuel Morio wegen einer angeblichen Tätlichkeit Rot und sein Team geriet erneut in Unterzahl. Davon unbeeindruckt schaffte wieder Kevin Goodloe in der 92. Minute, mit gegnerischer Unterstützung, den umjubelten Ausgleich. Doch die Freude wehrte nicht lange, denn wieder 2 Minuten später, quasi mit dem Schlusspfiff, nutze erneut Christian Heck einen Abwehrfehler zum 4:3 Endstand.

Verständlicherweise war die Endtäuschung groß, man hatte gekämpft, Moral bewiesen, sich auch durch die Rückstände nicht beeindrucken lassen und trotzdem, steht man am Ende mit leeren Händen da. Am kommenden Wochenende gilt es im Derby bei Olympia Rheinzabern wieder alles zu geben, um die Klasse doch noch zu halten.

Bericht Arno Reil

15.04.16 – SVR vs. Viktoria Herxheim

An Spannung war das Spiel nicht zu überbieten.

Extra am Freitag Abend angesetzt wurde das Landesliga-Derby zwischen den beiden Lokalrivalen Rülzheim und Herxheim.
So hatten die Fußballfans aus der Südpfalz Gelegenheit ein vielversprechendes Match anzuschauen. Es kamen 780 Zuschauer, die was die Spannung anging, nicht enttäuscht wurden. Bei sehr guten Platzverhältnissen, aber mäßigem Flutlicht lieferten sich beide Teams ein Derby mit allen Höhen und Tiefen, die im Fußball geboten werden können.
Nach vorsichtigem und respektvollem Beginn konnte Moritz Stock in der 18 Min. durch eine tolle Einzelleistung das 1:0 erzielen.
Danach folgten in kurzen Abständen zwei weitere sehr gut herausgespielte Chancen für das Team des spielenden Trainers Marco Weißgerber. Danach befreiten sich die Gäste vom Druck der Hausherren und wurden immer mutiger. Sie erspielten sich mehrere gute Tormöglichkeiten. Nur mit Glück konnte der SVR die 1:0 Führung bis zur Pause verteidigen.
Nach dem Wiederanpfiff machte die Viktoria zunehmend Druck und es kam wie es kommen musste, der Ausgleich fiel durch einen Kopfball des kleinsten Spielers, Alexander Schneider. Bogenartig fiel der Ball in lange Eck, Dennis Karn war machtlos.
Das passierte in der 84.min.. Die Zuschauer schienen sich mit dem 1:1 abgefunden zu haben, irgendwie auch mit dem Gefühl, es sei so gerecht und in Ordnung.

Der Schieri zeigte an, noch 4 Min. Nachspielzeit. Dann erreichte ein langer Befreiungsschlag den an der Mittellinie von zwei Mann gedeckten Moritz Stock. Geschickt brachte er den Ball unter Kontrolle entwischte den beiden Bewachern und machte im Strafraum noch zwei Haken, bis er das Leder zum überschwänglich umjubelten 2:1 Treffer in der 91 Min. einnetzte.
Das Spiel war damit entschieden, so glaubten die vielen Zuschauer. Wie aus dem Nichts konterte die Viktoria nochmals über ihre rechte Seite. Die Rülzheimer waren unkonzentriert, vielleicht auch müde. In das Mittelfeldloch stieß Christian Liginger mit nach vorne. Der Ball wurde wie für ihn sauber aufgelegt und Liginger hämmerte diesen aus 20 Metern ins Tor zum gerechten 2:2 Ausgleich.

Fazit:
Eine super gute Leistung unserer Mannschaft in der ersten Halbzeit. In der Zweiten hatten die Lilanen etwas zu wenig nach vorne gearbeitet. Drei der langzeitverletzten SVR-Spieler sind noch nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Das ist in den letzten Spielminuten besonders aufgefallen.
Die Viktoria hat sich von ihrer besten Seite gezeigt. Für die Zuschauer war es ein Spiel das das Eintrittsgeld wert war. Diejenigen, die es nicht sehen konnten, haben definitiv was versäumt.

Es spielten von Beginn an:

Dennis Karn, Marc Socher, Adrian Faulhaber, Manuel Sachs, Marco Weißgerber, Gökhan Istanbullu, Marco Krucker, Benjamin Hörner, Pascal Boudgoust, Jesko Pfister, Moritz Stock

Eingewechselt wurden:

Nikolai Esswein für Pascal Boudgoust in der 57 Min.
Bernhard Benneter für Jesko Pfister in der 77 Min.
Milot Berisha für Gökhan Istanbullu in der 90 Min.

Auf der Bank:
Joshua Noos, Noah Götz, Rainer Vollmar, Rudi Glaser (TW-Trainer) und Helmut Kalabinski (Betreuer)

Zuschauer: 780

Schiedsrichter: Sebsatian Epp, Luca Hartmut Weis, Jan Engwert

1 47 48 49 50 51 52