Category Archives: Allgemein

SVR – Phönix Schifferstadt 0:1

Phönix zeigt sich als Spitzen-Team.

Foto: Serena Wobus

Bei sommerlichen 29 °C zeigten sich die Gäste aus Schifferstadt vor 300 Zuschauern taktisch gut aufgestellt.
Die Roten standen kompakt und tief, schalteten jedoch blitzschnell auf gefährliche Konter.
Die Lilanen spielten gewohnt ballsicher und hielten das Leder geschickt in den eigenen Reihen. Nach 20 Min. konnten die Gastgeber drei klare Tormöglichkeiten verbuchen. Als Andre Nenning den Ball am hervorragenden Schifferstädter Torwart vorbei spitzelte, war die Fahne des Linienrichters oben. Der Jubel der heimischen Fans verhallte im Nichts! Zwei weitere Chancen vereitelte der Phönix-Keeper Michael Hirschmann.
Dann plötzlich nach einem Ballverlust aus der Vorwärtsbewegung der Rülzheimer konterten die Gäste über links. Pfeilschnell setzte sich Manuel Maier durch und erzielte aus spitzem Winkel das 0:1. In diesem Augenblick schien das Spiel auf den Kopf gestellt.

Nach der Pause positionierten sich die Gäste nochmals tiefer gestaffelt. Andre Nenning wurde von zwei großgewachsenen Spielern in Schach gehalten.
Trotzdem gelangen den Roten mehrere gute Konter. In dieser Phase konnte der SVR-Keeper, Kadir Yalzin, durch akrobatische Paraden die Lilanen mehrmals nacheinander im Spiel halten. Ein weiterer Wechsel konnte vollzogen werden. Bernhard Benneter kam in der 79. Min. für Marc Socher auf den Rasen, er zeichnete sich auch gleich durch gut getimte Flankenbälle aus.
Erst gegen Ende der Partie wurde der Druck des SVR-Teams sichtbar stärker. Der in der 64. Min. für Gökhan Istanbullu ins Spiel gekommene Spieler-Trainer Patrick Brechtel, schaltete und waltete als Verteiler. Er konnte mehrmals seine Mitspieler gut in Szene setzen. So konnten die Lilanen noch zwei Lattenkracher für sich verbuchen. Das Ausgleichstor wollte aber, wie verhext, nicht fallen.
In der 90. min. beging Patrick Brechtel ein ruppiges Foul, der Schiri zückte sofort die rote Karte. Schade, denn Patrick wird nun das nächste Spiel gegen Viktoria Herxheim nicht bestreiten können.

Fazit: Nach sechs Siegen in Folge ist nun eine schmerzhafte Niederlage hinzunehmen. Das ist nicht schön, auch nicht zu verharmlosen. Weil der Ausgleichstreffer gegen Phönix zum greifen nahe war, darf man sich ärgern. Da die Konkurrenz an diesem Spieltag „für den SVR gespielt hat“, ist die Liga-Welt weiter in Ordnung. Nach wie vor ist für die Männer von Patrick Brechtel, Marc Socher und Sascha Pfirrmann, alles erreichbar. Es folgen nun englische Wochen, in vier Wochen sind sieben Spiele zu bestreiten. Der SVR mit seinen vielen Fans sollte die Mannschaft bedingungslos unterstützen und alles tun, damit sich die Jungs optimal auf die kommenden Begegnungen vorbereiten können.
Mit negativer Kritik ist in dieser Zeit sorgsam und sparsam umzugehen!

 

22.04.18 – SVR II vs. Herxheim II

Hoch verdienter Sieg gegen Herxheim
mehr Bilder gibt’s hier…

Bei hochsommerlichen Temperaturen hatten wir heute die Landesliga Vertretung aus Herxheim zu Gast. Von Beginn an ging unsere Mannschaft ein hohes Tempo und zeigte fußballerisch eine ansprechende Leistung gegen die sehr defensiv stehende Gästemannschaft. Wie spielten mit sehr viel Geduld und hielten den Ball immer wieder in unseren Reihen umso das „Loch“ in der gegnerischen Abwehr zu finden, was uns immer wieder gute Tormöglichkeiten bescherte. Herxheim kam erstmals nach knapp 30 Minuten vor unser Tor. Unser Keeper Sandro Faulhaber konnte aber beide gefährlichen Bälle sehr gut abwehren und bewahrte uns somit vor einem Rückstand. Mit einem 0-0 wurden somit die Seiten gewechselt. Unserer Elf war bewusst dass es nur eine Frage der Zeit ist bis wir zur Führung kommen. Bereits 5 Minuten nach Wiederanpfiff belohnte uns Modesta Nganamodel nach schöner Vorarbeit von Patrik Nolan mit dem 1 zu 0. Wir spielten weiter mit sehr viel Geduld und drängten auf den zweiten Treffer. In der 72. Minute war es soweit. Nganamodel konnte nur regelwidrig gestoppt werden und Dennis Faust verwandelte den fälligen Strafstoß zur 2 zu 0 Führung. Bereits 3 Minuten später schickte Dennis Faust, Nganamodel auf die Reise, welcher den schön mitgelaufenen Patrick Schuhmacher bediente. Dieser musste den Ball nur noch ins leere Tor zum 3 zu 0 Endstand einschieben.

Fazit
Mit einer der besten Saisonleistungen konnten wir den zweiten Sieg in Folge feiern. Spielerisch und läuferisch waren wir den Gästen in allen Belangen überlegen. Nun gilt es am Sonntag, wenn wir um 15.00 Uhr beim TuS Schaidt gastieren, eine ähnlich gute Leistung abzurufen.

Tobias Schof

15.04.18 – SVR II vs. SG Steinfeld

Verdienter Dreier gegen Steinfeld
zu den Bildern geht’s hier

Bei herrlichem Fußballwetter empfingen wir die Gäste aus Steinfeld. Bereits in der zweiten Minute stand es 1:0 für uns. Patrik Schuhmacher wurde von Dennis Faust mustergültig bedient und überwand den Torwart zur umjubelten Führung aus 12 Metern. Steinfeld zeigte sich von dem frühen Rückstand unbeeindruckt und versuchte sich durch Zweikämpfe ins Spiel zu bringen. Jan Schoenmann belohnte die Gäste mit seinem Kopfballtreffer zum 1:1 in der 22. Minute. Die Reaktion der Lilanen folgte umgehend danach durch Dennis Faust. Schön freigespielt von Modeste Nganamodei nagelte er den Ball aus spitzem Winkel neben den kurzen Pfosten zum 2:1 (24.). Nur 10 Minuten später wurde Modeste im Strafraum regelwidrig gestoppt sodass der unparteiische korrekterweise auf Strafstoß entschied. Den Elfer versenkte Dennis Faust souverän und avancierte dadurch mit seinem zweiten Treffer und der dritten Torbeteiligung zum Mann des Tages. Noch vor Pause erzielte Modeste den vierten Treffer für unsere Farben. Nach einem schönen Lauf von Moritz Wolff und einer hervorragenden Hereingabe konnte Modeste den Abpraller aus rund 15 Metern im Tor unterbringen. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie mit zunehmender Dauer des Spiels. Trotzdem ist es zu erwähnen, dass unser Torwart Sandro Faulhaber in der 55. Minute einen berechtigten Foulelfmeter gegen uns stark parierte und somit seine Mannschaft davor bewahrte, dass es evtl. doch nochmal interessant für Steinfeld werden konnte. Aufgrund der Tatsache, dass wir in der Folge noch mehrere hochkarätige Chancen ungenutzt ließen, hätte die Begegnung gut und gerne noch um ein-zwei Tore höher ausfallen können.

Fazit:
Nach der Pleite unter der Woche gegen Wörth, legte die 1b einen überzeugenden Auftritt gegen Steinfeld hin. Die Gäste machten es uns keinesfalls leicht und doch kann man sagen, dass wir über die gesamte Partie gesehen den Sieg absolut verdient haben. Kommenden Sonntag, 22.04.18 geht es nun Zuhause ins Derby gegen die Reserve der Viktoria aus Herxheim. Da wir das Spiel vor unserer Ersten Mannschaft bestreiten ist der Anpfiff bereits um 13 Uhr.

Simon Hartenstein

11.04.18 – SVR II vs. Bavaria Wörth

Niederlage im Nachholspiel

Im Nachholspiel gegen den FC Bavaria Wörth sahen die anwesenden Zuschauer eher fußballerische Magerkost. Beide Teams agierten mit vielen langen Bällen auf die Spitzen Sachs bzw. Nganamodei. Über 90 Minuten hinweg entwickelte sich eine kampfbetonte jedoch faire Partie die unterm Strich nicht unverdient mit 0:1 für Wörth endete. Den Treffer des Tages erzielte Wangui, der einen schnellen Konter zum Siegtreffer nutzen konnte. Den Lilanen war die anspruchsvolle Partie gegen den VFB Hochstadt deutlich anzumerken. Nun geht es darum gegen die SG Steinfeld/Schweighofen/Kapsweyer die Niederlage aus dem Vorspiel zu revidieren – dort unterlag man der Spielgemeinschaft mit 3:2. Anpfiff ist am Sonntag, 15.04. um 15 Uhr

Simon Hartenstein

Fortuna Mombach – SVR 1:2

Fortuna Mombach stärker als erwartet.

Nach einer 14-tägigen unfreiwilligen Spielpause war es zu befürchten, dass die Lilanen etwas aus dem Tritt geraten könnten.
Der optimale Lauf der letzten Wochen (sechs Siege in Folge) war dadurch unterbrochen. Die Fortuna musste alles geben um aus der Abstiegszone zu kommen. Das haben sie auch vom Anpfiff an leidenschaftlich getan, sie hielten ihren Laden hinten lange dicht. Der SVR spielte geduldig sein Spiel und erarbeitete sich schnell eine spürbare Feldüberlegenheit, die dann auch Torchancen ergeben musste. Auf dem Kunstrasen, bei frühlingshaften Temperaturen, war es in erster Linie wichtig, den Ball über mehrere Stationen sauber in den Fuß seines Mitspielers zu spielen. Erst in der 37. Min. nach einer gelungenen Kurzpass-Kombination vor der Strafraumlinie, konnte Jesper Brechtel aus 17 Metern stramm aufs Tor schießen. Der Fortuna-Torwart konnte den Ball nur abprallen lassen und wieder einmal stand Andre Nenning goldrichtig, er schob kaltschnäuzig das Leder ins Netz zum 0:1. Das Spiel sahen etwa 100 Zuschauer, davon waren 35 treue Fans aus Rülzheim.

Nach dem Seitenwechsel öffneten die Gastgeber etwas ihr Spiel. In der 52. Min. konnte Jesper Brechtel einen herrlichen Flankenball gekonnt annehmen und ihn ins Eck zum 0:2 ins Tor befördern. Bis dahin schien alles in Ordnung zu sein.
Nun gingen die Fortunen aufs Ganze und griffen massiv an. In dieser Phase hatten die Lilanen das Glück des Tüchtigen. Und den Rest besorgte Kadir Yalzin, er ließ kein Zweifel aufkommen, wer der Chef im Tor ist. In der 60. Min. wechselte der Co-Trainer Marc Socher, den hervorragend spielenden Marco Krucker aus. Für ihn kam Daniel Geiger ins Spiel.
Und in der 68. Min. verließ Jesper Brechtel das Feld, für ihn kam Bernhard Benetter, der sich sofort nahtlos einfügte.
In der 80. Min. ging Rexhep Mustafa für Eric Kiefer vom Spielfeld.
In dieser Phase wurde der Druck der Gastgeber immer stärker und sie erzielten auch in der 72. Min. den 1:2 Anschlusstreffer.
Die Lilanen ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und spielten das Match clever zu Ende. Der extrem wichtige Auswärtssieg war vollbracht!

Das Ergebnis stimmt, die drei Punkte sind auf dem Konto der Rülzheimer und trotzdem hatten einige mitgereiste Fans ständig etwas zu meckern. Ob das für das Selbstvertrauen der eigenen Spieler förderlich war, darf bezweifelt werden.
Angesichts der glänzenden Serie von 18 Punkten in sechs Spielen, ist die Mannschaft mehr als im Soll.
Wir sollten alle zufrieden sein und für die noch verbleibenden acht Spiele die Daumen ganz fest drücken.

Bilder vom Spiel

Bericht:
Franz Pietruska

U12 DBK-Cup: Bundesliga-Clubs in Rülzheim

Fotos von Serena Wobus

Am Sonntag, den 8. April, richtete der SV Rülzheim nach 2016 das zweite U 12 Fußball-Juniorenturnier im Peter-Becht-Stadion aus.

Von 10 Uhr morgens bis ca. 18 Uhr am Abend waren es zehn Clubs die 22 Spiele absolvierten. Begünstigt wurde dieses Event von einem herrlichen Frühlingswetter.
 
In zwei Gruppen spielten folgende U 12 Junioren-Teams:
Gruppe 1:
SV 1920 Rülzheim, 1. FSV Mainz 05, SV Sandhausen, Würzburger Kickers und der 1. FC Kaiserslautern
Gruppe 2:
VfR Wormatia Worms, SC Freiburg, FSV Offenbach, Stuttgarter Kickers und SV Wehen Wiesbaden
 
Vereine mit so klangvollen Namen würden wahrscheinlich niemals nach Rülzheim kommen, wenn nicht Sebastian Schächter (Schächter Sports GmbH) dem SVR sein Netzwerk zur Verfügung gestellt hätte. Wir danke Sebastian für seine fachliche Unterstützung.
 
Die über den ganzen Tag verteilt gezählten über 600 Zuschauer, sahen schöne, ehrliche und spannende Spiele. Es war eine Werbetag für den Junioren-Fußball. Unvergesslich wird für die Junioren-Spieler des SVR der 3:0-Sieg im Gruppenspiel über das Team des 1. FC Kaiserslautern. Die Kraft reichte aber nicht aus um mehr Siege zu verbuchen. Drei knappe Niederlagen, 0:2 gegen Mainz 05, 0:1 gegen SV Sandhausen und 0:1 gegen die Würzburger Kickers, folgten. So konnte die Lilanen mit nur drei Punkten den fünften Gruppenplatz belegen.
Aus den Gruppen qualifizierten sich Mainz 05 und SC Freiburg für das „kleine Endspiel“. Die Freiburger entschieden es mit einem Sieg von 2:0 für sich und belegten damit den dritten Platz.
Das Finale war ein echter Höhepunkt. In einem packenden, kampfbetonten und spannenden Spiel gewannen die „Schwarz-weißen“ aus Sandhausen gegen die Stuttgarter Kickers ganz knapp mit 1:0. 
Damit geht der DBK-Cup 2018 nach Sandhausen.
 
Für die Gesamtorganisation der Abläufe und die Logistik waren die Jugendleiter Hans Mendel und Heiko Glosinski verantwortlich. Unterstützt wurden sie durch zahlreiche ehrenamtlichen Jugendbetreuer und Eltern. Eine reibungslose Turnierleitung erbrachten Max und Dirk Welker, Die 22 Spiele wurden alle von SVR-Nachwuchsschiedsrichtern hervorragend geleitet. Jannik Ohl, Julius Schmitt und Lukas Leibach haben eine tolle Leistung geboten. Und am Rande des Geschehens waren über den ganzen Tag Malteser Hilfsdienst-Mitarbeiter vor Ort. Gut, dass sie keine schweren Verletzungen versorgen mussten.
 
Am Ende des Tages waren alle mit dem Turnierverlauf und den Ergebnissen zufrieden. Der SV Rülzheim dankt nochmals allen Sponsoren und Helfern ganz herzlich.
Wir hoffen sehr, dass dieses Jugend-Fußball-Fest im kommenden Jahr wieder ausgerichtet werden kann.
 
Bericht: Franz Pietruska

08.04.18 – SVR II vs. VFB Hochstadt

Richtige Antwort unserer 1b
zu den Bildern geht’s hier

Aufgrund des Bundesliga U12 Turniers empfingen wir bereits am Samstag den Tabellendritten aus Hochstadt. Nach den letzten schweren Wochen mit dem Höhepunkt, der deutlichen Niederlage am Ostermontag, wurde eine Reaktion unserer Mannschaft erwartet. Die Landesliga Reserve gab die einzig richtige Antwort. Schon vorm Anpfiff war zu spüren das jeder einzelne Spieler gewillt war heute über seine Grenze zu gehen. Die Mannschaft begann sehr stark, kämpfte um jeden Ball, ging ein sehr hohes Tempo und erspielte sich in den ersten 25 Minuten immer wieder gefährliche Torraumszenen. Immer wieder wurden schwierige Situationen auf dem schwer zu bespielenden Platz spielerisch gelöst. In der 30 Minute belohnte uns Moritz Wolff mit dem 1 zu 0. Modesta Nganamodel legte den Ball auf und nach etwas gestocher lag der Ball im Tor. Gegen Ende der 1. Halbzeit kam Hochstadt, dem hohen Aufwand unserer Farben geschuldet, zu ein zwei gefährlichen Aktionen. Unsere Defensive samt Torwart löste diese mit all ihrer Erfahrenheit. Wie vor dem Anpfiff fand unser Trainer Simon Hartenstein auch in der Pause die richtigen Worte an die Mannschaft. Im zweiten Spielabschnitt betrieb unsere Mannschaft den gleichen Aufwand und arbeitete hart. Auf die vielen taktischen Umstellungen und die teilweise harte Gangart der gegnerischen Mannschaft wussten die Jungs in lila sofort was zu tun ist. In der 60 Minute setzte sich Modesta gegen seinen Gegenspieler durch und konnte abermals nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Dennis Faust sicher. Danach warf unser Gast alles nach vorne. Aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung kam Hochstadt aber zu keiner wirklich gefährlichen Torraumszene. Unsere Jungs feierten ihren verdienten Sieg bei einigen kühlen Getränken und Pizzen auf der Clubhausterrasse…und später im Keller.

Fazit:
Einige schwere Wochen liegen hinter Mannschaft und Trainerteam mit vielen Gesprächen und einigen Änderungen. Heute konnte jeder sehen, was möglich ist wenn wir uns aufs wesentliche konzentrieren, wenn wir Dinge die wir nicht ändern können hinnehmen und als Mannschaft zusammen stehen. Jeder einen Schritt mehr macht, einen Zweikampf mehr führt, sich für seinen Mitspieler zerreißt.
Nun heißt es weiter zu arbeiten, denn auch in den kommenden Wochen werden wir nichts geschenkt bekommen.
Am kommenden Mittwoch 11.4 empfangen wir um 19.30 Uhr die Bavaren aus Wörth zum Nachholspiel.

Tobias Schof

02.04.18 – SV Hatzenbühl vs. SVR II

Desolate Leistung in Hatzenbühl
hier gehts zu den Bildern!
Zum Nachholspiel reisten wir am Ostermontag nach Hatzenbühl. Bereits mit Anpfiff der Partie war zu erkennen, das Hatzenbühl mit aggressivem Pressing schon früh auf das erste Tor spielte. In den ersten 15 Minuten konnten wir uns lediglich über ein paar wenige Konter aus der eigenen Hälfte befreien, die jedoch allesamt zu harmlosen abgeschlossen wurden. Der Torreigen begann für Hatrzenbühl in der 16. Minute. Nach einer Unachtsamkeit unserer Abwehr erzielte die Heimmannschaft den ersten Treffer des Tages. Nach zwei weiteren Treffern, begünstigt durch unsere eigene Schläfrigkeit, wechselte man mit 3:0 die Seiten. Zum zweiten Abschnitt war klar, dass wir das Team sein müssen, das den nächsten Treffer erzielt wenn man das Ruder evtl. nochmal herumreißen wollte. Dieses Bemühen wurde jedoch nicht belohnt, denn Hatzenbühl erzielte in der 55. Minute das Tor zum 4:0 und somit war der Widerstand der Lilanen gebrochen. In der Folge zeigte man leider Auflösungserscheinungen, sodass die Heimelf auf 7:0 erhöhen konnte. Durch drei Kontersituationen erzielten Patrik Schuhmacher, Serkan Durgut und Modeste Nganamodei noch Ergebniskosmetik.

Fazit:
Zum Spiel selbst bleibt nicht viel zu sagen, das Ergebnis spricht hier eine ganz deutliche Sprache. Das Auftreten der Mannschaft ist in dieser Art und Weise nicht A-Klasse tauglich und es geht kein Weg dran vorbei gegen den VFB Hochstadt an kommenden Spieltag eine Reaktion zu zeigen.

Simon Hartenstein

Bundesliga U12-Turnier des SV 1920 Rülzheim

Hier gehts zur Turnier-Broschüre

Liebe Freunde und Gäste des Jugendfußballs,

mit großer Freude kann ich Sie im Namen unserer Ortsgemeinde zu dem internationalen Jugendsportturnier des SV 1920 Rülzheim im Peter-Becht-Stadion herzlich willkommen heißen.

Die Vorstandschaft und insbesondere die Jugendabteilung des Vereins können stolz darauf sein, dass es Ihnen nach dem erfolgreichen Premierenturnier im Jahre 2016 erneut gelungen ist, ein solch hochkarätiges Turnier nach Rülzheim zu holen. Dem Schächter Management Sports-Unternehmen und insbesondere ihrem Chef Sebastian Schächter, gebührt ein großer Dank, dass ihm dies gelungen ist.

Mit diesem hochkarätigen Jugendturnier hofft nicht nur der Verein, sondern auch unsere Gemeinde, dass die Jugendarbeit weiter Aufschwung erhält und gleichzeitig Motivation für die äußerst engagierten Jugendtrainer ist, ihre Arbeit erfolgreich weiterzuführen.

Es freut mich auch sehr, dass zahlreiche ortsansässige Firmen dieses Turnier finanziell unterstützen und damit ihre Verbundenheit zur Jugendförderung in Rülzheim nachhaltig unterstreichen.

Abschließend wünsche ich den teilnehmenden Mannschaften den erwünschten Erfolg, den Jugendspielern, dass sie verletzungsfrei bleiben und den Zuschauern spannende Begegnungen mit vielen Toren.

Ihr

Reiner Hör
Ortsbürgermeister

1 28 29 30 31 32 52