Category Archives: Allgemein

Verbandspokal: SVR I – FC Arminia Ludwigshafen 3:1 (2:0)

Brechtel-Truppe gelingt Pokalcoup und zieht ins Achtelfinale ein!

Am Dienstagsabend empfing unsere 1. Mannschaft den Oberligisten Arminia Ludwigshafen mit ihrem Trainer Heiko Magin. Die Gäste spielen als Aufsteiger bisher eine starke Saison.

In der ersten Hälfte spielte unser Team klug gegen den Ball. Die unaufgeregte Spielweise, gepaart mit Einsatzwillen, Zweikampfstärke und einem schnörkellosen Spiel nach vorne überraschte die Gäste doch sehr. Sie konnten sich so gut wie keine Torchancen erarbeiten. Patrick Brechtel war es nach 23 Minuten vorbehalten, mit einem Traumtor aus 25 Metern per Freistoss in den Winkel, den verdienten 1:0 Führungstreffer zu erzielen. Kurze Zeit später erhöhte der agile Andelo Szrentic nach Vorlage von Max Krämer auf 2:0. In der Folgezeit hatte das Team um Patrick Brechtel alles im Griff. Szrentic hatte noch eine Riesenmöglichkeit bereits vor dem Pausenpfiff die Vorentscheidung zu erzielen. Fast mit dem Ende der 1. Hälfte foulte Max Brechtel seinen Gegner recht hart und sah dafür die rote Karte. Eine harte, aber dennoch vertretbare Entscheidung.

In der zweiten Hälfte dachten alle, dass nun die Zeit der zwei Klassen höher angesiedelten Gäste aufgrund der Überzahl kommen würde. Es kam aber anders. Das SVR-Team lies weiterhin so gut wie nichts zu und setzte selbst bei einigen Kontern gezielte Nadelstiche. Der eingewechselte Modeste, aber auch drei Mal Szrentic scheiterten aus aussichtsreicher Position. Als dann Patrick Brechtel in der 60. Minute wiederum zu einem strammen Freistoss ansetzte, aber dieses Mal flach an der Mauer vorbei ins kurze Eck und sein Team mit 3:0 in Front brachte, war der Pokalcoup zum Greifen nah. Acht Minuten vor dem Ende verkürzten die Gäste auf 1:3. In der Schlussminute verzeichneten Sie dann noch einen Pfostenschuss, jedoch muss man sagen, dass das SVR-Team nicht mehr wirklich in Gefahr geriet.

Fazit: Verdienter Sieg trotz 45 Minuten Unterzahl. Das Team wirkte entschlossen, unaufgeregt, taktisch gut eingestellt und absolut fit. Nun gilt es sich schnell zu erholen, denn am Freitag steht bereits das Derby gegen Geinsheim an. Ähnliche Voraussetzungen hatte man letzte Saison, als nach einer Pokalniederlage auch zwei Tage später gegen Geinsheim eine bittere 0-4 Heimniederlage folgte.

In der nächsten Pokalrunde sind nur noch 15 weitere Teams im Lostopf. Vielleicht beschert uns die Losfee Wormatia Worms, FK Pirmasens oder sogar den 1. FC Kaiserslautern.

VTG Queichhambach – SVR II – 2:2 (1:2)

Am siebten Spieltag waren wir zu Gast beim Tabellenführer VTG Queichhambach, die einzige ungeschlagene Mannschaft der A-Klasse, die bisher auch nur 2 Gegentreffer bei 28 selbst geschossenen Toren hinnehmen mussten. In jedem Fall war schon zu Beginn der Trainingswoche klar, dass wir ein sehr dickes Brett zu bohren haben werden, wenn wir in diesem Spiel Punkte mitnehmen wollten.

 Aufgrund der momentan anhaltend sehr dünnen Personaldecke wurde unser Kader mit Spielern aus dem Kader der 1. Mannschaft, die ihr eigenes Spiel am Freitagabend in Altleiningen bereits für sich entscheiden konnte, verstärkt. Wir bedanken uns bereits an dieser Stelle bei Rexhep Mustafa, Vitor Meshki, Renaldo Doru Balasa, Dominik Steinel und Sascha Pfirrmann, die uns mit ihrem Einsatz unterstützt und so gezeigt haben: Wir sind ein Verein und unterstützen uns gegenseitig! Ferner gab der langzeitverletzte Robin Dränkow mit einem Kurzeinsatz sein Comeback.

 In den ersten Minuten der Partie präsentierten wir uns sodann selbstbewusst, zweikampfstark und einsatzfreudig. Wir setzten den Tabellenführer schon früh unter Druck, um dessen spielerische Qualitäten entsprechend eindämmen zu können, was uns insbesondere in der Anfangsphase sehr gut gelang. Vitor Meshki konnte uns mit einem Doppelpack in der 9. und 20.Spielminute in Führung bringen. Beide Tore fielen durch präzise Zuspiele in die Sturmspitze, die Vitor eiskalt zu seinen Treffern ausnutzte. Weitere Torchancen waren für uns im ersten Durchgang vorhanden, wurden aber leider nicht ausgenutzt. Bis auf eine Serie von 3, 4 aufeinanderfolgenden Eckbällen, die aber allesamt von Abwehr und/oder Torhüter entschärft wurden, war Queichhambach kaum drückend torgefährlich in unserer Hälfte aufgetaucht.

Leider gelang Queichhambach kurz vor der Pause doch noch durch einen Konter der Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß für uns schaltete der Gegner schnell und konterte über unsere in dieser Situation offene linke Seite. Im 16-Meter Raum wurde Christian Schuhmacher bedient, der zum psychologisch wertvollen Zeitpunkt in der 43. Minute verwandelte. In der zweiten Spielhälfte übernahm zusehends Queichhambach die spielbestimmende Rolle. Die Intensität des Pressings war im zweiten Durchgang nicht mehr über die volle Dauer aufrecht zu erhalten. So ergaben sich für den Gegner mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr Räume. Lange Zeit schafften wir es durch gute Verteidigungsarbeit den Ausgleichstreffer zu verhindern. Insbesondere Sascha Pfirrmann war überragend aufgelegt und brachte den Gegner mit einigen Paraden zum Verzweifeln. Mitte der zweiten Hälfte konnte sich ein Queichhambacher Spieler über unsere rechte Seite in den 16-Meter-Raum durchsetzen und wurde wohl so zu Fall gebracht, dass es zum Elfmeterpfiff reichte. Den fälligen Strafstoß konnte Pfirrmann erneut parieren. Zu dieser Phase hatten wir kaum noch Entlastungsangriffe zu vermelden. Es dauerte jedoch noch bis zur 84. Minute bis Philip Nickel nach Gewühl im Strafraum den Ball von halblinks und innerhalb des 16ers ins lange Eck schlenzen konnte. In der Folge hatte Queichhambach noch die eine oder andere weitere Chance, die aber wiederum durch Abwehr und Torwart verhindert werden konnte. Somit kann man nach einer überragenden ersten Hälfte und einer schwächeren zweiten Hälfte durchaus von einem Punkt-„Gewinn“ sprechen.

 Wir bedanken uns bei den mitgereisten Zuschauern für die Unterstützung, trotz teilweise stürmischen Wetters. Am kommenden Samstag steht das Derby gegen Phönix Bellheim an. Anpfiff in Rülzheim ist um 18 Uhr. Wir würden uns wie immer über zahlreiche Unterstützung freuen.

 

Es spielten:

 Sascha Pfirrmann – Christian Braun, Marc Socher, Dominik Steinel, Benjamin Kupper – Rexhep Mustafa, Alpay Yalcin, Dennis Ramis, Eugen Galkin (73. Robin Dränkow), Renaldo Doru Balasa – Vitor Meshki (87. Alexander Wolf)

 Nicht zum Einsatz kamen:

 Serkan Durgut, Harun Bican, Moritz Wolff, Marcel Weber (ETW)

 

Einweihung Kunstrasenplatz

Neuen Kunstrasen der Bestimmung übergeben
 
Am Sonntagvormittag den 16. September wurde der neue Kunstrasenplatz in der Rülzheimer Schulsportanlage seiner Bestimmung übergeben. 
Es fanden sich die Vertreter der politischen Gemeinde, des Landkreises und eine Vielzahl von geladenen und interessierten Menschen im Peter-Becht-Stadion ein.
Der Ortsbürgermeister Reiner Hör, der Verbandsgemeindebürgermeister Matthias Schardt, und der Landrat Dr. Fritz Brechtel haben die Bedeutung und die Auswirkungen der neuen „Allwetterspielfläche“ hervorgehoben. Die Kosten dafür wurden in dem Zusammenhang „als gut angelegtes Geld“ bezeichnet.
Die Vereine in Rülzheim, die Schulen und insbesondere der Sportverein werden sich über die neuen Möglichkeiten, jederzeit Sport treiben zu können, sehr erfreuen. 
Unser Vorsitzender, Dr. Uwe Drews, hatte am Ende der Redebeiträge das Schlusswort. Er nutzte die Gelegenheit allen Akteuren und Beteiligten zu danken. Dann schweifte er etwas visionär aus und sprach sich einige Zukunftsgedanken von der Seele. Der SVR will sich weiter entwickeln und plant dazu ein Sportzentrum mit neuen Umkleide, Dusch- und Versammlungsmöglichkeiten. Dazu stellen wir uns vor die Schüler unserer Schulen fachlich zu betreuen und damit auch für den Sport zu gewinnen.
Einigen der etwa 150 Gästen waren die Gedanken und Vorstellungen unseres Vorsitzenden sehr neu. 
Das Einweihungsfest war maßgeblich von der Gattin des Vorsitzenden, Frau Heidi Becht, kreiert und organisiert worden. Ein tolles Ambiente wurde mitten auf dem Platz geschaffen. Das Alles war ein optischer Augenschmaus und ein Genuss, denn unser Clubhauswirt hatte eine kleine Überraschung parat. Auf den Gäste-Tischen hatte er eine tolle Kreation von Filomena präsentiert.
Alles in allem war des Einweihungs-Event eine gelungene und harmonische Veranstaltung.
 
Anbei noch einige Fotos von Serena Wobus zu diesem herrlichen Sonntagmorgen.
 
Bericht Franz Pietruska
 

SVR II: Fairplay-Titel verteidigt

Im Rahmen der gestrigen Kunstraseneröffnung bekamen wir wie in den letzten Jahren Besuch von der Sparkasse Germersheim-Kandel. Da wir in der vergangenen Saison in der Fairplay-Wertung erneut auf dem ersten Platz landeten, durften wir uns über eine Urkunde und einen Geldpreis über 500 € freuen. Bei diesem alljährlich von den Vorderpfälzischen Sparkassen unterstützten Wettbewerb werden durch die Schiedsrichter alle Vergehen aufsummiert und so am Ende der Runde die Sieger ermittelt.
Die Urkunde des Südwestdeutschen Fußballverbandes und den Geldpreis der Sparkasse überreichte Dominik Gehrlein von der Sparkasse Germersheim-Kandel.
In diesem Sinne möchten wir uns beim SWFV und der Sparkasse Germersheim-Kandel für die Preise bedanken und vielleicht sehen wir uns kommende Saison zum vierten Mal in Folge.

(Bericht: Benjamin Kupper)

(Foto: Serena Wobus)

SVR II – TuS 1908 Schaidt – 5:3 (1:2)

Bei sonnigem Wetter und hohen Temperaturen empfingen wir zum dritten Heimspiel am sechsten Spieltag den TuS Schaidt. Im heimischen Peter-Becht-Stadion hatten wir bisher die beiden einzigen Saisonsiege eingefahren, insofern ging das Team mit dem Ziel ins Spiel, diese Serie fortzuführen.

Wir starteten geordnet und konzentriert in die Begegnung und schafften es, den Gegner schon früh im Spielaufbau in Bedrängnis zu bringen. Hierfür belohnten wir uns bereits in der 7. Spielminute mit der 1:0-Führung. Alpay Yalcin schaffte es in einer Pressingsituation einen Schaidter Innenverteidiger in dessen eigenen 16-Meter-Raum so unter Druck zu setzen, dass er den Ball erobern und zu Modeste Nganamodei quer legen konnte, der dann nur noch vollstrecken musste. Wie so oft, ließ die Antwort des Gegners nicht lange auf sich warten. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau konterten die Schaidter schnell, Tim Gaab drang von rechts in unseren 16er ein und schob zum 1:1-Ausgleich ein. Ein wenig konsterniert von diesem Gegenschlag mussten wir in der 21. Minute nach einem lang geschlagenen Standard aus dem Halbfeld und anschließender Kopfballverlängerung das nächste Gegentor zum 1:2 durch Sascha Banspach hinnehmen. Der nächste Rückschlag ereilte uns in der 26. Spielminute. Patrick Nolan musste das Feld verletzungsbedingt bereits in der 26. Minute verlassen. Er wurde durch Zachariah Watson ersetzt. Mit 1:2 ging es dann auch in die Halbzeit.

Nach der Pausenansprache hatten wir uns vorgenommen, das Heft wieder in die Hand zu nehmen. Man hatte das Gefühl, dass wir nun gefestigter zu Werke gehen und wir konnten uns nach und nach mehr Torraumszenen erarbeiten. Der 2:2-Ausgleich gelang uns durch einen herrlich getretenen direkten Freistoß von Spielertrainer Marc Socher aus zentraler Position direkt vor der 16-Meter-Linie. Wer jetzt dachte, dass das Spiel zu unseren Gunsten kippen würde, muss vorerst eines besseren belehrt werden. In der 71. Spielminute wurden wir von Nico Rinck im Spielaufbau gestört, der den Ball in unserer Hälfte eroberte, sich durchtankte und zum 2:3 abschloss. So musste man erneut einem Rückstand hinterher laufen. In der Folge bewies die Mannschaft Moral und Charakter. Innerhalb von 10 Minuten machten wir aus einem 2:3-Rückstand eine 5:3 Führung.

Zunächst spielte Eugen Galkin durch einen ansehnlichen Pass in die Schnittstelle Modeste Nganamodei frei, der seinen Gegenspieler überlief und im 16er zum Ausgleich einschob (71. Spielminute). Nach einem Freistoß von der linken Seite köpfte Marc Socher sodann gekonnt zur 4:3-Führung ein (77. Spielminute). Schlussendlich konnte der zuvor eingewechselte Neuzugang Burak Can Sari in der 80. Spielminute noch einen Konter zum 5:3 verwerten. Glückwunsch zum ersten Treffer im SVR-Dress!

In der Schlussphase quittierten beide Teams jeweils einen Platzverweis.

Letztendlich war es ein Spieltag mit Höhen und Tiefen. Zweimal einen Rückstand umzubiegen zeugt allerdings vom Charakter der Mannschaft und stimmt positiv für die kommenden Aufgaben. Dem Schiedsrichter Marek Blasczyk war eine hervorragende Spielleitung zu attestieren.

Wir bedanken uns bei den Zuschauern. Am kommenden Sonntag sind wir beim ungeschlagenen Ligaprimus und Bezirksliga-Absteiger VTG Queichhambach zu Gast. Anpfiff ist um 15:00 Uhr!

Es spielten:

Marcel Weber – Christian Braun, Marc Socher, Benjamin Kupper, Alexander Wolf – Patrick Nolan (26. Zachariah Watson), Alpay Yalcin, Dennis Ramis, Serkan Durgut (62. Burak Can Sari) – Eugen Galkin (90. Harun Bican), Modeste Nganamodei

Nicht zum Einsatz kamen:

Dionis Beqiraj

 

Bericht: Moritz Wolff

SVR – Worm. Worms II 3:3 (1:1)

Fußball-Fest endet mit einem 3:3 Remis!

Der Rahmen war festlich, das Wetter war göttlich, das Spiel unserer „Ersten“ gegen die Reserve des Regionalligisten war erst im zweiten Durchgang spannend und am Ende versöhnlich.
Das Match sahen 410 Zuschauer, die nach dem Schlusspfiff aufatmeten, weil eine drohende Niederlage verhindert werden konnte…

Die erste Halbzeit begann abwartend und von Taktik bestimmt. Andrè Nenning konnte in der 16. Minute das 1:0 erzielen, es schien alles nach Plan zu laufen. Die Wormser U23 verlor aber schnell den Respekt vor den Lilanen und startete einen Angriff nach dem Anderen, bis Matsumoto nach einer klasse Einzelleistung das 1:1 besorgte. Die erste Halbzeit war von beiden Teams insgesamt etwas leidenschaftslos gespielt worden. Mit dem 1:1 ging es dann in die Pause.

Nach Martin Kramer’s Foulspiel im Strafraum, vollstreckte wieder Matsumoto in der 59. Minute per Elfmeter zum 1:2. Kadir Yalzin hätte den schwach getretenen Strafstoß fast halten können. Leider stand er in diesem Sekundenbruchteil auf dem falschen Fuß. Nun drehten die Lilanen mächtig auf und griffen beherzt an. So konnte Andelo Srzentic seinen strammen Schuss in der 71. Minute zum 2:2 ins Netz befördern. Die Wormaten gaben aber nicht auf, kämpften und kombinierten weiter. Pascal Schmidt traf in der 74. Minute zur erneuten 2:3- Führung der Gäste. Das Gegentor hatte die Rülzheimer Fans sichtlich geschockt, aber das SVR-Team konnte nochmals einen drauf legen, es kämpfte bis zur 90+1 Minute und wurde am Ende durch den an diesem Tag hervorragenden Andelo Srzentic mit dem 3:3 belohnt.
Die Erleichterung darüber, die drohende Niederlage doch noch abgewendet zu haben, war den Fans anzusehen.

Fazit:
Das Aufbäumen nach dem zweimaligen Rückstand war ein Zeichen für die intakte Moral in der Truppe.
Der Vorwurf, das Team wäre konditionell nicht auf der Höhe, wurde erneut widerlegt. Nun muss sich das Trainer-Team noch Gedanken dazu machen, wie unsere Mannschaft weniger Gegentore kassieren kann. Zehn Gegentreffer in sechs Spielen ist keine gute Quote.

Bericht: Franz Pietruska

Fotos von Serena Wobus:

VfB Hochstadt – SVR II 3:2 (2:1)

Im Rahmen des fünften Spieltags der A-Klasse Südpfalz waren wir zu Gast beim VfB Hochstadt und mussten uns knapp mit 3:2 geschlagen geben.

Das Spiel hatte gerade erst begonnen als ein Fehlpass in unserem Defensivverbund die Gastgeber zur frühen Führung einlud. Torschütze war der Gästekapitän Daniel Moster, der blitzschnell schaltete und den Ball über den rechten Innenpfosten in unserem Tor unterbrachte. Wir ließen uns davon nicht beirren, spielten zielgerichtet nach vorne und konnten uns somit mehrere Chancen erarbeiten. In der 20.Spielminute belohnten wir uns für die gute Phase und erzielten den 1:1-Ausgleich. Patrick Nolan tauchte nach einem Traumpass unseres Sechsers Dennis Ramis frei vor dem VfB-Torwart auf und schob ganz cool ins Tor ein.
Danach plätscherte das Spiel etwas vor sich hin und wir wurden hierfür gleich wieder bestraft. Kurz vor der Halbzeitpause bekamen die Gastgeber einen Freistoß in unserer Hälfte zugesprochen. Diesen führten sie schnell aus und am Ende schoss Spielertrainer Michael Graf den Ball aus gut 20 Metern unter die Latte. In dieser Situation müssen wir uns vorwerfen doch sehr schläfrig agiert zu haben.

Genervt von dem erneut unnötigen Gegentor versuchten wir zu Beginn der zweiten Halbzeit erneut den Ausgleich zu erzielen, was uns in der 65.Spielminute auch gelang. Unser eingewechselter Spielertrainer Marc Socher schlug einen langen Ball auf den eingelaufen Vitor Meshki, der sich nicht zweimal bitten ließ und das 2:2 erzielte. Danach war zu spüren, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Wir standen mit der gesamten Mannschaft sehr hoch und wollten den Gegner früh zu Fehlern zwingen. Dennoch blieb Hochstadt bei ihren Kontern immer brandgefährlich und konnte einen dieser in der 72. Minute auch zum 3:2-Siegtreffer nutzen. Torschütze war Christian Heck, der den Ball per Außenrist ins lange Eck schlenzte.
Danach versuchten wir nochmal alles um auch die dritte VfB-Führung zu egalisieren. Dies gelang uns aber leider nicht mehr und somit standen wir am Ende erneut auswärts ohne Punkte da.

Fazit: Am Ende haben wir mal wieder viel investiert und wurden während den kurzen Schwächephasen hart bestraft. In den kommenden Wochen werden die Aufgaben nicht leichter und es gilt das Glück auch einfach mal zu erzwingen, sodass wir nicht ständig Punkte wegen Kleinigkeiten herschenken.

Am kommenden Sonntag spielen wir im Rahmen der Kunstraseneröffnung um 12:45 Uhr gegen den TuS 08 Schaidt!

Es spielten:
Marcel Weber – Christian Braun, Eugen Galkin, Benjamin Kupper, Alexander Wolf (77. Burak Can Sari) – Dennis Ramis, Alpay Yalcin, Serkan Durgut (60. Zachariah Bruce Watson), Patrick Nolan (60. Marc Socher) – Modeste Nganamodei, Vitor Meshki

Nicht zum Einsatz kam:
Harun Bican

Bericht: Benjamin Kupper

SVR II – FV Türk. Germersheim 1:0 (0:0)

Am vierten Spieltag konnten wir im Heimspiel gegen den FV Türkgücü Germersheim den zweiten Saisonsieg einfahren. Diesen mussten wir uns aber über die gesamte Spieldauer schwer erkämpfen und konnten uns erst in der letzten Minute belohnen.

In der ersten halben Stunde fanden wir kaum ins Spiel und hatten bei zwei Großchancen der Gäste Glück nicht in Rückstand zu geraten. Aus unerklärlichen Gründen agierten wir in allen Mannschaftsteilen zu nervös und luden die Gäste mit unnötigen Ballverlusten im Aufbauspiel immer wieder zu Kontern ein. Nachdem wir diese Phase unbeschadet überstehen konnten, gelang es uns mit zunehmender Spieldauer das Heft in die Hand zu nehmen. Großchancen unsererseits waren aber zu diesem Zeitpunkt noch Mangelware, sodass es torlos in die Halbzeit ging.

Die zweite Halbzeit war bis auf wenige Ausnahmen ein einziger Sturmlauf auf das Germersheimer Tor. Wir konnten uns eine Vielzahl von Torchancen erarbeiten, welche entweder vom Torwart entschärft oder fahrlässig vergeben wurden. Auch bei zwei Aluminiumtreffern hatten wir kein Glück. Als schon jeder wie in der vergangenen Woche mit einem Unentschieden rechnete, setzte sich Modeste Nganamodei nochmals auf den Außen durch. In der Mitte konnte er Vitor Meshki bedienen, der nach einer Drehung um die eigene Achse zum vielumjubelten Siegtor einschob. Kurz danach war Schluss und wir konnten uns diesmal über einen Last-Minute-Sieg freuen.

Dennoch musste man wieder feststellen, dass wir einfach viel zu viele Chancen für ein Tor benötigen. Dies gilt es in den kommenden Trainingseinheiten wieder anzugehen, sodass wir uns vielleicht in den nächsten Spielen früher belohnen können.

Mal wieder möchten wir uns bei den für unsere Verhältnisse vielen Zuschauern und deren Unterstützung bedanken. Am kommenden Sonntag sind wir zu Gast beim VfB Hochstadt. Anpfiff ist um 15 Uhr!

 

Es spielten:

Marcel Weber – Christian Braun, Marc Socher, Benjamin Kupper, Alexander Wolf – Dennis Ramis, Alpay Yalcin, Vitor Meshki, Patrick Nolan –Modeste Nganamodei, Zachariah Bruce Watson (56. Burak Can Sari)

 

Nicht zum Einsatz kamen:

Tobis Schof

 

 

Bericht: Benjamin Kupper

SV Büchelberg – SVR 4:2 (1:2)

Linienrichter dreht das Spiel!

Am Samstagabend sahen in Büchelberg ca. 600 Zuschauer zwei gegensätzliche Halbzeiten.
Bereits nach fünf Minuten konnten die in neonfarbigen Trikot spielenden Gastgeber durch Calabrese das 1:0 erzielen.
Die Lilanen hat dies nicht aus dem Konzept gebracht. Patrick Brechtel und sein Team verschafften sich eine gewisse Feldüberlegenheit. Carsten Lutz erzielte dadurch auch in der 10. Minute nach einem präzisen Pass von Daniel Geiger das 1:1.
Dann erlauerte André Nenning eine schlampige SVB-Rückgabe und schob zum 1:2, am Torwart-Riesen der Büchelberger vorbei, ein. Im Anschluss konnten mindestens noch drei sehr gute Chancen nicht verwertet werde. Das sollte sich später rächen.

Der zweite Durchgang begann ausgeglichen und vorsichtig. Bis in der 60. Minute der SVR einen klasse Angriff vortug. Lutz schlug eine präzise Flanke in den SVB-Strafraum. Tumultartig wurde diese abgewährt, es folgte ein strammer Schuss aus ca. 18 Metern an den Pfosten. Geistegsegenwärtig konnte Nenning den Abpraller ins Netz zum 1:3 befördern. Der Linienrichter hob aber in diesem Augenblick die Fahne. Er entschied auf Abseits. Schiedsrichter-Kollegen, die als Zuschauer auf gleicher Höhe standen, sprachen in diesem Fall von einer Fehlentscheidung, die das gesamte Spiel drehte. Ein reguläres Tor wurde nicht anerkannt!
Das SVR-Team war danach ein Stück weit durcheinander geraten und unkonzentriert dazu.
So fiel in der 67 Minute der Ausgleich zum 2:2 durch Ascuitto und ein weiterer Treffer durch den selben Sürmer in der 76. Minute. Der Spielstand von 3:2 war für die Lilanen das Zeichen für „alles oder nichts“. Durch die aufgerückten Rülzheimer hatten es die FCB-Stürmer einfach, den 4:2 Endstand durch Coskun zu erzielen.
Fazit:
Eine hervorragende erste Halbzeit der Lilanen wurde durch einen Fehler des Linienrichters zu Nichte gemacht. Zum Teil sind die Männer von Patrick Brechtel aber auch selbst schuld, weil beste Tormöglichkeiten am Ende der ersten Halbzeit nicht genutzt wurden.

SVR II – FC Bavaria Wörth – 3:1

Am zweiten Spieltag und hochsommerlichen Temperaturen konnten wir in einem Spiel mit Höhen und Tiefen gegen den FC Bavaria Wörth den ersten Sieg der Saison 2018/19 einfahren. Nach gutem und taktisch diszipliniertem Beginn gingen wir in der 18. Minute durch einen sehenswerten Distanzschuss von Rexhep Mustafa in Führung. In der Folge ließen wir die Arbeitsmoral etwas schleifen, was an einer Vielzahl von Ungenauigkeiten im spielaufbauenden Passspiel sowie in der gegnerischen Hälfte sowie einer unangebrachten Lässigkeit in der Zweikampfführung zu spüren war. Nichtsdestotrotz erhöhte Patrick Nolan nach einer schönen Doppelpass-Kombination mit Nganamodei Modeste über die linke Seite mit einem überlegten Abschluss ins lange Eck innerhalb des Wörther 16ers auf 2:0. Diese Führung konnten wir auch mit in die Halbzeit nehmen.

Die zweite Halbzeit begann sodann etwas holpriger als die erste. Es waren die gleichen Problem und Unstimmigkeiten im Passspiel sowie auch im defensiven Umschaltspiel zu verzeichnen. Wir kamen unverständlicherweise nicht mehr richtig ins Spiel und agierten in vielen Situationen zu hektisch. Diese Phase wusste der Gegner zu nutzen und verkürzte nach einem Abspielfehler unsererseits in der 72. Spielminute auf 2:1. Torschütze war Fabian Eger. Der Ausgleich war den Wörthern sozusagen „auf dem Fuß gelegen“ als nach einem Torabschluss und einige Nachschüsse sozusagen auf der Linie von unserer Abwehr bzw. unserem Torwart Marcel Weber in höchster Not geklärt werden konnte.

Irgendwie schafften wir es dann doch diese Drangphase der Gastmannschaft zu überstehen. Nach einem mustergültig ausgeführten Eckstoß von Rexhep Mustafa kam unser Spielertrainer Marc Socher frei zum Kopfball und nickte zum 3:1 ein. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zum ersten 1b-Treffer an Marc! Wörth schaffte es in der Folge nicht mehr, den erneuten Anschlusstreffer zu erzielen, somit blieben die drei Punkte an diesem Tag erfreulicherweise in Rülzheim.

Nach Abpfiff merkte man den Spielern die Unzufriedenheit über den Spielverlauf deutlich an. Letztlich kann man sich nichtsdestotrotz über den Punktgewinn freuen. Die Analyse und Aufarbeitung erfolgt wie gewohnt in der Trainingswoche.

Am kommenden Sonntag gastieren wir in Herxheim bei der Reserve der ersten Mannschaft. Anpfiff ist um 15 Uhr und wir würden uns wieder über Unterstützung freuen.

Es spielten:

Marcel Weber – Christian Braun, Marc Socher, Dennis Ramis, Benjamin Kuper – Rexhep Mustafa, Alpay Yalcin, Eugen Galkin, Vitor Meshki (68. Harun Bican) – Nganamodei Modeste (82. Serkan Durgut), Patrick Nolan (70. Burak Can Sari)

Nicht zum Einsatz kamen:

Alexander Wolf, Dionis Bequiraj, Moritz Wolff

1 24 25 26 27 28 52