Category Archives: Allgemein

SV Rülzheim II – SV Erlenbach 0:1 (0:0)

Starke Mannschaftsleistung leider nicht belohnt

Auf dem Papier und mit dem Gedanken an das Hinspiel in Erlenbach schien die Partie eine
klare Sache für Erlenbach zu werden, jedoch bot sich den 70 Zuschauern ein offenes Spiel,
indem wir die Kontrolle übernahmen. Erlenbach versuchte uns früh in Bedrängnis zu bringen
und im Spielaufbau zu stören. Dies konnten wir jedoch durch gute Kombinationen und einem
sicheren Kurzpassspiel aushebeln. Somit gelang es uns in der ersten Hälfte einige
Torchancen und Standards zu erarbeiten. Die desaströse Leistung der Vorwoche war kein
Thema mehr und die Mannschaft kämpfe aufopferungsvoll und zeigte eine sehr gute
Reaktion gegen einen Gegner, der uns im Vorfeld unterschätzte. Mit 0:0 und Chancen auf
beiden Seiten ging es in die Halbzeit. Nach der Pause bot sich den Zuschauern ein
ähnliches Bild. Unsere 1B spielte den geforderten Ballbesitzfußball und erarbeitete sich
dadurch erneut wieder die ein oder andere Chance, konnte diese jedoch in nichts Zählbares
umwandeln. Nach einem Freistoß von Gronbach, den der Torwart unsauber nach vorne
abwehrte, war es Erik Schwabenland der das 1:0 auf dem Fuß hatte, jedoch den Ball über
das Tor setzte. So kam es wie es kommen musste und der eingewechselte Florian Guth
konnte in der 87. Minute den Führungstreffer für Erlenbach markieren. Trotz des
Rückschlags ließ die Mannschaft den Kopf nicht hängen und spielte weiter nach vorne. So
erarbeiteten wir uns eine weitere Chance, welche Marcel Stubenrauch leider nicht zum
ersehnten und mehr als verdienten Ausgleich nutzen konnte.
Alles in allem war es ein sehr starker Auftritt der Mannschaft. Es ist die Aufgabe jedes
einzelnen Spielers diese Niederlage nicht als Rückschlag zu werten, sondern die positiven
Dinge mit in die nächsten Wochen zu nehmen und gegen die beiden direkten Konkurrenten
Rheinzabern und Hatzenbühl eine vergleichbare Leistung zu bringen, um für die
Abstiegsrunde wichtige Punkte mitnehmen zu können.
Am kommenden Wochenende empfangen wir den um einen Platz besser postierten SV
Olympia Rheinzabern. Anpfiff der Partie ist am 28.11.2021 um 14:30.
Wie immer möchten wir uns bei den vielen Zuschauern bedanken, die uns unterstützt haben.

Es spielten:
Joel Pereira – Erik Schwabenland, Benjamin Kupper, Christoph Nirmaier, Maxim Baumung –
Patrick Maurer (70. Joel Ondo), Patrick Nolan, Alpay Yalcin, Nico Gronbach, Kevin Barea
(87. Keven Zeiger) – Marcel Stubenrauch

Nicht zum Einsatz kam: Amin Zahmatkeshan (ETW)

Bericht: Nico Gronbach

TuS Marienborn – SVR 2:3 (1:1)

Verdienter Auswärtssieg unter kuriosen Umständen!

Der mit nur 14 Spielern bestückte Kader des SVR, bei dem sogar Physiotherapeut Tzino Mezini als Spieler zum Einsatz kam, siegte dank einer tollen und sehenswerten kämpferischen Leistung gegen den Aufstiegsaspiranten TuS Marienborn verdient mit 3:2.

Die Lilanen, die teilweise erst 45 Minuten vor dem Spiel in Mainz eintrafen, fanden zu Beginn schwer ins Spiel und wurden bereits in der 3. Spielminute mit dem 0:1-Rückstand bestraft. Kadir Yalcin konnte einen Schuss stark parieren, hatte aber beim Nachschuss keine Chance.
Cheftrainer Andreas Backmann stellte direkt um und die Mannschaft zeigte, dass sie nun besser im Spiel war. Es folgte ein verdienter Ausgleich durch Modeste, auch wenn die Mainzer Abwehr kräftig dazu beigetragen hatte. Mit 1:1 ging es in die Pause.

Die rund 40 mitgereisten Rülzheimer Fans konnten zufrieden sein und wurden zu Beginn der zweiten Hälfte sogar weiter verwöhnt.
Ein sehenswertes Freistoßtor durch Milot Berisha aus rund 25 Metern brachte die Lilanen in Führung.

Der wuselige Louis Spielmann wurde dann in der 75. Minute zu Fall gebracht und Eric Biedenbach verwandelte den fälligen Strafstoß zum 3:1.

Nach einem Platzverweis für die Hausherren wurde es am Ende noch einmal unnötig spannend. Der Anschlusstreffer kam jedoch zu spät.
Ein toller und wichtiger Sieg, auch für die Moral und die weiteren schweren Aufgaben, die in den kommenden Wochen noch auf die Mannschaft warten werden.

SVR – SV Phönix Schifferstadt 5:0 (1:0)

Bilder zum Spiel von Serena Wobus: hier klicken

Der 14. Spieltag war ein enorm wichtiger. Gegen Phönix Schifferstadt stand die Verbandsliga-Mannschaft des SVR fast schon mit dem Rücken zur Wand. 3 Punkte waren selten so von Bedeutung wie bei diesem Spiel.

Cheftrainer Andreas Backmann stellte im Vergleich zum Zeiskam-Spiel auf einigen Positionen um, wurde aber bereits beim Warm-Up eines Besseren belehrt. Das Verletzungspech des SVR sollte auch an diesem Sonntag kein Ende nehmen. Mit Patrick Brechtel und Cedrik Rodach fielen zwei Spieler aus, die durch Serkan Toker (zurück nach langer Verletzungspause) sowie Milot Berisha ersetzt wurden.
Diese kurzfristige Umstellung merkte man dem Spiel an. Der SVR begann zerfahren und brauchte lange, um ins Spiel zu finden. Die erste gute Aktion hatte Eric Biedenbach in der 25. Minute. Kurz darauf kam Silas Wagner mit einem Lattentreffer der Führung ein Stück näher. Wiederum Wagner war es, der nach einem Eckball richtig stand und den Ball in Zusammenarbeit mit Maurizio De Vico im gegenerischen Tor unterbrachte – 1:0 für den SVR.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang machten die Lilanen direkt Druck, spielten auf das 2:0. Doch das Glück schien hier kein Rülzheimer zu sein: Drei, vier, sogar fünf hochkarätige Chancen blieben von Minute 55 bis 65 erfolglos. Es war immer wieder Eric Biedenbach, der gut in Szene gesetzt wurde, den Ball aber letztlich nicht einzunetzen vermochte – er konnte einem leid tun.

Zu allem Übel ging es in Sachen Langzeitverletzte in das nächste Kapitel. Nach einem wohl elfmeterreifen Foul an Karsten Bressler wurde das Spiel aufgrund dessen schwerer Verletzung für kurze Zeit unterbrochen. Diagnose: Innenbandriss am Knöchel. Ein weiterer schmerzhafter Ausfall, den die Mannschaft wieder kompensieren muss.

Zurück zum Spiel: Jannik Langer schaffte in der 68. Minute den lang ersehnten Treffer zum 2:0. Der Jubel war groß und die Mannschaft legte weiter nach. Nach einem Platzverweis für Phönix Schifferstadt nahmen die Rülzheimer das Heft nun komplett in die Hand und es war nur eine Frage der Zeit, bis ein weiteres Tor fallen sollte.

Mit Milot Berisha in der 84., Modeste Naganamodei in der 87. und dann endlich auch Eric Biedenbach in der 89. Minute fielen die Tore 3, 4 und 5 an diesem trüben und recht frischen Sonntagnachmittag.

Ein niemals gefährdeter Heimsieg des SVR war perfekt. Drei Punkte, die auf jeden Fall in die Abstiegs-Playoffs mitgenommen werden können, sollen nicht nur die Moral weiter nach vorne bringen.

Next Stop: auswärts bei TuS Marienborn am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr.

Es bleibt spannend und es ist fast schon bezeichnend, dass die Rülzheimer Mannschaft aufgrund von großem Verletzungspech immer wieder aus dem Rhythmus gebracht wird. Hier alle aktuellen Ausfälle:

Patrick Brechtel (Zerrung)
Cedrik Rodach (Muskelfaserriss)
Marcel Höhn (langzeitverletzt, Knieverletzung)
Domenico Bottacio (langzeitverletzt, Knieverletzung)
David Lenz (langzeitverletzt, Knöchelverletzung)
Karsten Bressler (langzeitverletzt, Innenbandriss)
Lütfihan Karakas (langzeitverletzt, Hüftverletzung)

Bericht: Niko Uhrich

SVR – TB Jahn Zeiskam 0:2 (0:2)

Bilder zum Spiel von Serena Wobus: hier klicken

 

Am 13. Spieltag der Verbandsliga Südwest ging es für unsere Lilanen im Flutlicht-Derby gegen den TB Jahn Zeiskam.

Doch kurz bevor es losging: Flutlichtausfall! Mit fast 40 Minuten Verspätung ging es dann los.

In einem Spiel, in dem es sportlich nur um die Moral ging, machten die Gäste aus Zeiskam zu Beginn mehr Druck, ohne jedoch klare Chancen herauszuspielen. Der Tabellenführer hatte auch das Glück eines Tüchtigen, während Karsten Bressler in der 10. Spielminute nach einem weiten Pass inmitten der SVR-Abwehrreihen ausrutschte und dem freilaufenden Stürmer Subas das Einnetzen problemlos ermöglichte.

Der SVR kam nun besser ins Spiel. Cedrik Rodach war es dreimal, der nur mit Pech an Pfosten, Latte und dem starken Gäste-Keeper scheiterte. Es sollte nicht sein. „Wer vorne nicht trifft, den trifft es hinten doppelt“, so ein Sprichwort. Und genau so kam es auch: Der Gast aus Zeiskam erhöhte auf 2:0. Ein womöglich haltbarer Fernschuss überwand unseren Torwart Sebastian Kaiser, der für den erkrankten Kadir Yalcin erneut das Tor hütete. Es war zugleich der Halbzeitstand.

In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel mehr und mehr. Großchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Die 587 Zuschauer sahen allerdings aufrichtig kämpfende Rülzheimer, bei denen Patrick Brechtel zum besten Spieler avancierte. Cheftrainer Andreas Backmann war dennoch nicht zufrieden – warum auch? Der SVR machte seine wenigen Chancen nicht und wurde durch einen wieder sehr effizienten TB Jahn Zeiskam früh bestraft.

Es gilt zu hoffen, dass die aktuell stark dezimierte Mannschaft mit Spielern wie Marcel Höhn (langzeitverletzt), Kadir Yalcin (krank), Eric Biedenbach (Muskelfaserriss), Lütfihan Karakas, Domenico Bottacio (langzeitverletzt), Serkan Toker (langzeitverletzt) sowie David Lenz (langzeitverletzt) und Robin Dränkow (2 Spiele Sperre) bereits am kommenden Sonntag im Top-Spiel um wichtige Punkte für die voraussichtliche Abstiegsrelegation gegen Phönix Schifferstadt wieder erfolgreich sein wird.

Vor der Mannschaft liegen interessante und wichtige Wochen.

Bericht: Niko Uhrich

AH Ü32 Freundschaftsspiel gegen Rheinzabern

Teil 2 der beiden Spiele gegen Rheinzabern in zwei Wochen. Diesmal die Ü32.

Am 10.11.21 spielten wir mit der Ü32 in Kandel wiederum gegen Rheinzabern. Aufgrund der hohen Spielerzahl der Rheinzaberner, war es aber eine Komplett andere Mannschaft wie die Woche zuvor. Bei uns sah das etwas anders, so standen doch einige Akteure der Vorwoche im Kader. Wir spielten wie folgt: Calabretti im Tor, Chines, Wünschel, Pepe in der Verteidigung, Braun, Yalcin, Groß, Wolff, Stingu im Mittelfeld und Memmert mit Live im Sturm. Aufgefüllt wurde der Kader durch Helfrich, März, Weigel & Guzina.
Wir begannen sehr stark und souverän Aufspielend. Der Ball lief gut in unseren Reihen und Rheinzabern bekam kein Zugriff auf das Spiel. Angriff um Angriff trugen wir auf das gegnerische Tor doch trotz hoher Chancenanzahl, schafften wir es lediglich mit 1:0 in die Pause zu gehen.
Nach der Halbzeit bot sich ein komplett anderes Bild. Rheinzabern drückte uns hinten rein. Die souveräne Spielweise der ersten Hälfte war wie weggeblasen. Fehlpässe, Unsicherheiten und verlorene Zweikämpfe brachten uns komplett aus dem Spiel. Chines schätze eine Situation falsch ein, ließ den Ball zu weit weg laufen und der früh agierende Rheinzaberner Stürmer bedankte sich für diese Vorlage und glich aus.
Man versuchte den Spielfluss wieder zu finden. Vergebens. Nach einer Unsicherheit von Calabretti, musste der Stürmer nur noch zur Führung einschieben. 1:2 aus unserer Sicht. das 1:3 war dann noch ein sehenswerter Sonntagsschuss aus 25m in den Winkel.
Wir gaben uns nicht auf und kamen teilweise wieder zurück ins Spiel. Aber da war dann noch diese Unsouveränität vorm Tor aus der ersten Hälfte, die uns ein ums andere Mal am Torerfolg scheitern ließen. Ein Freistoß von Groß sollte es dann kurz vor Abpfiff sein, der uns zum 2:3 aufschließen ließ. Dies war dann auch das Endergebnis.

Aufgrund der ersten Halbzeit kann man viel Gutes aus dem Spiel ziehen. Lediglich an der Chancenverwertung müssen wir arbeiten. Die Fehler aus der zweiten Halbzeit müssen wir aufarbeiten und für die kommenden Spiele versuchen abzustellen. Letztendlich gibt es uns trotzdem ein gutes Gefühl für die kommenden Aufgaben.

AH Ü40 Freundschaftsspiel gegen Rheinzabern

Teil 1 der beiden Spiele in zwei Wochen gegen Rheinzabern. Zuerst mit der Ü40.

Am Mi den 3.11.21 spielte die Ü40 im Kleinfeld gegen Rheinzabern. An diesem Spieltag musste man auf 70% der Offensivkräfte verzichten. So war die Situation nicht gerade einfach für uns, gegen eine spielstarke Mannschaft wie Rheinzabern zu glänzen. Doch war ausreichend Spielermaterial da, um zumindest defensiv eine gute Figur abzugeben. Zumal durfte ein ehemaliger Rülzheimer Akteur, Andreas Kuhn, sein Debüt in der AH feiern. Zu ihm gesellten sich Mesca im Tor, Heitlinger, März, Helfrich, Pepe, Live, Fischer, Chines, Müller und Gehrlein. 

Rheinzabern drückte gleich von der 1. Minute ab auf unser Tor. Doch unsere Defensive stand, wie schon so oft, sehr stabil und ließ sehr wenig Torchancen zu. Falls doch mal ein Ball durchkam, war da immer noch Mesca, der in gewohnter Manier mit starken Reflexen überzeugte. Mit der Zeit bekam man mehr Spielanteile und gute Chancen zu Kontern. Live wurde in der Box gefoult aber der folgende Strafstoß wurde etwas leichtfertig von Chines vergeben. Trotzdem merkte man, dass Rheinzabern hinten nicht gerade sehr gut stand. Kuhn schaffte es dann nach schönem Solodribbling die Grundlinie entlang und mit einem fast unmöglichen Schuss ins kurze Torwarteck die 1:0 Führung für uns zu erzielen. So ging man in die Halbzeit und war doch etwas über die Führung überrascht.

In der zweiten Halbzeit agierte Rheinzabern weiterhin Offensiv und wollte mit aller Gewalt den Ausgleich wieder herstellen. Was geschah war aber eher weniger nach deren Geschmack. Nach Foulspiel an Gehrlein, verwandelte unsere Freistoßwaffe Fischer den fälligen Freistoß trocken und flach zum 2:0. Was nun geschah, glaubte niemand der sich im Vorfeld über das Ergebnis Gedanken gemacht hat. Wir konterten weiter… Aber wie… Langer Abstoß von Fischer auf Chines, der im Doppelpass mit Pepe alleine aufs Tor zum 3:0. Chines mit Solo im Mittelfeld, in den Laufweg von Müller und der souverän zum 4:0. Gehrlein über die Außen durch Richtung Tor, Querpass auf Live, 5:0. Pepe ebenfalls über die Rechte Seite mit Pass in die Mitte auf Chines, dieser verlängert mit der Hacke auf den mitgelaufenen Gehrlein, 6:0. 

In diesen 20min klappte einfach alles was wir wollten. In der Defensive ließ man die Bälle sicher in den eigenen Reihen laufen und nach vorne waren wir brutal effektiv. Gegen Ende schaffte dann auch Rheinzabern noch 2 Tore zu schießen. Ein verdeckter Schuss aus 15m und eine Bogenlampe ins lange Eck aus 20m. Endstand 6:2.

Man bestach wiederum aus einer geschlossenen Defensive heraus dem Spiel unseren Stempel aufzudrücken. Dass dann noch etwas Glück mit den Abschlüssen dazukam war mehr als auch verdient. Die Ü40 Mannschaft bleibt auf dem Kleinfeld seit 2020 weiter ungeschlagen. 

Neues aus der AH-Abteilung

Der Oktober war für die AH der SG Rülzheim/Kandel recht ereignisreich. Hierzu ein kurzes Update:

Begonnen hat der Monat mir dem Oktoberfestturnier in Liedolsheim. Hierzu wurde bereits ausführlich berichtet.

Am 6. Oktober spielte die Ü40 Mannschaft in der 2. Runde des Kleinfeldpokals gegen Hochstadt. Hochstadt spielte sehr defensiv, was eigentlich die Taktik der SG Rülzheim/Kandel ist. Dementsprechend war es schwierig ins Spiel zu kommen. Hochstadt ging sogar über einen gut ausgespielten Konter mit 1:0 in Führung. Die SG kam aber über die Dauer immer besser ins Spiel und am Ende gewann man mit 4:1.

Torschüzen: Fischer, Berlinghof und 2x Memmert

 

Weiter sollte es eigentlich mit der 2. Runde des Ü32 Pokals gegen Erlenbach am 9. Oktober gehen. Da dies zu Ferienbeginn war und viele unserer Akteure in Urlaub waren wollte man das Spiel schon frühzeitig verlegen. Aber trotz mehrfachen Anfragen, beharrte Erlenbach auf den Termin (1. und 2. Mannschaft hatte Spielfrei) und wir mussten das Spiel verloren geben. Somit waren wir raus aus dem Pokal, in dem wir uns eigentlich viel ausmalten.

 

Weiter ging es nach den Herbstferien im Freundschaftsspielplan der Ü40. Wir reisten am 27.10. zur SG Rohrbach/Hayna. Auf schwer bespielbarem, tiefen und holprigen Rasen tat man sich sehr schwer gegen die tiefstehend und aggressiv spielenden Rohrbacher. Jeder Ball musste erst unter Kontrolle gebracht werden, was ein Direktpassspiel unmöglich machte. Dazu störten die Rohrbacher sehr früh bei Ballannahme, was dies zusätzlich erschwerte. Wieder einmal war es Fischer, der mit einem direkten Freistoß für unsere Führung sorgte. Diese sollte aber nicht lange Halten und wir bekamen den Ausgleich. Das Spiel endete 1:1.

Torschütze: Fischer

 

Am Freitag den 29.10. war dann die Pfortz Maximiliansau zu Gast in Minderslachen in der Freundschaftsspielrunde der Ü32. Man merkte früh, dass man dem Gegner an diesem Tag überlegen war und spielte Hauptsächlich auf das Tor der Maximiliansauer. Nur selten gelang es den Pfortzern einen Entlastungsangriff zu setzen. In der Halbzeit war man bereits durch Tore von Stingu und Yalcin 2:0 in Führung. Nach kurzem Aufbäumen der Gästen zu beginn der 2. Halbzeit hatten wir auch gleich wieder das Heft in der Hand. Ramis, Stingu und wiederum Ramis schossen die Tore zu 5:0 Endstand. 

Nach dem Spiel ging es dann zum Mannschaftsessen ins Bajazzo. Dort wurde dann bei reichlich Chicken-Wings und div. alkoholischen Getränken der Abend ausklingen gelassen. 

AH-Oktoberfestturnier in Liedolsheim

Wie freuten wir uns auf dieses besondere Ereignis, welches seit Jahren fester Bestandteil unseres Kalenders ist. Immer am 1. Oktoberwochenende veranstalten die Liedolsheimer ihr Oktoberfest und davor ein AH-Turnier. Da dies aber 2020 der Pandemie zum Opfer fiel, freuten wir uns dieses Jahr umso mehr. Wie immer ließen wir uns vom Taxi hin- und wieder heimfahren, damit auch alle schön gepflegt den Tag genießen können. 

Wir starteten also mit dem AH-Kleinfeldturnier. In der Spielform jeder gegen jeden, stand man alten bekannten Mannschaften wie Zaisenhausen, Kürnbach, Südstern Karlsruhe, Mühlbach und als weitere Pfälzer Mannschaft Rheinzabern/Neupotz gegenüber. Im Kader der SG Rülzheim/Kandel standen: Gehrlein, Clausonet, Chines, Memmert, Wünschel, Braun, Wolff, Ramis, Yalcin, Memmert, Hey, Berlinghof und als Trainer und Mentor Kuntz. Als amtierender Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 wollten wir auch dieses Jahr daran setzen, die „Roland Garros Copy Trophy“ oder wie man unter Kenner sagt die „Salatschüssel“ wieder mit in die Pfalz zu nehmen. 

So starteten wir ins Turnier auf hartem unebenem Rasen gegen Zaisenhausen mit 2:0. Danach ebenfalls mit 2:0 gegen Kürnbach und Südstern Karlsruhe. Dann kam das Spiel gegen die SG Rheinzabern/Neupotz um die Vorentscheidung im Gesamtklassement. Die fast ebenbürtigen Rheinzabern/Neupotzer machten uns das Spiel schwer, doch gingen wir am Schluss doch mit 1:0 als Sieger vom Platz und der Pott war zum greifen nah. Nachdem Rheinzabern/Neupotz gegen Kürnbach auch noch verlor, war das letzte Spiel gegen Mühlbach nur noch ein lockeres Schaulaufen. Mühlbach wurde dann ebenfalls mit 2:0 geschlagen. Somit standen wir mit 15 Punkten und 9:0 Toren als Titelverteidiger fest. 

Dies sollte nun auch gebührend gefeiert werden. Nach kleinem Umtrunk in der Kabine machten wir uns frisch, warfen uns in unsere Trachten und begannen mit dem gemütlichen Teil des Abends. Wir stärkten uns reichlich mit bayrischen Spezialitäten, in fester- und flüssiger Form und ließen uns von der „Partyband Grombacher“ in gute Stimmung bringen. Diese schafften es mal wieder die knapp 600 Gäste (alles unter 3G) binnen Minuten auf die Biertische zu bringen. Ausgelassen feierten wir unseren Erfolg bis in die frühen Morgenstunden, bis uns das Taxi und Matthias Heitlinger wieder sicher nach Hause brachte. 

Wir freuen uns auf die nächstjährige Titelverteidigung. Und falls das nicht klappt, feiern wir trotzdem. 

1 9 10 11 12 13 52