Category Archives: 2. Mannschaft – Spielberichte

SV Rülzheim II – FVP Maximiliansau 1:3 (1:0)

Viertes Spiel – Vierte Niederlage

Am vergangenen Sonntag stand für die 1b das vierte Spiel gegen den FVP Maximiliansau an. Nach drei Niederlagen zum Saisonstart war die Mannschaft langsam zum Punkten verdammt um nicht frühzeitig in den Abstiegsstrudel zu geraten.
Die Vorzeichen für das Spiel standen aber denkbar schlecht, da durch diverse Abmeldungen und Krankheiten/Verletzungen kaum elf Spieler aus dem eigenen Kader zur Verfügungen standen. Deshalb verstärkte man sich durch Spieler aus der eigenen U21 und der AH. Hier gilt vor allem dem zurückgetretenen Dennis Ramis ein Dank, welcher in dieser Not der 1b seine Hilfe zusagte. Zum Glück konnten wir noch unter der Woche die zwei neuen Spieler Jetlir Berisha und Roman Hettmann verpflichten.
Dennoch erwischten wir einen Start nach Maß und konnten nach fünf Minuten durch einen Kopfball von Bothe in Führung gehen. Diese tat uns spürbar gut und wir erspielten uns weitere gute Chancen in der ersten Halbzeit, von denen leider keine mehr genutzt wurde. Aber auch der Gast aus Maximiliansau setzte immer wieder Nadelstiche in der Offensive, was aus unserer Sicht zum Glück nicht von Erfolg geprägt war. Mit der nicht unverdienten 1:0-Führung ging es dann in die Pause.
Die zweite Hälfte begann durchaus schlecht für uns, da der FVPM schon kurz nach Wiederanpfiff ausgleichen konnte. Vorausgegangen war ein von uns abgefälschter Schuss von Da Val, der dann vom Innenpfosten den Weg ins Tor fand. Dies war einfach wieder sinnbildlich für die Situation, in welcher wir uns gerade befinden. Nichtsdestotrotz versuchten wir wieder das Spiel an uns zu reißen um vor allem endlich einen so wichtigen Dreier einzufahren. Leider erzielte der FVPM in der 70.Spielminute aber den Führungstreffer für den Gast. Torschütze war Luca Preuß, der sich über außen durchsetze und aus kurzer Distanz einschieben konnte.
Anstatt alles auf eine Karte zu setzen, schwächten wir uns innerhalb von wenigen Minuten mit zwei völlig unnötigen Gelb-Roten Karten. Anschließend konnten wir zu neunt nicht mehr viel anrichten und bekamen mit dem Schlusspfiff durch einen Konter von Weigel das entscheidende 1:3.
Somit standen wir wieder mit null Punkten da, was nach der ersten Halbzeit völlig unverständlich ist. Gerade die zwei Platzverweise wegen wiederholten Foulspiels und Meckerns fielen hier schwer ins Gewicht. Spätestens jetzt sollte der ein oder andere Spieler verstehen in welcher Lage wir uns zurzeit befinden und was auf dem Spiel steht.

Im Rahmen des sechsten Spieltags sind wir am kommenden Sonntag, den 19.09.2021 um 15 Uhr beim Tabellenführer SV Erlenbach zu Gast.
Wie immer möchten wir uns bei den Zuschauern bedanken, die uns an diesem Sonntagmittag unterstützt haben.

Es spielten:
Alexander Kühn – Marcel Müller (64. Joel Ondo), Tim Starck, Benjamin Kupper, Pascal Bothe – Dennis Ramis, Alpay Yalcin, Roman Hettmann (55. Florian Trauth), Erik Schwabenland, Nico Gronbach – Marcel Stubenrauch

Nicht zum Einsatz kamen: Amin Zahmatkeshan (ET), Patrick Maurer, Jetlir Berisha und Keven Zeiger

 

Bericht: Benjamin Kupper

FC Bavaria Wörth – SV Rülzheim II 4:2 (3:0)

Drittes Spiel – Dritte Niederlage

Hier geht es zu den Bildern

Am Sonntag war der SVR II bei sommerlichen Temperaturen zu Gast in Wörth. Der SVR startete sehr gut organisiert in die Partie und erarbeitete sich bereits in der Anfangsphase drei richtig gute Torchancen, wo es jedoch immer am Abschluss scheiterte. Bis zur 30. Minute hatte man das Spiel komplett im Griff und ließ keine größeren Torchancen zu. Im Anschluss verlor die Mannschaft etwas den Faden und geriet zwischen der 37. und der 44. Minute durch drei Torchancen (eine darunter ein unberechtigter Elfmeter) der Heimmannschaft mit 0:3 in den Rückstand. Unglaublich aber wahr, denn wie gesagt, der SVR spielte super mit und stand innerhalb von sieben Minuten schon fast als Verlierer fest. Fassungslosigkeit somit in der Halbzeit, denn eigentlich kann man sich die aktuelle Geschichte nicht wirklich erklären. Vorne kein Glück, hinten unendlich viel Pech und zum Teil kleine individuelle Fehler, die sofort bestraft werden.
Man nahm sich trotzdem vor, das Spiel noch halbwegs erfolgreich zu gestalten. Zweite Halbzeit, gleiches Spiel. Der SVR übernahm wieder von Beginn an die Kontrolle, spielte sich einige Male schön nach vorne durch, ohne jedoch zunächst erfolgreich abzuschließen. In der 64.Minute erzielte Marcel Stubenrauch im Nachschuss das lang ersehnte Anschlusstor. Man merkte nun, dass der Heimmannschaft so langsam die Kräfte ausgingen und der SVR ununterbrochen nach vorne spielte. Der Anschlusstreffer zum 2:3 war näher, als die Entscheidung. Nach einem Konter nach eigenem Standard kam es jedoch so, wie es aktuell kommen musste, und Wörth traf in der 84. Minute zum 1:4 gegen eine aufgerückte Rülzheimer Mannschaft. Somit was das Spiel entschieden. Das Strafstoßtor in der 90. Minute durch Kapitän Kupper war somit nur noch Ergebniskosmetik.
Wie schon gesagt, ist es aktuell einfach zum Verzweifeln. Die Mannschaft opfert sich auf, steigert sich von Woche zu Woche, spielt guten Fußball, macht jedoch auch zu viele individuelle Fehler. Im Ergebnis ist man nun endgültig schon früh in der Saison im Abstiegskampf angekommen und steht mit leeren Händen da. Nichtsdestotrotz muss weiter hart gearbeitet werden, damit am nächsten Wochenende zu Hause gegen Maximiliansau endlich der erste Punktgewinn bzw. Sieg erreicht wird.

Wie immer möchten wir uns bei den Zuschauern bedanken, die uns an diesem Sonntagmittag unterstützt haben.

Es spielten:
Alexander Kühn – Marcel Müller (58. Kevin Barea), Pascal Bothe, Christoph Nirmaier, Benjamin Kupper, Florian Trauth (58. Erik Schwabenland) – Tim Starck, Alpay Yalcin (74. Joel Ondo), Patrick Nolan (74. Patrick Maurer) , Nico Gronbach – Marcel Stubenrauch

Nicht zum Einsatz kamen: Amin Zahmatkeshan (ET), Maxim Baumung und Keven Zeiger

Bericht: Christoph Nirmaier

SV Rülzheim II – FV Neuburg 1:2 (0:0)

Zum ersten Heimspiel der Saison gastierte am Sonntagnachmittag der FV Neuburg, der bis dato noch keines seiner bisher zwei Spielen verloren, jedoch auch nicht gewonnen hatte.
Nach der deutlichen Niederlage letzte Woche in Sondernheim, nahm sich die Mannschaft des SVR vor, dieses Spiel von Anfang an besser und organisierter zu gestalten. Auch die Personalsituation ließ mehr zu.
Die erste Halbzeit begann mit einem Herantasten der beiden Mannschaften, wobei der FV Neuburg tief stand und den SVR das Spiel machen ließ. Der Ballbesitz in den ersten 45 Minuten verteilte sich dementsprechend mit geschätzten 70:30 Prozent pro SVR. Aufgrund von unnötigen Ballverlusten im Aufbauspiel bzw. zu hektischen Vorstößen, lief man ein ums andere Mal in stets gefährliche Konter des FV Neuburg. Ein wiederum starker Heim-Torhüter und ein Quäntchen Glück auf Seiten des SVR war es zu verdanken, dass es zur Halbzeit 0:0 stand. Der SVR II spielte sich im Gegensatz zum Spiel der Vorwoche einige Male gut bis ins Angriffsdrittel durch, ließ jedoch dann den entscheidenden Pass vermissen oder entschied sich oftmals für die falsche Variante, woraus dann die angesprochenen Ballverluste entstanden.
In der zweiten Halbzeit zunächst dasselbe Bild. Neuburg begrenzte sich auf Konterfußball, griff jetzt jedoch ab und zu bereits in der vordersten Reihe an. Bereits in der 49. Spielminute hieß es dann jedoch 0:1 aus Sicht der Rülzheimer. Zunächst wieder ein Fehlpass im Aufbauspiel, danach kein entschlossener Zugriff auf den Gegner und hinzu kam, dass der Torhüter aufgrund seiner offensiven Spielweise etwas zu weit aus seinem Tor gelaufen war. Ergebnis: der gegnerische Stürmer lüpfte den Ball aus etwa 20 Meter über den zurückeilenden Torhüter der Rülzheimer. In der Folge übernahm der SVR erneut das Spielgeschehen und kam nun endlich auch zu eigenen Torchancen. Zunächst steckte Silas Wagner einen langen Ball auf Marcel Stubenrauch durch, der im Zweikampf mit einem Abwehrspieler aus dem Tritt kam und dadurch nicht gezielt abschließen konnte – ein Pfiff des Schiedsrichters blieb aus. Im Anschluss spielten sich die Rülzheimer dreimal sehr gut auf der linken Seite durch, jedoch ohne den letzten Pass gezielt auszuspielen. Einer dieser Angriffe führte in der 81. Minute zu einem Eckstoß von der rechten Seite. Die scharf getretene Ecke von Nico Gronbach fand in Christoph Nirmaier einen dankbaren Abnehmer. Er traf per Kopf zum 1:1 Ausgleich.
In der Folge versuchte die Rülzheimer Mannschaft, das Spiel komplett zu drehen, was jedoch in der 89. Minute nach hinten losging. Ein Ballverlust im Mittelfeld – ein klares Foulspiel an Silas Wagner ging hier jedoch voraus, leider wieder kein Pfiff des Schiedsrichters – eine unübersichtliche Situation im eigenen Strafraum, Ping-Pong mit eigenen und gegnerischen Füßen und plötzlich lag der Ball frei vor dem Tor vor den Beinen eines gegnerischen Spielers, der den Ball einfach nur noch über die Linie drücken musste.
Sechs Minuten Nachspielzeit brachten leider keine Chance mehr auf den Ausgleich, der verdient gewesen wäre.
Es bleibt jedoch zu sagen, dass die Leistung der Mannschaft wesentlich besser war als vor einer Woche in Sondernheim. Darauf lässt sich aufbauen, wobei es jetzt jedoch wirklich an der Zeit ist, nächste Woche in Wörth endlich zu punkten. Es gilt noch mehr Wille und Leidenschaft an den Tag zu legen, um sich nicht so früh in der Saison in den Abstiegsstrudel zu spielen.

 

Wie immer möchten wir uns bei den Zuschauern bedanken, die uns an diesem verregneten Sonntagmittag unterstützt haben.
Im Rahmen des vierten Spieltags sind wir am kommenden Sonntag, den 05.09.2021 um 15 Uhr beim FC Bavaria Wörth zu Gast.

 

Es spielten:
Amin Zahmatkeshan – Kevin Barea (53. Pascal Bothe), Benjamin Diener, Christoph Nirmaier, Benjamin Kupper, Erik Schwabenland (79. Marcel Müller) – Tim Starck (56. Nico Gronbach), Alpay Yalcin, Patrick Nolan, Silas Wagner – Marcel Stubenrauch

Nicht zum Einsatz kamen: Alexander Kühn (ET), Maxim Baumung, Patrick Maurer und Keven Zeiger

 

Bericht: Christoph Nirmaier

VfR Sondernheim – SV Rülzheim II 3:0 (3:0)

Viel vorgenommen – wenig umgesetzt

zu den Bildern geht es hier

Die 1B des SVR hatte am zweiten Spieltag ihren ersten Auftritt beim VfR Sondernheim, da sie am ersten Spieltag spielfrei war. Man hatte sich vor Beginn des Spiels ganz klar vorgenommen, gut in die Saison zu starten und mit Engagement und Wille ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Leider wurde daraus nichts, da die Mannschaft nicht gewillt war, das geforderte umzusetzen. So begann das Spiel mit versuchtem kontrollierten Spielaufbau des SVR, welcher schon früh einen Dämpfer erhielt, als die Schiedsrichterin einen Ausrutscher des Gegenspielers auf nassem Geläuf als Foulspiel wertete und auf Strafstoß entschied. Trotz dass Torhüter Zahmatkeshan die richtige Ecke ahnte, gelang es ihm nicht, den Elfmeter zu parieren. So stand es nach sechs Minuten bereits 0:1 aus Sicht der Rülzheimer. Vorgegebenes Offensivpressing wurde von der Mannschaft mangelhaft umgesetzt, weswegen sich die Sondernheimer immer wieder aus dem „Druck“ freispielen und mit Tempo auf die drei Innenverteidiger des SVR zulaufen konnten. Ein Doppelschlag in der 20. und 29. Minute aus genau solchen Situationen, war die Folge, sodass das Spiel bereits nach 30 Minuten entschieden schien. Leidglich Torhüter Zahmatkeshan war es zu verdanken, dass es zur Halbzeit nicht schon höher stand. Tormöglichkeiten des SVR – Fehlanzeige. In der Halbzeit nahm sich die Mannschaft vor, das Spiel in der zweiten Halbzeit besser zu gestalten, was teilweise gelang. Man ließ fast keine Torchancen mehr zu, spielte sicherer nach vorne, jedoch ohne weiter eine einzige Torchance zu erspielen.
So stand es am Ende in einem regenreichen Spiel 0:3 aus Sicht der Rülzheimer. Alles in allem ein hochverdienter Sieg der Sondernheimer, da der SVR an diesem Tag einfach überhaupt nicht auf dem Platz stand und die Vorgaben zu keiner Zeit des Spiels umsetzte. Hoffen wir auf ein Umdenken der Mannschaft für das Heimspiel am Sonntag.

Wie immer möchten wir uns bei den Zuschauern bedanken, die uns den nach Sondernheim gefolgt sind und uns wieder unterstützt haben.
Im Rahmen des dritten Spieltags ist am kommenden Sonntag, den 29.08.2021 um 15 Uhr der FV Neuburg bei uns zu Gast.

Es spielten:
Amin Zahmatkeshan – Pascal Bothe, Benjamin Diener, Christoph Nirmaier, Benjamin Kupper, Marcel Müller (79. Maxim Baumung) – Tim Starck, Patrick Nolan, Erik Schwabenland, Kevin Barea (82. Alexander Kühn) – Marcel Stubenrauch

Bericht: Christoph Nirmaier

SV Rülzheim II – SV Landau West 5:2 (2:0)

Erster Saisonsieg gegen Klassenprimus

Hier geht’s zu den Bildern

Am sechsen Spieltag war im heimischen Peter-Becht-Stadion der Spitzenreiter aus Landau West zu Gast. Da die Mannen um Spielertrainer Sebastian Kauz alle Spiele gewinnen konnten, waren die Rollen vor dem Spiel klar verteilt.
Uns war von Anfang an klar, dass wir an diesem Tag nur bestehen konnten, wenn wir taktisch als Einheit auftreten und den Landauern den Schneid in den Zweikämpfen abkaufen würden. Dies gelang uns in den ersten zwanzig Minuten auch hervorragend! Ganz anders wie in den vergangenen Wochen waren wir von der ersten Minute an gedanklich auf dem Platz und konnten schon nach drei Minuten die Führung erzielen. Eine Freistoßflanke aus dem „Halbfeld“ köpfte der junge Silas Wagner ein. Diese Führung tat uns gut und wir spielten weiter munter nach vorne. Dies wurde schon in der 18.Spielminute belohnt, als wiederum Wagner einen Eckball im Tor unterbrachte. Im Anschluss zogen wir uns ein wenig zurück und versuchten mit Nadelstichen das dritte Tor zu erzielen. Die Landauer wachten mehr und mehr auf und schnürten uns mit ihrem Kurzpassspiel gegen Ende der Halbzeit mehr und mehr ein. Mehrere Freistöße und gefährliche Flanken mussten wir überstehen. Aber in dieser Phase konnten wir immer wieder in höchster Not klären oder der Pfosten war auf unserer Seite. So ging es mit der Zwei-Tore-Führung in die Pause.
Die zweite Hälfte war noch keine zehn Minuten alt als wir den Anschlusstreffer der Westler hinnehmen mussten. Nach einer Unstimmigkeit in unserer Abwehr beförderten wir den Ball an unserem Torwart vorbei ins eigene Tor. Danach hatte der Gast Oberwasser und konnte in der 60.Minute durch Kloiber den Ausgleich erzielen. Dennoch ließen wir uns davon nicht beirren und blieben bei unseren Kontern stets gefährlich. In dieser Phase hätte das Spiel jeweils zu Gunsten beider Mannschaften kippen können, wobei wir an diesem Tag das Glück auf unserer Seite hatten. Nur kurz nach dem Ausgleich drang Merlin Rudisele in den Strafraum ein und konnte nur regelwidrig gestoppt werden. Alpay Yalcin verwandelte den daraus resultierenden Elfmeter mit all seiner Erfahrung zur erneuten Führung unserer Farben. Diese konnten wir sogar in der 70.Spielminute durch den eingewechselten Patrick Maurer ausbauen. Als der überragend aufspielende Wagner dann zehn Minuten später einen weiteren Konter erfolgreich abschloss, war der Kampf der Landauer gebrochen. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin und wir konnten uns nach 90 Minuten über unseren ersten Saisonsieg freuen.

Wie immer möchten wir uns bei den Zuschauern bedanken, die uns am frühen Sonntagvormittag unterstützt haben. Hervorheben möchten wir hierbei unsere AH, die auf dem „Buckel“ für eine hervorragende Stimmung gesorgt hat. Danke!
Kommendes Wochenende sind wir durch die Staffeleinteilung wieder spielfrei. Dennoch steht für uns sonntags um 12:45 Uhr daheim ein Testspiel gegen die Reserve des TuS Knittelsheim an. Das nächste Pflichtspiel findet am Sonntag, den 25.10.2020 um 12:15 Uhr in Rülzheim gegen den Aufsteiger aus Sonderheim statt.

 

Es spielten:
Alexander Kühn – Benjamin Diener, Nicolas Deimel, Benjamin Kupper, Pascal Bothe – Alpay Yalcin, Patrick Nolan (65. Tim Starck), Erik Schwabenland (62. Patrick Maurer), Nico Gronbach, Merlin Rudisele (82. Fabian Martin) – Silas Wagner (87. Keven Zeiger)

Nicht zum Einsatz kamen: Sascha Gumbrecht, Maxim Baumung und Marcel Köhler

 

 

Bericht: Benjamin Kupper

Sportfreunde Dierbach – SV Rülzheim II 5:1 (2:1)

Herbe Klatsche in Dierbach

Hier geht’s zu den Bildern

Zu unserem vierten Saisonspiel waren wir schon wieder in der Fremde zu Gast und reisten zu den um zwei Plätzen besser platzierten Sportfreunden aus Dierbach. Der Gastgeber hatte in der Vorwoche den ersten Dreier eingefahren und so mussten wir uns wieder auf ein umkämpftes Spiel einstellen.
Dies gelang uns in der kompletten ersten Halbzeit leider überhaupt nicht, wobei wir in der Offensive die ein oder andere ansehnliche Aktion vorzuweisen hatten. Die Dierbacher hingegen waren aber einfach bissiger, uns immer einen Schritt voraus und gingen schon nach vier Minuten durch Dauenhauer in Führung. Diese konnte Haumering in der 31.Spielminute nach einem Eckball sogar noch verdientermaßen ausbauen. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang uns nach einer Ecke unsererseits immerhin der Anschlusstreffer durch Alpay Yalcin. Diesen Schwung nahmen wir direkt in die zweite Halbzeit mit und spielten endlich entschlossener nach vorne. In dieser Phase waren wir drauf und dran den Ausgleich zu erzielen und hatten durch Nico Gronbach mehrere gute Einschussmöglichkeiten. Diese landeten aber entweder an der Latte oder der stark aufspielende Keeper Heinrich konnte sie parieren. Als wir in der 66.Spielminute erneut nach einer Ecke einen Gegentreffer kassierten, war unser Wille uns gegen die Niederlage zu stemmen gebrochen. Wir ergaben uns unserem Schicksal und mussten am Ende noch zwei weitere Gegentore hinnehmen.
Wie immer möchten wir uns bei den Zuschauern bedanken, die uns den langen Weg nach Dierbach gefolgt sind und uns wieder unterstützt haben.
Im Rahmen des sechsten Spieltags ist am kommenden Sonntag, den 11.10.2020 um 12:30 Uhr der ungeschlagene Spitzenreiter SV Landau-West bei uns zu Gast.

 

Es spielten:
Alexander Kühn – Benjamin Diener, Nicolas Deimel (46. Patrick Maurer), Dennis Ramis, Benjamin Kupper – Alpay Yalcin, Tim Starck, Pascal Bothe, Nico Gronbach, Merlin Rudisele (46. Erik Schwabenland) – Patrick Nolan (71. Marcel Köhler)

Nicht zum Einsatz kamen: Marcel Müller, Sascha Gumbrecht, Maxim Baumung und Keven Zeiger

 

 

Bericht: Benjamin Kupper

FSV Freimersheim – SV Rülzheim II 3:3 (1:3)

Ausgleich in der Nachspielzeit

Hier geht’s zu den Bildern

Zum dritten Spieltag der neuen Saison waren beim FSV Freimersheim zu Gast, der vor der Partie zwei Punkte auf der Habenseite vorzuweisen hatte. Wir selbst warteten noch auf den ersten Punktgewinn, was uns in einer turbulenten Partie aber leider nur einfach gelingen sollte.
Zu Beginn des Spiels merkte man uns auch allen an, dass wir in allen Mannschaftsteilen gewillt waren die ersten Punkte einzufahren. Aus einer guten Ordnung heraus liefen wir den Gegner immer wieder an und zwangen ihn so zu Ballverlusten. Schon in der vierten Spielminute wurden wir dafür belohnt, als Milot Berisha einen Kopfball unter Mithilfe des Gästekeepers ins Tor setzte. Auf dieser Führung ruhten wir uns nicht aus und legten gerade mal elf Minuten später nach. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke „zimmerte“ Erik Schwabenland den Ball an die Unterkante der Latte, von da der aufgerückte Benjamin Kupper den Ball aus wenigen Metern ins Gästetor unterbrachte. In der Folge kam der stets gefährliche Gastgeber nach einem Standard zum 2:1-Anschluss, als wir es nicht schafften den Ball aus der Gefahrenzone zu bugsieren. Dies brachte uns an diesem Tag aber nicht aus dem Konzept und in der 23.Spielminute stellten wir den alten Abstand wieder her. Der wieder genesene Patrick Gumbrecht überwand bei seinem Startelf-Debüt den FSV-Keeper mit einem fulminanten 20-Meter-Schuss. Kurz darauf schwächten wir uns leider selbst, als ein Spieler nach wiederholtem Meckern die Gelb-Rote Karte sah. Aber auch dies brachte uns in der ersten Halbzeit nicht ins Schwimmen und wir spielten weiter munter nach vorne. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde Merlin Rudisele im Strafraum regelwidrig gestoppt und wir bekamen einen Elfmeter zugesprochen. Bedauerlicherweise konnten wir diesen nicht zur Vorentscheidung verwandeln.
In der zweiten Halbzeit war uns allen klar, dass wir zu zehnt einen langen Kampf vor uns hatten. Aber schon in der 46.Minute gelang dem Gastgeber nach einer Ecke der 3:2-Anschlusstreffer durch David Jara Perez. Jetzt hatten die Mannen um Spielertrainer Stulin Oberwasser und waren drauf und dran den Ausgleich zu erzielen. Wir hingegen kämpften aufopferungsvoll und schafften es immer wieder in höchster Not zu klären. Hierbei muss man den noch jungen Torwart Alexander Kühn herausheben, der trotz seines jungen Alters eine gewisse Ruhe ausstrahlte und uns mit mehreren sehenswerten Paraden im Spiel hielt. Nach vorne gelang uns in dieser Phase leider kaum noch etwas, sodass die letzten Minuten eine Abwehrschlacht wurden. Kurz vor Ende der Partie ließ sich ein Spieler unsererseits zu einem Schimpfwort hinreißen, welches der Schiedsrichter als eine Beleidigung seinerseits auslegte und mit einer roten Karte quittierte. Mit noch neun Mann schafften wir es bis zur zweiten Minute der Nachspielzeit die Führung über die Runden zu bekommen. Leider verloren wir in dieser Minute den Ball in der Vorwärtsbewegung und ein abgefälschter Schuss landete in unserem Tor.
Danach gab es auf beiden Seiten keine Torchancen mehr, wobei ein FSV-Spieler auch noch mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Nach 94 Minuten stand zwar unser erster Punktgewinn fest, welcher sich aber in der Entstehung eher wie eine Niederlage anfühlte.

Wie immer möchten wir uns bei den zahlreichen Zuschauern bedanken, die uns in Freimersheim unterstützt haben.

Im Rahmen des vierten Spieltags sind wir kommenden Sonntag, den 04.10.2020 um 15:30 Uhr bei den Sportfreunden aus Dierbach zu Gast.

 

Es spielten:
Alexander Kühn – Benjamin Diener, Nicolas Deimel, Dennis Ramis, Benjamin Kupper – Alpay Yalcin, Patrick Nolan (83. Fabian Martin), Erik Schwabenland (63. Pascal Bothe), Patrick Gumbrecht (53. Tim Starck), Merlin Rudisele – Milot Berisha

Nicht zum Einsatz kamen: Marcel Müller, Patrick Maurer und Marcel Köhler

 

Bericht: Benjamin Kupper

SG Klingenmünster-Göcklingen – SV Rülzheim II 2:0(0:0)

Am 2. Spieltag der Saison 20/21 ging es bei sommerlichen Temperaturen zum Auswärtsspiel nach Göcklingen. Nach der unglücklichen Niederlage eine Woche zuvor wollten wir unbedingten Punkten. Auf schwierigem Geläuf waren wir zunächst bemüht die notwendige Ballsicherheit zu finden. Der Gegner, die SG Klingenmünster/Göcklingen überließ uns weitestgehend den Ball und auch in den Zweikämpfen konnten wir Vorteile vorweisen. Jedoch schafften wir es nicht Druck in der Offensive aufzubauen, um Chancen zu kreieren. Das Spiel litt unter den vielen Unterbrechungen, die keinen Spielfluss zuließen. Bezeichnend für die erste Halbzeit war es auch, dass wir nur zwei „Halbchancen“ hatten. Nico Gronbach fasste sich ein Herz, ließ zwei bis drei Gegenspieler im Mittelfeld stehen, drang in den gegnerischen Sechszehner ein und konnte erst vom letzten Mann gestoppt werden. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit brach Kapitän Benjamin Kupper auf der rechten Seite durch. Sein Ball von der Grundlinie in die Mitte fand keinen Abnehmer. Unser Gegner konnte ebenfalls keine klare Torchance vorweisen.
Wir kamen mit Schwung aus der Halbzeitpause, nahmen das Spiel in die Hand und konnten so auch mehr Druck auf die gegnerische Abwehr ausüben. Trotz der Überlegenheit in den ersten 15 min der zweite Hälfte gerieten wir durch einen individuellen Fehler mit 1:0 in Rückstand. Nach einen Ballverlust in unserer Abwehrkette, schaltete der Gegner sehr schnell um und ließen unserem Schlussmann S.Pfirrmann, nach gut vorgetragenen Konter, keine Chance. Kurz darauf stellte der Schiedsrichter nach einer Unsportlichkeit unseren Spieler mit der Ampelkarte vom Platz. In den letzten 30min zeigten wir auch in Unterzahl eine engagierte Leistung, konnten aber die Feldüberlegenheit nicht in Torchancen ummünzen. Mit dem Schlusspfiff kassierten wir das entscheidende 2:0 und wir standen erneut mit leeren Händen da.

Vielen Dank an die zahlreichen Fans aus Rülzheim, die den Weg nach Göcklingen gefunden haben, um uns zu unterstützen.

Nächstes Wochenende sind wir spielfrei. Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 27.09.2020 um 15:30 Uhr auswärts beim FSV Freimersheim statt.

Bericht: Dennis Ramis

SV Rülzheim II – TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim II 1:2 (0:2)

Knappe Niederlage zum Saisonauftakt

Hier geht’s zu den Bildern.

Nach der sechsmonatigen Corona-Pause startete für uns am gestrigen Sonntag endlich die Saison 2020/2021. Zu Beginn war die Zweitvertretung des TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim bei uns zu Gast, welche die abgebrochene Saison 2019/2020 auf dem 13.Tabellenplatz beendete.
Leider kamen wir in der ersten Halbzeit überhaupt nicht ins Spiel und agierten in den meisten Situationen unverständlicherweise nervös. Uns gelang es nicht die einfachsten Bälle an den nächsten Mann zu bringen und so verloren wir ständig im Spielaufbau den Ballbesitz an unseren Gegner. Diesem passte unsere Spielweise genau in sein Konzept und so lauerten die Billigheimer auf Fehler unserseits. Nach nur fünf Spielminuten wurde dies auch belohnt, als uns mal wieder in der eigenen Hälfte ein Fehlpass unterlief. Den Konter schloss der Gästestürmer Winternitz zur Führung ab. Das 2:0 fiel dann folgerichtig nur 15 Minuten später durch Schmidt.
Kurz vor der Halbzeit stellten wir einiges an unserer Taktik und unserer Aufstellung um, was auch ab der zweiten Hälfte Früchte trug. Wir schnürten die Gäste regelrecht ein und konnten in der 57.Spielminute durch Dränkow den verdienten Abschlusstreffer erzielen. Natürlich hatte die Fortuna in dieser Phase auch die ein oder andere Konterchance, da wir ein gewisses Risiko eingehen musste. Dennoch stand ein ganz anderes Team auf dem Platz, welches bis zum Ende um den Ausgleich kämpfte. Leider sollte uns dieser trotz noch einiger guter Chancen, wie ein Lattentreffer von Ramis, nicht mehr gelingen. Nach gut 90 Minuten pfiff der wie immer souverän und gut leitende Schiedsrichter Dimitrios Kyritsis ab und wir standen mit leeren Händen da.
Wie immer möchten wir uns bei den zahlreichen Zuschauern bedanken, die uns schon am frühen Sonntagmittag unterstützt haben.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 13.09.2020 um 15:30 Uhr gegen die SG Klingenmünster/Göcklingen in Göcklingen statt.

Es spielten:
Sven Stehli – Fabian Martin (46. Pascal Bothe), Robin Dränkow, Nicolas Deimel, Benjamin Kupper – Dennis Ramis , Benjamin Diener (37. Tim Starck), Merlin Rudisele, Patrick Nolan, Erik Schwabenland (85. Patrick Maurer) – Nico Gronbach
Nicht zum Einsatz kamen: Marcel Köhler, Patrick Gumbrecht, Maxim Baumung und Keven Zeiger

Bericht: Benjamin Kupper

SV Rülzheim II – VfB Hochstadt 0:0 (0:0)

Punktgewinn gegen Klassenprimus

Hier geht es zu den Bildern

Nachdem unser Spiel in Billigheim vor einer Woche witterungsbedingt abgesagt werden musste, startete für uns erst am gestrigen Sonntag das Fußballjahr 2020. Gleich zu Beginn war im Rahmen des 20.Spieltags keiner Geringerer als der Klassenprimus aus Hochstadt zu Gast, der schon seit dem 6.Spieltag die Tabelle anführt.
Somit waren die Rollen vor dem Spiel klar verteilt, was uns nach der schwierigen Wintervorbereitung aber im Nachhinein in die Karten spielte. Die Mannen um Spielertrainer Graf versuchten von Beginn an uns energisch unter Druck zu setzen umso nach Fehlern unsererseits schnell und schnörkellos in die Spitze zu spielen. Dies gelang ihnen in den ersten Minuten auch, da wir in dieser Phase ein wenig Zeit brauchten um „ins Spiel zu kommen“. Anschließend stellten wir uns immer besser auf die Spielweise der Gäste ein und schafften es auch das ein oder andere Mal in der Offensive aufzutauchen. Leider konnten wir aber bis auf eine Ausnahme in der ersten Halbzeit keine Gefahr vor dem Hochstadter Tor auszustrahlen. Aber auch der VfB tat sich schwer im Kreieren von klaren Torchancen, da wir es immer wieder schafften im letzten Moment „einen Fuß dazwischen zu bekommen“ oder der an diesem Tag stark aufspielende Joel Pereira Endstation für die Angriffsbemühungen der Gäste war.
So ging es leistungsgerecht mit einem 0:0 in die Pause. Bis Mitte der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielverlauf wenig, wobei man mit fortlaufender Spieldauer feststellen musste, dass unsere Kräfte dem Ende zu gingen. So kam es wie es kommen musste und der Tabellenführer schnürte uns in der letzten Viertelstunde um unseren Sechzehner ein. Aber wie schon in der ersten Halbzeit stemmten wir uns in allen Mannschaftsteilen aufopferungsvoll gegen die Niederlage. Nachdem unser Torwart Joel Pereira dann noch kurz vor Schluss eine Eins-gegen-Eins-Situation gegen Gästestürmer Findt für sich entscheiden konnte, war jedem klar, dass wir an diesem Tag etwas Zählbares mitnehmen würden. So blieb es dann auch beim torlosen Unentschieden, welches wir uns durch unseren Einsatz auch verdient hatten.

Wie immer möchten wir uns bei den zahlreichen Zuschauern bedanken, die uns in diesem Spiel zu so einer frühen Uhrzeit unterstützt haben. Es gilt noch zu erwähnen, dass wir vor unserem Spiel hohen Besuch seitens des KGRs, durch das aktuelle Prinzenpaar Christine I. und Timo I., bekamen. Da das Paar aus dem Hause des SVR stammt, durften diese auch ganz traditionell den Anstoß ausführen.

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, den 15.03.2020 um 15 Uhr beim FVP Maximiliansau statt. Über Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

 

Es spielten:
Joel Pereira – Jannis Benz, Robin Dränkow, Benjamin Kupper, Steven Bendusch – Dennis Ramis , Benjamin Diener, Ali Karacabey, Alpay Yalcin, Patrick Nolan (89. Patrick Maurer) – Tayfun Simsek

 

Nicht zum Einsatz kamen: Sven Stehli, Tim Starck, Leonard Nägele

 

 

Bericht: Benjamin Kupper

1 3 4 5 6 7 17