Category Archives: 1. Mannschaft

12.08.16 – Alzey – SVR 3:0 (1:0)

RWO Alzey zeigt wer Herr im Hause ist!

Bericht: Franz Pietruska

Am Freitag Abend, den 12.8. starteten um 17 Uhr, das SVR-Team und 30 Fans, nach Alzey.
Der Bus war mit 20 Mannschafts-Mitgliedern und 30 Fans und voller Zuversicht, los gefahren.

Die herrliche RWO-Anlage war prächtig präpariert, alles sprach für ein gutes Match gegen einen Gegner, der sich gut verstärkt hat und um den Aufstieg mitspielen will. Vor 155 Zuschauern, begann das Spiel abwartend und voller gegenseitigen Respekt.

Es dauerte bis zur 28. Min. bis die Alzeyer eine weite Flanke von Rechts hereingaben, zwei Rülzheimer Spieler trafen den Ball nicht, ehe Kinsvater zum 1:0 flach einschob.
Die Lilanen machten danach ordentlich Druck und konnten auch gleich zwei Mal nacheinander folgend, beste Tormöglichkeiten erspielen. Beide Bälle verfehlten leider das Tor.
Zu diesem Zeitpunkt wäre ein Unentschieden durchaus gerecht gewesen.

Nach der Pause hatten die Rülzheimer Fans einen aggressiven und noch aktiveren SVR erwartet, dem war aber nicht so. Das RWO-Team bestimmte den Tackt.
Seltsamerweise endeten die Angriffe des SVR-Teams bereits vor der Strafraumlinie erfolglos.
Und das passierte immer öfter. Die Hausherren waren mit einem 2 Meter-Mann im Tor und mit vier Abwehrrecken von über 1,90, nicht zu bezwingen.
Als in der 66. MIn. Raphael Gehrlein nach wiederholten taktischen Foul nach Gelb-Rot vom Platz gehen musste, schwand die Hoffnung, dass der SVR das Spiel noch drehen könnte.

In der 73. Min. versenkte Wex den Ball im Rülzheimer Netz zum 2:0.

Danach bäumte sich das Team von Marco Weißgerber nochmals auf und warf alles nach Vorne. Und es kamm, wie es kommen musste. Ein Konter der Roten in der 87. Min., über den gefährichsten Torjäger der Liga und ehemaliger Regionalligaspieler, Dautaj, führte nach einer 1:1-Situation mit Marc Socher, zum 3:0 Endstand.

Marco Krucker musste zwei Min. vor dem Abpfiff, nach einer Diskussion mit dem Schiedsrichter, das Feld mit Gelb-Rot, verlassen.

Bei der Heimfahrt im Bus gab es diesmal kein Fest, aber die Fans signalisierten, dass Sie ihr Team weiter bedingungslos unterstützen werden. Zweites Auswärtsspiel gegen einen Konkurrenten um die vorderen Plätze, zweite Niederlage. Im kommenden Spiel gegen Grünstadt sollte gepunktet werden, um für das schwere Auswärtsspiel bei Wormatia Worms II Selbstvertrauen tanken zu können.

Es spielten von Anfang an:
Züchel, Socher, Gehrlein, Dränkow, Benneter, P. Brechtel, Krucker, Istanbullu, M. Stock, Bittner,Vollmar

Eingewechselt wurden:
Für Vollmar, kam  M. Brechtel, in der 58. Min.
Für Benneter, kam Sachs in der 78. Min.

Weitere Spieler auf der Bank:
Karn, P. Stock, Weißgerber, Boudgoust

Schiedsrichter:
Sascha Fischer, Julius Philipp Thum, Luca Kevin Dietrich

Zuschauer: 155

06.08.16 – SVR vs. Herxheim 1:0 (0:0)

Derby-Sieg vor großer Kulisse!

Bericht: Franz Pietruska

Bereits am Kerwesamstag spielte der SVR gegen den Lokalrivalen, Viktoria Herxheim.
Vor 875 Zuschauern und besten Wetter- und Platzbedingungen entwickelte sich ein spannendes, sehenswertes Derby.
Von Beginn an waren die Lilanen tonangebend und hatten auch gleich in der 10. und 13. Min., zwei sehr gute Torchancen. Eine machte der sehr stabile Torhüter der Viktoria, Konstantin Stengel, zunichte. Und die andere Möglichkeit wurde vergeben, in dem der Ball aus kurzer Entfernung über das Tor geschossen wurde. Im Gegenzug, wie aus dem Nichts, traf die Nr. 9 der Viktoria, Dennis Bodensee, die Latte. Glück hatten die Gäste als der Schiedsrichter ein Foul (letzter Mann) nur mit Gelb ahndete. Eine Rote Karte wäre dafür durchaus vertretbar gewesen. Torlos ging es danach in die Pause.

Nach dem Wechsel machte der SVR weiter Druck. Das Publikum ging voll mit, das beflügelte das Team von Marco Weißgerber sichtlich. Die Defensive des SVR war durch die Präsenz von Patrick Brechtel entscheidend gestärkt. Er mussten den noch gesperrten Marc Socher vertreten, was ihm bestens gelungen ist. In der 50. Min. nahm Michael Bittner einen Ball aus ca. 20 Metern volley und setzte ihn beherzt, unhaltbar an die Unterlatte, zum emotionsvoll umjubelten 1:0.

Nun mussten die Herxheimer nochmals alles versuchen und sie machten auch, was in ihrer Macht stand. Die SVR-Abwehr, mit Marcel Züchel im Tor, blieb aber stabil und brachte den ungemein wichtigen Heimsieg sicher über die Runden. Besonders positiv ist Raphael Gehrlein aufgefallen, der den Torjäger der Herxheimer, Dennis Bodensee, nahezu unschädlich machen konnte. In der Offensive zeigte Rexhep Mustafa gute Leistungen. Immer wieder konnte er sich am engsten Rum behaupten und gute Bälle spielen.
Nach dem Abpfiff atmeten die SVR-Fans alle tief durch, geschafft!

Es spielten von Beginn an:
Züchel, Gehrlein, Benneter, P. Brechtel, Dränkow, Krucker, Esswein, Bittner, Istanbullu, M. Stock, Mustafa
Eingewechselt wurden:
Vollmar für Esswein in der 70. Min.
Oesswein für M. Stock in der 78. Min.
Boudgust für Mustafa in der 85. Min.

Weiter Spieler auf der Bank:
Weißgerber, Grallert, T. Kupper, Sachs

Torschütze: Michael Bittner in der 50. Min.

Zuschauer: 875

Pokal SV Büchelberg – SVR 2:5 n.V

Erst die Verlängerung bringt die Entscheidung!

Bericht: Franz Pietruska

Die erste Verbandspokalrunde wurde am Mittwoch Abend, den 3.8. gespielt.
Der ambitionierte Bezierksligaufsteiger SV Büchelberg empfing den Landesligisten, SV Rülzheim.

Vor 550 Zuschauern leitete der Offenbacher, Fabian Knarr, die Partie sehr souverän.

Bereits nach drei Minuten nutzten die Büchelberger eine Unsicherheit in der SVR-Abwehr und erzielten das 1:0.
Bis zur 20. Minuten spielten beide Teams auf Augenhöhe. Die Lilanen erarbeiteten sich nach und nach deutliche Feldvorteile und somit auch mehrere Tormöglichkeiten. Leider wurden diese nicht genutzt. In der 44. Minute trug das SVR-Team einen erfolgreichen Angriff vor. Michael Bittner flankte von der linken Außenbahn nach Innen, dort stand Nikolai Esswein genau richtig und köpfte den Ball unhaltbar gegen die Laufrichtugn des Torhüters zum 1:1 ein. Sekunden danach ertönte der Pausenpfiff.
Nach der Pause übernahmen die Männer in Lila endgültig das Kommando. Es folgten drei sehr gut herausgespielte Torchancen. In der 47. Min. wurde ein Eckball von Robin Dränkow per Kopf zum 1:2 ins Netz befördert.
In der 55. Minute verloren die Gastgeber einen Spieler durch Gelb-Rot. Fortan kontrollierte wir die Partie und liesen keine nennenswerte Torchance mehr zu. Die Gastgeber, die 16 Monate kein Spiel mehr verloren hatten setzten alles auf eine Karte und beorderten Abwehrchef Marc Kauther nach vorne, der in der 85. Min., ebenfalls durch einen Kopfball, zum 2:2 ausgleichen konnte.
Es folgte eine Spielverlängerung.
Erst in der zusätzlichen Spielzeit machten sich bei den Büchelbergern die numerische Unterlegenheit bemerkbar. Das SVR-Team lies Ball und Genger laufen. So konnte der SVR in der 98. Min. durch einen Treffer von Nicolai Eßwein, 2:3 in Führung gehen.
Alles klar war, in der 100. Min., als Michael Bittner nach glänzender Vorarbeit von Patrick Brechtel das 2:4 erzielte. Nicolai Eßwein gelang an diesem Abend auch noch der dritte Treffer zum Endstand von 2:5.

Fazit:
Das SVR-Team hatte extrem viel Ballbesitz und lies die starke Büchelberger Mannschaft in der Offensive fast nie zur Entfaltung kommen. Trotzdem gelangen den Gastgebern 2 Tore in der regulären Spielzeit. Am Ende setzte sich das SVR-Team jedoch deutlich durch.
Die Chancenauswertung lässt noch zu wünschen übrig, genau hier muss der Chef-Trainer, Marco Weißgerber, noch Arbeit investieren.

Es spielten:

Marcel Züchel, Marc Socher, Raphael Gehrlein, Robin Dränkow, Bernhard Benneter,
Marco Krucker, Patrick Brechtel,  Nicolai Eßwein, Paul Stock, Michael Bittner, Gökhan Istanbullu

Eingewechselt wurden:
Manuel Sachs für Robin Dränkow in der 64. Min.
Rexhep Mustafa für Paul Stock in der 67. Min.
Rainer Vollmar für Marco Krucker in der 108. Min.

Weitere Spieler auf der Bank:
Pascal Boudgoust, Moritz Stock, Tobias Kupper, Marcel Grallert, Jan Oesswein

Schiedsrichter: Fabian Knarr, Johannes Constantin, Niklas Eberla
Zuschauer: 550

SVR – Wormatia Worms II 2 : 3 (1:1)

Tragisches Ende einer erfolgreichen Saison!

Bericht: Franz Pietruska

Das letzte Saisonspiel der Landesliga Ost war zugleich auch ein Endspiel um den Tabellenplatz 2, der zugleich die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation bedeutete. Die Rülzheimer und die Fans aus der Umgebung haben die Gelegenheit genutzt ein spannendes Match zu sehen. Es fanden sich beachtliche 900 Zuschauer im Peter-Becht-Stadion ein.
Das Spiel begann mit einem frühen Treffer der Wormser. In der 12. Minute erzielte Bullinger das 0:1 durch einen Kopfball. Die Enttäuschung der heimischen Fans dauerte nur drei Minuten. Dann setzte Jesko Pfiste nach einer herrlichen Direktkombination über fünf Stationen, den Ball aus 18 Metern flach ins lange Eck zum umjubelten 1:1 Ausgleich.
Danach folgte eine Phase, die einer gewissen Zurückhaltung beider Teams mit sich brachte. So ging es mit einem Remis in die Pause. Vor allem die drei Stammspieler der Regionalligamannschaft Köksal, Gopko und Loechelt beeindruckten auf Seiten der Gäste und waren im Mittelfeld kaum zu bremsen.

In der 61. Minute erzielte der gefährlichste Stürmer der Wormatia, Ali Aslan, den Führungstreffer für die Gäste. Trainer Marco Weißgerber reagierte und wechselte gleich doppelt aus. Für Benny Hörner kam Maximilian Brechtel und für Jesko Pfister kam Robin Dränkow ins Spiel. Beide haben von nun an das Spiel nochmals spürbar belebt.
Die Lilanen wollten es nochmals wissen und machten enorm Druck. In der 78. Minute hatte das Trainerduo nochmals nachgeladen, für Gökhan Istanbullu kam Pascal Boudgoust. Kurz zuvor zeigte der Schiedsrichter sowohl dem Wormser Henrik Nagel, als auch Istanbullu (der in diesem Moment eh ausgewechselt wurde) für eine Rangelei die Gelb-Rote-Karte, doch der für Gökhan eingewechselte Pascal Boudgoust durfte, obwohl es von beiden Seiten angemerkt wurde auf dem Feld bleiben. Ein ganz klarer Regelverstoß des Schiedsrichters und deshalb keine Tatsachenentscheidung. Die Nerven der Fans waren zu diesem Zeitpunkt sehr angespannt. Es dauerte bis zu der 89. Minute, ehe sich Marc Socher in den Strafraum mogelte, abzog und der mehrmals abgefälschte Ball Nicolai Esswein vor den Fuß fiel. Nicolai setzte ihn unhaltbar zum 2:2 ins Netz. Die Relegation schien erreicht, der Jubel auf den Feld und in den Rängen war unbeschreiblich.

Der Schiri ließ aber lange nachspielen, er pfiff nach genau 100 Minuten ab.
Bereits in der 94. Minute erzielte Robin Dränkow nach herrlicher Vorarbeit von Max Brechtel das 3:2. Leider hob der Linienrichter die Fahne und der leitende Schiri mussten diesen Treffer aberkennen. Entsetzen machte sich im Publikum breit, da es eine mehr als knifflige Entscheidung war.
In der 98. Minute griffen die Gäste nochmals beherzt an. Und sie wurden durch einen „Sonntagsschuss“ aus 25 Metern der unhaltbar im Torwinkel einschlug, durch Fabio Schmidt belohnt. Danach zeigte der Schiedsrichter Marc Socher aufgrund eines Foulspiels noch die Rote Karte. Eine sehr harte Entscheidung. Direkt darauf folgte der Abpfiff und der Traum vom Aufstieg des SVR war geplatzt. Kurz nach dem Schlusspfiff zeigte der Schiedsrichter Moritz Stock ebenfalls noch eine Rote Karte.
Fazit:
Die Gäste waren sehr stark, das Publikum war einmalig, die Kulisse einzigartig, Es war ein Spiel von hoher Qualität, das am Ende haarscharf verloren ging. Unser Team spielte mit großem Willen und Leidenschaft. Alle Spieler können stolz sein.

Eine überaus erfolgreiche und so nicht zu erwartende zweite Saison in der Landesliga geht somit tragisch zu Ende. Alle die das Spiel live erleben durften, werden es niemals vergessen. In der kommenden Runde will das Team an die gezeigten Leistungen anknüpfen.

Es spielten von Beginn an::
Karn, Socher, Benneter, Faulhaber, Hörner, Krucker, Istanbullu, Sachs, Pfister und Stock

Eingewechselt wurden:
In der 64. Min. Brechtel für Hörner und Dränkow für Pfister und in der 78. min. Boudgoust für Istanbullu

Auf der Bank:
Weißgerber, Vollmar, Berisha, Götz, Grallert.

Tore: Pfister, Esswein

Zuschauer: 900

Schiedsrichter: Jonas Julio, Mike Singer und Maximilian Barthel

 

15.04.16 – 19:30 Uhr – SVR vs. Vikt. Herxheim

Derbytime:  SV Rülzheim – SV Viktoria Herxheim

Am Freitag Abend ist es nun soweit: Derbytime!
Der Gegner unseres SVR im Peter-Becht-Stadion ist die Mannschaft der Viktoria aus Herxheim. Betreut wird diese von Freddy Heß, dem Ex-Trainer der Lilanen und somit einem bekannten Gesicht. Die Hinspielniederlage ist immer noch im Kopf der Rülzheimer Spieler und Fans. An diesem Tag konnte die Mannschaft unseres Trainers Marco Weißgerber nicht ihre beste Leistung abrufen. Gepaart mit einigen fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters ging das Spiel letztlich mit 1:3 verloren. Somit steht fest, dass die Mannschaft heute nicht nur die 3 Punkte, sondern vor allem eines als Ziel hat: Wiedergutmachung.
Die Mannen aus Herxheim befinden sich momentan im unmittelbaren Bereich der Abstiegsränge. Um frühzeitig die Saison ausklingen zu lassen, müssen die nächsten Spiele erfolgreich bestritten werden. Somit ist zu erwarten, dass die Gäste unserer Mannschaft alles abverlangen werden, um als Sieger das Feld zu verlassen. Aus dem Derby mit einem Sieg in die restlichen Spiele zu gehen, dies wäre auch enorm wichtig für die ganze SVR Familie. Der zweite Platz ist immer noch zum Greifen nahe, was bei dieser tollen Entwicklung unserer Mannschaft keine Überraschung mehr ist. In den bisherigen fünf Partien im Jahr 2016 wurde eine Punktausbeute von 10 Zählern erzielt; ein klasse Ergebnis. Schwierige und intensive Spiele wie in Geinsheim und Neustadt wurden gewonnen, aus den ersten beiden Heimspielen wurde lediglich ein Punkt geholt. Nach einer Niederlage sah es auch beim letzten Heimspiel gegen Altleiningen aus, ehe sich die Mannschaft zu einer irren Aufholjagt aufmachte. Nach schwacher und verschlafener ersten Halbzeit und einem 2:0 Rückstand wurde die Partie, auch durch die klasse Unterstützung der Fans, noch zu einem 3:2 Sieg gedreht. Mit diesem Engagement und Leidenschaft muss die Mannschaft auch heute von Beginn an zu Werke gehen, um den Platz als verdienter  Derbysieger verlassen zu können.

Eine spannende Partie wünschen sich die Fans auch heute wieder, jedoch nur mit einem Sieger: dem SV Rülzheim.
Auf geht‘s SVR

Bericht: Marc Socher

09.04.16 – BSC Oppau vs. SVR

Nur ein Punkt nach furiosem Beginn

Bei herrlichem Frühlingswetter begann der SVR sehr souverän das Spiel zu gestalten. Bereits nach 30 Min. führte das Team von Marco Weißgerber mit 0:2 durch Tore von Marc Socher und Jesko Pfister. Marc setzte einen Volleyschuss aus 14 Metern unter die Latte und Jesko vollendete eine Hereingabe von der linken Außenbahn. kurz danach setzte sich Istanbullu sehr vehement durch und passte scharf nach innen, Socher hatte seine Kickschuhspitze dran und der Jubel der 50 Rülzheimer Fans war sichtlich groß. Leider hatte der Linienrichter die Fahne oben und der Spielleiter annullierte diesen Treffer. Zu diesem Zeitpunkt war der Spielverlauf eindeutig zu Gunsten des SVR zu bewerten.
Fünf Minuten vor der Pause hatte der gefährlichste Stürmer des BSC, Ferarro, per Kopfball den Anschlusstreffer erzielt und damit die Partie wieder offen gestaltet. Nach der Pause kamen die Gastgeber wesentlich motivierter und mutiger ins Spiel. Der SVR hatte, aus unerklärlichen Gründen, aufgehört das Spiel zu bestimmen. Der BSC wurde immer stärker. Als in der 50 Min. wieder der Top-Torjäger der Liga, Ferraro, völlig ungedeckt im Strafraum den Ball annehmen konnte und diesen eiskalt im Netz unter gebracht hat, war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Das 2:2 war zu diesem Zeitpunkt für das SVR-Team ein Schock. Mit aller Kraft wollten die Lilanen nochmals den Siegtreffer erzwingen. Aber die Oppauer standen gut hinten drin und hatten nichts mehr zugelassen. Einige Sekunden vor dem Abpfiff hätte das SVR-Team fast noch den den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen müssen. Nur durch Glück und Unkonzentriertheit des Gegners wurde der letztendlich verdiente Punkt mit nach Hause genommen.

Fazit: Nach einem überzeugenden Start kam unser Team über ein Remis nicht hinaus, gut dass der Ligakonkurrent Wormatia Worms II in Geinsheim verloren hat, so bleibt unser Team weiter im Rennen um den heiß begehrten Relagatinsplatz.

Es spielten: Karn, Benneter, Socher, Sachs, Faulhaber, Istanbullu, Weißgerber, M. Brechtel, Stock, Hörner, Pfister

Eingewechselt wurden: für M. Brechtel (Muskelverletzung) kam in der 11 Min. Marco Krucker, für Weißgerber kam in der 58 Min. Nikolai Esswein, für Hörner in der 78. Min. Boudgoust

Auf der Bank: Götz, Berisha, Moos, Vollmar – Glaser, Kalabinski

Zuschauer: 150

Schiedsricher: Alexander Edinger, Marcel Laque, Pascal Bolekschie

Bericht: Franz Pietruska

Kaderplanung 1. Mannschaft Saison 2016/2017

Die Kaderplanung unserer 1. Mannschaft für die kommende Runde ist so gut wie abgeschlossen. Sehr erfreulich dabei ist, dass fast alle Leistungsträger des aktuellen 22-Mann-Kaders auch für die Saison 2016/2017 ihre Zusage gegeben haben.

Aktuell stehen acht Neuzugänge und sechs Abgänge zu Buche.

 

1.  Neuzugang:

a
Michael Bittner
22 Jahre
Offensives Mittelfeld
FSV Offenbach (Verbandsliga Südwest)

 


 

2. Neuzugang:

a
Patrick Brechtel
33 Jahre
Mittelfeld
SC Hauenstein (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)

 


 

3. Neuzugang:

a
Daniel Geiger
26 Jahre
Mittelfeld
SC Hauenstein (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)

 


 

4. Neuzugang:

a
Raphael Gehrlein
19 Jahre
Innenverteidiger
FSV Offenbach (A-Junioren Regionalliga Südwest)

 


 

5. Neuzugang:

a
Rexhep Mustafa
19 Jahre
Offensives Mittelfeld/Außenbahn
FSV Offenbach (Verbandsliga Südwest)

 


 

6. Neuzugang:

a
Paul Stock
19 Jahre
Stürmer
FSV Offenbach (A-Junioren Regionalliga Südwest)

 


 

7. Neuzugang:

a
Marcel Züchel
22 Jahre
Torhüter
RW Göcklingen (Kreisliga West)

 


 

8. Neuzugang:

a
Lucas Cambensi
19 Jahre
Mittelfeld Außenbahn
JSG Römerberg (A-Jugend)

 


 

Abgänge:

a
Benjamin Hörner
zukünftiger Verein: TSG Jockgrim

 

a
Jesko Pfister
zukünftiger Verein: TSG Jockgrim

 

a
Justin Schardt
zukünftiger Verein: TSG Jockgrim

 

a
Noah Götz
zukünftiger Verein: unbekannt (Studium)

 

a
Milot Berisha
zukünftiger Verein: FC Speyer

 

a
Cengiz Yavuz
zukünftiger Verein: FC Phönix Bellheim

18.03.16 – VfL Neustadt vs. SVR

Die 1. Mannschaft des SV Rülzheim konnte einen verdienten Sieg in Neustadt erringen und sich weiterhin die Chance auf den 2. Tabellenplatz offen halten. Bereits vor der Partie war klar, dass man trotz angespannter Personalsituation drei Punkte benötigt, da Worms gegen den Tabellenletzten Frankenthal einen Sieg einfahren würde.

In der ersten Hälfte konnten wir durch einen direkt verwandelten Freistoss von Gökhan Istanbullu, mi 0-1 in Führung gehen. Die Hausherren operierten durchweg mit langen Bällen in die Spitze und waren vor allem durch Standardsituationen gefährlich. So fiel auch der 1-1 Ausgleichstreffer durch Saban Shabani, in Folge einer Ecke.

In der zweiten Hälfte waren die Mannen um Spielertrainer Marco Weißgerber den Hausherren klar überlegen und somit konnte man auch folgerichtig in Führung gehen. Manuel Sachs stand goldrichtig, als er einen verunglückten Schuss von Jesko Pfister ins Tor bugsierte. Jesko setzte sich in dieser Situation stark von der linken Seite aus dribbelnd durch und lief Diagonal zum Tor, eher er zum Schuss ansetzte, den Manuel frei vor dem Torhüter stehend verwertete.

In der Folgezeit konnte man die Gastgeber weitestgehend vom eigenen Tor fernhalten und sich somit mit einer kämpferischen Leistung den verdienten Auswärtserfolg sichern.

28.02.16 – SVR vs. Marienborn

Mainzer mit eindrucksvoller Körpersprache 1:1 erkämpft
Die Marienborner, aus dem Stadtteil der Landeshauptstadt, kamen um zu gewinnen. Das drückte Ihre Körpersprache deutlich aus. Sie hielten vehement dagegen und waren über die gesamte Spieldauer auf Augenhöhe mit dem Tabellendritten. Trotz dieser löblichen Tugend erspielte sich das Team von Marco Weißgerber in der ersten Halbzeit drei sehr gute Tormöglichkeiten. Moritz Stock wurde in der 35. Min. vom letzten Abwehrspieler gefoult. Wäre das Foul nicht passiert, wäre Moritz durch um den Torhüter der Marienborner zu bezwingen. Hier hat der Schiri zwar gepfiffen, aber unkonsequent entschieden, Er zeigte nur Gelb. Im zweiten Durchgang ergab sich eine vergleichbare Szene, Manuel Sachs musste, um Unheil zu vermeiden, einen Stürmer vor dem Strafraum zu Fall bringen. Der Schiri zeigte diesmal Rot und Manuel mußte den Platz verlassen. Als dann in der Schlussphase nach einem groben Foul im Strafraum des Marienborner Torhüters an Milot Berisha, der Schiri den fälligen Elfmeter nicht pfiff, war das Publikum aufgebracht und beschimpfte den jungen Spielleiter heftig.
In der 68. Min. war die Stimmung im Peter-Becht-Stadion am Tiefpunkt. Die  Mainzer trugen einen sehr schellen und erfolgreichen Konter vor und erzielten per Kopf die 0:1 Führung.
Das Spiel schien verloren, da der SVR zu diesem Zeitpunkt bereits mit zwei Mann weniger auf dem Platz stand. Die Stille und Enttäuschung bei den Fans war in der 86. Min. beendet. Maximilian Brechtel hatte sich kraftvoll und geschickt gegen zwei Abwehrspieler durchgesetzt und erzielte mit dem linken Fuß den Ausgleich. Da schien noch was zu gehen. Aber als der klare Elfmeter den Lilanen versagt wurde, war die Restzeit einfach zu kurz. Zudem pfiff der Schiri auch noch pünktlich ab. Das junge Schiedsrichtergespann war nach dem Schlusspfiff sichtlich froh erlöst zu sein. Das Trio war an diesem Sonntag überfordert.

Mainzer mit eindrucksvoller Körpersprache 1:1 erkämpft

Die Marienborner, aus dem Stadtteil der Landeshauptstadt, kamen um zu gewinnen. Das drückte Ihre Körpersprache deutlich aus. Sie hielten vehement dagegen und waren über die gesamte Spieldauer auf Augenhöhe mit dem Tabellendritten. Trotz dieser löblichen Tugend erspielte sich das Team von Marco Weißgerber in der ersten Halbzeit drei sehr gute Tormöglichkeiten. Moritz Stock wurde in der 35. Min. vom letzten Abwehrspieler gefoult. Wäre das Foul nicht passiert, wäre Moritz durch um den Torhüter der Marienborner zu bezwingen. Hier hat der Schiri zwar gepfiffen, aber unkonsequent entschieden, Er zeigte nur Gelb. Im zweiten Durchgang ergab sich eine vergleichbare Szene, Manuel Sachs musste, um Unheil zu vermeiden, einen Stürmer vor dem Strafraum zu Fall bringen. Der Schiri zeigte diesmal Rot und Manuel mußte den Platz verlassen. Als dann in der Schlussphase nach einem groben Foul im Strafraum des Marienborner Torhüters an Milot Berisha, der Schiri den fälligen Elfmeter nicht pfiff, war das Publikum aufgebracht und beschimpfte den jungen Spielleiter heftig.
In der 68. Min. war die Stimmung im Peter-Becht-Stadion am Tiefpunkt. Die  Mainzer trugen einen sehr schellen und erfolgreichen Konter vor und erzielten per Kopf die 0:1 Führung.
Das Spiel schien verloren, da der SVR zu diesem Zeitpunkt bereits mit zwei Mann weniger auf dem Platz stand. Die Stille und Enttäuschung bei den Fans war in der 86. Min. beendet. Maximilian Brechtel hatte sich kraftvoll und geschickt gegen zwei Abwehrspieler durchgesetzt und erzielte mit dem linken Fuß den Ausgleich. Da schien noch was zu gehen. Aber als der klare Elfmeter den Lilanen versagt wurde, war die Restzeit einfach zu kurz. Zudem pfiff der Schiri auch noch pünktlich ab. Das junge Schiedsrichtergespann war nach dem Schlusspfiff sichtlich froh erlöst zu sein. Das Trio war an diesem Sonntag überfordert.
1 16 17 18 19