Category Archives: 1. Mannschaft – Spielberichte

VfR Grünstadt – SVR 2:2 (1:1)

SVR-Spitzen bleiben stumpf –
anderer VfR als im Vorspiel.

Unter Flutlicht auf durchnässtem Platz vor 97 Zuschauern konnten die Lilanen nur einen Zähler mitnehmen.
Das Team von Brechtel, Socher und Pfirrmann, die alle auf dem Platz standen, spielte von Beginn an schön und sehr ansehnlich. Man sah deutlich, dass die Gastgeber anders eingestellt waren als im Vorspiel in Rülzheim, das der SVR mit 6:0 gewann. Sie wollten auf keinen Fall wieder „unter die Räder kommen“. Die Grünstadter griffen früh an, das gefiel den SVR-lern nicht. Wie aus dem heiteren Himmel fiel dann in der 18’ das 1:0, nachdem ein Freistoß an Freund und Feind vorbei im SVR-Gehäuse landete. Die Lilanen spielten unbeirrt weiter und hatten sich auch einige wenige Chancen erarbeitet. Ein schneller Angriff führte über Michael Bittner, der klug in den Strafraum drängte und den Ball am Gegenspieler vorbei legte, dabei aber durch ein Foul zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Patrick Brechtel gegen den Torwarthünen des VfR in der 40’ sicher. Nur eine Minute später war es wieder Patrick Brechtel, der durch ein Foul im Strafraum aus einer schussbereiten Position durch einen Schubser zum Fallen gebracht wurde. Der Pfiff blieb allerdings vom sonst gut leitenden Schiedsrichter, Markus Dunsbach, aus.
Nach der Pause bot sich ein sehr ähnliches Bild, der SVR machte das Spiel, einige Torchancen blieben ungenutzt.
Auffällig war, dass die Stürmer in Lila sich über die gesamte Spieldauer nicht entscheidend durchsetzen konnten. Es fehlte der letzte unbändinge Wille, den Torerfolg zu finden. So wurden sie auch nacheinander ausgewechselt. Für Eric Kiefer kam in der 73’ Moritz Stock und für Gökhan Istanbullu kam der wiedergenesene Andelo Srzentic, der sofort Druck nach vorne machte.
Doch dann kam in der 84’ ein Schockerlebnis. Durch eine Unachtsamkeit in der SVR-Abwehr konnte Fabio Fath den Ball zum 2:1 an Pfirrmann ins Netz befördern. In dieser Phase kam noch Vitor Meshki für Michael Bittner ins Spiel.
Und nun muss man wieder Mal für die Lilanen eine Lanze brechen. Plötzlich war der unbändige Wille spürbar. Nach einer scharfen Hereingabe von Andelo Srzentic, der sich zuvor bis an die linke Grundlinie durchtankte, konnte der aufgerückte Raphael Gehrlein die Kugel zum 2:2 in die Maschen hauen.

Fazit: Hätte das Spiel noch fünf Minuten länger gedauert, hätten die Lilanen das Match bestimmt noch gewonnen.
Stellt sich die Frage, warum erst so ein Schock notwendig ist, um eine Einstellungswende herbei zu führen.

Bericht: Franz Pietruska

FSV Offenbach – SVR 1:2

Zitterparty bis zum Schluß.
510 Zuschauer sahen am Montagabend ein spannendes Lokalderby, was letztendlich etwas glücklich, aber
hochverdient zugunsten vom SVR entschieden wurde. Bereits in der 2.Spielminute hätte das 0:1 fallen müssen,
aber Kiefer scheiterte freistehend am Heimkeeper. In der 34. min. erzielte Moritz Stock das verdiente 0:1 per Kopfball.Weitere Torchancen waren weder beim SVR noch beim TSV in der 1.Halbzeit zu verzeichnen. In der 2.Spielhälfte machte Offenbach anfangs mächtig Druck, doch klare Torchancen konnten sie nicht herausspielen.Trotzdem fiel in der 60.min. durch einen Freistoß aus fast 30 m der 1:1 Ausgleichstreffer. 5 min. später fand ein Kopfball der Offenbacher den Weg ins Tor, doch der Schiri hat wegen eines Foulspiels den Treffer nicht anerkannt. Als in der 70.min. Rexhep für M.Stock und in der 75.min. Dränkow für Kiefer eingewechselt wurden, kam mehr Offensivdruck der Rülzheimer auf und das 2:1 für den SVR lag in der Luft. Aber erst in der 88.min. gelang dem SVR der Siegtreffer zum 2:1, nachdem Martin Kramer mustergülig von rechts auf Daniel Geiger auflegte, und dieser mit einer präzisen Direktabnahme dem Offenbacher Keeper keine Chance ließ.
Etwas glücklich aber dennoch hochverdient wurden somit 3 Zähler aus Offenbach mitgenommen und der 2.Tabellenplatz gefestigt.

SVR – FSV Schifferstadt 3:1 (1:1)

Nach verschlafenem Start Spiel klar gewonnen.

Der FSV Schifferstadt war im Peter-Becht-Stadion zum 11. Landesligaspieltag zu Gast.
Trotz ekelhaftem Herbstwetter waren 280 Zuschauer gekommen um zu sehen, wie sich die Lilanen gegen die robusten Gäste behaupten.
Das Spiel begann gleich in der 2’ mit einem Mißverständnis in der SVR Abwehr. Die Gäste nutzten ihre erste Chance und erzielten durch Kai Ringelspacher das 0:1.
Die Schifferstädter waren noch in kurzen Abständen mehrmals gefährlich vor dem Tor von Sascha Pfirrmann aufgetaucht. In dieser Phase hätte das Spiel einen ganz anderen Verlauf nehmen können. Nach etwa 20’ konnten die Lilanen immer mehr die Kontrolle über das Spiel gewinnen. Und sie hatten in der 22’ Erfolg. Carsten Lutz passte präzise von links kommend an die Strafraumgrenze zurück. Der Kapitän Daniel Geiger kam aus vollem Lauf zum Schuss. Er setzte die Kugel wuchtig ins Netz zum 1:1. Das war auch der Pausenstand.

Nach der Pause entwickelte das SVR-Team eine klare Überlegenheit. Zeitweise hatte man den Eindruck, es wäre so  etwas wie Power-Play. Marco Krucker schoss in der 62’ aus 25 Metern scharf aufs Tor. Moritz Stock stand ein wenig im Weg wurde angeschossen und der Ball senkte sich unhaltbar zum 2:1 ins Netz. Die SVR-Fans atmeten auf, endlich in Führung, dachten sie.
Die FSV-Spieler mussten zwangsläufig offensiver agieren, das gelang auch mehrfach sehr gut. Zwei sehr gefährliche Situationen wurden von den Gästen nicht genutzt. Glück für die Lilanen! Nun kam der Auftritt von Moritz Stock der in der 68’ einen Konter sehr schnell ansetzte und dabei drei Gästespieler austanzte und dann den Torwart gekonnt umkurvte Am Endes seines Solos musste er nur noch ungehindert zum 1:3 einschieben. Dafür erhielt er einen Riesenapplaus. Das Spiel war mit dem Treffer entschieden.
Patrick Brechtel, der Cheftrainer hatte in diesem Spiel wenig Gründe zu wechseln. Erst in der 68’ wechselte er Robin Dränkow für Eric Kiefer ein. Robin konnte einen Kopfball platziert anbringen, den der Gäste-Keeper glänzend parierte.

Fazit:
Ein hochverdienter Sieg gegen eine gute Landesligatruppe. Allerdings sind die ersten Spielminuten noch irgendwie im Tiefschlaf der Lilanen abgelaufen. Dieses Verhalten wiederholte sich nun schon mehrmals. Vielleicht sollte das Trainerteam nach einer „hallo-Wach-Pille“ für seine Akteure suchen. Dr. Birk wird da sicher helfen können.

Franz Pietruska

Phönix Schifferstadt – SVR 3:3 (3:0)

Nach völlig gegensätzlichen Halbzeiten 3:3 Remis.

zu den Bildern geht’s hier

Die DJK Phönix Schifferstadt ist zu Beginn der Saison wieder in die Landesliga zurückgekehrt.
Sie haben sich eindrucksvoll zurück gemeldet, in dem sie vom ersten Spieltag an ganz oben mitmischen.

Es fanden sich zum Anpfiff 350 Zuschauer im Stadion ein.
Die Gastgeber begannen aggressiv und motiviert. Von Anfang an war es ein hochklassiges und spannendes Spiel.
Sascha Pfirrmann, im Tor der Lilanen, musste gleich zu Beginn zwei Mal richtig gut hinlangen, um einen frühen Rückstand zu verhindern.
Und dann geschah es doch, in der 13’  war ihm die Sicht verdeckt als ein strammer Schuss von Tim Demele zum 1:0 im Netz einschlug. Nur zehn Min. später erhöhten die Schiffersädter zum 2:0. Die Mienen der SVR-Fans wurden immer länger und besorgter. Nun versuchten es auch die Rülzheimer, mit langen Bällen die Gastgeberabwehr zu knacken. Michael Bittner sprintete nach einem herrlichen Paß in Richtung Phönix-Gehäuse, brach aber den Lauf abruppt ab. Eine Muskelverletzung zwang ihn das Feld zu verlassen. Für ihn kam in der 27’ Rexhep Mustafa.
Als dann in der 37’ Manuel Maier einen Flachschuss im langen Eck zum 3:0 in Pfirrmann’s Tor unterbrachte, schien die Welt der Lilanen zusammen zu fallen. So ging es zur Halbzeit.

Nach dem Wiederanpfiff kam ein total gewandelter SVR auf den Platz. Im Tor stand nicht mehr Sascha Pfirrmann, sondern Christoph Gadinger, der eine tadellose Party ablieferte.
Die Zuschauer merkten schnell, hier geht noch was. In der 51’  tankte sich Gökhan Istanbullu auf der linken Außenbahn durch und krönte seine tolle Einzelleistung mit dem Anschlusstreffer zum 3:1. Die Gastgeber wurden nervöser und agierten von da an auch vorsichtiger. Ein sehr schöner Angriff über rechts, in der 64’, konnte durch Patrick Brechtel erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Nun stand es 2:3 und plötzlich war wieder alles möglich.
In dieser Phase war das Spiel an Spannung nicht zu überbieten. Zumal die Lilanen auch das 3:3 erzielten, aber der Schiri erkannte dabei ein Abseits. Nun kam Robin Dränkow für Paul Stock ins Spiel (72’), der sofort im Sturm durch seinen herzhaften Einsatz auffiel. Der Schiri verlängerte das Spiel um vier Min. Das nutzte Moritz Stock, er erzielte durch einen starken körperlichen Einsatz in der 90+2’ das 3:3. Das Resultat ist ein Beleg dafür, dass die Moral in der SVR-Truppe stark und abrufbar ist. Nach diesem gegensätzlichen Spielverlauf fühlte sich das Remis für die Lila-Fans wie ein Sieg an.
Fazit:
Trotz einer Viererkette konnten drei Gegentore fallen, hier ist auch weiter eine „Baustelle“, die vom Trainer-Trio zu bearbeiten ist. „Wille versetzt Berge“, so heißt es, dafür wurde das Team belohnt. Hoffentlich erinnern sich die Spieler wieder daran, wenn sie wieder Mal so deutlich in Rückstand geraten. Wir dürfen uns auf das kommende Heimspiel gegen den FSV Schifferstadt freuen.

Franz Pietruska

SVR – Fortuna Mombach 3:1 (3:1)

Pflichtsieg gegen Mombach.
Die Fortuna aus Mombach präsentierte sich nicht als Tabellenschlußlicht. Sie waren sehr präsent auf dem Platz und
machten es den Lilanen mehr als schwer. Carsten Lutz erzielte dann aber nach einer schönen Einzelleistung mit einem präzisen Schuß
in der 10. Spielminute aus 18m das 1:0.Er hatte auch in der 25.min. die Riesencance zum 2:0, sein Schuß ging aber freistehend weit über das Tor. Quasi im Gegenzug gelang der Fortuna aus Mombach durch eine Unachtsamkeit in der Rülzheimer Abwehr der 1:1 Ausgleich.
Nach einer kurzen Drangperiode der Mombacher war es dann wieder Carsten Lutz, der das 2:1 nach schöner Vorarbeit von Eric Kiefer erzielen konnte. Als Paul Stock kurz vor dem Halbzeitpfiff an der Strafraumgrenze gefoult wurde, erzielte Daniel Geiger mit einem schönen Freistoßtor den 3:1 Führungstreffer. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Pause.
In der 2.Halbzeit konnten dann die Mombacher froh sein, daß sie nicht noch unter die Räder kamen. Eine Vielzahl von Großchancen wurde von den Rülzheimern ausgelassen und nur mit Glück und Torwart Pfirrmann wurde das 3:2 verhindert.
Angefangen von einem verschossenen Elfmeter durch Paul Stock und vielen weiteren hochkarätiger Torchancen hätte das Endergebnis viel höher ausfallen müssen.
Letztendlich war es ein glanzloser, aber dennoch hoch verdienter Sieg der Rülzheimer gegen eine starke Mombacher Mannschaft.

BSC Oppau – SVR 1:5 (1:2)

Blanke Nerven zu Beginn – am Ende klarer Auswärtssieg.

Im nostalgischen Kessel des Traditionsclubs BSC 1914 Oppau fanden sich nur 150 Zuschauer ein.
Das Spiel begann für die Rülzheimer wie geplant. Bereits nach 10 Min. konnte Eric Kiefer aus kurzer Distanz das 0 :1 erzielen. Nach herrlichem Steilpass von Robin Dränkow in der 18. Min. auf Carsten Lutz legte Carsten den Ball im Strafraum quer auf den mitgelaufenen Paul Stock, der ungehindert zum 0:2 einschieben konnte. Bis zu diesem Zeitpunkt schien alles in bester Ordnung zu sein.
In der 24. Min. brachte den Gastgebern ein harmloser Freistoß von halblinks den Anschlusstreffer. dabei sah der SVR-Keeper sehr unglücklich aus. Von da an brach eine unerklärliche Übernervosität in der Abwehr der Lilanen aus. Kein klares Zuspiel, Zögern und fehlerhaftes Kurzpassspiel bereiteten den mitgereisten Fans sichtlich Sorgen, das das Spiel eine unverhoffte Wende nehmen könnte. Gut dass der Schiri kurz danach zur Halbzeit gepfiffen hatte.

Die zweite Spielzeit begann ebenfalls mit einem raschen Treffer der Rülzheimer. Es traf Paul Stock zum 1:3.
Von da an spielten und kombinierten die Lilanen immer gefälliger. Die BSC-Spieler hatten trotz der Überlegenheit des SVR-Teams noch zwei sehr gute Torchancen. Ein Mal rettete die Latte und das zweite Mal hielt Torwart Gadinger durch eine Glanzparade. In dieser Phase verließ Patrick Brechtel das Feld. Marco Krucker übernahm seine Position im Mittelfeld.
Die offensivere Spielgestaltung der Gastgeber öffnete Räume für Konter, so konnte der an diesem Tag gut aufgelegte Michael Bittner noch zwei sehr schöne Tore erzielen. In der 72. und 74. Min. machte er den Auswärtssieg klar. Die Einwechslung von Moritz Stock in der 70. Min. für Eric Kiefer, brachte nochmals frischen Betrieb in den Sturm. Moritz konnte aber seine drei sehr guten Möglichkeiten nicht erfolgreich abschließen. In der 74. Min wechselte Brechtel nochmals aus. Er brachte Rexep Mustafa für Paul Stock.
Fazit:
Am Ende war das Resultat gut, aber längst nicht alles war gut gelaufen. Die übernervösen Aktionen in der Abwehr sollten analysiert werden. Die Ursachen dafür sollte das Trainer-Team abstellen. Das ist eine reine Kopfangelegenheit, daher sind einige Gespräche notwendig.

Bericht: Franz Pietruska

SVR – TuS Marienborn 3:3 (2:2)

Remis gegen starken und selbstbewußten Aufsteiger

Das zweite Spiel der Lilanen unter dem neuen Trainerduo Brechtel und Socher begann bereits nach einer Minute Spielzeit mit einem völlig überraschenden Gegentor. Etwas geschockt über den frühen Rückstand sortierte sich das SVR-Team neu, was auch relativ schnell gelang. In der 13. Min. setzte Paul Stock vehement im gegnerischen Strafraum nach. Dabei landete der abgeprallte Ball etwas glücklich im TuS-Netz zum 1:1.
Von nun an spielte das SVR-Team einen sehr ansehnlichen Fußball, schöne Kombinationen und gekonnte Ballstafetten begeisterten die heimischen Fans. In der 26. Min. gelang Robin Dränkow der längst verdiente Führungstreffer zum 2:1.
Die Lilanen erspielten sich in kurzer Folge mehrere sehr gute Tormöglichkeiten,doch der lohnbringende Treffer wurde durch die vielbeinige Abwehr der Gäste leidenschaftlich verhindert. Die Zuschauer glaubten in dieser Phase an einen klaren Sieg der Gastgeber. Aber es kam anders. Nach einer Faustabwehr von Christoph Gadinger, die nicht aus der Gefahrenzone führte, reagierte Mateo Trapp mit einem gekonnten Heber und überlistete den noch nicht ins Tor zurückgekehrten SVR-Keeper zum 2:2. Mit diesem Zwischenstand ging es zur Pause.
Die zweite Hälfte begann wieder mit einem raschen Torerfolg (48.Min.) der Gäste. Den Führungstreffer der Gäste besorgte ebenfalls Mateo Trapp. Das Spiel schien auf den Kopf gestellt worden zu sein. Der SVR mühte sich und investierte immer mehr bis endlich in der 56. min. Carsten Lutz nach einer gekonnten Einzelaktion das Leder zum 3:3. im Netz unter brachte.
Die Einwechslungen von Rexhep Mustafa für Michael Bittner (63. Min), und Andelo Szrentic für Robin Dränkow 75.min.) sowie Patrick Brechtel für Marco Krucker (79. Min.) konnten das Spiel nochmals beleben, aber nicht mehr entscheidend verändern.
In der Schlussphase hielt Christoph Gadinger einen aus kurzer Entfernung scharf geschossenen Ball reflexartig und verhinderte damit eine durchaus mögliche Heimniederlage.
Fazit:
Nach einem sehr starken Landesligaspiel stand es 3:3 unentschieden. Nur ein Punkt war so manchem Zuschauer zu wenig.
Objektiv betrachtet war der Punktgewinn für die Gäste nicht unverdient. Sie boten einen starken Auftritt.
Die Defensive des SVR ist noch nicht stabil genug. Zu oft wurde sie durch weite Bälle zum Schwanken gebracht. Hier ist noch Verbesserungsbedarf.

Bericht: Franz Pietruska

SVR – TSV Gau-Odernheim 1:0 (0:0)

Hochverdienter Heimsieg.
Im ersten Spiel unter dem neuen Trainergespann Brechtel/Socher wurde den Zuschauern ein hochklassiges Landesligaspiel geboten. Gau-Odernheim war ein erstklassiger Gegner, der hinten kompakt stand und nach vorne immer gefährlich agierte. Doch an diesem Abend standen die Lilanen gut gestaffelt und zeigten auch nach vorne eine spielerisch und kämpferisch gute Leistung. Nach 20 min. hätte das 1:0 fallen müssen, doch Carsten Lutz scheiterte allein auf den Gästetorwart zulaufend mit einem zu schwachen Abschluß.
So ging es für die Gäste mit einem schmeichelhaften 0:0 in die Pause.
In der 2.Halbzeit wurden die Lilanen im Offensivbereich immer stärker. In der 52.min. dann das vielumjubelte 1:0 durch Paul Stock, der aus 16m dem guten Gästetorwart keine Chance ließ.
Der Rülzheimer Druck wurde immer stärker, doch das 2:0 wollte einfach nicht fallen. Paul Stock traf nur noch ans Außennetz und ein Freistoß von Michael Bittner ging an den Pfosten. So mußte man bis zum Schluß um den Sieg zittern, zumal Gau-Odernheim noch 5 min. vor dem Abpfiff eine Riesenchance besaß, die leicht zum 1:1 Ausgleich hätte führen können. Letztendlich reichte es aber doch zu einem hochverdienten 1:0 Heimsieg.

SVR – SV Geinsheim 0:4 (0:1)

SVR auch zu Hause ohne Durchschlagskraft.

Am Freitag Abend sahen beim Flutlicht 320 Zuschauer ein von den Gästen jederzeit kontrolliertes Spiel. Die Leichtigkeit gepaart mit einer Spielfreude, mit der die Lilanen so erfolgreich in die Saison gestartet sind, ist dahin. Wie es so weit kommen konnte ist rätselhaft.
Von Beginn an hatten die Geinsheimer sich die besseren Torchancen durch Konter erarbeitet. Die SVR-Abwehr war verunsichert und dadurch auch fehleranfällig.
Als Martin Kramer in der 26. Min. im eigenen 16er einen Ball leichtsinnig vertändelte nutzte der torgefährliche Pascal Nebel die Situation zum 0:1 aus.
Zur Pause konnten die Lilanen mit dem 0:1 zufrieden sein, denn es hätte leicht auch schon 3 Gegentore sein können.
Nach dem Wiederanpfiff erlaubte sich Raphael Gehrlein einen weiteren individuellen Fehler, den ebenfalls Torjäger Nebel nutzte und auf 0:2 erhöhte.
Das Spiel der Rülzheimer war wenig kreativ, es fehlte die zündende Idee. Der Ball wurde ständig in die Breite, oder nach hinten gespielt. Die Fans rieben sich die Augen, denn sie erkannten ihr Team nicht wieder, im Vergleich zu den ersten drei Spielen der noch jungen Saison.
In der 66. Min. erzielte Christoph Appel sogar das 0:3.
Wieder durch einen Gäste-Konter entstand eine weitere Torchace. Christoph Gadinger musste sich in die Füsse vom Geinsheimer Stürmer stürzen und der Schiri gab dafür einen vertretbaren 11 Meter. Julian Pfeiffer setzte den Ball in der 89. Min. sicher zum 0:4 ins Netz.
Die Auswechslungen zuvor von Mustafa durch Bittner, von Kiefer durch Dränkow und vom Kapitän Geiger, der durch Nganamodel ersetzt wurde, brachten nicht die erhoffte Belebung des Spiels.
Der Sieg der Geinsheimer, auch in dieser Höhe geht so in Ordnung, das muss neidlos anerkannt werden.

Fazit: Nun kommt für das Trainerteam und vor allem auf Marco Weißgerber eine schwere Zeit.
Das völlig demoralisierte Team muss wieder aufgerichtet werden. Mit guten Ratschlägen ist es nicht getan. Hinzu kommt, dass das Fehlen der verletzten Spieler: Socher, M. Stock, P. Brechtel, Geiger, die Sache nicht einfacher macht. Unser Trainer-Team ist nicht zu beneiden.

Bericht:
Franz Pietruska

Bilder vom Spiel

Altleiningen – SVR 2:1 n.V.

Pokal-AUS in Altleiningen.
Die ersten 15 Minuten kontrollierte der SVR ganz klar das Geschehen. Es war den Spielern anzusehen, daß sie die Derby-Pleite in Herxheim vergessen lassen wollten. Die ersten 15 Minuten standen auch ganz im Zeichen der Lilanen. Sie kontrollierten eindeutig das Spiel, ohne sich jedoch nennenswerte Torchancen erarbeiten zu können. Als dann aber die Altleininger zum 1.Mal in die Nähe des Strafraumes kamen, flog ein 20 m-Schuß über den Kopf von Gadinger hinweg zum 1:0 ins Tor. Kurz darauf mußte Gadinger verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Sascha Pfirrmann. Mit etwas Glück hätte Altleiningen noch vor der Pause nach ihrer ersten richtigen Chance noch das 2:0 erzielen können.
In der 2.HZ fand dann ein Spiel auf das Altleininger Tor statt. SVR war eindeutig die spielbestimmende Mannschaft, aber es reichte nur noch zum 1:1 Ausgleichstreffer durch Andelo Szrentic.So ging es dann in die Verlängerung. Die Zuschauer waren sich nach dem überlegenen Auftritt des SVR in der 2.HZ einig, daß es in der Verlängerung klappen würde. Doch es kam ganz anders. Die Lilanen konnten nur noch 2 Pfostenschüsse verbuchen.5 min. vor Spielende pfiff der Schiedsrichter für Altleiningen einen Foulelfmeter, nachdem Istanbullu einen Altleininger 5m vor dem Tor zu Fall brachte.Der fällige Strafstoß zum 2:1 war für Pfirrmann nicht zu halten.
Sehr enttäuschend für die mitgereisten SVR-Anhänger, doch das Pokal-AUS war besiegelt.

Bilder vom Spiel

1 8 9 10 11 12 15