Author Archives: Christian

15.04.16 – 19:30 Uhr – SVR vs. Vikt. Herxheim

Derbytime:  SV Rülzheim – SV Viktoria Herxheim

Am Freitag Abend ist es nun soweit: Derbytime!
Der Gegner unseres SVR im Peter-Becht-Stadion ist die Mannschaft der Viktoria aus Herxheim. Betreut wird diese von Freddy Heß, dem Ex-Trainer der Lilanen und somit einem bekannten Gesicht. Die Hinspielniederlage ist immer noch im Kopf der Rülzheimer Spieler und Fans. An diesem Tag konnte die Mannschaft unseres Trainers Marco Weißgerber nicht ihre beste Leistung abrufen. Gepaart mit einigen fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters ging das Spiel letztlich mit 1:3 verloren. Somit steht fest, dass die Mannschaft heute nicht nur die 3 Punkte, sondern vor allem eines als Ziel hat: Wiedergutmachung.
Die Mannen aus Herxheim befinden sich momentan im unmittelbaren Bereich der Abstiegsränge. Um frühzeitig die Saison ausklingen zu lassen, müssen die nächsten Spiele erfolgreich bestritten werden. Somit ist zu erwarten, dass die Gäste unserer Mannschaft alles abverlangen werden, um als Sieger das Feld zu verlassen. Aus dem Derby mit einem Sieg in die restlichen Spiele zu gehen, dies wäre auch enorm wichtig für die ganze SVR Familie. Der zweite Platz ist immer noch zum Greifen nahe, was bei dieser tollen Entwicklung unserer Mannschaft keine Überraschung mehr ist. In den bisherigen fünf Partien im Jahr 2016 wurde eine Punktausbeute von 10 Zählern erzielt; ein klasse Ergebnis. Schwierige und intensive Spiele wie in Geinsheim und Neustadt wurden gewonnen, aus den ersten beiden Heimspielen wurde lediglich ein Punkt geholt. Nach einer Niederlage sah es auch beim letzten Heimspiel gegen Altleiningen aus, ehe sich die Mannschaft zu einer irren Aufholjagt aufmachte. Nach schwacher und verschlafener ersten Halbzeit und einem 2:0 Rückstand wurde die Partie, auch durch die klasse Unterstützung der Fans, noch zu einem 3:2 Sieg gedreht. Mit diesem Engagement und Leidenschaft muss die Mannschaft auch heute von Beginn an zu Werke gehen, um den Platz als verdienter  Derbysieger verlassen zu können.

Eine spannende Partie wünschen sich die Fans auch heute wieder, jedoch nur mit einem Sieger: dem SV Rülzheim.
Auf geht‘s SVR

Bericht: Marc Socher

09.04.16 – BSC Oppau vs. SVR

Nur ein Punkt nach furiosem Beginn

Bei herrlichem Frühlingswetter begann der SVR sehr souverän das Spiel zu gestalten. Bereits nach 30 Min. führte das Team von Marco Weißgerber mit 0:2 durch Tore von Marc Socher und Jesko Pfister. Marc setzte einen Volleyschuss aus 14 Metern unter die Latte und Jesko vollendete eine Hereingabe von der linken Außenbahn. kurz danach setzte sich Istanbullu sehr vehement durch und passte scharf nach innen, Socher hatte seine Kickschuhspitze dran und der Jubel der 50 Rülzheimer Fans war sichtlich groß. Leider hatte der Linienrichter die Fahne oben und der Spielleiter annullierte diesen Treffer. Zu diesem Zeitpunkt war der Spielverlauf eindeutig zu Gunsten des SVR zu bewerten.
Fünf Minuten vor der Pause hatte der gefährlichste Stürmer des BSC, Ferarro, per Kopfball den Anschlusstreffer erzielt und damit die Partie wieder offen gestaltet. Nach der Pause kamen die Gastgeber wesentlich motivierter und mutiger ins Spiel. Der SVR hatte, aus unerklärlichen Gründen, aufgehört das Spiel zu bestimmen. Der BSC wurde immer stärker. Als in der 50 Min. wieder der Top-Torjäger der Liga, Ferraro, völlig ungedeckt im Strafraum den Ball annehmen konnte und diesen eiskalt im Netz unter gebracht hat, war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Das 2:2 war zu diesem Zeitpunkt für das SVR-Team ein Schock. Mit aller Kraft wollten die Lilanen nochmals den Siegtreffer erzwingen. Aber die Oppauer standen gut hinten drin und hatten nichts mehr zugelassen. Einige Sekunden vor dem Abpfiff hätte das SVR-Team fast noch den den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen müssen. Nur durch Glück und Unkonzentriertheit des Gegners wurde der letztendlich verdiente Punkt mit nach Hause genommen.

Fazit: Nach einem überzeugenden Start kam unser Team über ein Remis nicht hinaus, gut dass der Ligakonkurrent Wormatia Worms II in Geinsheim verloren hat, so bleibt unser Team weiter im Rennen um den heiß begehrten Relagatinsplatz.

Es spielten: Karn, Benneter, Socher, Sachs, Faulhaber, Istanbullu, Weißgerber, M. Brechtel, Stock, Hörner, Pfister

Eingewechselt wurden: für M. Brechtel (Muskelverletzung) kam in der 11 Min. Marco Krucker, für Weißgerber kam in der 58 Min. Nikolai Esswein, für Hörner in der 78. Min. Boudgoust

Auf der Bank: Götz, Berisha, Moos, Vollmar – Glaser, Kalabinski

Zuschauer: 150

Schiedsricher: Alexander Edinger, Marcel Laque, Pascal Bolekschie

Bericht: Franz Pietruska

10.04.16 – FV Neuburg vs. SVR II

Gefühlte Niederlage in Neuburg

Bei herrlichem Fußballwetter gastierten wir beim Aufsteiger FV Neuburg. Die Hausherren konnten aus den letzten beiden Partien 6 Punkte vorweisen und zeigten sich entsprechend gestärkt und mit breiter Brust. Nach dem anfänglichen Abtasten wurde schnell klar, dass hier mit schönwetter-Fußball nicht viel zu holen sein wird. Neuburg agierte klug in der Formation, stellte gut die Räume zu und überließ uns weitestgehend den Ball. Trotz dem Übergewicht an Ballbesitz gelang es uns in Halbzeit eins nur eine wirklich nennenswerte Chance zu kreieren, doch leider setzte Pascal Boudgoust aus zentraler Position den Abschluss knapp über das Gehäuse. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld, ohne jedoch zu wirklich zwingenden Torchancen zu kommen. Mit Ende der ersten Halbzeit waren beide Teams auf Augenhöhe, allerdings übernahm Neuburg ab der 25. Spielminute immer mehr das Ruder, sodass der Pausenpfiff aus unserer Sicht gerade recht kam. Nach dem Seitenwechsel bot sich fast das gleiche Bild, jedoch löste Neuburg ob gewollt oder ungewollt nach und nach seine taktische Ordnung immer mehr auf und suchte nun selbst des Öfteren das Heil in der Offensive. Dies bescherte uns mehr Raum im Mittelfeld was wir nutzen konnten um unsere Offensivabteilung um Moritz Stock besser in Szene zu setzen. Die größte Chance hatte Manuel Sachs als er den herauseilenden Torwart umkurvte und aus spitzem Winkel den Ball ans Außennetz des leeren Gehäuses setzte. Auch Neuburg schaffte es unseren Torwart Sandro Faulhaber ordentlich zu prüfen der in den aufkommenden Situationen jedoch seinen Kasten sauber halten konnte. In der 86. Spielminute, als sich beide Teams augenscheinlich schon mit dem Remis abgefunden hatten, kam Moritz Stock an den Ball und netzte freistehend vor Torwart Pfirrmann zum 0:1 ein. Mit großer Nervosität versuchten wir den Ball in der Folge irgendwie von unserem Tor fernzuhalten, doch trotz der Überzahl der Spieler in lila vor unserem 16er schaffte es der gegnerische Stürmer in der 91. Minute irgendwie an den Ball zu kommen und setzte die Kugel zum 1:1 Endstand ins lange Eck.

IMG_5450_1 IMG_5398_1

Fazit:

Betrachtet man das gesamte Spiel, geht die Punkteteilung völlig in Ordnung. Wenn man jedoch vier Minuten vor Ende der Partie das 0:1 erzielt und in der Nachspielzeit den Gegentreffer hinnehmen muss ist das schon sehr bitter. Somit wartet die 1b weiterhin auf den so dringend benötigten ersten Sieg in 2016. Es bringt nichts den liegengelassenen Punkten hinterherzutrauern, denn die kommende, schwere Aufgabe in Wernersberg steht bereits vor der Tür.


Simon Hartenstein

02.04.16 – SVR II vs. Billigheim/Ing. II

SVR II vs. Fortuna Billigheim/Ingenheim II 1:2

Die SVR Reserve zeigt gegen einen direkten Konkurrenten um einen Nichtabstiegsplatz wiedermal eine inakzeptable Leistung und tritt weiter auf der Stelle. Anfänglich gestaltete sich die Partie noch relativ ausgeglichen, doch je länger das Spiel fortschritt, umso mehr Überhand gewannen die Gäste. Mehrmals durften gegnerische Stürmer nahezu unbedrängt in unseren 16er einlaufen. Nur in letzter Sekunde konnten Sandro Faulhaber oder auch der gut spielende Benji Diener in allerhöchster Not klären. Ein paar wenige Gegenstöße unsererseits reichten leider nicht zu einer Führung, so vergaben u.a. Cengiz Yavuz, Milot Berisha oder auch Alexander Wolf in aussichtsreicher Position. Neutral betrachtet muss mit dem 0:0 zur Pause zufrieden sein. Obwohl man sich in der Kabine viel vorgenommen hatte, ließ der erste Gegentreffer der Gäste nicht lange auf sich warten. Nach einem Fehler unserer Abwehr, nutzte Billigheim die sich bietende Chance und konnte mit 0:1 in Führung gehen (48. Minute). Das Spiel verlagerte sich nun weiter in unsere Hälfte, ohne dass sich dadurch allzu große Möglichkeiten entwickelten, sodass wir weiter auf den Ausgleich spielen konnten. Dieser sollte in der 54. Spielminute folgen. Nach einem Eckball von Jochen Renner nutze Milot Berisha den Abpraller und drosch die Kugel aus 16m an die Unterlatte von wo aus der Ball im Netz landete. Normalerweise sollte nun der bekannte Ruck durch die Mannschaft gehen, denn die Gäste waren sichtlich angeschlagen durch unseren Treffer. Leider war davon nicht viel zu erkennen, sodass die Partie weitestgehend ereignislos seinen Lauf nahm. Leider, aus Rülzheimer Sicht, entschied der (un)parteiische in der 70. Minute auf einen diskussionswürdigen Handelfmeter, welchen Marcel Thiede souverän im Tor unterbrachte. Vorausgegangen war ein abgefälschter Torschuss, der unserem Verteidiger aus ca. 3m an einen seiner beiden, am Körper angelegten, Oberarme prallte. Die restliche Zeit des Spiels konnte nicht mehr genutzt werden um den erneuten Ausgleich zu erzielen.
Fazit:
Der Elfmeter war letzten Endes spielentscheidend, eventuell hätte man einen Punkt holen können. Nichts desto trotz lag es einzig und allein an uns selbst mit welchem Ergebnis diese Partie endete. Mit der nötigen Einstellung hätte man den an diesem Tag keineswegs übermächtigen Gegner bezwingen können. Das die Mannschaft Fußball spielen und auch Fußball arbeiten kann, hat sie in den letzten Wochen bewiesen, dass sie kapiert hat jede Woche 100% abrufen zu müssen, noch nicht.

Simon Hartenstein

IMG_5183_1IMG_5378_1

 

Kaderplanung 1. Mannschaft Saison 2016/2017

Die Kaderplanung unserer 1. Mannschaft für die kommende Runde ist so gut wie abgeschlossen. Sehr erfreulich dabei ist, dass fast alle Leistungsträger des aktuellen 22-Mann-Kaders auch für die Saison 2016/2017 ihre Zusage gegeben haben.

Aktuell stehen acht Neuzugänge und sechs Abgänge zu Buche.

 

1.  Neuzugang:

a
Michael Bittner
22 Jahre
Offensives Mittelfeld
FSV Offenbach (Verbandsliga Südwest)

 


 

2. Neuzugang:

a
Patrick Brechtel
33 Jahre
Mittelfeld
SC Hauenstein (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)

 


 

3. Neuzugang:

a
Daniel Geiger
26 Jahre
Mittelfeld
SC Hauenstein (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)

 


 

4. Neuzugang:

a
Raphael Gehrlein
19 Jahre
Innenverteidiger
FSV Offenbach (A-Junioren Regionalliga Südwest)

 


 

5. Neuzugang:

a
Rexhep Mustafa
19 Jahre
Offensives Mittelfeld/Außenbahn
FSV Offenbach (Verbandsliga Südwest)

 


 

6. Neuzugang:

a
Paul Stock
19 Jahre
Stürmer
FSV Offenbach (A-Junioren Regionalliga Südwest)

 


 

7. Neuzugang:

a
Marcel Züchel
22 Jahre
Torhüter
RW Göcklingen (Kreisliga West)

 


 

8. Neuzugang:

a
Lucas Cambensi
19 Jahre
Mittelfeld Außenbahn
JSG Römerberg (A-Jugend)

 


 

Abgänge:

a
Benjamin Hörner
zukünftiger Verein: TSG Jockgrim

 

a
Jesko Pfister
zukünftiger Verein: TSG Jockgrim

 

a
Justin Schardt
zukünftiger Verein: TSG Jockgrim

 

a
Noah Götz
zukünftiger Verein: unbekannt (Studium)

 

a
Milot Berisha
zukünftiger Verein: FC Speyer

 

a
Cengiz Yavuz
zukünftiger Verein: FC Phönix Bellheim

20.03.16 – TuS Knittelsheim vs. SVR II

Starke Leistung bringt Punkt in Knittelsheim

An diesem 23. Spieltag gastierten wir beim starken Aufsteiger aus Knittelsheim. Mit 38 Punkten aus 21 Spielen befindet sich der TUS in ruhigem Fahrwasser. Weder Auf- noch Abstieg sind in Reichweite sodass die Heimelf völlig befreit aufspielen konnte. Verstärkt mit Moritz Stock und Manuel Sachs von unserer ersten Mannschaft sowie Noah Götz der das Tor hütete, waren wir gewillt an diesem Tag dem Gastgeber das Leben so schwer wie möglich zu machen. Nach einer ersten Abtastphase gelang es uns das Heft in die Hand zu nehmen und die Hausherren in deren Defensive gehörig unter Druck zu setzen. Es dauerte nur 8 Minuten ehe der Ball verdientermaßen im gegnerischen Gehäuse landete. Nach einem über mehrere Stationen vorgetragenen Angriff konnte Moritz Stock per Flugkopfball aus 7 Metern seine Farben in Führung bringen. Ein Treffer der super herausgespielt wurde und fortan den Mannen in lila gehörigen Auftrieb verlieh. Weitere sieben Minuten später war es wieder Moritz Stock, der nach feinem Zuspiel von Manuel Morio auf 0:2 erhöhen konnte. Da Knittelsheim in der ersten halben Stunde kaum ins Spiel fand, konnten wir uns weitere hochkarätige Torszenen erarbeiten, die jedoch leider nicht erfolgreich abgeschlossen wurden. Je länger die erste Halbzeit andauerte desto mehr stabilisierten sich die Gastgeber sodass sich das Spielgeschehen weitestgehend ins Mittelfeld verlagerte. Die mitunter starken Abschlüsse von Knittelsheim konnte Noah Götz klasse parieren sodass wir auch aufgrund dessen Paraden mit 0:2 in die Pause gingen. Kaum hatte der unparteiische die Partie wieder angepfiffen wurde klar in welche Richtung das Spiel nun laufen würde. Knittelsheim rannte zornig an und versuchte auf dem schnellsten Weg den Anschlusstreffer zu erzielen. Dachte man anfänglich noch, dass wir dieses erste Anrennen überstehen würden, konnte der TUS in den Minuten 56 und 62 jeweils nach Standardsituationen ausgleichen. Erfahrungsgemäß sollte es nicht lange dauern bis auch noch der dritte Treffer fallen würde, aber die Mannschaft konnte sich dem Druck entgegenstellen und schaffte es nun auch mal wieder seine Offensive in Spiel zu bringen, was für ein wenig Entlastung sorgte. Es entwickelte sich fortan eine hart umkämpfte Partie zweier Teams die sich nichts zu schenken hatten. Der anfänglich gut leitende Schiedsrichter wurde mit fortgeschrittener Spieldauer gefühlt immer nervöser und ließ die bis dahin souveräne Führung etwas aus den Fingern gleiten. Die besseren Chancen in Halbzeit zwei hatten die Hausherren, schafften es aber nicht diese in ein weiteres Tor umzumünzen, sodass man am sich am Ende über das gesamte Spiel gesehen die Punkte gerecht aufteilte.

Fazit:

Das man nach einer zwei Tore Führung mit nur einem Punkt nachhause fährt ist natürlich auf den ersten Blick etwas enttäuschend. Betrachtet man allerdings den Spielverlauf kann die Mannschaft absolut zufrieden sein. Nach einer, vor allem spielerisch, sehr starken ersten Halbzeit konnte man den Druck auf den gut agierenden Gegner nicht hoch genug halten um diesen von unserem Tor fern zu halten. Dennoch benötigte Knittelsheim zwei Standardsituationen um auszugleichen. Im Anschluss daran zeigte die Mannschaft Moral und raufte sich zusammen um gegen die drohende Niederlage anzukämpfen. So spielt kein Absteiger!


Simon Hartenstein

13.03.16 – SVR II vs. ASV Landau

1b überzeugt trotz Nullnummer

Zum zweiten Heimspiel des neuen Jahres begrüßten wir die Gäste vom ASV Landau im Peter Becht Stadion. Die Ausgangssituationen beider Teams konnten nicht unterschiedlicher sein, der ASV war mit einer optimalen Ausbeute von 6 Punkten aus zwei Spielen in das neue Jahr gestartet, wir hingegen mussten uns mit zwei Niederlagen begnügen. Es spielten zwei Teams auf Augenhöhe, die sich gleich vom Beginn weg nichts zu schenken hatten. Der ASV begann sehr druckvoll und setzte uns bereits an unserem eigenen 16er unter enormen Druck aus dem wir uns jedoch sehr gut befreien konnten und entsprechend zügig den Weg nach vorne suchten. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten wobei wir uns gerade in der ersten halben Stunde ein spielerisches Übergewicht erarbeiten konnten, womit der Gegner ein ums andere Mal Probleme hatte dies zu verteidigen. Die entstandenen Chancen konnten jedoch abermals nicht in Tore umgesetzt werden. Ärgerlicherweise mussten wir nun schon zum zweiten Mal in diesem Jahr in der Halbzeitpause auf der Torhüterposition wechseln. Nicht nur, dass wieder ein Feldspieler fortan das Tor hütete sondern somit wurde erneut ein zusätzlicher Spielerwechsel unterbunden – ärgerlich aber leider nicht zu ändern. Die zweite Halbzeit verlief weitestgehend wie die erste. Das Team in Lila optisch die bessere Mannschaft, Landau versuchte immer wieder mit langen Schlägen ihre Offensivkräfte in Szene zu setzen. Unsere wachsame Abwehr stand den Angriffen an diesem Tag jedoch souverän entgegen, sodass man hinten die Null halten konnte. Letzten Endes trennten sich beide Mannschaften mit einem Remis, was uns zwar keine Luft im Abstiegskampf verschafft aber dieser Punkt könnte sich durchaus noch als Wertvoll erweisen.

Fazit:

Die SVR Reserve war an diesem Tag gefordert die bisher schlechteste Saisonleistung aus der Vorwoche zu egalisieren. An die dargebotene Leistung muss nun angeknüpft werden, denn diese macht mit Blick auf die vor uns liegenden Aufgaben Mut. Die Mannschaft zeigt, dass sie lebt und gewillt ist sich die nötigen Punkte zu erarbeiten. Am kommenden Sonntag gastieren wir zum Derby in Knittelsheim, über die Unterstützung einiger Anhänger würden wir uns freuen.


Simon Hartenstein

SVR E1: Hallen-Kreismeister 2015/16 (Futsal)

Nach insgesamt 12 Spieltagen kam es am 05.03.2016 in Rheinzabern zur Endrunde der Hallen-Kreismeisterschaften. Die 10 besten Teams aus ursprünglich 76 südpfälzischen Mannschaften spielten hier um den ersten Titel der Saison: den Futsal-Titel!

Trotz unserer Rolle als einer der stärksten Titelanwärter waren unsere Jungs ab Beginn konzentriert und hochmotiviert. In der Gruppenrunde besiegten wir zunächst den SV Hatzenbühl klar mit 2:0. Im zweiten Spiel unterschätzten wir zunächst das kompakte Abwehrverhalten des FC Ph. Bellheim. Zudem ließen wir einen Konter zu, der zum 0:1-Rückstand führte. Erst 1 Minute vor Spielende schafften wir mit höchstem Angriffsdruck den wichtigen Ausgleich (1:1). Jetzt stießen wir auf die spielstarke Mannschaft des FSV Offenbach. Doch heute konnten auch sie unserer geschlossenen Teamleistung nichts entgegensetzen. Wir siegten souverän 2:0. So besiegten wir auch den VfR Kandel (2:0) und zogen mit 10 Punkten und ohne Niederlage ins Finale ein.

Dort erwartete uns mit dem Team der Südwest Löwen ein absoluter Top-Gegner. Auch sie gelangten ohne eine Niederlage in der Gruppen- und Endrunde ins Finale. In den ersten 6 Spielminuten drängten wir massiv auf das gegnerische Tor und führten so verdient mit 2:0. Die Löwen konnten sich dabei zunächst keine Chancen herausspielen. Erst eine kleine Nachlässigkeit in unserer Abwehr führte zum Anschlusstreffer in der 7. Minute. In einem packenden Finale konnten wir dieses 2:1 dann bis zum Schluss retten.

 

Fazit: Nach 14 Spielen, davon 13 Siege und 1 Remis, und einem Torverhältnis von 61:3 sind wir stolz auf unsere Jungs! Sie haben damit – nach vielen Jahren – erstmals wieder den Juniorentitel des Hallen-Kreismeisters zum SV Rülzheim geholt.

 

Team: Jonas Kuhl (TW), Luis Irmler (ETW), Omid Azizi (3 Tore), Daniel Baumung (4), David Hochdörffer (1), Linus Klees, Henry Liebel, Lennart Liebel, Pascal Liebel (1), Kevin Rupprecht, Jack Thiele

06.03.16 – SV Geinsheim vs. SVR

Stark ersatzgeschwächt 0:2 Sieg in Geinsheim erkämpft

Stark ersatzgeschwächt sind die Lilanen zum heimstarken SV Geinsheim gereist.Ziel war es, mindestens einen Punkt mit nach Rülzheim zu holen.Auch Spielertrainer Marco Weißgerber hat seine Fußballstiefel geschnürt, da doch einige Spieler verletzungsbedingt und wegen roter Karten gesperrt fehlten.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Die größte Chance lag auf Rülzheimer Seite, als sich kurz vor der Pause Moritz Stock auf der linken Seite durchsetzte und mustergültig Gökhan Istanbullu bediente, dieser jedoch etwas leichtfertig die Riesenchance allein vor dem gegnerischen Torhüter stehend vergab.

In der 75. min. setzte sich dann Pascal Boudgoust enorm stark mit einer nicht zu übersehenden Körpersprache im Strafraum durch und konnte nur noch per Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gökhan Istanbullu sicher zur 1:0 Führung. Geinsheim konnte nichts mehr entgegensetzen. Über einen krönenden Abschluß des Spiels durfte sich dann der in der 90. min. eingewechselte Marcel Grallert freuen, als er mit dem 1.Ballkontakt und einem damit verbundenen vulminanten Schluß ins rechte Torwarteck den 2:0 Siegtreffer und somit auch das Endergebnis erzielen konnte.

1 37 38 39 40 41 42