Author Archives: Christian

Ü32 SG Kandel/SVR gewinnt 2.Pokalrunde gegen Hatzenbühl mit 4:2

In einem packenden Pokalfight setzte sich die spielstärkere Mannschaft letztendlich verdient durch.
Schon zu Beginn der 1. Hälfte machten die in neuem eleganten Gewand gehüllten Kicker der Heimmannschaft mächtig Druck und erspielten sich Chance um Chance. Memmert nutzte schließlich einen Patzer in der gegnerischen Abwehr und schob in der ihm eigenen schmutzigen Art zum 1:0 ein. Die Hatzenbühler reagierten empört und setzten nun ihrerseits zu wilden Attacken an. Durch einen wahrscheinlich durch eine falsche Besohlung unterstützten Ausrutscher des sonst starken Chines kam das gegnerische Team zum Ausgleich. Plötzlich hörte die Spielgemeinschaft auf, Fußball zu spielen und es unterliefen vermehrt Abspielfehler und kleinere Patzer. Selbst der sonst ohne Tadel agierende „weiße Boateng“ Frödel fuhr törichterweise seine großen Pranken aus und verhinderte damit eine klare Torchance. Der fällige Strafstoß brachte die Hausherren mit 1:2 in Rückstand.
Mit einem bitteren Geschmack gingen sie in und mit einer Prise Zorn kamen die Mannen aus Kandel und Rülzheim aus der Pause. Die strenge Kabinenpredigt von Marco Völkel hatte gesessen. Mit zurückgewonnener Spielstärke ging es in Halbzeit 2 weiter. Immer wieder marschierte der spritzige mit Thujonrückständen infiltrierte Gerle über rechts in die gegnerische Hälfte. Wolle, Didde und Andreas dippten die Kugel ins Mittelfeld, wo Sorin und Mevlut sie zu zahlreichen Torchancen veredelten. Eine davon konnte der von seinem Marathonwahn wiedergenesenen Jürgen Kuntz auf irrwitzige Weise verwerten. Mit dem Außenrist zwirbelte er den Ball in einer extrem hohen Flugkurve genau in den Winkel, wo er nach einer leichten Tuschierung des Aluminiumgebälks hinter die Torlinie flutschte. Man munkelt, dass allein die von Gerle ausgestoßene Atemluft den ausschlaggebenden Effekt erzeugte.
Mit diesem Aufwind machte die Heimelf weiter Druck, schaffte es aber bis zum Ablauf der regulären Spielzeit nicht, ein weiteres Tor zu erzielen. Ein von Memmert eigentlich perfekt getretener Elfmeter konnte vom starken Hatzenbühler Keeper abgewehrt werden. Gerles Nachschuss hinterließ im lauen Rülzheimer Nachthimmel einen hellen Kondensstreifen. Abpfiff.
Die Verlängerung sollte die Entscheidung bringen. Dank konditioneller Überlegenheit konnte die Heimelf jetzt auftrumpfen. Erneut war es Jürgen Kuntz, der durch einen pomadigen durch die Hosenträger eines Abwehrspielers gespielten Schlenzers zur 3:2 Führung einschob. Das Golden Goal erzielte Memmert, der aus der eigenen Hälfte heraus, allein und völlig blindwütig auf den Torwart zurannte. 50 % des Treffers gehen jedoch an das Urgestein Michael Weigel, der durch sein Mitlaufen und dem ihm eigenen hektischen Laufstil den gegnerischen Torwart komplett verwirrte.
Alles in allem ein verdienter Erfolg der eingeschworenen Spielgemeinschaft, die in den kommenden Partien wohl auch wieder auf die verletzten Stephane und Mash zurückgreifen kann.

09.10.16 – SVO Rheinzabern vs. SVR II

Derbysieg

zu den Bildern gehts hier !

Am elften Spieltag der Saison gastierten wir zum Derby in Rheinzabern. Der SVO vor diesem Spieltag mit erst einer Niederlage und punktgleicher Tabellenführung mit dem FSV Freimersheim, hatte bereits 10 Sekunden nach Spielbeginn die riesen Chance in Führung zu gehen. Sandro Faulhaber parierte den Abschluss von Marvin Sauerhöffer aus halblinker Position sehr stark. Rheinzabern spielte fortan sehr druckvoll und setzte uns am eigenen 16er energisch unter Druck. Nachdem wir die erste Drangphase der Hausherren überstanden haben kamen wir besser ins Spiel und verschafften uns auch ein leichtes spielerisches Übergewicht, was in einigen gut vorgetragenen Torchancen endete. Trotzdem blieb Rheinzabern, meist durch lange Bälle auf deren schnelle Außenstürmer, permanent gefährlich sodass unser Defensivverbund jederzeit wachsam agieren musste. In der 27. Spielminute nutzten wir endlich eine der vielen Torchancen um mit 0:1 in Führung zu gehen. Nach einem schönen Spielzug legte der junge Paul Stock an der 16er-Kante den Ball auf Daniel Henninger ab, der per sehenswerter Direktabnahme dem SVO Keeper Nicola keine Abwehrchance ließ. Die restlichen Minuten der ersten Halbzeit erspielten wir uns weitere deutliche Torchancen, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Nach dem Seitenwechsel eigentlich das gleiche Bild, Rülzheim spielbestimmend und Rheinzabern jederzeit durch schnelle Vorstöße torgefährlich. So war es der ehemalige SVR´ler Marvin Sauerhöffer der einen Patzer unserer Hintermannschaft nutzte um den Spielstand auszugleichen (52.) Vorausgegangen war ein Querschläger der in unserem 16er landete, nicht konsequent genug geklärt werden konnte und der Abschluss ins lange Eck zum 1:1. Nun drückten die Hausherren energisch darauf das Spiel zu drehen, glücklicherweise war jedoch der nächste Treffer unseren Farben vorbehalten. Per direktem Freistoß erzielte der starke Paul Stock aus ca. 20 Metern das viel umjubelte 1:2 in der 60. Minute. Mit zunehmender Dauer des Spiels drehte sich die Partie sodass Rheinzabern nun mehr Ballbesitz hatte und wir im Gegenzug ständig auf Konter lauerten. So entwickelte sich ein etwas hektisches Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Der Schlusspunkt zum 1:3 entstand aus einer kuriosen Szene heraus. Der unparteiische entschied auf Freistoß für Rheinzabern. Nachdem dieser zweimal regelwidrig ausgeführt wurde (der Ball ruhte bei Ausführung nicht) entschied der Schiedstrichter auf Freistoß für uns. Geistesgegenwärtig schickte Stock den losgelaufenen Rexhep Mustafa auf die Reise, dieser umkurvte den herauseilenden Torwart und schob zum spielentscheidenden 1:3 für uns ein.

Fazit:

Dieses Match war ein hartes Stück Arbeit für die Jungs. Das Spiel war geprägt von etlichen Zweikämpfen und einigen guten Torchancen hüben wie drüben. Entscheidende Faktoren für diesen Sieg war die körperliche Präsenz und der unbedingte Wille den entscheidenden Schritt mehr zu machen als der starke Gegner. Die Mannschaft hat sich heute für ihren Aufwand belohnt und steht mit nun 16 Punkten aus elf Spielen im oberen Mittelfeld der Tabelle. Kommenden Sonntag empfangen wir zum Heimspiel den VFB Hochstadt im Peter Becht Stadion. Anpfiff ist um 13.15 Uhr


Simon Hartenstein

ASV Maxdorf – SVR 2:2 (0:1)

Wieder kein Dreier in einem Auswärtsspiel
Das Freitagabendspiel beim ASV Maxdorf begann sehr verhalten. In den ersten 15 Minuten neutralisierten sich beide
Mannschaften gegenseitig und ließen keine kritischen Strafraumsituationen zu. Mit der ersten Torchance in der 16.min. fiel das 0:1 für den SVR. Stock hat Bittner mustergültig in Szene gesetzt, der noch den gegnerischen Torwart umspielte und souverän zum Torerfolg abschloß. Die erste Maxdorfer Torchance in der 37. min. vereitelte Karn großartig, als ein Maxdorfer freistehend vor ihm auftauchte.
Mit einer verdienten Halbzeitführung für den SVR ging es dann in die Pause.
In der 50.min. konnte Karn den Ball nach Herauslaufen aus dem 16m-Raum nicht aus der Gefahrenzone befördern und plötzlich stand es 1:1.
Der SVR versuchte jetzt alles, um einen Dreier mit nach Hause zu nehmen. Einige Freistöße aus sehr guter Position konnten nicht genutzt werden. Selbst ein satter Schuß von Maximilian Brechtel aus ca. 20 m ging nur an die Querlatte. Es kam wie es kommen mußte, nach einem zu einfachen Ballverlust am gegnerischen Strafraum fiel noch in der 85. min. nach einem Konter das 2:1 für Maxdorf.
In der 90.min. dann der Aufreger des Abends. Moritz Stock köpft noch das 2:2. Mitten im Jubel sehen die Rülzheimer, daß der Linienrichter die Fahne gehoben und Abseits signlisiert hat. Aber Respekt vor dem Schiedsrichter, er hat den Linienrichter überstimmt und das Tor gegeben. Nach dieser Entscheidung, die vollkommen richtig war, ist es fast noch eskaliert, als mehrere Maxdorfer Zuschauer
auf den Patz gestürmt und unseren Trainer Weißgerber nach dem Spiel auch noch körperlich bedrängt haben.
Die Partie endete letztendlich 2:2. Trotz dem glücklichen 2:2 in der Schlußminute war man trotzdem enttäusct, daß bei einem Auswärtsspiel gegen einen Gegner aus dem hinteren Tabellendrittel wieder kein Sieg eingefahren werden konnte.

Es spielten:
Karn, Dränkow, Gehrlein, Weißgerber, Socher, P. Brechtel, M.Brechtel, Geiger, Istanbullu, Bittner, M.Stock
eingewechselt wurden:
Mustafa und Boudgoust für M.Brechtel und Istanbullu in der 70.min.
P.Stock für Bittner in der 80. min.
weiter auf der Bank:
Züchel, Sachs und Werling

Bilder vom Spiel

04.10.16 – SVR II vs. FV Neuburg

Dominante 1b verliert gegen Neuburg

Fußball kann brutal sein! Im Flutlichtspiel gegen den FV Neuburg dominierte man über 90 Minuten hinweg den harmlosen Gegner und zieht am Ende doch den Kürzeren. Die Mannschaft ließ Ball und Gegner laufen, spielte sehr souverän und ackerte über die komplette Dauer der Partie. Einziges Manko war die mangelhafte Verwertung unserer Chancenflut. Neuburg hatte an diesem Tag nahezu nichts entgegen zu setzen als die Bälle aus deren eigenen Hälfte zu klären jedoch schafften Sie es 100% ihrer Torchancen in Tore umzusetzen. So bitter es im Nachgang ist, aber diese Marschrichtung hat an diesem 10. Spieltag gereicht um die drei zu vergebenden Punkte einzufahren. Nach 55 Minuten lag man mit 0:2 zurück. Der Anschlusstreffer von Daniel Henninger fiel in der 60. Minute und doch blieb es letzten Endes beim unverdienten 1:2 und einer entsprechend bitteren Niederlage gegen effektive Gäste.

Fazit:

Man kann den Jungs heute keinen Vorwurf machen. Zwei Fehler wurden gnadenlos bestraft und im Gegenzug war das Gästetor wie vernagelt. Die Mannschaft hat gekämpft, geackert und eine sehr überzeugende Leistung auf den Rasen gebracht. Es gibt keinen Grund jetzt die Köpfe hängen zu lassen, denn wir können nur gestärkt aus diesem Spiel hervorgehen. Auch wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist sollten die Jungs auf ihre gezeigte Leistung stolz sein. Jetzt heißt es Kräfte bündeln, am kommenden Sonntag geht’s zum Derby nach Rheinzabern! Anpfiff ist um 15.00 Uhr


Simon Hartenstein

Sparkasse Germersheim-Kandel unterstützt Ballhaus-Anbau mit 500 €

Der Förderverein des SV 1920 Rülzheim bedankt sich ganz herzlich für die Spenden-Zuwendung in Höhe von 500 €.
Die Spende findet Verwendung für die Erweiterung des Ball- und Gerätehäuschens innerhalb unseres Sportgeländes.
Unsere Mitglieder wurden bzw. werden über die großzügige Spende der Sparkasse Germersheim-Kandel und deren Verwendungszweck sowohl in unserer Mitglieder-Versammlung wie auch im Veröffentlichungsorgan des Stammvereins SV Rülzheim „LILA BLUT“ eingehend informiert.

Wir sind Ihnen sehr dankbar, dass damit auch die Arbeit unserer ehrenamtlich im Verein tätigen Mitglieder auf diesem Wege öffentliche Anerkennung findet.

Wir versichern Ihnen die Weiterführung unserer bestehenden Geschäftsverbindung mit Ihrem Hause und verbleiben

mit sportlichen Grüßen

Hans Gundal
(Vorsitzender des Förderverein SV 1920 Rülzheim e.V.)

FSV Schifferstadt – SVR 1:0 (0:0)

Starker Aufsteiger unbezwingbar für den SVR

Beim FSV Schifferstadt spielten die Lilanen in der ersten Halbzeit einen gefälligen Kombinationsfußball. Gefühlte 70 % der Spielanteile lagen bei den Rülzheimern. Es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, wann die Treffer fallen sollten.
Es kam aber ganz anders. Sieben Torchancen, teilweise hervorragend herausgespielt, konnten wieder einmal nicht in zählbares umgewandelt werden. Die FSV-Truppe stand stabil und vereitelte alles, was gefährlich werden konnte.

In der zweiten Spielhälfte drehten die Gastgeber den Spieß um und griffen frech und unbekümmert das Gehäuse von Dennis Karn an. Nach den Auswechslungen von Krucker (verletzungsbedingt bereits in der 43. Min.), für ihn kam Moritz Stock. Für Pascal Boudgoust kam in der 56. Min. Paul Stock und in der 68. Min. kam für Rexhep Mustafa, Gökhan Istanbullu, wurde das Offensivspiel des SVR keinen Deut besser. Alle drei neu ins Spiel gekommenen Spieler enttäuschten. Sie konnten das Spiel nicht zusätzlich beleben.
Und es kam so, wie die negativsten Kritiker es in der Halbzeit vorhergesagt haben, der FSV schloss einen Konter in der 85. Min. erfolgreich ab. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt. Alle danach noch vom SVR vehement vorgetragenen Angriffe mündeten im Nichts. Mit dem Abpfiff war die 1:0 Niederlage besiegelt.

Fazit:
Erste Halbzeit hui, zweite pfui. Das fortwährende Manko der Chancenverwertung frisst an den Nerven der Trainer und Spieler. Es scheint sich hier um eine reine Kopfangelegenheit zu handeln. Denn das Spielerische ist erkennbar vorhanden und die konditionelle Verfassung des Teams ist ebenfalls gegeben. Es gilt nun den Kopf frei zu bekommen. Keine leichte Aufgabe für Marco Weißgerber. Aber wenn er es nicht schafft, wer dann?

Bilder vom Spiel

25.09.16 – SV Hagenbach vs. SVR II

1b holt drei Punkte in Hagenbach

zu den Bildern gehts hier!

Einen wichtiger dreier hat die Mannschaft beim Tabellennachbarn SV Hagenbach eingefahren und steht nun mit 13 Punkten aus 9 Spielen auf einem guten siebten Tabellenplatz. Die erste Halbzeit begann aus unserer Sicht sehr druckvoll und zielstrebig. Resultierend daraus verzeichneten wir nach gespielten fünf Minuten bereits drei Eckstöße für uns, aus denen wir jedoch leider bereits zu diesem frühen Zeitpunkt kein Kapital schlagen konnten. Kurz darauf verlor die Mannschaft jedoch unerklärlicherweise fast völlig den Faden und passte sich dem kompliziert agierenden Gegner weitestgehend an. Fussballerische Armut, viele Zweikämpfe und hohe Bälle auf die Stürmer beider Seiten prägten die erste Halbzeit dieser trotz allem intensiven Partie. Hier hat es die Mannschaft Sandro Faulhaber zu verdanken der dem gegnerischen Daniel Reis in mehreren Situationen den Schneid abkaufte. Nach einem einfachen Doppelpass zwischen Daniel Henninger und Dennis Faust in Höhe der Mittellinie setzte sich letzterer gegen zwei Hagenbacher Abwehrspieler energisch durch und hämmerte das Spielgerät zur 0:1 Führung unters Gebälk (40. Spielminute). Nach einer taktischen Umstellung in der Halbzeit und einer deutlichen Ansprache schaffte es das Team um Kapitän Adrian Faulhaber den Ball endlich besser laufen zu lassen und über mehrere Stationen Fussball zu spielen. Hagenbach hatte nun deutlich mehr Mühe in die Zweikämpfe zu kommen und verlor mit fortlaufender Dauer des Spiels mehr und mehr den Zugriff zum Spiel. Nachdem Angelo Gehrlein in der 50. Spielminute im gegnerischen 16er zu Fall gebracht wurde, verwandelte Daniel Henninger den berechtigten Strafstoß souverän zur zwei Tore Führung. In der Folge spielte fast nur noch die Mannschaft in Lila wobei die Gastgeber stets Torgefahr in Person von Daniel Reis ausstrahlten. Hier hatte sein Gegenspieler Benjamin Kupper zwar alle Mühe, jedoch behielt er an diesem Tag in sehr vielen Duellen die Oberhand und kontrollierte so seine rechte Abwehrseite. Im restlichen Verlauf des Spiels schaffte es die Mannschaft nicht, eine der sich vielen bietenden Möglichkeiten (u.a. Benjamin Diener aus ca. 45m ganz knapp über das leere Tor) in weitere Tore umzumünzen, strahlte jedoch Defensiv eine unglaubliche Ruhe aus, sodass man letzten Endes den verdienten Sieg souverän über die Zeit brachte.

Fazit:
In einer mäßigen Partie konnte man sich aus dem kleinen Ergebnistief der letzten Wochen befreien und unterm Strich drei verdiente Zähler mit nach Rülzheim bringen. Die Landesligareserve zeigte sich besonders in Halbzeit zwei spielbestimmend und sehr laufstark. Es liegt nun an der Truppe selbst sich an diesem Ergebnis aufzurichten und mit positivem Gefühl in die nächste Partie Zuhause gegen den FV Neuburg zu gehen. Der FVN bewies sich in den letzten Spielzeiten stets als sehr unangenehmer Gegner der uns auch am kommenden Spieltag wieder alles abverlangen wird. Anpfiff hier ist erst am Dienstag, 04.10.16 um 19.30 Uhr im Peter Becht Stadion


Simon Hartenstein

18.09.16 – SVR II vs. SV Hatzenbühl

Vermeidbare Niederlage gegen Hatzenbühl

zu den Bildern geht’s hier

Zum achten Spieltag empfingen wir den SV Hatzenbühl zum Derby im heimischen Peter Becht Stadion. Hatzenbühl ist als Aufsteiger gut in die Saison gestartet und belegte nach sieben Spieltagen den dritten Platz der A-Klasse. Unsere Marschroute war, gut organisiert im Defensivverbund gegen Ball und Gegner zu agieren und immer wieder auf Konterchancen und unser schnelles Umschaltspiel zu lauern. Dieser Plan sollte auch relativ gut aufgehen. Hatzenbühl hatte zwar mehr Ballbesitz, wusste mit diesem jedoch nicht so recht was anzufangen. Die vielen langen Bälle wurden von unserer Abwehr um Kapitän Adrian Faulhaber relativ souverän entschärft. Das geschehen fand überwiegend im Mittelfeld statt, sodass Torchancen hüben wie drüben eher Mangelware waren. Keine der Mannschaften machte in Halbzeit eins den entscheidenden Fehler oder münzte die sich bietenden Möglichkeiten in einen Treffer um und so wechselte man mit 0:0 die Seiten. In der 52. Minute schaffte es Hatzenbühl durch eine Standardsituation den 0:1 Führungstreffer zu erzielen – der Ball in den 16er konnte von uns nicht konsequent geklärt werden und Sebastian Bischoff brachte seine Farben in Front. Wir ließen von unserer Spielweise nicht ab und holten uns unmittelbar nach dem Rückstand wieder ins Spiel. Alpay Yalcin prüfte mit einem satten Schuss aus rund 18 Metern den Hatzenbühler Schlussmann. Dieser ließ den Ball nach vorne abprallen und Daniel Henninger nutzte den Abstauber zum 1:1 (55.). In der Folge übernahmen wir das Ruder und erspielten uns mit dem Rückenwind des Ausgleichs leichte Feldvorteile. Die erspielten Torchancen konnten jedoch leider nicht dazu genutzt werden das Spiel zu unseren Gunsten zu drehen. Nach unserer 15 Minütigen Drangphase kamen die Gäste wieder besser ins Spiel und schafften es das Spielgerät weiter weg vom eigenen 16er zu halten. Beide Mannschaften steckten in diesem kampfbetonten Spiel auf schwierigem Geläuf nicht auf und wollten an diesem Tag die drei Punkte für sich gewinnen. In dieser Phase ist es unserem starken Keeper Sandro Faulhaber zu verdanken, dass wir nicht schon früher in Rückstand gerieten. Leider mussten wir in der 78. Minute dann doch den Gegentreffer hinnehmen. Hatzenbühl nutzte eine defensive Unordnung von uns aus und der eingelaufene Jonas Petry schob den Ball aus kurzer Distanz zum 1:2 ins lange Toreck. Jegliche Angriffsversuche unsererseits verliefen in der Folge im Sand, sodass man sich letzten Endes geschlagen geben musste.

Fazit:

Es war kein leichtes Spiel gegen einen Gegner der zwar wenige spielerische Mittel nutzte, jedoch stets körperlich mit höchstem Engagement agierte. Wir wussten vor Spielbeginn um die gute Physis des Gegners und traten entsprechend beherzt entgegen. Die Mannschaft hat mal wieder Moral bewiesen und sich von einem Rückstand nicht aus der Bahn werfen lassen. Leider hat man es abermals verpasst die Weichen auf Sieg zu stellen und kassierte im Gegenzug noch den Gegentreffer. Für unsere junge Mannschaft ist es in dieser Phase jetzt wichtig die Geduld zu wahren und aus den gemachten Fehlern die richtigen Schlüsse zu ziehen. Das Engagement und Auftreten der Jungs in den vergangenen Spielen ist absolut in Ordnung, jetzt müssen wir es nur wieder schaffen uns für unseren betriebenen Aufwand mit Punkten zu belohnen. Am kommenden Sonntag reisen wir zum Auswärtsspiel nach Hagenbach, Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.


Simon Hartenstein

Der SV Rülzheim trauert um Günther Ziehl

img_4479

 

Der SV 1920 Rülzheim trauert um Günther Ziehl!

Günther ist nach kurzer, schwerer Krankheit heute Nacht von uns gegangen. Er war jahrzehntelang ein ständiger Begleiter aller SVR-Mannschaften und beteiligte sich bis zuletzt aktiv am Vereinsleben. Wir haben einen ganz tollen Menschen verloren.

Seinen Angehörigen möchten wir hiermit unser allerherzlichstes Beileid aussprechen.

09.09.16 – Billigheim/Ing. II vs. SVR II

Turbulentes Spiel in Billigheim

Nach zwei Siegen in Folge mussten wir auswärts bei der Bezirksligareserve in Billigheim antreten. Billigheim versuchte bereits früh in der Partie auf die Führung zu drängen und verlagerte das Geschehen weitestgehend in unsere Spielhälfte. Die Anfangsminuten waren sehr hektisch und wir hatte alle Mühe im Spiel anzukommen. Bereits in der 7. Spielminute konnte der Gastgeber in Führung gehen. Ein Freistoß nahe an der Strafraumgrenze verwandelte Steven Lehmann sehenswert und unhaltbar für unseren Torwart zum 1:0. Es war nun an der Zeit endlich aufzuwachen und das taten die Jungs in Lila auch. Fortan spielte man konsequenter und gefällig nach vorne, was auch direkt in zwingenden Aktionen in Richtung Heimgehäuse enden sollte. Als in der 13. Spielminute der stark aufspielende Dennis Faust den Torwart umkurvte und dieser ihn am Ausgleich unfair hinderte, zeigte der unparteiische auf den Punkt und zog die rote Karte für Daniel Müller. Den fälligen Strafstoß nutzte Daniel Henninger zum 1:1. Nun spielte man gut 75 Minuten in Überzahl, vorweggenommen sollte man das über die restliche Partie in weiten Phasen des Spiels jedoch gar nicht merken. Wir gewannen nun an Feldvorteilen und drängten weiter auf das nächste Tor, doch auch Billigheim suchte sein Heil in der Offensive und setzte ein ums andere Mal unsere, an diesem Tag, wackelige Abwehr unter Druck. So entwickelte sich ein sehr hektisches Spiel, das beide Teams mit offenem Visier spielten. Kurz vor der Pause war es abermals Dennis Faust der durch einen Klasse Ball in Szene gesetzt wurde und im gegnerischen Strafraum die Kugel am Torwart vorbei, zur umjubelten 1:2 Führung spitzelte. Nach einer taktischen Umstellung in der Kabine und dem absoluten Willen das dritte Tor nachzulegen betraten wir das Feld für die nächsten 45 Minuten. Kurz nach Wiederanpfiff markierte der eingewechselte Elvis Beqiraj nach feinem Zuspiel von Daniel Henninger die zwei Tore Führung für die Lilanen (50.). Nach dieser Aktion spielte eigentlich nur noch die Landesligareserve. Leider verpassten wir es in dieser Phase eine der sich vielen herausgespielten Torchancen zu nutzen um endgültig den Deckel auf das zerfahrene Match zu machen. So kam es dann letztendlich wie es kommen musste. Billigheim verkürzte in der 75. Minute auf 2:3 und in der 88. Minute kam der Ausgleich zum 3:3 (jeweils Kevin Kowalec). Hier rächte sich, dass wir nach unserem dritten Tor nicht konsequent genug agierten und mit zunehmender Spieldauer immer lethargischer wurden. Bei den beiden Gegentoren waren wir taktisch undiszipliniert oder scheuten uns einfach davor auch einfach mal den Ball hinten raus zu hauen. Sei´s drum, wir traten mit einem Punkt im Gepäck die Heimreise an und richten den Blick auf die kommenden Aufgaben im Pokal (wieder in Billigheim gegen deren dritte Mannschaft) und das Meisterschaftsspiel Zuhause gegen Hatzenbühl.

Fazit:

Die Mannschaft hat abermals einen Rückstand zum positiven gedreht, muss sich jedoch vorwerfen lassen einen bereits geschlagenen Gegner durch die eigene, zu inkonsequente Gangart wieder ins Spiel kommen zu lassen und so im Endeffekt zwei Punkte zu verschenken. Wir haben auch in dieser Partie gemerkt, dass bereits kleine Fehler und kurze Schwächephasen  von jedem Gegner bestraft werden können. Es bringt jetzt nichts sich noch lange über dieses Spiel den Kopf zu zerbrechen und darüber nachzudenken „was wäre wenn“. Wir haben gegen einen starken und aufopferungsvoll kämpfenden Gegner Auswärts einen Punkt mit nachhause gebracht! Jetzt heißt es für unsere Jungs aus diesen Erfahrungen zu lernen und konzentriert an ihrem Weg weiter zu arbeiten.


Simon Hartenstein

1 32 33 34 35 36 42