Category Archives: Allgemein

Zwei Winterneuzugänge für die SVR-Aktiven

bildschirmfoto-2016-11-04-um-08-58-17

 

 

 

 

 

 

Christoph Gadinger kommt in der Winterpause vom Verbandsligisten FSV Offenbach. Gadinger hat gerade seine Verletzung, die er sich Ende der vergangenen Saison zuzog, auskuriert und steht wieder voll im Training.

Die Stationen des gerade 32-Jahre alt gewordenen Torhüters, waren die KSC-Amateure, ASV Durlach, Olympia Kirrlach und TuS Mechtersheim. Seit 2013 steht er beim FSV Offenbach zwischen den Pfosten und wohnt mit seiner Frau und seinem Sohn in Insheim.

Wir wünschen Christoph viel Erfolg beim SVR


img_6066

Unsere 2. Mannschaft bekommt ebenfalls Verstärkung. Dennis Ramis wechselt im Winter in unser A-Klassen-Team. Dennis, der die kompletten Aktivenzeit beim FC Phönix Bellheim spielte und dort bis zu seiner Verletzung eine tragende Säule war, will nach seiner halbjährigen Pause wieder mit dem Fussballspielen beginnen und wird sicher eine Verstärkung für das Team um Trainer Simon Hartenstein sein.

Wir wünschen Dennis viel Erfolg beim SVR

Christbaumsammlung des Sportvereins 1920 e.V. Rülzheim

Am Samstag, 07.01.2017, sammeln die Aktiven des Sportvereins Rülzheim e.V. die Weihnachtsbäume ein.

Bitte stellen Sie die Weihnachtsbäume ab 7:00 vor Ihr Anwesen und hängen sie nicht die Schutzgebühr von 2,00 EUR an den Baum. Diese wird persönlich bei Ihnen abgeholt.

Auch die Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Germersheim-Kandel ist möglich:  

IBAN: DE07548514400024004202   
SWIFT-BIC: MALADE51KAD

Hallenturnier in der IGS Sporthalle Rülzheim

Hallo Fussballfreunde,
Bald ist es wieder soweit. Der SV Rülzheim veranstaltet am 29. und 30.12 sein alljährliches Hallenturnier für Freizeitmannschaften.
Das Turnier findet wieder in der IGS Sporthalle in Rülzheim statt
Anmeldung bis Freitag, den 22.12.16 bei Sascha Benz (sascha2774@aol.com)

Wir würden uns freuen, viele Mannschaften auf unserem Turnier begrüßen zu dürfen. Bitte bei Rückantwort den Ansprechpartner und den Mannschaftsnamen mit angeben.

Turnierbestimmungen Hallenturnier SV Rülzheim 2016

Am Donnerstag den 29.12.2016 und Freitag den 30.12.2016 findet unser Hallenturnier für Freizeitmannschaften statt. Turnierbeginn Donnerstag 18 Uhr, Freitag 18 Uhr. Wie auch im letzten Jahr, wollen wir den Spaß am Fußball in den Vordergrund stellen.
Die Mannschaften bestehen aus 5 Feldspielern und 1 Torwart. Alle Aktiven Fußballer (I. II.und III. Mannschaft, A-Jugend (ab 18 Jahre) und Jugendliche unter 14 Jahren sind nicht zugelassen. Sollte ein nicht spielberechtigter Spieler eingesetzt werden so wird jedes Spiel wo dieser eingesetzt wurde als verloren gewertet. Es können auch gemischte Mannschaften gemeldet werden.
Ausnahme: Aktive Fußballer über 35 Jahre und Frauenmannschaften.
Vor Turnierbeginn ist eine Startgebühr von 25,00 EUR bei der Turnierleitung zu entrichten.
Gespielt wird auf große Tore (2 x 5 Meter) Strafstosspunkt 9 Meter. Der durchgezogene Halbkreis dient als Strafraum. Die Rückpassregel zählt wie auch bei Tunieren des SWFV. Es wird auf beiden Seiten mit Bande gespielt.
Die Erstgenannte Mannschaft beginnt von der Turnierleitung ausgesehen links und hat Anspiel.
Die Spielzeit beträgt bei allen Spielen Vorrunde, Platzierungs, Halbfinale und Finale 1 x 12 Minuten ohne Wechsel. Sollte es in den Platzierungsspielen nach regulärer Spielzeit unentschieden stehen erfolgt sofort ein Neunmeterschiessen. (pro Mannschaft 5 Schützen)

Ausnahme: Halbfinale und Finale hier erfolgt eine Verlängerung 1 x 5 Minuten. Sollte es auch nach der Verlängerung unentschieden stehen, erfolgt auch hier das Neunmeterschiessen. (pro Mannschaft 5 Schützen)

Die Zeitstrafe beträgt 2 Minuten. Erhält ein Spieler die gelb-rote Karte darf er im laufenden Spiel nicht mehr eingesetzt werden. Ein total des Feldes verwiesener Spieler ( rote Karte ) darf während des laufenden Turniers nicht mehr eingesetzt werden. In allen Fällen kann sich die Mannschaft nach 2 Minuten wieder vervollständigen, wenn in dieser Zeit kein Gegentor fällt.

Die Spiele werden nach dem Punktsystem gewertet. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis. Sollte dies gleich sein, so entscheiden die mehr geschossenen Tore. Ist auch dieses gleich, zählt der direkte Vergleich. Besteht dennoch weiterhin Gleichheit, so findet ein Neunmeterschießen statt

Für mutwillige Zerstörung und grob fahrlässige Verschmutzung haften die Verursacher.

Für abhanden gekommene Sach- und Wertgegenstände übernimmt der ausrichtende Verein, SV Rülzheim keine Haftung.

VfR Grünstadt – SVR 0:3 (0:1)

Auswärtssieg niemals in Gefahr

Das letzte Spiel in 2016 bei eiskalten Temperaturen endete mit einem souveränen Auswärtsdreier.
Nach einer etwa 15 minütigen Abtastphase konnten sich die Lilanen spürbare Feldvorteile erarbeiten.
Patrick Brechtel führte in der 20 Min. den Ball eng und gekonnt bis in den Strafraum des VfR. Nach Zuspiel zu Michael Bittner kam eine präzise Hereingabe auf den in der Mitte lauernden Paul Stock. Ringsum bedrängt konnte Paul den Ball annehmen und unhaltbar ins Netz, zum 0:1 befördern. Das Ganze sah sehr professionell aus.
Die Spielanteile verlagerten sich immer deutlicher zu Gunsten des SVR. Die Truppe von Marco Weißgerber, der an diesem Abend wieder auf dem Feld zu finden war, spielte sehr selbstbewusst, sie war in den Zweikämpfen aggressiv. So ging es mit einem 0:1 in die Pause.

Der Pausentee war beiden Mannschaften mehr als gegönnt.

Nach der Pause hatten alle Zuschauer ein Aufbäumen des VfR erwartet, es kam aber anders, das SVR-Team war noch stärker spielbestimmend als zuvor. In der 60 Min. hatte Michael Bittner eine Vorlage von Brechtel im 16-ner zum 0:2 vollendet. Nur wenige Minuten später hatte wieder, der an diesem Abend überragend spielende Bittner, einen Traumpass auf Istanbullu gespielt. Gökhan Istanbullu überwand den Torwart-Riesen des VfR, der an die zwei Meter groß war, flach und unhaltbar zum 0:3.

Nach diesem Treffer, etwa 15 Min. vor dem Spielende, war das Spiel entschieden. Der VfR bemühte sich , aber es kam nichts zählbares dabei heraus.

Fazit:
Die Lilanen haben an diesem Abend mit einem unveränderten, bisher erfolgreichen Team, voll und ganz überzeugt.
Die Mannschaft ist in Hochform, sie spielt seit Wochen einen attraktiven Fußball und scheint ihre Fähigkeiten unter Kontrolle zu haben. Die Weiterentwicklung der Truppe ist für jeden, der genauer hinsieht, erkennbar.
Wir dürfen uns auf die Spiele im Frühjahr 2017 freuen. Dieser Mannschaft ist der größtmögliche Erfolg durchaus zuzutrauen.

Bricht: Franz Pietruska

Bilder vom Spiel

27.11.16 – SVR II vs. TuS Schaidt

Leistungsgerechtes Remis

zu den Bildern geht’s hier

Zum letzten Heimspiel der Saison begrüßten wir vor magerer Kulisse den Bezirksligaabsteiger TuS Schaidt im heimischen Peter Becht Stadion. Auf schwierigem Geläuf hatten beide Teams alle Mühe ordentlich in die Partie zu kommen. In den ersten 10 Minuten verbuchte Schaidt deutlich mehr Ballbesitz als wir, was jedoch von unserer Seite aus ganz bewusst so in Kauf genommen wurde. Die Mannschaft in Lila schaffte es in der eigenen Hälfte das Feld und die Abstände in den einzelnen Mannschaftsteilen sehr eng zu halten und somit den Gegner bei dessen Ballbesitz permanent zu bearbeiten. Nach Balleroberung zeigte der SVR in einigen schnell vorgetragenen Kontern seine Offensivqualität und stellte die Gäste durch die temporeichen Gegenstöße immer wieder vor Probleme in deren Defensivreihe. In der 15. Minute konnte Daniel Henninger im gegnerischen Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden, sodass der über die komplette Partie souverän leitende Schiedsrichter Alexander Pirron, auf den Punkt zeigte. Henninger selbst ließ es sich nicht nehmen und verwandelte den Elfer sicher zu seinem zwölften Saisontreffer. Nach diesem Führungstor war Schaidt irgendwie von Rolle und fand kaum noch Zugriff auf die Partie. In der Folge schafften wir es leider nicht, eine der sich erarbeiteten Möglichkeiten in einen weiteren Treffer umzusetzen. Ab der 30. Minute verflachte die Partie zusehends. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend im Mittelfeld und „warteten“ im Prinzip nur darauf, dass der Schiedsrichter zur Halbzeit pfiff. Doch dann brach die 45. Minute an und es sollte anders kommen. Eine Schläfrigkeit unserer Defensive nutzte der TuS um sich gekonnt in den 16er zu kombinieren. Den Abschluss aus 10 Metern hielt unser Torwart Sandro Faulhaber, der nun schon seit Wochen seine ganze Klasse unter Beweis stellt, bravourös. Der folgende Eckstoß konnte von uns nicht konsequent geklärt werden, sodass die Kugel dem einschussbereiten Janosh Rinck vor die Füße fiel. Dieser musste aus drei Metern nur noch den Schlappen hinhalten, 1:1 – Pause. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die 1b Unbeeindruckt von diesem Rückschlag und war die etwas engagiertere von zwei Mannschaften auf Augenhöhe, jedoch war es dem Gegner vorbehalten den dritten Treffer der Partie zu erzielen. Durch einen schönen Spielzug über unsere rechte Abwehrseite flog der Ball von der Grundlinie aus Mustergültig in unseren 16er. Dort stand Manuel Simon genau richtig und vollendete die starke Aktion zur 1:2 Führung für Schaidt (56. Minute). Nach diesem Treffer war die Landesligareserve sichtlich geschockt und fand kaum noch Mittel die Gäste Offensiv unter Druck zu setzen. Im weiteren Spielverlauf und mit zwei weiteren eingewechselten Stürmern Albrecht und Vollmann setzten wir alles daran noch irgendwie den Ausgleich zu erzielen. Dies ermöglichte dem Gegner wiederum Räume zum Kontern, jedoch scheiterte der TuS in mehreren sehr guten Einschussmöglichkeiten entweder an unserem Keeper oder an dem eigenen Unvermögen und verpasste es somit den Sack endgültig zuzumachen. Ein genialer Ball von Christian Braun fand in der 84. Minute der perfekt eingelaufenen Dennis Faust, dieser setzte sich energisch gegen einen Schaidter Abwehrspieler durch und vollstreckte die Aktion zum umjubelten 2:2 Ausgleich. Nach 92 Minuten pfiff der unparteiische die intensive Partie ab und das Spiel endete mit einem leistungsgerechten Remis.

Fazit:

Nach dem Führungstreffer verpassten wir es in mehreren Möglichkeiten die Führung auszubauen. Bitter, dass wir quasi mit dem Halbzeitpfiff den Ausgleich bekamen und früh in Halbzeit zwei den nächsten Nackenschlag kassierten. Trotz allem zeigten wir weiterhin eine engagierte Leistung und setzten an diesem Tag alles daran, das Feld nicht ohne Punkt zu Räumen. Die Mannschaft belohnte sich für ihren Aufwand mit dem späten Ausgleich und dies zeigt einmal mehr den starken Charakter der Truppe und mit welcher Leidenschaft wir aktuell Fußball spielen. Am kommenden Sonntag, 04.12.16 gastieren wir zum letzten Spiel im Kalenderjahr beim TuS Knittelsheim. Anpfiff ist um 14.30 Uhr.


Simon Hartenstein

SVR – RWO Alzey 3:1 (1:1)

SVR schlägt Spitzenreiter.
Siegesserie des SVR hält an. Nachdem letzte Woche der damalige Spitzenreiter VfB Bodenheim mit 4:1 besiegt wurde,
hatte auch der RWO Alzey im Peter Becht Stadion das Nachsehen. Nach nun 16 Punkten aus den letzten 6 Spielen ist der SVR
wieder im Aufstiegsrennen dabei.
Viele Anhänger des RWO Alzey sind mit nach Rülzheim angereist, um ihre Mannschaft zu unterstützen .
Von Beginn an war zu sehen, daß Alzey gewillt war, auch aus Rülzheim mit Punkten nach Hause zu fahren.
In der ersten halben Stunde neutralisierten sich beide Mannschaften nahezu und Torchancen blieben aus.
Erst ein abgefälschter Schuß von Gökhan Istanbullu brachte den vielumjubelten Führungstreffer für den SVR in der 26. min..
Leider konnte diese Führung nicht mit in die Pause genommen werden, da Vllaznim Dautaj einen Torwartfehler vom SVR-Torwart ausnutzte und zum 1:1 Ausgleich traf.
Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.
Anfang der 2. Halbzeit machte der SVR gleich mächtig Druck. Die Zuschauer merkten, daß die Mannschaft gewillt war, dieses Spiel unbedingt zu gewinnen.
Bereits 3 Minuten nach Wiederanpfiff gelang Patrick Brechtel der vielumjubelte Führungstreffer zum 2:1.
Alzey setzte jetzt alles daran, den Ausgleich zu erzielen. Doch die Rülzheimer Abwehr stand sicher und ließ keine größeren Torchancen zu.
Als dann in der 79. min. das 3:1 durch Paul Stock gelang, war den Alzeyern anzumerken, daß sie sich heute einem stärkeren Gegner geschlagen geben mußten.
Es blieb schließlich beim Endergebnis von 3:1.

Fazit:
Nach dem mehr als holprigen Saisonstart scheint sich die Mannschaft des SVR nun gefunden zu haben.
Kann die gezeigte Leistung der letzten 6 Spiele auch nächste Woche in Grünstadt fortgesetzt werden, so ist im nächsten
Jahr zum Saisonende hin noch viel möglich.

Bilder vom Spiel

Jahresrückblick Aktive 2016

Ein intensives Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Nachdem beide Aktiven-Teams bis zum letzten Spieltag der Saison 2015/2016 um den Auf- bzw. Abstieg kämpften, kann man mit dem Erreichten in der Saison 2015/2016 sehr zufrieden sein.

Vor der Saison 2015/2016 war klar, dass es unsere zweite Mannschaft schwer haben wird die Klasse zu halten. Mit einem Kraftakt und Unterstützung von Spielern der 1. Mannschaft, konnte dann am letzten Spieltag endgültig der Klassenerhalt gefeiert werden. Unsere 1. Mannschaft dagegen spielte nach einem großen Umbruch, inkl. neuem Trainergespann, eine herausragende Saison, die mit einem nicht erwarteten vierten Platz endete.

Bereits in der ersten Jahreshälfte hatten wir mit großem Aufwand und einer Vielzahl von Gesprächen die Kader beider Teams zusammen. Es war ein richtiger Kraftakt mit unzähligen Abenden an Gesprächen. Nach einer guten Vorbereitung beider Teams lief es allerdings vor allem bei der 1. Mannschaft nicht rund. Ordentlichen Heimauftritten folgten jeweils Niederlagen in der Fremde. Die Kritiker hatten Futter und rund um das Peter-Becht-Stadion war die Schadenfreude, die auch leider so manche eingefleischte SVR-Fans infizierte, groß. Nicht immer läuft alles nach Plan und auch mit Kritik muss man umgehen können, jedoch zeichnete das Trainerteam um Marco Weißgerber aus, dass Ruhe bewahrt und noch intensiver gearbeitet wurde. Intensives eigenes Hinterfragen, Ursachenforsche, harte Trainingseinheiten, Videoanalysen, Gespräche und Gegneranalysen auf fremden Plätzen kennzeichneten diese Phase, die sowohl für die Spieler, das Trainer- aber auch für das Team rund um die Mannschaft sehr anstrengend und kräftezehrend waren. Und plötzlich fand sich die Mannschaft und konnte in den letzten 6 Spielen 5 Siege einfahren. Besonders beim Spiel gegen Bodenheim flogen die Funken zwischen Mannschaft und Publikum über. Im heutigen Heimspiel gegen die bärenstarken Alzeyer erhoffen wir uns nochmals eine Fortsetzung der ansprechenden Leistungen aus den vergangenen Wochen. Nach dem letzten Spieltag in Grünstadt folgt bereits wieder die intensive Phase der Kaderplanung für die kommende Runde 2017/2018, damit weiterhin eine schlagkräftige Truppe mit Lilablut auf dem Platz steht, die die gesteckten Ziele erreichen kann. Besonders erwähnen möchte ich unseren Chef-Trainer Marco Weißgerber. Wir können froh sein, einen solch akribischen Top-Trainer bei uns im Verein zu haben und haben auch in der schwierigen Phase der Saison nicht eine Sekunde an seiner herausragenden Arbeit gezweifelt.

Unsere zweite Mannschaft macht uns allen in dieser Saison schlicht und ergreifend Freude. Das Trainerteam um Simon Hartenstein absolviert einen tollen Job. Simon versteht es, die Mannschaft perfekt auf den Gegner einzustellen. In unzähligen Gesprächen mit ihm merkt man, wie er sich in den letzten Jahren zu einem Top-Trainer entwickelt hat, der zeitweise fast schon zu akribisch arbeitet. Sein Ehrgeiz ist unglaublich hoch. Ich würde mich sehr freuen, wenn er uns weiter erhalten bleibt, da der Weg seiner Truppe noch nicht zu Ende ist. Anfang 2016 hatten wir das Ziel eine Achse zu bauen, die das Team anführt. Nach einer Vielzahl von Gesprächen und vielen Absagen hatten wir jedoch um Adrian Faulhaber, Alpay Yalcin, Dennis Faust und Daniel Henninger unsere Wunsch-Achse beisammen, an der sich alle weiteren Spieler aufrichten können. Besonders freut mich die Rückkehr von Sascha Tolbert und Kevin Goodloe, die wir überzeugen konnten, wieder mit dem Fussball spielen zu beginnen und die die Truppe unheimlich bereichern. Aber auch alle anderen nicht erwähnten Spieler können stolz auf die gezeigten Leistungen sein. Mittlerweile hat sich auch die Konstellation und die Wertschätzung der 2. Mannschaft geändert. Auswärtige Spieler gehen aktiv auf uns zu mit dem Wunsch, ebenfalls in dieser Truppe spielen zu können. Somit gehen wir, trotz des vermutlich beruflichen Winterabgangs von Adrian Faulhaber, den es nach Berlin zieht, optimistisch in die Winterpause, um eine gute Rückrunde zu spielen.

Christian Rüffel

Spitzenreiter RWO Alzey gastiert im Peter Becht Stadion

Am Freitag, den 25.11.2016 empfängt der SVR um 19:30 Uhr RWO Alzey.
Am 3.Spieltag der Vorrunde hat der SVR in Alzey mit 0:3 eine bittere Niederlage hinnehmen müssen.
Nach einigen enttäuschenden Spielen hat sich der SVR aber wieder an die vorderen Tabellenplätze herangetastet
und könnte nun durch einen Sieg gegen den Tabellenführer wieder im Aufstiegsrennen mitmischen.
Den Zuschauern wird sicherlich ein sehr interessantes Spiel geboten werden.

20.11.16 – Phönix Bellheim vs. SVR II

Knappe Niederlage in Bellheim

Bilder gibts hier !

Bei herrlichem Fussballwetter gastierten wir zum Derby auf dem Kunstrasenplatz im Franz Hage Stadion. Das Spiel hatte kaum begonnen, da zappelte das Spielgerät bereits im Netz der Heimmannschaft. Paul Stock wurde an der Strafraumgrenze unfair von den Beinen geholt, den fälligen Freistoß nutzte Rexhep Mustafa und setzte mit dem unhaltbaren Ball die erste lila Duftmarke in der zweiten Spielminute. In den folgenden Minuten erspielten wir uns einige hochkarätige Torchancen, die jedoch allesamt ungenutzt blieben weil beim letzten Ball ganz einfach die Durchschlagkraft oder Kaltschnäuzigkeit fehlte. Nach dieser ersten Drangphase übernahm Bellheim Stück für Stück das Kommando und ließ die Kugel gefällig in den eigenen Reihen laufen. Ihre Offensivqualität ist unbestritten und diese zeigte sich in einigen energisch vorgetragenen Angriffen. Wir hatten alle Mühe die schnellen Passstafetten rund um unseren 16er zu klären, standen aber trotz aller Überlegenheit des Phönix den Angriffen relativ souverän gegenüber. In Minute 15 nutzte Bellheim dann doch eine Unachtsamkeit nach einem schnell ausgeführten Eckstoß zum 1:1 Ausgleich (16.). Nachdem der Ball nach dem ersten Abschluss nicht konsequent genug geklärt werden konnte, nutzte Ignath den Abpraller zum bis dahin verdienten Ausgleich für seine Farben. In der Folge entwickelte sich eine sehr kampfbetonte Partie die das ein oder andere Mal über die Grenzen des Erlaubten hinaus ging, jedoch sah das in vielen Situationen, über die gesamte Spielzeit, der leitende Schiedsrichter etwas anders und ließ keine konsequente Spielführung erkennen. Mal wurde eine Kleinigkeit abgepfiffen und im Gegenzug hörte man Stiefel klatschen, was dann wiederum als „Ball gespielt“ bewertet wurde. In der 32. Minute dann die Szene aus der letzten Endes der spielentscheidende Treffer resultieren sollte. Zsolt Nagy drang in unseren 16er ein, drehte sich um unseren Abwehrspieler und fädelte geschickt ein, sodass der unparteiische auf Strafstoß für die Heimelf entschied. Aus lila Sicht natürlich kein Elfmeter, neutral betrachtet eine Entscheidung der Marke kann man geben, muss man aber nicht. Die Verwunderung einiger Phönix Anhänger über diese Entscheidung bestätigte dann auch die Sichtweise des SVR. Kurzum, der gefoulte selbst nahm das Geschenk dankend an und versenkte den gut getretenen Elfer zum 2:1. Nach diesem Tor spielte eigentlich nur noch Bellheim und die Landesligareserve stemmte sich mit allem was sie hatte gegen die anrollenden Angriffe des Phönix. Nach dem Pausentee kamen wir dann wieder etwas besser ins Spiel und es entwickelte sich eine Partie zweier Teams auf Augenhöhe. Bellheim konnte die kraftraubende Gangart der ersten Halbzeit nicht bis zum Ende durchziehen und uns begleitete unsere fehlende Durchschlagskraft bis Spielschluss. Trotz einiger guter Einschussmöglichkeiten hüben wie drüben schafften es beide Teams nicht mehr eine entscheidende Wendung herbeizuführen und somit erlebten wir die erste Niederlage seit sechs Spieltagen – Anfang Oktober.

Fazit:

In einer hart umkämpften Partie zweier Teams auf Augenhöhe erwies sich Bellheim als sehr spielstarke Mannschaft mit hoher individueller Qualität und behält nicht unverdient die drei Punkte im Franz Hage Stadion. Wir hatten an diesem Tag nichts zu verlieren und wollten dem Gegner das Leben so schwer wie möglich machen. Diese Aufgabe haben wir vollends erfüllt, denn die Heimmannschaft musste für ihren Erfolg bis Schlusspfiff hart arbeiten. Zum letzten Heimspiel in diesem Kalenderjahr begrüßen wir den TuS Schaidt zu Hause im Peter Becht Stadion. Anpfiff ist am 27.11.2016 um 14.30 Uhr. Die Mannschaft würde sich über die Unterstützung einiger Anhänger wie immer freuen.


Simon Hartenstein

1 40 41 42 43 44 52