Category Archives: Allgemein

05.03.17 – SVR II vs. Lug/Schwanheim

Frühes Tor entscheidet die Partie

Bilder findet ihr hier !

Zum ersten Spiel des neuen Jahres empfingen wir die Gäste aus Lug/Schwanheim im heimischen Peter Becht Stadion. Der Aufsteiger rangierte vor diesem Spieltag mit drei Punkten weniger, nur einen Tabellenplatz hinter uns und hätte mit einem Sieg in der Tabelle gleichziehen können. Bereits nach 48 Sekunden Spielzeit erzielte Sascha Tolbert den Treffer des Tages und leitete somit den verdienten Sieg einer überlegenen Rülzheimer Elf ein. Vorausgegangen war ein Foul an Angelo Gehrlein vor dem gegnerischen 16er. Den gut getretenen Standard von Daniel Henninger verlängerte Tolbert per Kopf ins lange Eck zum früh umjubelten Treffer. In der Folge dominierte die engagierte Heimmannschaft das geschehen, verpasste es allerdings eine der vielen erspielten Torchancen zu nutzen um die Führung auszubauen. Die Gäste aus Lug hatten alle Mühe sich zu wehren und konnten erst gegen Ende der ersten Halbzeit ihre erste echte Torchance verbuchen. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie zusehends. Der SVR hatte zwar etwas mehr vom Spiel, schaffte es jedoch nicht sich weitere gute Torchancen zu erarbeiten. Mit zunehmender Dauer des Spiels wurde Lug/Schwanheim besser, ohne jedoch richtig gefährlich auf den Ausgleich zu drücken. Bis zur 80. Minute entwickelte sich ein sehr zerfahrenes, typisches Spiel nach der Winterpause, ehe es in der hektischen Schlussphase noch zu mehreren guten Torabschlüssen durch die Landesligareserve kam. Einen satten Schuss von Dennis Faust konnte der Gästekeeper super Abwehren und der direkt folgende Kopfball von Patrick Vollmann landete auf dem Querbalken (87. Minute). Nach der dreiminütigen Nachspielzeit pfiff der unparteiische die erste Begegnung im Jahr 2017 ab und die drei Punkte blieben verdientermaßen in Rülzheim.

Fazit:

Über die gesamte Dauer des Spiels gesehen bleiben die Zähler gerechterweise in Rülzheim. Die Mannschaft spielte mit viel Leidenschaft und überzeugte besonders in Halbzeit eins mit einem sehr couragierten Auftreten. Einziges Manko an diesem Tag war das Auslassen der guten Tormöglichkeiten. Besonders in Halbzeit zwei entwickelte sich das erwartet schwierige Spiel, das die Lilanen jedoch nicht zuletzt wegen ihrer beherzten Spielweise zurecht für sich entschieden. Bemerkenswert ist, dass man mit diesem Sieg bereits jetzt mehr Punkte auf dem Konto hat als in der kompletten Vorsaison. Das nächste Spiel bestreiten wir am kommenden Sonntag, 12.03.17 bei der Spielvereinigung Wernersberg/Spirkelbach. Anpfiff ist um 15.00 Uhr


Simon Hartenstein

SVR – Wormatia Worms II 5:2 (3:1)

Starker Auftritt gegen Tabellenführer Wormatia Worms.
Um weiterhin im Aufstiegsrennen dabei zu sein, mußte gegen den Tabellenführer unbedingt ein Sieg eingefahen werden.
Von Beginn an war jedem einzelnen Spieler anzusehen, daß die Einstellung stimmte. Mit viel Pressing und eindeutiger Körpersprache wurden die Wormser von Beginn an stark unter Druck gesetzt. Nach einem Foulspiel an Paul Stock in der 18. min. verwandelte Patrick Brechtel den fälligen Strafstoß sicher zur 1:0 Führung. Wiederum Patrick Brechtel gelang nach einem Alleingang das 2:0 in der 32. min.. Worms war bis dahin ohne jegliche Torchance. Nur durch einen Handelfmeter gelang Worms dann eine Minute später der Anschlußtreffer zum 1:2 .Rülzheim machte weiter Druck und nach einem Eckball erzielte Dominik Werling per Kopf das 3:1. Erst lief das Spiel weiter, doch die aufmerksame Linienrichterin hob die Fahne und signalisierte dem Schiedsrichter, daß der Ball hinter der Linie war. Durch beleidigende Worte des Wormser Torhüters gegenüber der Linienrichterin wurde dieser sofort des Feldes verwiesen.
Nach der Halbzeit machte Worms in Unterzahl mächtig Druck, doch die Rülzheimer Abwehr stand gut. In der 60. min. dann das vielumjubelte 4:1 durch Gökhan Istanbullu nach einem sehenswerten Spielzug von hinten heraus über Robin Dränkow, Maximilian Brechtel und Michael Bittner. In der 75. min. kam zwar Worms wiederum durch Elfmeter auf 2:4 heran, doch in der 82. min. machte Paul Stock auf Zuspiel von Michael Bittner den Endstand von 5:2 perfekt.

Fazit:
Durch einen starken Auftritt und einen hochverdienten Sieg gegen den Tabellenführer ist der SVR weiterhin im Aufstiegsrennen dabei.

Bilder vom Spiel

SVR – TuS Altleiningen 0:1 (0:0)

Enttäuschender Start aus dem Winter

Am Samstag Nachmittag, bei herrlichem Frühlingswetter, startete die SVR I aus dem Winter zum Nachholspiel gegen den TuS Altleiningen. Das Spiel begann unter sehr schlechten Vorzeichen. Es fielen aus: Paul Stock,(gebrochener Zeh), Daniel Geiger (Muskelriss), Maximilian Brechtel (Angina, Fieber). Die Offensivabteilung im Lazarett, das ließ nichts Gutes ahnen.
Die Lilanen von Marco Weißgerber spieltenan anders als im Herbst 2016, zurückhaltend. Die Gästetaktik war klar erkennbar. Aus der sicheren Abwehr setzte man auf Konter. Das junge Schiedsrichtergespann war den Rülzheimern alles andere als wohl gesonnen. Die Pfiffe waren von Anfang an einseitig für die Gastmannschaft von Vorteil.
Die Stürmer Oesswein und Mustafa mühten sich, konnten aber keine Tormöglichkeiten herausspielen. Für Lichtblicke sorgte Patrick Brechtel als er einen Fernschuss knapp am Pfosten vorbei setzte und einen weiteren Angriff genau so knapp abschloss.
Nach der Nullnummer in der Ersten, folgte die zweite Halbzeit. Die Altleininger wurden immer mutiger und spielten sich auch drei sehr gute Tormöglichkeiten heraus. Nur mit Mühe konnte der neue SVR-Keeper Christoph Gadinger per Fußabwehr klären. In der Vorwärtsbewegung verloren dann die Lilanen in der 72 Min. den Ball und den daraus resultierenden schnellen Konter, der durch eine nicht geahndete klare Abseitsstellung, begünstigt wurde. Rexhep Mustafa  wollte diesen unterbinden. Er foulte den davongeeilten TuS Stürmer, war in dieser Situation letzter Mann. Die Rote Karte musste folgen. 

In der 75 Min. folgte über die linke Außenbahn ein Flankenlauf des sehr schnellen TuS Stürmers. Die Hereingabe versenkte Patrick Coenen per Kopf im Netz von Gadinger. Das 0:1 war für alle SVR-Anhänger wie ein Schock.
In Unterzahl spielten die Lilanen danach immer noch gut mit. Nur wenige Minuten danach kam es zu einem Foul durch Robin Dränkow. Er musste, da bereits verwarnt, nach Gelb-Rot den Platz ebenfalls verlassen. Von nun an war keine Hoffnung mehr. Mit zwei Mann in Unterzahl konnte das SVR-Team die erste Heimniederlage der laufenden Saison nicht mehr verhindern.

Fazit:
Nicht optimale Winter-Vorbereitung auf fremden Plätzen. Verletzte Stammspieler (Leistungsträger), verunsicherter Auftritt des gesamten Teams und der über Wochen aufgebaute Erwartungs-Druck haben dem Spiel nicht gut getan. Marco Weißgerber und seine Trainerkollegen stehen vor einer schweren Aufgabe das Team wieder aufzurichten und in die Erfolgsspur zu bringen. Wir dürfen gespannt sein, ob und wann das gelingt. Am 5. März gastiert der Tabellenführer Wormatia Worms II im Peter-Becht-Stadion. 

Franz Pietruska

Bilder vom Spiel

SVR – Rückblick

Für die Verantwortlichen stand die Winterpause voll im Zeichen der Weichenstellung für die kommenden 1-2 Jahre. Weiterhin liegt hinter unserem Trainerteam und dem gesamten Kader eine anstrengende und intensive 6-wöchige Vorbereitungszeit. Doch der Reihe nach…

Bereits vor Weihnachten konnten wir sowohl mit Chef-Trainer Marco Weißgerber und den beiden Co-Trainern Rainer Vollmar & Patrick Brechtel vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30.06.2019 verlängern. Das Trainerteam möchte damit ein Zeichen für Kontinuität setzen und bekennt sich zu den langfristigen Zielen des Vereins. Im Anschluss daran folgten knapp 20 individuelle Gesprächstermine mit jedem einzelnen Spieler.
Vorzeitig für weitere zwei Spielzeiten, bis zum 30.06.2019, haben Kapitän Marc Socher, SVR-Urgestein Robin Dränkow und Torjäger Moritz Stock zugesagt. Für eine weitere Saison, bis zum 30.06.2018, haben zudem Bernhard Benneter, Michael Bittner, Maximilian Brechtel, Raphael Gehrlein, Daniel Geiger, Marcel Grallert, Gökhan Istanbullu, Dennis Karn, Marco Krucker, Rexhep Mustafa und Paul Stock ihre Zusage gegeben. Wir freuen uns, dass die Mannschaft fast geschlossen noch länger in dieser Konstellation zusammenbleiben möchte. Lediglich drei Spieler werden eine neue Herausforderung suchen. Pascal Boudgoust, Jan Össwein und Marcel Züchel werden uns am Saisonende auf eigenen Wunsch verlassen.

Bereits während der Hinrunde mussten wir leider berufsbedingt auf Nicolai Esswein verzichten. In der Winterpause schloss sich zudem Manuel Sachs dem SV Büchelberg an. Demgegenüber konnten wir mit Christoph Gadinger (FSV Offenbach) die vakante offene Torhüterposition nach der schweren Verletzung von Dennis Karn besetzen. Der Wechsel von Christopher Dollt ist aufgrund des Vetos des KSC’s zunächst geplatzt. Christopher hat bis Sommer eine Verpflichtung als Co-Trainer der Frauenmannschaft in der Oberliga.
Somit können wir mit aktuell 18 eigenen Spielern fest für die kommende Spielzeit planen. Aber auch in Sachen Neuzugänge konnte man in der Winterpause aktiv werden. Ab Sommer wird ein alter Bekannter wieder das SVR-Trikot tragen. Dominik Steinel wechselt nach zwei Jahren beim Verbandsligisten TB Jahn Zeiskam wieder ins Peter-Becht-Stadion zurück und wird die Defensive verstärken. Mit Sascha Pfirrmann wird ein weiterer ehemaliger SVR-Spieler zurückkehren. Sascha wird ab Sommer primär das Torhütertraining übernehmen und bei Bedarf auch zwischen den Pfosten aushelfen. Bereits heute danken wir Rudi Glaser für die hervorragende und ausgezeichnete Arbeit in den letzten Jahren. Wir werden Rudi am Saisonende gebührend verabschieden und hoffen, dass er dem Verein in anderer Funktion erhalten bleibt. Weitere Gespräche mit potentiellen Neuzugängen nähern sich dem Ende entgegen. Wir werden dazu zu gegebener Zeit ausführlich berichten. Insgesamt wollen wir wieder mit einem Kader von mindestens 22 Spielern in die neue Saison 2017/2018 gehen.

Viel wichtiger als die langfristige Personalplanung ist allerdings die aktuelle Saison. Am 16.01.2017 bat Cheftrainer Marco Weißgerber zum 1. Training. Bisher wurden eine Vielzahl von Einheiten und Testspielen absolviert. Dies erforderte einen hohen Koordinationsaufwand. Fast alle Einheiten fanden auf gegnerischen Plätzen statt. Es wurde in den ersten 4 Wochen auf den Kunstrasenplätzen in Kandel und Rheinzabern trainiert. Die Testspiele konnten gegen den VFB Hassloch, TuS Billigheim-Ingenheim und Phönix Schifferstadt jeweils erfolgreich absolviert werden. Gegen die SF Bundenthal und TSG Jockgrim trennte man sich mit einem Remis.

SVR EHRT – EHRE WEM ERHE GEBÜHRT

Gruppenfoto-Foto der Geehrten:
Von links n. rechts: Gerhard Kopp, Harry Volande, Klaus Bohsung, Erwin Johann, Willi Mayer, Karl Schindhammer, Michael „Duse“ Völkel, Klaus Johann, Patrick Brechtel, Jürgen Deutsch, Gerhard Kern, Hans-Jürgen Simon, Michael Sommer, Hermann Baumgart, Auf der Treppe von unten links: Franz Pietruska, Karlheiz Sauerhöffer und Hans Mendel
.
.
Anlässlich des Neujahrsempfanges am Sonntag, den 15. Januar, wurden 23 Mitglieder für langjährige treue Mitgliedschaften geehrt. Umrahmt von Redebeiträgen des Vorsitzenden Jürgen Deutsch und des Bürgermeisters Reiner Hör, sowie des Kulturgemeindevorsitzenden, Günter Dreyer, konnten die Ehrungen durchgeführt werden.
Einen weiteren netten Festrahmen bildeten die Band „nopractice“ und das ganz frisch gekürte Prinzenpaar, Jasmin I und Frank I.
das Paar kam mit einer Abordnung der KGR.

Die bereits traditionellen Ehrungen nahm der Vize-Vorstand, Franz Pietruska, vor. Er fand für fast jeden geehrten ein paar persönliche Worte. Der am weitesten angereiste zu Ehrender war, Harry Volande, der auf Hawaii arbeitet und lebt.
Mit seiner Anwesenheit hat er alle überrascht und bekam dafür einen Sonderapplaus.

Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Patrick Brechtel, Florian Herzog und Daniel Wetzel
Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft ehrte der 2. Vorsitzende, Willi Dreyer, Gerhard Kopp, Stefan Kupper, Karl Schwindhammer, Hans -Jürgen Simon und der Ex FCK-Profi Michael Sommer.

Die Gruppe der geehrten, die auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken können, war die stärkste.
Hermann Baumgart, Klaus Bohsung, Theo Bohsung, Walter Heberle, Erwin Johann, Klaus Johann (Schusterle), Klaus Johann (Tscharna), Gerhard Kern, Karlheinz Sauerhöfer, Michael „Duse“ Völkel und der aus Hawaii angereiste Harry Volande.

Für 60 Jahre ehrte der SVR Hans Mendel und für 70 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten je eine Ehrenurkunde Werner Boes und Willi Mayer.

Am Ende wurde eine ganz besondere Ehrung vorgenommen. Reinhard Koch, der bereits seit 42 Jahren Schatzmeister des SVR ist, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Dazu folgt ein gesonderter Bericht.

Franz Pietruska

Bilder zum Neujahrsempfang
_________________________________________________

SVR-NEUJAHRSEMPFANG mal anders

Am Sonntag, den 15. Januar fand der traditionelle Neujahrsempfang des SVR im Clubhaus statt.
Unter den 80 Gästen war auch das am Vorabend neu gekrönte Prinzenpaar der KGR mit einer fünfköpfigen Abordnung erschienen. So kam Farbe und eine gewisse Heiterkeit ins Clubhaus.
Das Prinzenpaar Jasmin I und Frank I trug einen gekonnt gereimten Beitrag vor, der die Fußballerherzen mitnahm und verriet, dass die Prinzessin ein VfB Stuttgart-Fan ist. Nach kurzem Murren hatte das Publikum es Ihr schnell verziehen.

Anders als früher, hatte der SVR eine Band engagiert. Die Gruppe „nopractice“ spielte tolle Stücke die dem sonnigen Sonntagvormittag angepasst waren. Die Gäste genossen die Klänge und verweilten dieses Mal länger als die Jahre davor.

Nach einer Ansprache des Vorsitzenden Jürgen Deutsch, der den Fokus mehr auf die Zukunft gerichtet hatte, sprachen BM Reiner Hör und der Vorsitzende der Kulturgemeinde Günter Dreyer.
Beide gingen auf das Thema, neuer Kunstrasenplatz, ein. So kann der SVR und seine vielen Teams damit rechnen, dass der Platz nach der Sommerpause bespielbar sein wird. Das ist für die weitere Entwicklung des Vereins eine ganz tolle Aussicht.

Das letzte Drittel der Veranstaltung gehörte den Geehrten. Es wurden insgesamt 23 Personen für langjährige treue Mitgliedschaft geehrt. Als Krönung, der durch Franz Pietruska vorgenommenen Ehrungen, wurde Reinhard Koch, der nun schon 42 Jahre Schatzmeister des SVR ist, zum Ehrenmitglied ernannt. Dies musste in seiner Abwesenheit geschehen, weil er nicht da sein konnte. Zu den Ehrungen folgt später ein gesonderter Bericht.

Alles in allem, war der Neujahrsempfang kurzweilig und gelungen, so die Kommentare der Gäste.

Franz Pietruska

Kaderplanung Saison 2017/2018 – Übersicht

Bereits zum jetzigen Zeitpunkt haben wir 18 feste Zusagen für die neue Saison 2017/2018. Die Kaderplanung mit unseren eigenen Spielern, die Vorrang hatte, ist somit abgeschlossen. Verlassen werden uns lediglich drei Spieler des aktuellen Kaders. Es konnten somit alle Leistungsträger, teilweise auch für zwei Jahre, also bis zum Ende der Saison 2018/2019 gehalten werden. Das gesamte Team will damit Kontinuität beweisen und gemeinsam langfristig an der sportlichen Zielerreichung arbeiten. In den kommenden Wochen werden wir den Kader mit der ein oder anderen Neuverpflichtung sinnvoll ergänzen.


Hier die Übersicht der Verlängerungen:

Die beiden spielenden Co-Trainer Rainer Vollmar und Patrick Brechtel, wie auch Spielertrainer Marco Weißgerber verlängerten um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2019.

Marco Weißgerber Rainer Vollmar Patrick Brechtel  

Mit der gleichen Laufzeit konnten wir unseren Kapitän Marc Socher weiterhin an den Verein binden. Ebenfalls für zwei weitere Spielzeiten bis Ende der Saison 2018/2019 hat unser SVR-Urgestein Robin Dränkow und unser Torjäger Moritz Stock zugesagt.

Marc Socher Robin Dränkow Moritz Stock


Für die kommende Spielzeit 2017/20018 haben uns Michael Bittner, Daniel Geiger, Paul Stock, Raphael Gehrlein, Gökhan Istanbullu, Marco Krucker, Rexhep Mustafa, Bernhard Benneter, Maximilian Brechtel, Dannis Karn und Marcel Grallert zugesagt.

Michael Bittner Daniel Geiger Paul Stock Rafael Gehrlein Gökhan Istanbullu Marco Krucker Mustafa Rexhep 1-IMGP5125[1] Brechtel Dennis Karn Grallert


Neuen sportlichen Herausforderungen widmen sich Jan Ößwein, Marcel Züchel und Pascal Boudgoust. Alle drei Spieler werden den Verein leider auf eigenen Wunsch zum Saisonende verlassen.

1-IMGP5139[1] Marcel Züchel Pascal Boudgoust


Ebenfalls vorzeitig verlängert hat der Trainer der 2. Mannschaft, Simon Hartenstein. Simon, der eng mit Marco Weißgerber zusammenarbeitet,  wird auch in der kommenden Saison 2017/2018 das Team betreuen.

Hartenstein

Neujahrsempfang des SV Rülzheim am 15.01.2017

Liebe Mitglieder, Sponsoren und Unterstützer,

zu unserem nun schon traditionellen Neujahrsempfang, mit Ehrungen verdienter Mitglieder, laden wir ganz herzlich ein.
Dieses Mal werden unsere Gäste durch die Musiker der Band „nopractice“ unterhalten.

Machen Sie uns die Freude und kommen Sie gemeinsam mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner zu unserem

NEUJAHRSEMPFANG 2017
am Sonntag, 15. Januar um 11 Uhr
in unserem Clubhaus

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit sportlichen Grüssen

Jürgen Deutsch und Franz Pietruska

Trainingsauftakt und Vorbereitungsspiele

Am 16.01.2017 geht es bei unserer Landesliga Mannschaft mit der Vorbereitung wieder los. Der Trainingsauftakt und die
ersten Trainingseinheiten sind nach Kandel verlegt worden, da dort ein Kunstrasenplatz zur Verfügung steht.
Folgende Vorbereitungsspiele sind geplant:

28.01.2017, 15:00 Uhr: VfB Haßloch – SVR in Haßloch
05.02.2017, 14:00 Uhr: SF Bundenthal – SVR in Ramberg
07.02.2017, ??:?? Uhr: FC Speyer – SVR in Speyer
11.02.2017, 15:00 Uhr: TuS Billigheim/Ingenheim – SVR in Bellheim
15.02.2017, 19:00 Uhr: Phönix Shifferstadt – SVR in Ramberg
18.02.2017, 15:00 Uhr: TSG Jockgrim – SVR in Jockgrim

Das erste Pflichtspiel in 2017 wird am 25.02.2017 in Rülzheim gegen Altleinigen stattfinden.

1 39 40 41 42 43 52