Category Archives: Allgemein

SVR – SV Alem. Waldalgesheim 1:2 (1:2)

Am Sonntag, den 06.10.19, war der Tabellenführer der Verbandsliga im Peter-Becht-Stadion zu Gast.

Der Aufsteiger, SV Rülzheim, zeigte eine sehr ansprechende Leistung. Am Ende musste sich aber der Liganeuling gegen die erfahrenen Akteure aus dem Landkreis Mainz-Bingen mit 1:2 geschlagen geben.

Die 280 Zuschauer sahen ein sehr gutes und beherztes Match.

Leider konnten die Lilanen wieder nicht punkten, hängen somit im tiefen Tabellenkeller. Der Abstiegskampf ist bereits nach zehn Spielen voll im Gange.

Mehr über das Spiel im anhängenden Rheinpfalz-Artikel.

Und hier die Bilder vom Spiel von Serena Wobus!

AH Ü32 – Pokal Achtelfinale FC Bavaria Wörth vs SG Rülzheim/Kandel 0:3

 Am Mittwoch den 25.09.2019 waren wir im Achtelfinale des Pokals zu Gast beim FC Bavaria Wörth in einem packenden Flutlichtspiel. Auf dem Platz war uns unser Gegner überlegen – was das Gewicht betraf. Dafür machten wir einen agileren Eindruck, der sich aber nur bedingt durch eine spielerische Souveränität widerspiegelte. Die jungen Alten und die älteren Alten harmonisieren noch nicht so gut mit den jüngeren bis mittleren Alten und den mittleren bis älteren Alten. Doch die geballte Kompetenz entlud sich dann doch im orgiastischen 1:0 durch Sorin in der 16. Minute.
Im Anschluss entwickelte sich trotz oder gerade wegen des anhaltenden Regens ein packender Pokalfight, der die in einer Hundertschaft mitgereisten Anhänger in Wallungen versetzte. Danke an dieser Stelle für die tolle Unterstützung. Stehli hielt die Null und Kuntz sorgte für klare Verhältnisse. Insider munkeln er könne ganz gut kicken. Brauni glich einem an der Leine gehaltenen Terrier, den es kaum in der Abwehr hielt. Man hatte ihn zu Unrecht so defensiv aufgestellt. Besonders in der 2. Halbzeit glänzte er mit feinen Pässen. Beim nächsten Spiel steht der Trainerstab bereits unter gehörigem Druck. Alpay lief im Mittelfeld sämtliche Lücken fast im Alleingang zu und sorgte darüber hinaus für extremst geschmeidige Spielaktionen.
Im 2. Durchgang verpassten wir es zunächst, den Sack zu zumachen. Memmert setzte einen Kopfball aus drei Metern aufs leere Tor an den Pfosten. Erbärmlich.
Im Anschluss war es Gross (64.), der mit seinem Treffer für klare Verhältnisse sorgte. Der trotz der Ablöse von 12 Melonen etwas unterernährt wirkende Ramadani krönte seine starke Leistung mit dem 3:0 Endstand. Der vorlaute Weigel holte sich in der letzten Spielminute noch seine obligatorische gelbe Karte ab.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass trotz des verdienten Sieges fürs Viertelfinale eine deutliche
Leistungssteigerung hermuss. Dann heißt es raus aus den Haaren mit der Pomade und rein mit dem oberfetten Powerglitzergel, damit wir eine total abgefahrene Heavy-Metal-Hardcore-Cyber-Street-Laserpunk-mäßige
Schickung an den Start bringen können jo.

 

Bericht: Manuel Memmert 

DANKE DEM AUTOHAUS LEIBACH FÜR ZWEI NEUE 9-SITZER-BUSE

Das Autohaus Leibach, seit Jahrzehnten Sponsor des SV Rülzheim, hat einen weiteren großzügigen Schritt bei der Förderung des Sportvereins getan. In den kommenden vier Jahren verfügt der SVR über zwei neue Ford Transit Custom  9-Sitzer- Busse. Das Autohaus Leibach zeichnet für Stellplatz, Pflege, Wartung und für den einwandfreien technischen Zustand der Busse verantwortlich. Der SVR nutzt die Busse. Sowohl die Jugendabteilung als auch die erste und zweite Mannschaft können damit zu ihren Auswärtsspielen fahren. Nun muss die Praxis zeigen, wie schonend und pfleglich mit einem so wertvollen Gut umgegangen wird. Heiko Glosinski, der Jugendvorstand, hat sich bereit erklärt, die Einsätze, das Fahrtenbuch und die Reinigung der Fahrzeuge einzuteilen und zu koordinieren. Von nun an erreicht vor allem die Jugendabteilung, die Auswärtsspiele bequem und unkompliziert. Die Vorstandschaft dankt Herbert Leibach, Geschäftsführer des Autohaus Leibach GmbH ganz herzlich für diese Unterstützung.  „Gemeinsam Hoch – mit Lilablut ! “

SVR – TB Jahn Zeiskam  0:1  ( 0:0)

 

MAGERE KOST VOR GROSSER KULISSE

Das Südpfalzderby zwischen den beiden schwach in die Saison gestarteten SVR und TB Jahn war kein gutes, aber ein sehr spannendes Match.

Das Zuschauerinteresse war sehr groß, 1.160 Zuschauer fanden sich im Peter Becht-Stadion, bei einem lauen Sommerabend, ein.

Das Spiel begann sehr abwartend, keiner der Teams wollte verlieren, da so der Anschluss zur Tabellenspitze völlig abgerissen wäre.

Die Lilanen hatten im ersten Durchgang die besseren Tormöglichkeiten. Ein Mal klatschte ein Schuss vom Spielertrainer Brechtel an den Pfosten und zwei weitere Male hielt der Zeiskamer Keeper Kai Anschuetz glänzend. Auch der SVR-Torwart, Kadir Yalcin, musste nach einem gefährlichen Schuss von Kadir Seker, sein ganzes Können aufbieten um Schaden zu verhindern.

Das 0:0 zur Pause war leistungsgerecht.

Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Spiel unverändert ähnlich. Der SVR agierte mit langen Bällen nach vorne und hatte dann auch eine Riesenmöglichkeit durch Srzentic, der aber nur den Außenpfosten traf. In dieser Phase hatten die Lilanen mehr vom Spiel. Der Jahn-Torwart hielt abermals glänzend. Dann, in der 74. Min., wagten die Gäste einen Konter anzusetzen, diesen konnten sie durch schnelles und direktes Spiel im Strafraum der SVR zur 0:1-Führung durch Wörzler abschließen. Das war auch die einzige gute Chance der Gäste in der zweiten Halbzeit.

Die Lilanen konnten das Spiel trotz dreier Auswechslungen, für Patrick Brechtel kam Max Krämer, für Ibrahim Fonfane kam Bendusch und kurz vor dem Abpfiff kam Max Brechtel für Rex Mustafa, zu ihren Gunsten drehen.

Geleitet wurde das Spiel von einer Schiedsrichterin, Ines Appelmann hatte ihre Sache sehr gut gemacht, in dem sie bei einigen grenzwertigen Szenen das Spiel mutig weiter laufen ließ.

Fazit:

Bei den Fans war die Enttäuschung tief in ihren Gesichtern zu sehen. Der absolute Siegeswille der Lilanen war leider auch in diesem Spiel nicht spürbar.

Wenn die Trainer und die sportliche Leitung hier keine Veränderung herbeiführen, sehen die Fans düsteren Zeiten entgegen.

Das nächste Spiel in 170 km entfernten Idar-Oberstein wird eine schwer zu lösende Aufgabe sein. Wir dürfen gespannt sein.

Bericht: Franz Pietruska

Fotos: Serena Wobus

ASV Fussgönheim – SVR 2:2  (1:1)

AUSWÄRTSPUNKT GEFÜHLT ALS NIEDERLAGE

Das dritte Verbandsligaspiel des SVR brachte immer noch keinen Sieg.

Beim ca. 50 km entfernten ASV Fußgönheim, vor ca. 150 Zuschauern, tat sich der SVR in der ersten Halbzeit sehr schwer.

In der 37. Min. konnte Rexhep Mustafa ein Zuspiel von Patrick Brechtel zum 0:1 direkt einnetzen.

Alles schien den gewünschten Verlauf zu nehmen. Doch nur zwei Minuten später glich der ASV durch Salvatore Saito zum 1:1 aus. Mit einen Elfmeter für den SVR hätte Rexhep Mustafa alles klar machen können. Leider schoss er das Leder in die Wolken. 

In der 46. Min. ging Steven Bendusch vom Platz, für ihn kam Ibrahim Fofane. Auch Patrick Brechtel ging vom Platz. Für ihn kam Max Krämer.

In der zweiten Halbzeit drehten die Lilanen wieder ordentlich auf und erarbeiteten sich einige sehr gute Tormöglichkeiten. Milot Berisha schoß dem ASV-Keeper freistehend aus kurzer Entfernung den Ball harmlos in die Arme. Wenig später machte er es viel besser, als er mit einem straffen Schuss in der 62. Min. zum 1:2 für die Lilanen erhöhte. Wieder glaubten die SVR-Fans auf der Siegerstraße zu sein. Es war ein Irrtum, in der 82. Min. knallte der neu eingewechselte Adrian Hajdaraj die Kugel unter die Latte von Kadir Yalcin zum 2:2-Endstand.

Kurz davor in der 76. Min. wechselte Patrick Brechtel nochmals aus. Für Rexhep Mustafa komm der junge Joshua Moos ins Spiel.

Leider konnten die Lilanen den Siegtreffer nicht mehr erzielen.

„Eine total unnötige Niederlage“, so Hermann Baumgart, der Fansprecher der Lilanen. „Da müssen noch einige mehr Gas geben“ fuhr er fort.

Zu erwähnen ist noch, dass das Spiel gleich in der Anfangsphase wegen eines heftigen Gewitters für einige Minuten unterbrochen werden musste.

FK Pirmasens II – SVR 2:1 (1:0)

Stadionatmosphäre lähmt zu Beginn die Spielfreude der Lilanen

Die Zweite vom FKP empfing unsere Erste am Sonntagnachmittag, den 11.08.2019.
Das Spiel fand in dem neuen, schicken Stadion des Sportparks Husterhöhe statt.
 
Von Beginn an wirkte der SVR etwas gehemmt und verkrampft. Vielleicht waren die Spieler von der tollen Stadionatmosphäre beeindruckt?
Unkonzentriertheiten, Fehlpässe und Stellungsfehler waren auf Seiten der Lilanen häufig zu sehen.
So fiel auch schon nach 5 Min. das 1:0 für die junge und ehrgeizige Zweitvertretung des FKP durch Jonas Jung.
Sehr früh, in der 20 Min., musste Juan Jose Gomez Albaran schwer verletzt (Knieverletzung), gestützt von seinen Mannschaftskameraden, das Spielfeld verlassen. Für ihn kam Ibrahim Fofane.
Fast die komplette erste Halbzeit war der SVR spielerisch und läuferisch unterlegen. Kadir Yalcin hielt aber das Rülzheimer Tor bis zu Halbzeit sauber.
Nach der Halbzeit sahen wir einen SVR, wie wir ihn kennen. Konzentriert und kämpferisch stark verbessert. Auch die Fehlpassquote konnte reduziert werden. Trotz der Verbesserungen kamen die schnellen Stürmer des FKP II zu einigen sehr guten Möglichkeiten. Keeper Yalcin hielt aber prächtig. Bis auf einen überfallartigen Angriff in der 58 Min. als Elias Ludwig zum 2:0 abschloss.
Jetzt wechselten die Lilanen durch, für Joshuha Moos kam Andelo Srzentic. Kurz nach seiner Einwechslung köpfte er einen von Nikola Jaklvljevic herrlich hereingegeben Ball zum 2:1 ein. Danach kam für Nikola Jakovljevic Max Krämer ins Spiel.
Dadurch erhielt das SVR-Spiel einen zusätzlichen Schub nach vorne. Die Chancen der Lilanen häuften sich. Mit etwas mehr Glück hätte das 2:2 fallen müssen. Auch in dieser Phase waren aber die Konter des FKP II stets gefährlich. 
 
Fazit: Das Spiel wurde am Ende verloren, da in der ersten Halbzeit nicht aggressiv genug zur Sache gegangen wurde. Ein SVR-Akteur fiel besonders positiv auf. Steven Bendusch ackerte und kämpfte über die gesamte Spieldauer vorbildlich. Allerdings muss er noch Einwürfe üben, denn zwei falsche Einwürfe in einer Verbandsliga-Begegnung sind zu viel.
 
 
Bericht: Franz Pietruska

AH Ü32 Rülzheim/Kandel – Kleinfeldturnier in Sondernheim

Nach zwei Turniersiegen in Folge war es diesmal an uns, den Golden Gral auch einmal einer anderen Mannschaft zu überlassen. Mit Mühe und Not kratzten wir ein Team aus Spielern zusammen. Unser eigentlich in der Breite und Tiefe angewachsene Kader war an diesem Tag in alle Winde verstreut. So mussten Spieler aktiviert werden, die schon seit Monaten oder gar Jahren keinen Ball mehr am Fuß gehabt hatten. Umso mehr traten wir als Einheit auf und konnten in unserem ersten Spiel dem späteren Turniersieger ein 0:0 abtrotzen. Der mit selbstgestrickten Turnschuhen spielende Camillo der für 2 Melonen von Atlético Nacional eingekauft wurde, steigerte sich von Spiel zu Spiel. An der Seitenlinie dirigierte die extra aus New York eingeflogene Leydi die strategischen Schachzüge mit einer Mischung aus Laisser-faire und eiserner Disziplin. Die nächsten beiden Spiele mussten trotz aufopferungsvollem Kampf mit einer in der Höhe wahrscheinlich gerechtfertigtem Ergebnis abgegeben werden. Ein letztes Aufbäumen im Spiel um die goldene Ananas brachte uns die ersten Tore im Turnier und damit unser zweites Unentschieden.
Abschließend kann gesagt werden, dass wir mit diesem Ergebnis sicherlich nächstes Jahr wieder zum Turnier eingeladen werden. An der Seitenlinie wurde unsere Elf lautstark von Mia, Alma und Luna angefeuert, die auch um keinen Vorschlag zur Verbesserung der Spielausrichtung verlegen waren. Bei der Siegerehrung waren wir glücklich, in fröhliche Gesichter zu schauen. Diesmal waren es die Mannen der AH aus Sondernheim, die das Turnier verdient gewinnen konnten. Doch auch wir bekamen für den 5. Platz von fünf teilnehmenden Mannschaften ein schönes Fässchen Bier, das schon am nächsten Mittwoch eisgekühlt und geduldig nach dem Training in der Kabine auf uns wartet.

VERBANDSLIGA: NEUE LIGA – 
NEUE REISEZIELE

Nach fünf Jahren dürfen die SVR-Fans neue Vereine, neue Sportplätze und neue Gastgeber kennen lernen. Nur eine Spielstätte ist deutlich weiter anzufahren als die bisherigen in der Landesliga Ost. Bis Idar-Oberstein müssen von Rülzheim aus 169 km zurückgelegt werden.

Neue Ziele / Entfernungen:

  • SC Idar-Oberstein  169 km
  • SG Meisenh./De./Jeck.     136 km
  • SV Steinwenden 123 km
  • SV Alem.Waldalgesheim 120 km
  • FC Basara Mainz 115 km
  • SG Eintr. Bad Kreuznach 114 km
  • TuS Marienborn  113 km 
  • SV Morlautern 99 km
  • TSV Gau-Odernheim 91 km
  • SG Rieschweiler 80 km
  • TuS Rüssingen 80 km
  • FK Pirmasens II 75 km
  • ASV Fußgönheim 50 km
  • FC Speyer 26 km
  • TB Jahn Zeiskam  11 km

  SV Rülzheim

1 17 18 19 20 21 52