Category Archives: 1. Mannschaft – Spielberichte

FSV Schifferstadt – SVR 1:6 (0:0)

Sieg und Traumtore in Schifferstadt

Nach einer kampfbetonten Partie konnte sich unsere Mannschaft am Ende durchsetzen und den zweiten Tabellenplatz sichern. Die FSV-ler aus Schifferstadt hielten ab der ersten Minute mit harter, aber fairer Zweikampfführung dagegen und versuchten einen Sieg der Lilanen zu verhindern. Unsere Mannschaft tat sich sichtlich schwer, wobei die Überlegenheit zu jeder Zeit erkennbar war. Aus einer sicheren Abwehr heraus wollte man das Spiel über die beiden „Sechser“ Geiger und J.Brechtel aufbauen und gegen den tief stehenden Gegner Torchancen erarbeiten. Der erneut überragende P. Brechtel wurde als hängende Spitze mehrfach freigespielt, seine Flanken wurden jedoch in letzter Not geklärt. Nach einem Solo und anschließendem Abschluss aus 20 Meter Torentfernung scheiterte Srzentic nur knapp ( 25. ). Stürmer André Nenning hatte das 1-0 erzielt ( 32. ), der Schiedsrichter entschied aber auf Foulspiel und somit ging es mit einem 0-0 in die Halbzeitpause.

Das Trainerteam reagierte und brachte mit Rexhep Mustafa einen weiteren Offensivmann. Dieser konnte in der 47. Minute nach einem schönen Spielzug über Geiger, Nenning und P.Brechtel eiskalt zum 1-0 abschließen. In der Folgezeit merkte man unserer Mannschaft an, dass man den Ausrutscher der Herxheimer und Grünstädter unbedingt ausnutzen wollte. So erzielte Szrentic erneut ein Traumtor. Mit seinem Fallrückzieher aus halbrechter Position ließ er dem gegnerischen Torwart keine Chance. Kurze Zeit später überlistete er den Torwart der Gäste erneut, als dieser mit einer Flanke rechnete, Szrentic sich jedoch für den direkten Torabschluss entschloss. ( 55. und 57. ). In der 61. Minute war es dann Rexhep, der mit seinem starken rechten Fuß unhaltbar zum 0-4 vollendete. Seinen „Sahnetag“ krönte unsere Nummer Sieben mit seinem dritten Treffer als er von Barisic schön freigespielt wurde ( 88. ). Zwischenzeitlich konnte Nenning, nach super Flanke und dem zweiten Assist von Barisic, per Kopf zum 5-0 erhöhen. Kurz vor Ende der Partie erzielten die Schifferstädter durch einen Konter das 1-6, was auch den Endstand bedeutete.

Zusammengefasst war es eine starke Leistung unserer Mannschaft. Man spielte geduldig und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Durch diesen Sieg steht der SVR nun auf dem zweiten Platz der Landesliga. Der Rückstand auf die Tabellenführung beträgt drei Punkte. Bereits am Freitag ( 19.30 Uhr ) wartet das nächste Topspiel gegen Kandel, gefolgt vom Bitburger-Verbandspokal-Achtelfinale gegen den Verbandsligisten FC Speyer ( 17.10.2018, 19.30 Uhr ). Beide Spiele finden im heimischen Peter-Becht-Stadion statt. Die Mannschaft und der Verein wünscht sich hierfür zahlreiche Unterstützung.

Verbandspokal: SVR I – FC Arminia Ludwigshafen 3:1 (2:0)

Brechtel-Truppe gelingt Pokalcoup und zieht ins Achtelfinale ein!

Am Dienstagsabend empfing unsere 1. Mannschaft den Oberligisten Arminia Ludwigshafen mit ihrem Trainer Heiko Magin. Die Gäste spielen als Aufsteiger bisher eine starke Saison.

In der ersten Hälfte spielte unser Team klug gegen den Ball. Die unaufgeregte Spielweise, gepaart mit Einsatzwillen, Zweikampfstärke und einem schnörkellosen Spiel nach vorne überraschte die Gäste doch sehr. Sie konnten sich so gut wie keine Torchancen erarbeiten. Patrick Brechtel war es nach 23 Minuten vorbehalten, mit einem Traumtor aus 25 Metern per Freistoss in den Winkel, den verdienten 1:0 Führungstreffer zu erzielen. Kurze Zeit später erhöhte der agile Andelo Szrentic nach Vorlage von Max Krämer auf 2:0. In der Folgezeit hatte das Team um Patrick Brechtel alles im Griff. Szrentic hatte noch eine Riesenmöglichkeit bereits vor dem Pausenpfiff die Vorentscheidung zu erzielen. Fast mit dem Ende der 1. Hälfte foulte Max Brechtel seinen Gegner recht hart und sah dafür die rote Karte. Eine harte, aber dennoch vertretbare Entscheidung.

In der zweiten Hälfte dachten alle, dass nun die Zeit der zwei Klassen höher angesiedelten Gäste aufgrund der Überzahl kommen würde. Es kam aber anders. Das SVR-Team lies weiterhin so gut wie nichts zu und setzte selbst bei einigen Kontern gezielte Nadelstiche. Der eingewechselte Modeste, aber auch drei Mal Szrentic scheiterten aus aussichtsreicher Position. Als dann Patrick Brechtel in der 60. Minute wiederum zu einem strammen Freistoss ansetzte, aber dieses Mal flach an der Mauer vorbei ins kurze Eck und sein Team mit 3:0 in Front brachte, war der Pokalcoup zum Greifen nah. Acht Minuten vor dem Ende verkürzten die Gäste auf 1:3. In der Schlussminute verzeichneten Sie dann noch einen Pfostenschuss, jedoch muss man sagen, dass das SVR-Team nicht mehr wirklich in Gefahr geriet.

Fazit: Verdienter Sieg trotz 45 Minuten Unterzahl. Das Team wirkte entschlossen, unaufgeregt, taktisch gut eingestellt und absolut fit. Nun gilt es sich schnell zu erholen, denn am Freitag steht bereits das Derby gegen Geinsheim an. Ähnliche Voraussetzungen hatte man letzte Saison, als nach einer Pokalniederlage auch zwei Tage später gegen Geinsheim eine bittere 0-4 Heimniederlage folgte.

In der nächsten Pokalrunde sind nur noch 15 weitere Teams im Lostopf. Vielleicht beschert uns die Losfee Wormatia Worms, FK Pirmasens oder sogar den 1. FC Kaiserslautern.

SVR – Worm. Worms II 3:3 (1:1)

Fußball-Fest endet mit einem 3:3 Remis!

Der Rahmen war festlich, das Wetter war göttlich, das Spiel unserer „Ersten“ gegen die Reserve des Regionalligisten war erst im zweiten Durchgang spannend und am Ende versöhnlich.
Das Match sahen 410 Zuschauer, die nach dem Schlusspfiff aufatmeten, weil eine drohende Niederlage verhindert werden konnte…

Die erste Halbzeit begann abwartend und von Taktik bestimmt. Andrè Nenning konnte in der 16. Minute das 1:0 erzielen, es schien alles nach Plan zu laufen. Die Wormser U23 verlor aber schnell den Respekt vor den Lilanen und startete einen Angriff nach dem Anderen, bis Matsumoto nach einer klasse Einzelleistung das 1:1 besorgte. Die erste Halbzeit war von beiden Teams insgesamt etwas leidenschaftslos gespielt worden. Mit dem 1:1 ging es dann in die Pause.

Nach Martin Kramer’s Foulspiel im Strafraum, vollstreckte wieder Matsumoto in der 59. Minute per Elfmeter zum 1:2. Kadir Yalzin hätte den schwach getretenen Strafstoß fast halten können. Leider stand er in diesem Sekundenbruchteil auf dem falschen Fuß. Nun drehten die Lilanen mächtig auf und griffen beherzt an. So konnte Andelo Srzentic seinen strammen Schuss in der 71. Minute zum 2:2 ins Netz befördern. Die Wormaten gaben aber nicht auf, kämpften und kombinierten weiter. Pascal Schmidt traf in der 74. Minute zur erneuten 2:3- Führung der Gäste. Das Gegentor hatte die Rülzheimer Fans sichtlich geschockt, aber das SVR-Team konnte nochmals einen drauf legen, es kämpfte bis zur 90+1 Minute und wurde am Ende durch den an diesem Tag hervorragenden Andelo Srzentic mit dem 3:3 belohnt.
Die Erleichterung darüber, die drohende Niederlage doch noch abgewendet zu haben, war den Fans anzusehen.

Fazit:
Das Aufbäumen nach dem zweimaligen Rückstand war ein Zeichen für die intakte Moral in der Truppe.
Der Vorwurf, das Team wäre konditionell nicht auf der Höhe, wurde erneut widerlegt. Nun muss sich das Trainer-Team noch Gedanken dazu machen, wie unsere Mannschaft weniger Gegentore kassieren kann. Zehn Gegentreffer in sechs Spielen ist keine gute Quote.

Bericht: Franz Pietruska

Fotos von Serena Wobus:

SV Büchelberg – SVR 4:2 (1:2)

Linienrichter dreht das Spiel!

Am Samstagabend sahen in Büchelberg ca. 600 Zuschauer zwei gegensätzliche Halbzeiten.
Bereits nach fünf Minuten konnten die in neonfarbigen Trikot spielenden Gastgeber durch Calabrese das 1:0 erzielen.
Die Lilanen hat dies nicht aus dem Konzept gebracht. Patrick Brechtel und sein Team verschafften sich eine gewisse Feldüberlegenheit. Carsten Lutz erzielte dadurch auch in der 10. Minute nach einem präzisen Pass von Daniel Geiger das 1:1.
Dann erlauerte André Nenning eine schlampige SVB-Rückgabe und schob zum 1:2, am Torwart-Riesen der Büchelberger vorbei, ein. Im Anschluss konnten mindestens noch drei sehr gute Chancen nicht verwertet werde. Das sollte sich später rächen.

Der zweite Durchgang begann ausgeglichen und vorsichtig. Bis in der 60. Minute der SVR einen klasse Angriff vortug. Lutz schlug eine präzise Flanke in den SVB-Strafraum. Tumultartig wurde diese abgewährt, es folgte ein strammer Schuss aus ca. 18 Metern an den Pfosten. Geistegsegenwärtig konnte Nenning den Abpraller ins Netz zum 1:3 befördern. Der Linienrichter hob aber in diesem Augenblick die Fahne. Er entschied auf Abseits. Schiedsrichter-Kollegen, die als Zuschauer auf gleicher Höhe standen, sprachen in diesem Fall von einer Fehlentscheidung, die das gesamte Spiel drehte. Ein reguläres Tor wurde nicht anerkannt!
Das SVR-Team war danach ein Stück weit durcheinander geraten und unkonzentriert dazu.
So fiel in der 67 Minute der Ausgleich zum 2:2 durch Ascuitto und ein weiterer Treffer durch den selben Sürmer in der 76. Minute. Der Spielstand von 3:2 war für die Lilanen das Zeichen für „alles oder nichts“. Durch die aufgerückten Rülzheimer hatten es die FCB-Stürmer einfach, den 4:2 Endstand durch Coskun zu erzielen.
Fazit:
Eine hervorragende erste Halbzeit der Lilanen wurde durch einen Fehler des Linienrichters zu Nichte gemacht. Zum Teil sind die Männer von Patrick Brechtel aber auch selbst schuld, weil beste Tormöglichkeiten am Ende der ersten Halbzeit nicht genutzt wurden.

Pokal: SVR – FSV Schifferstadt 4:0 (3:0)

SVR souverän in dritter Verbandspokalrunde – Überlegenheit mündet in einem 4:0 Heimsieg

Vor 350 Zuschauern zeigten die Lilanen eine souveräne Leistung.
Nach einer sehenswerten Doppelpass-Kombination, folgte eine scharfe Hereingabe von Mustafa. Der FSV-Torhüter konnte den Ball nicht festhalten. André Nenning schob den Ball in der 18. Minute zum 1:0 ungehindert ein.
Eine ähnliche Situation brachte den Gastgebern das 2:0, wieder kam der Ball über die rechte Seite scharf nach innen. Der Schifferstädter Spieler Striebinger ging ungeschickt ans Leder und der Ball spritzte ihm ins eigene Tornetz. Kurz vor dem Halbzeitpfiff (42. Minute) konnte Nenning nach einer Flanke von Bendusch direkt zum 3:0 erhöhen.

Die zweite Halbzeit plätscherte so dahin, denn das Spiel war angesichts der technischen und taktischen Überlegenheit des SVR bereits gelaufen. Die Gäste wollten den Schaden begrenzt halten. Jedoch konnte Rexhep Mustafa noch in der 88. Minute auf den 4:0 Endstand erhöhen.

In der 56. Min. kam Steinel für Szrentic, in der 66. Min. wurde Balasa für Nenning eingewechselt und in der 79. Min. durfte noch Kramer für Pfister auf’s Spielfeld.

In der dritten Runde reist das Team von Spielertrainer Brechtel zum Derby nach Jockgrim (aktueller Termin 05.09.18, 19:00 Uhr). Der Sieger darf auf eine Partie gegen den 1.FC Kaiserslautern hoffen, der in der vierten Runde als Drittligist in den Verbandspokal eingreifen wird.

Foto von Serena Wobus

DJK Phönix Schifferstadt – SVR I 0:3 (0:1)

Überzeugende Mannschaftsleistung – Überragender Kadir Yalzin

Am Freitagabend spielte der SVR sein zweites Ligaspiel bei der DJK Phönix Schifferstadt.
Die ca. 100 Rülzheimer Fans fuhren mit mulmigen Gefühlen zu diesem Auswärtsspiel.
Einige leistungsstarke Spieler fielen an diesem Abend aus, daher war die Euphorie der Fans etwas gedämpft.

Das Spiel begann vor ca. 350 Zuschauen mit einer 10-minütigen Druckphase der Gastgeber. Nach dem die Lilanen diese Phase ohne Schaden überstanden hatten, übernahmen sie zunehmend die Initiative. Überraschend viele Zweikämpfe wurden auf clevere Art und Weise gewonnen. Jesko Pfister schlug mehrmals den Ball von der linken Außenbahn gefährlich vor’s Tor der DJK.
Dann geschah in der 25. Minute ein Foulspiel im Rülzheimer Strafraum. Den 11-Meter konnte der Phönix-Schütze nicht verwandeln, denn Kadir Yalzin erwischte einen Super-Tag, er wehrte den Ball mit den Beinen ab.
In der 35. Minute schlug Pfister wiederum eine Flanke und in der Mitte stand André Nenning genau richtig und brachte den Ball zur 0:1 Führung im Netz unter. Weitere zwei sehr gute Möglichkeiten wurde durch die Lilanen glänzend herausgespielt. Danach ging es zur Halbzeitpause.

Der zweite Durchgang war wieder durch aussergewöhnlich viele gewonnenen Zweikämpfe der Lilanen geprägt. Nach einer glänzenden Einzelleistung von Jesper Brechtel, der sich über die linke Seite durchtankte, folgte eine Kombination mit seinem Namensvetter Patrick. Davon profitierte Renaldo Balasa in der 64. Minute, der die Kugel eiskalt unter die Latte im Netz zum 0:2 unter brachte. Von nun an folgte ein Sturmlauf der DJK auf das Gehäuse von Yalzin. In dieser Phase zeigte der Rülzheimer Keeper, welche Qualität in ihm steckt. Reflexartig wehrte er mehrmals auf der Torlinie ab. Die Phönix-Stürmer rauften sich mehrmals die Haare. Der Offensivdruck der Gastgeber eröffnete den Lilanen zwangsläufig mehrere Kontermöglichkeiten. Leider wurde davon nur ein Konter in Zählbares gemünzt. Der zuvor eingewechselte Max Brechtel musste in der 88. Minute die Hereingabe von Rexhep Mustafa nur noch locker über die Linie zum 0:3 schieben. Somit war das Spiel entschieden.

Fazit:
Ein sehr gutes Landesligaspiel endete klar für dem Gast mit 0:3. Das Ergebnis täuscht ein wenig, weil das Spiel durchaus hätte knapper ausgehen können. Die Lilanen zeigten eine exzellente technische und kämpferische Leistung. Die Mannschaftsleistung war geschlossen und taktisch bestens abgestimmt. Die mulmigen Gefühle der Fans sind schnell verflogen. Durch die Freude über den Erfolg war die Rückreise entspannt und unbeschwert.

Foto: Janik Mahl

SVR – FSV Offenbach 2:1 (1:0)

Knapper hochverdienter Heimsieg zum Saisonstart
 
Am Freitagabend, 10. August fand das erste Saisonspiel des SVR im Peter-Becht-Stadion statt.
Es war echtes Derby gegen den Liga-Nachbarn, FSV Offenbach. Das Zuschauerinteresse war recht groß, es kamen 680 Zuschauer ins Peter-Becht-Stadion. Es herrschten herrliche Bedingungen im Stadion. 
Das Spiel begann vorsichtig und unspektakulär.
Die Lilanen waren schon früh sichtbar stärker, ballsicherer und gut organisiert. Die Offenbacher standen mit einem sehr jungem Team auf dem Platz. Nach und nach erarbeiteten sich die Lilanen eine leichte Überlegenheit. Die Lilanen spielten sich in kurzen Abständen immer wieder gute Tormöglichkeiten heraus. Es dauerte aber bis zu der 38. Minute ehe Renaldo Balasa von der rechten Außenbahn präzise flankte und der Ball exakt auf der Stirn von Max Krämer landete. Gekonnt köpfte Max aus kurzer Distanz unter die Latte zum 1:0 ein. Das war dann auch der Halbzeitstand.
 
Nach der Pause wurden die Offenbacher mutiger und angriffslustiger, so konnte der SVR einige schnelle Konter spielen. Nach einer scharfen Hereingabe von Barisic lenkte in der 58. Minute der Abwehr-Chef des FSV, Daniel Evrad, den Ball unglücklich ins eigene Tor. Das 2:0 für die Lilanen beruhigte die bis dahin angespannten Nerven der Rülzheimer Fans sehr. Nur fünf Minuten Später gab es eine Art Ping-Pong-Szene vor dem Kasten von Yalcin. Kadir währte noch reflexartig ab, leider zu kurz und vor den Fuß von Hayes, der keine Mühe hatte den Ball über die Linie zum 2:1 zu schieben.
Die zwangsläufig offene Spielweise des FSV eröffnete dem SVR im Anschluss einige gute Tormöglichkeiten. Leider wurden sie nicht in Zählbares umgesetzt. So mussten die heimischen Fans bis zum Abpfiff um die ersten drei Punkte bangen.
 
In der 57. Minute kam Gökhan Istanbullu für den verletzten Daniel Geiger ins Spiel und in der 69. Minute wurde Renaldo Balasa für Rexhep Mustafa aus dem Spiel genommen. Vitor Meshki erhielt ebenfalls noch einige Spielminuten Einsatzzeit und kam in der 80. Minute für Marc Barisic.
 
Fazit: Ein bis zum Schluß spannendes Spiel wurde knapp gewonnen, der Sieg hätte um zwei bis drei Tore deutlicher ausfallen müssen. Erfreulich war, dass einige sehr gut herausgespielte Torchancen zu sehen waren. Alle Neuzugänge haben ansprechende Leistungen gebracht. Auf diesem Sieg lässt es sich aufbauen.
 
Bericht: Franz Pietruska
 
Einen guten Bericht und Bilder von Oliver Dester findet ihr auch auf www.pfalzfussball.de
 
Fotos von Jannik Mahl
 

SVR – VfB Bodenheim 3:1

Versöhnlicher Saisonabschluss.

Das 30ste und letzte Landesligaspiel der Lilanen war ein Heimspiel im Peter-Becht-Stadion.
Vor dem Anpfiff verabschiedete der SVR drei Spieler, die in der kommenden Saison nicht mehr für die Lilanen spielen werden: Marco Krucker, Bernhard Benetter und Dennis Karn dankte der SVR-Vize, Franz Pietruska, für die angenehmen und erfolgreichen Jahre der Zusammenarbeit.
Der Vorstand, Jürgen Deutsch, dankte ebenfalls und reichte jedem Akteur ein kleines Abschiedsgeschenk.
Das Spiel sahen 180 Zuschauer.

Gast war der VfB Bodenheim, ein Verein der in den zurückliegenden drei Jahren zum Saisonende stets im oberen Mittelfeld Platz genommen hat.
Das SVR-Team musste durch verletzungsbedingte Ausfälle mit drei Spielern aus der SVR II aufgefüllt werden.
Das Spiel lief von Beginn an sehr ausgeglichen. Zwischendurch musste der SVR-Keeper, Sascha Pfirrmann, zwei Paraden vollbringen um sein Team nicht sofort in Rückstand geraten zu lassen.
Erst als in der 40. Minute Rexhep Mustafa mit links aus 18 Metern sehr gekonnt den Ball unter die Latte im Kasten des VFB untergebracht hat, atmeten die SVR-Fans etwas auf. Mit diesem Zwischenstand ging es dann auch zur Pause.

Nur wenige Minuten nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit konnte der Bodenheimer, Tobias Groh, das 1:1 erzielen. Nun schien das Spiel auf den Kopf gestellt zu werden. Aber das Strohfeuer des VfB war schnell verbrannt. Dann kamen die Lilanen immer stärker ins Spiel. Rexhep ging über rechts mit dem Ball am Fuß am VFB-Verteidiger vorbei und wurde im Strafraum gefoult. Der Gefoulte schnappte sich den Ball und verwandelte den 11-Meter sicher zum 2:1. Als die Gäste konditionell am Ende waren, wurde Modeste Naganamodei steil geschickt, der kaltschnäuzig seine Chance nutzte und sein erstes Landsligator zum 3:1 Endstand erzielte.
Fazit:
Die verletzungsbedingt nicht eingesetzten Stammspieler, Geiger, Lutz, Szrentic, J. Brechtel und Socher, konnten durch SVR II-Kräfte, Dennis Faust, Serkan Durgut und Modeste Naganamodei nahtlos ersetzt werden. Alle drei haben Ihre Sache sehr gut gemacht. Das ist ein Beleg dafür, dass der Unterbau durch die SVR II, dank Simon Hartenstein und seinem Co, Tobias Schof, ordentlich aufgestellt und vorgehalten wird.

Bericht: Franz Pietruska

Fotos von Serena Webus

TuS Altleiningen – SVR 1:1 (0:1)

In Altleiningen alles wie immer.

Das vorletzte Ligaspiel endete zwischen der TuS Altleiningen und dem SVR 1 : 1.
Der feste Wille, endlich aus der Mitte des Pfälzerwaldes drei Punkte mit zu nehmen, war erkennbar. Aber die hochmotivierten Gastgeber sind und waren wie immer kämpferisch und mental sehr stark drauf . Nach einem sehr schön direkt ausgeführten Freistoß durch Rexhep Mustafa zum 0:1 spielten die Lilanen sicher und gefällig bis zur Pause. Nach dem Wiederanpfiff diktierten die TuS-Spieler das Geschehen. Das SVR-Team konnte sich in dieser Phase nicht so recht durch eigene Offensivaktionen befreien. Es war nur eine Frage der Zeit bis der Ausgleich fallen musste. In der 71. Min. brachte dann Krist den Ball zum 1:1 im Gehäuse von Sascha Pfirrmann unter. Der SVR trug durch Wechsel, Patrick Brechtel ging Raphael Gehrlein kam und für Jesper Brechtel (angeschlagen) kam Andre Nenning, noch eine starke Schluss-Offensive vor. So konnte Nenning in der Nachspielzeit zwei Mal in Szene gesetzt werden, war aber leider nicht erfolgreich.

Fazit: Die Enttäuschung der 50 mitgereisten SVR-Fans war nicht zu übersehen. Wie befürchtet, ist Altleiningen auf eigenem Platz für den SVR unschlagbar.
Die Chance auf einen Relegationsplatz hat sich dadurch nochmals verringert. Sie ist aber rein theoretisch noch gegeben. Daher muss gegen den VFB Bodenheim das letzte SVR-Heimspiel gewonnen werden, denn Marienborn hat gegen Oppau noch nicht gewonnen. Wir sollten am kommenden Sonntag alle nochmals bedingungslos hinter unserem Team stehen.

Bericht: Franz Pietruska
Fotos: Hermann Baumgart

Bilder vom Spiel

TSG Bretzenheim – SVR 2:3 (1:1)

Pflichtsieg nach Rexheps’s Dreier-Pack.

Auf der Mainzer Bezirkssportanlage in Bretzenheim spielten die Lilanen wieder auf einem Kunstrasen.
Der SVR machte von Anfang an Druck und bestimmte das Spielgeschehen.
Bereits nach 7 Minuten vergab Andre Nenning, als er frei vor dem Keeper der Hausherren stand. Nur wenige Sekunden später vollbrachte Rexhep Mustafa das ersehnte Auswärtstor zum 0:1. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit tankte sich ein Stürmer der TSG an Dominik Steinel vorbei, rempelte ihn dabei unfair, der Schiri unterbrach nicht und der Bretzenheimer passte flach nach innen. Dabei wurde auch Kadir Yalzin durch Kontakt mit dem TSV Stürmer verletzt, er blieb am Boden liegen. Unverständlicherweise ließ der Schiri den daraus resultierenden Treffer gelten. Kadir brannten in diesem Augenblick die Nerven durch, er ließ sich dazu hinreissen, dem Schiedsrichter einige unfreundliche Worte zu sagen. Leider sah er dafür die rote Karte. Das durch diese Szene entstandene Tor zum 1:1, war dann auch Halbzeitstand.

Nach der Pause spielten die Lilanen weiter überlegen, aber durch die Unterzahl in den eigenen Reihen auch vorsichtig. Trotz der Unterzahl gelangen immer mehr Angriffe. Carsten Lutz passte zu Rexep Mustafa mustergültig in den Fuß. Rex vollendete in der 57 Min. flach zum 1:2. So, dachten die mitgereisten Fans, so passt es. Aber dann kam es zu einem Freistoss der Hausherren. Der inzwischen für Yalcin ins Spiel gekommene Dennis Karn konnte nicht vor dem Stürmer klären. Dessen Kopfball besiegelte das 2:2. Die SVR-Fans waren fertig und bedient. Aber dann kamen die Lilanen nochmals groß auf. Wieder konnte der überragende Carsten Lutz Rexhep bedienen und er vollendete zum dritten Mal kaltschnäuzig zum Siegtreffer zum 2:3. Dennis Karn musste in dieser Phase noch zwei tolle Paraden zeigen um den Sieg fest zu halten. In den letzten drei Spielminuten konnten Daniel Geiger und Carsten Lutz zwei Riesenmöglichkeiten nicht nutzen.
Fazit:
Diesmal wurde der kämpferische Einsatz auch belohnt. Die Einstellung und die geduldige und konzentrierte Spielweise brachte den finalen Erfolg. Sichtlich erleichtert verließen Spieler und Fans die Landeshauptstadt in Richtung Südpfalz.

Bilder vom Spiel

Bericht: Franz Pietruska
Fotos: Hermann Baumgart

1 6 7 8 9 10 15