Category Archives: 1. Mannschaft – Spielberichte

23.04.16 – SVR vs. VfR Grünstadt 2:1

Nikolai Esswein’s Wiedergeburt.

Am eisigen Samstag Nachmittag und hoher Regenwahrscheinlichkeit kamen nur wenige Zuschauer ins Peter-Becht-Stadion. Ganze 140 Zuschauer, ein Minusrekord in Rülzheim, säumten das Landesligaspiel.
Das Spiel begann unspektakulär, bis in der 8 Min. die Grünstadter einen schnellen Konter vortrugen. Eine scharfe Hereingabe von der rechten Aussenposition vollendete der Mittelstürmer der Gäste, Nexhat Hajra, per Hacke aus kurzer Distanz zur 0:1-Führung. Die SVR-Fans waren geschockt.
Erfreulicherweise hatten sich die Lilanen aus dieser Situation schnell befreit und trugen von da an einen Angriff nach dem anderen gefällig vor. In der 34 Min. gelang es dem wiedergenesenen Nikolai Esswein per Kopfball den Ausgleich zu erzielen. Den Rülzheimer Fans fiel damit ein Stein vom Herzen.
Die Lilanen griffen weiter forsch an und wurden in der 44 Min. dafür belohnt. Aus einem Gewühl im Strafraum heraus konnte wiederum Nikolai Esswein den Ball über die Torlinie befördern. Mit diesem 2:1 Vorsprung gingen die Teams in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff plätscherte das Spiel zunächst langweilig vor sich hin. Mit zunehmender Dauer machten die Gäste immer mehr Druck. Zeitweise mussten sich die Anhänger der Lilanen die Haare raufen. Das VfR-Team hatte sich einige sehr gute Chancen erspielt. Nur mit Glück fiel in dieser Phase der Ausgleich nicht.
Je näher es dem Spielende zuging, desto leidenschaftlicher verteidigten die Mannen von Marco Weißgerber, der in diesem Spiel nicht aktiv ins Spiel eingriff, die Führung.
Der Coach wechselte in den letzte Minuten mehrmals aus. Alle neu ins Spiel gekommenen Spieler haben alles gegeben, sie waren in jedem Einzelfall eine echte Belebung zur Sicherung des knappen Vorsprungs.

Fazit:
Am Ende hat unsere Mannschaft gegen einen starken Gegner verdient gewonnen, weil sie den größeren Siegeswillen gezeigt hatte und weil die wiedergenesenen Spieler, Nikolai Esswein und Marco Krucker an ihre alte Form angeknüpft haben. Trotz des Krankenstandes und der Verletztenliste haben die Lilanen die Qualität um am Ende um den Aufstieg in die Verbandsliga mitzumischen.
Wir dürfen gespannt sein, wie die Trainer das Team für den aufwendigsten Teil der zu Ende gehenden Saison, hinbekommen.

Bericht: Franz Pietriuska

Es spielten von Beginn an:
Karn, Faulhaber, Hörner, Socher, Istanbullu, Stock, Krucker, Benneter, Sachs, Esswein, Pfister

Eingewechselt wurden:

Oesswein für Pfister in der 85 Min.
Boudgoust für Benneter in der 87 Min.
Berisha für Stock in der 90 Min.

Weitere Akteure auf der Bank:
Götz, Weißgerber

Zuschauer: 140

Schiedsrichter: Florian Stahl, Sascha Geisler und Laura Weis

15.04.16 – SVR vs. Viktoria Herxheim

An Spannung war das Spiel nicht zu überbieten.

Extra am Freitag Abend angesetzt wurde das Landesliga-Derby zwischen den beiden Lokalrivalen Rülzheim und Herxheim.
So hatten die Fußballfans aus der Südpfalz Gelegenheit ein vielversprechendes Match anzuschauen. Es kamen 780 Zuschauer, die was die Spannung anging, nicht enttäuscht wurden. Bei sehr guten Platzverhältnissen, aber mäßigem Flutlicht lieferten sich beide Teams ein Derby mit allen Höhen und Tiefen, die im Fußball geboten werden können.
Nach vorsichtigem und respektvollem Beginn konnte Moritz Stock in der 18 Min. durch eine tolle Einzelleistung das 1:0 erzielen.
Danach folgten in kurzen Abständen zwei weitere sehr gut herausgespielte Chancen für das Team des spielenden Trainers Marco Weißgerber. Danach befreiten sich die Gäste vom Druck der Hausherren und wurden immer mutiger. Sie erspielten sich mehrere gute Tormöglichkeiten. Nur mit Glück konnte der SVR die 1:0 Führung bis zur Pause verteidigen.
Nach dem Wiederanpfiff machte die Viktoria zunehmend Druck und es kam wie es kommen musste, der Ausgleich fiel durch einen Kopfball des kleinsten Spielers, Alexander Schneider. Bogenartig fiel der Ball in lange Eck, Dennis Karn war machtlos.
Das passierte in der 84.min.. Die Zuschauer schienen sich mit dem 1:1 abgefunden zu haben, irgendwie auch mit dem Gefühl, es sei so gerecht und in Ordnung.

Der Schieri zeigte an, noch 4 Min. Nachspielzeit. Dann erreichte ein langer Befreiungsschlag den an der Mittellinie von zwei Mann gedeckten Moritz Stock. Geschickt brachte er den Ball unter Kontrolle entwischte den beiden Bewachern und machte im Strafraum noch zwei Haken, bis er das Leder zum überschwänglich umjubelten 2:1 Treffer in der 91 Min. einnetzte.
Das Spiel war damit entschieden, so glaubten die vielen Zuschauer. Wie aus dem Nichts konterte die Viktoria nochmals über ihre rechte Seite. Die Rülzheimer waren unkonzentriert, vielleicht auch müde. In das Mittelfeldloch stieß Christian Liginger mit nach vorne. Der Ball wurde wie für ihn sauber aufgelegt und Liginger hämmerte diesen aus 20 Metern ins Tor zum gerechten 2:2 Ausgleich.

Fazit:
Eine super gute Leistung unserer Mannschaft in der ersten Halbzeit. In der Zweiten hatten die Lilanen etwas zu wenig nach vorne gearbeitet. Drei der langzeitverletzten SVR-Spieler sind noch nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Das ist in den letzten Spielminuten besonders aufgefallen.
Die Viktoria hat sich von ihrer besten Seite gezeigt. Für die Zuschauer war es ein Spiel das das Eintrittsgeld wert war. Diejenigen, die es nicht sehen konnten, haben definitiv was versäumt.

Es spielten von Beginn an:

Dennis Karn, Marc Socher, Adrian Faulhaber, Manuel Sachs, Marco Weißgerber, Gökhan Istanbullu, Marco Krucker, Benjamin Hörner, Pascal Boudgoust, Jesko Pfister, Moritz Stock

Eingewechselt wurden:

Nikolai Esswein für Pascal Boudgoust in der 57 Min.
Bernhard Benneter für Jesko Pfister in der 77 Min.
Milot Berisha für Gökhan Istanbullu in der 90 Min.

Auf der Bank:
Joshua Noos, Noah Götz, Rainer Vollmar, Rudi Glaser (TW-Trainer) und Helmut Kalabinski (Betreuer)

Zuschauer: 780

Schiedsrichter: Sebsatian Epp, Luca Hartmut Weis, Jan Engwert

09.04.16 – BSC Oppau vs. SVR

Nur ein Punkt nach furiosem Beginn

Bei herrlichem Frühlingswetter begann der SVR sehr souverän das Spiel zu gestalten. Bereits nach 30 Min. führte das Team von Marco Weißgerber mit 0:2 durch Tore von Marc Socher und Jesko Pfister. Marc setzte einen Volleyschuss aus 14 Metern unter die Latte und Jesko vollendete eine Hereingabe von der linken Außenbahn. kurz danach setzte sich Istanbullu sehr vehement durch und passte scharf nach innen, Socher hatte seine Kickschuhspitze dran und der Jubel der 50 Rülzheimer Fans war sichtlich groß. Leider hatte der Linienrichter die Fahne oben und der Spielleiter annullierte diesen Treffer. Zu diesem Zeitpunkt war der Spielverlauf eindeutig zu Gunsten des SVR zu bewerten.
Fünf Minuten vor der Pause hatte der gefährlichste Stürmer des BSC, Ferarro, per Kopfball den Anschlusstreffer erzielt und damit die Partie wieder offen gestaltet. Nach der Pause kamen die Gastgeber wesentlich motivierter und mutiger ins Spiel. Der SVR hatte, aus unerklärlichen Gründen, aufgehört das Spiel zu bestimmen. Der BSC wurde immer stärker. Als in der 50 Min. wieder der Top-Torjäger der Liga, Ferraro, völlig ungedeckt im Strafraum den Ball annehmen konnte und diesen eiskalt im Netz unter gebracht hat, war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Das 2:2 war zu diesem Zeitpunkt für das SVR-Team ein Schock. Mit aller Kraft wollten die Lilanen nochmals den Siegtreffer erzwingen. Aber die Oppauer standen gut hinten drin und hatten nichts mehr zugelassen. Einige Sekunden vor dem Abpfiff hätte das SVR-Team fast noch den den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen müssen. Nur durch Glück und Unkonzentriertheit des Gegners wurde der letztendlich verdiente Punkt mit nach Hause genommen.

Fazit: Nach einem überzeugenden Start kam unser Team über ein Remis nicht hinaus, gut dass der Ligakonkurrent Wormatia Worms II in Geinsheim verloren hat, so bleibt unser Team weiter im Rennen um den heiß begehrten Relagatinsplatz.

Es spielten: Karn, Benneter, Socher, Sachs, Faulhaber, Istanbullu, Weißgerber, M. Brechtel, Stock, Hörner, Pfister

Eingewechselt wurden: für M. Brechtel (Muskelverletzung) kam in der 11 Min. Marco Krucker, für Weißgerber kam in der 58 Min. Nikolai Esswein, für Hörner in der 78. Min. Boudgoust

Auf der Bank: Götz, Berisha, Moos, Vollmar – Glaser, Kalabinski

Zuschauer: 150

Schiedsricher: Alexander Edinger, Marcel Laque, Pascal Bolekschie

Bericht: Franz Pietruska

01.04.16 – SVR – TuS Altleiningen

Kampfstarke Gäste fordern dem SVR alles ab.

Das am Freitag Abend angesetzte Flutlicht-Spiel fand vor 190 Zuschauern statt. Das Wetter war ungemütlich und kalt. Leider wirkte sich das negativ auf die Zuschauerzahl aus.
Das Match begann von beiden Teams mit einer langen Abtastphase. Niemand wollte in einen Konter des Gegners laufen.
Die Lilanen von Marco Weißgerber, der vor der Abwehr spielte, fanden nach zu langer Zurückhaltung in der ersten Halbzeit nicht mehr zu Ihrem Spielfluß.
Überraschend für alle, setzte sich der linke Außenstürmer der TUS in der 32. Min. gegen Manuel Sachs durch und passte präzise nach Innen, sein Sturmpartner Friedrich schob eiskalt zum 0:1 ein.
Zur Pause waren die Fans unzufrieden, sie befürchteten das gleiche Debakel, wie vor drei Wochen gegen Bodenheim.

Nach der Pause sahen die Zuschauer einen ganz anderen SVR, der zunächst durch einen Abwehrfehler das 0:2 durch Haferstroh kassieren musste. Von nun an brannte die Hütte der Altleininger. Das SVR-Team fuhr einen Angriff nach dem Anderen. In der 55. Min. erkämpfte sich Moritz Stock einen fast unerreichbaren Ball und spitzelte ihn flach am hervorragenden Torwart der TUS vorbei ins Netz. Max Brechtel kämpfte und rackerte auf der rechten Außenbahn. Seine Flanken und Hereingaben waren jedes Mal brandgefährlich. So konnte in der 64. Min. Adrian Faulhaber aus kurzer Entfernung den Ball zum 2:2 über die Linie kicken.

Inzwischen hat der SVR neu Kräfte eingewechselt. Für den Spielertrainer Marco Weißgerber kam Marco Krucker und für den leergepumpten Gökhan Istanbullu, kam Nicolai Esswein ins Spiel. Beide hatten sofort Initiative ergriffen. Marco Krucker konnte in der 75. Min. einen Abpraller von der Strafraumgrenze gekonnt zum viel umjubelten 3:2 im Netz unter bringen. Das Spiel war gedreht, die Zuschauer waren begeistert.

Fazit: Ende gut, alles gut !

Zuschauer:190
Schiedsrichter: Philipp Emanuel Engel
Assistenten: Jonas Isufaj und Philipp Schimpf

Es spielten: Karn, Faulhaber, Hörner, Benneter, M. Brechtel,Istanbullu, Stock, Weißgerber, Sachs, Socher, Pfister
Eingewechselt wurden: Krucker, Esswein
Auf der Bank: Berisha, Boudgoust, Götz, Morio, Vollmar, Glaser und Kalabinski

Tore: Stock, Faulhaber, Krucker

18.03.16 – VfL Neustadt vs. SVR

Die 1. Mannschaft des SV Rülzheim konnte einen verdienten Sieg in Neustadt erringen und sich weiterhin die Chance auf den 2. Tabellenplatz offen halten. Bereits vor der Partie war klar, dass man trotz angespannter Personalsituation drei Punkte benötigt, da Worms gegen den Tabellenletzten Frankenthal einen Sieg einfahren würde.

In der ersten Hälfte konnten wir durch einen direkt verwandelten Freistoss von Gökhan Istanbullu, mi 0-1 in Führung gehen. Die Hausherren operierten durchweg mit langen Bällen in die Spitze und waren vor allem durch Standardsituationen gefährlich. So fiel auch der 1-1 Ausgleichstreffer durch Saban Shabani, in Folge einer Ecke.

In der zweiten Hälfte waren die Mannen um Spielertrainer Marco Weißgerber den Hausherren klar überlegen und somit konnte man auch folgerichtig in Führung gehen. Manuel Sachs stand goldrichtig, als er einen verunglückten Schuss von Jesko Pfister ins Tor bugsierte. Jesko setzte sich in dieser Situation stark von der linken Seite aus dribbelnd durch und lief Diagonal zum Tor, eher er zum Schuss ansetzte, den Manuel frei vor dem Torhüter stehend verwertete.

In der Folgezeit konnte man die Gastgeber weitestgehend vom eigenen Tor fernhalten und sich somit mit einer kämpferischen Leistung den verdienten Auswärtserfolg sichern.

06.03.16 – SV Geinsheim vs. SVR

Stark ersatzgeschwächt 0:2 Sieg in Geinsheim erkämpft

Stark ersatzgeschwächt sind die Lilanen zum heimstarken SV Geinsheim gereist.Ziel war es, mindestens einen Punkt mit nach Rülzheim zu holen.Auch Spielertrainer Marco Weißgerber hat seine Fußballstiefel geschnürt, da doch einige Spieler verletzungsbedingt und wegen roter Karten gesperrt fehlten.

In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Die größte Chance lag auf Rülzheimer Seite, als sich kurz vor der Pause Moritz Stock auf der linken Seite durchsetzte und mustergültig Gökhan Istanbullu bediente, dieser jedoch etwas leichtfertig die Riesenchance allein vor dem gegnerischen Torhüter stehend vergab.

In der 75. min. setzte sich dann Pascal Boudgoust enorm stark mit einer nicht zu übersehenden Körpersprache im Strafraum durch und konnte nur noch per Foul gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gökhan Istanbullu sicher zur 1:0 Führung. Geinsheim konnte nichts mehr entgegensetzen. Über einen krönenden Abschluß des Spiels durfte sich dann der in der 90. min. eingewechselte Marcel Grallert freuen, als er mit dem 1.Ballkontakt und einem damit verbundenen vulminanten Schluß ins rechte Torwarteck den 2:0 Siegtreffer und somit auch das Endergebnis erzielen konnte.

28.02.16 – SVR vs. Marienborn

Mainzer mit eindrucksvoller Körpersprache 1:1 erkämpft
Die Marienborner, aus dem Stadtteil der Landeshauptstadt, kamen um zu gewinnen. Das drückte Ihre Körpersprache deutlich aus. Sie hielten vehement dagegen und waren über die gesamte Spieldauer auf Augenhöhe mit dem Tabellendritten. Trotz dieser löblichen Tugend erspielte sich das Team von Marco Weißgerber in der ersten Halbzeit drei sehr gute Tormöglichkeiten. Moritz Stock wurde in der 35. Min. vom letzten Abwehrspieler gefoult. Wäre das Foul nicht passiert, wäre Moritz durch um den Torhüter der Marienborner zu bezwingen. Hier hat der Schiri zwar gepfiffen, aber unkonsequent entschieden, Er zeigte nur Gelb. Im zweiten Durchgang ergab sich eine vergleichbare Szene, Manuel Sachs musste, um Unheil zu vermeiden, einen Stürmer vor dem Strafraum zu Fall bringen. Der Schiri zeigte diesmal Rot und Manuel mußte den Platz verlassen. Als dann in der Schlussphase nach einem groben Foul im Strafraum des Marienborner Torhüters an Milot Berisha, der Schiri den fälligen Elfmeter nicht pfiff, war das Publikum aufgebracht und beschimpfte den jungen Spielleiter heftig.
In der 68. Min. war die Stimmung im Peter-Becht-Stadion am Tiefpunkt. Die  Mainzer trugen einen sehr schellen und erfolgreichen Konter vor und erzielten per Kopf die 0:1 Führung.
Das Spiel schien verloren, da der SVR zu diesem Zeitpunkt bereits mit zwei Mann weniger auf dem Platz stand. Die Stille und Enttäuschung bei den Fans war in der 86. Min. beendet. Maximilian Brechtel hatte sich kraftvoll und geschickt gegen zwei Abwehrspieler durchgesetzt und erzielte mit dem linken Fuß den Ausgleich. Da schien noch was zu gehen. Aber als der klare Elfmeter den Lilanen versagt wurde, war die Restzeit einfach zu kurz. Zudem pfiff der Schiri auch noch pünktlich ab. Das junge Schiedsrichtergespann war nach dem Schlusspfiff sichtlich froh erlöst zu sein. Das Trio war an diesem Sonntag überfordert.

15.11.15 – FC Speyer vs. SVR

Trotz Überragendem SVR-Keeper 0:4 Schlappe in Speyer

Bei herrlichem, aber stürmischem Fußballwetter mußte der SVR beim Tabellenführer FC Speyer antreten. Mehr als 500 Zuschauer wollten sich dieses Spiel ansehen. Von Beginn an war der FC Speyer die dominierende Mannschaft.

Der SVR spielte zwar die ersten 20 Minuten sehr gut mit, sie hatten es aber dem an diesem Tag dem überragenden Dennis Karn zu verdanken, daß das Spiel so lange ohne Gegentor geblieben ist. Zwei bis drei Mal konnte Dennis Karn 100 % ige Chancen der Speyerer vereiteln. In der 36. Minute war er dann aber chancenlos, als nach einem Abwehrfehler ein Speyerer vor ihm auftauchte und er gegen den Flachschuß flach ins rechte Eck keine Abwehrchance mehr hatte. Mit 0:1 ging es dann in die Pause.

Der SVR spielte zwar die ersten 20 Minuten sehr gut mit, sie hatten es aber an diesem Tag überragenden Dennis Karn zu verdanken, daß das Spiel so lange ohne Gegentor geblieben ist. Zwei bis drei Mal konnte Dennis Karn 100 % ige Chancen der Speyerer vereiteln. In der 36. Minute war er dann aber chancenlos, als nach einem Abwehrfehler ein Speyerer vor ihm auftauchte und er gegen den Flachschuß flach ins rechte Eck keine Abwehrchance mehr hatte. Mit 0:1 ging es dann in die Pause.

Für Boudgoust hat Marco Weißgerber Maximilian Brechtel ins Spiel gebracht. Doch bereits kurz nach Wiederanpfiff fiel das vorentscheidende 2:0 für Speyer durch einen schönen Treffer durch Sigl unhaltbar für Dennis Karn.

Jetzt wurde der FC Speyer immer stärker und bereits in der 53.min. fiel das 3:0.

Die 60. min. war es, als der SVR zum ersten Mal zum Torabschluß kam, doch der Schuß von Istanbullu wurde vom Speyerer Torhüter noch zur Ecke abgewehrt. Ein nach dem Eckball durchgeführte Konter führte dann zum 4:0.

Das Spiel war gelaufen, obwohl Maximilian Brechtel noch mehrfach über rechts sehr gute Flankenarbeit geleistet hat, die aber leider keinen Mitspieler gefunden hat.

In der 70. Spielminute wurde noch Justin Schardt für Yengiz Yavuz eingewechaelt und in der 78.min. Milot Berisha für Gökhan Istanbullu. Es half aber alles nichts, letztendlich ging der FC Speyer hochverdient als Sieger vom Platz.

Es spielten:

Karn, Dränkow, Faulhaber, Socher, Hörner, Krucker, Istanbullu (78.min. Berisha), Stock, Pfister, Boudgoust (46.min.Brechtel),

Yavuz (70.min. Schardt)

Fazit: Gegen einen souveränen Tabellenführer wurde das Spiel zwar verloren, aber nach wie vor ist Platz 2 in der Landesliga ein Ziel, das auch nach dieser Niederlage erreicht werden kann. Der FC Speyer war die stärkere Mannschaft, was neidlos akzeptiert werden muß.

Bericht: Wolfgang Dränkow

27.11.15 – VfR Frankenthal vs. SVR

Der VfR bemühte sich redlich, aber die Qualität fehlte dem Team in der Breite.
So dauerte es nur 21 Minuten bis Gökhan Istanbullu einen Eckball, der von Boudgoust geschickt ausgeführt wurde, aus 20 Metern im Torwinkel versenkte. Nur 15 Minuten später setzte sich Pascal Boudgoust auf der rechten Seite nach einem Laufduell, durch und schoss die Kugel flach ins lange Eck zum 0.2.
Der Halbzeitpfiff war für Zuschauer und Spieler eine willkommene Gelegenheit sich aufzuwärmen.

Nach der Pause machten die Lilanen noch mehr Druck. So konnten in der 54. Minuten die Schützlinge von Marco Weißgerber durch Moritz Stock zum 0:3 erhöhen. Schon wenig später kombinierten vor dem Strafraum, Adrian Faulhaber und Moritz Stock glänzend, Stock legte uneigennützig und maßgenau auf Milot Berisha auf. Milot schob den Ball zum 0:4 mühelos über die Torlinie.

Es folgten noch einige sehr gute Möglichkeiten für den SVR. In der 79. Min. konnte das Tabellenschlusslicht auf 1:4 verkürzen.
Prompt hatten die Lilanen eine Antwort darauf parat und erhöhten durch Gökhan Istanbullu auf den Endstand 1:5.
Nach dem Abpfiff war jeder froh, dass die Spielrunde für einige Wochen unterbrochen wurde, die Kräfte sind verbraucht.

Fazit:
Eine hervorragende Vorrunde ist gespielt. Drei Spiele der Rückrunde sind ebenfalls schon abgehakt. Der Verein und die Fans, alle sind mit den gebotenen Leistungen sehr zufrieden.
Das Team von Weißgerber, Vollmar und Glaser hat das Soll mehr als erfüllt.
Wir alle freuen uns auf eine spannende Rest-Rückrunde mit noch 12 Spielen. Vielleicht klappt es noch mit dem Relegationsplatz, das wäre die Krönung der erfolgreichen Saison. Wir drücken die Daumen.

Es spielten von Beginn an:
Karn, Socher, Faulhaber, Sachs, Boudgoust, Istanbullu, Pfister, Stock Vollmar, Krucker, Benneter

Eingewechselt wurden:
Götz für Karn in der 46 Min.
Berisha für Pfister in der 55. Min.
Hörner für Vollmar in der 72. Min.

Weiterhin auf der Bank waren:
Weißgerber (Trainer), Glaser (TW-Trainer), Qesswein, Dränkow

Zuschauer: 70

22.11.15 – SVR vs. RWO Alzey

Der SVR begann furios und erzielte bereits in der 3.Spielminute durch Robin Dränkow das 1:0. Wer jetzt geglaubt hatte, daß ein sicherer Sieg eingefahren wird, hat sich aber getäuscht. Alzey wurde immer stärker und man konnte nicht glauben, daß diese Mannschaft auf dem Drittletzten Tabellenplatz steht.Bis zur Halbzeit fand ein von beiden Mannschaften offen gehaltenes Spiel statt ohne daß noch ein weiters Tor fiel.

In der 2.Halbzeit gewann Alzey immer mehr die Oberhand, konnte sich aber keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Als ein Freistoß in der 59.min. in der Rülzheimer Mauer angeblich mit der Hand berührt wurde, zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Für Dennis Karn unhaltbar wurde der Elfmeter vehement zum 1:1 Ausgleich unter die Latte geknallt.

In der letzten halben Stunde entwickelte sich ein intensives Spiel, wobei speziell bei Alzey auffiel, daß sie noch unbedingt den Siegtreffer erzielen wollten.

In der 89.min. dann fast doch noch der Siegtreffer für Rülzheim, aber die Direktannahme von Milot Berisha traf nur die Querlatte.

In der Nachspielzeit fiel dann doch noch in der 92.min. nach einem Konter der 2:1 Siegtreffer für Alzey.

Es spielten: Karn, Faulhaber, Dränkow, Hörner, Socher, Krucker,Brechtel (88.min. Vollmar), Yavuz, Pfister (76.min. Berisha), Istanbullu (64.min. Boudgoust), Stock

Zuschauer: 250

Fazit: Das letzte Heimspiel im Jahr 2015 wurde zwar leider etwas unglücklich verloren, aber trotzdem kann der Mannschaft über die bisher gezeigten Leistungen in den 17 absolvierten Meisterschaftsspielen ein großes Lob ausgesprochen werden.Vor der Saison hat doch keiner darüber nachgedacht, daß sich der SVR Ende 2015 unter den 3 besten Mannschaften finden wird. Nächste Woche gilt es, beim Tabellenletzten 3 Punkte zu holen und dann in der langen Winterpause wieder Kraft zu tanken, um nächstes Jahr weiterhin vorne mitspielen zu können.

1 13 14 15