Author Archives: Christian

Viktoria Herxheim – SVR 0:5 (0:3)

5:0-Derby-Sieg in unerwarteter Höhe

Die SVR-Truppe wurde nach der Winterpause völlig unkalkulierbar.
Nach schlechten Mannschaftsleistungen folgt eine grandiose und dann gleich wieder eine schlechte.
Das treibt die Fans und das Trainertrio derzeit an die Grenze der Belastbarkeit.
Es stand noch ein Nachholspiel an, das vor Monaten wegen Regen ausgefallen war.
So erlebten knapp 1.000 Zuschauer am Gründonnerstag ein historisches Lokalderby bei der benachbarten Viktoria Herxheim. Beide Teams waren hochmotiviert. Der SVR musste stark geschwächt antreten, da einige Leistungsträger verletzt ausfielen. Alle Kenner der Materie haben den Lilanen vor dem Spiel nur wenig Chancen eingeräumt. Im besten Falle hatten sie den Rülzheimern ein Remis zugetraut.

Es kam alles ganz anders. Die „SVR-Rumpf-Elf“ startete aggressiv und mit einem unbändigen Siegeswillen.
Schnell kauften sie der Viktoria den „Schneid ab“. In der 9 Min. konnte Moritz Stock nach Hereingabe von Michael Bittner das 0:1 mit seinem Schienbein erzielen. Den zweiten Treffer erzielte Rainer Vollmar, der auf der linken Außenbahn verteidigte.
Er schaltete sich geschickt in den Angriff ein und tankte sich bis in den gegnerischen Strafraum durch. Dort setzte er einen unhaltbaren Schuss in den Tor-Winkel vom Torwart Konstantin Stengel. Die Gastgeber waren sichtlich schockiert über den frühen 0:2 Rückstand. kurz vor dem Halbzeitpfiff verlor der Herxheimer Christian Papst den Ball an der Strafraumgrenze. Michal Bittner nutzte diesen kapitalen Abwehrfehler und konnte nur durch ein Foul von Papst gebremst werden. Papst mußte nach der klaren roten Karte raus aus dem Spiel.
Den Elfmeter verwandelte der vor Selbstvertrauen strotzende Rexhep Mustafa zum 0:3.

Bereits zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff konnte Michael Bittner den Spielstand auf 0:4 erhöhen. das Spiel war zu diesem Zeitpunkt entschieden. Die Viktoria in Unterzahl war nicht mehr in der Lage die Lilanen in ernsthafte Gefahr zu bringen. In der 77 Min. konnte wieder Rexhep Mustafa sogar das 0:5 per Kopf markieren.

Fazit:
Wille kann Berge versetzen, so präsentierten sich die Männer um Marco Weißgerber, der eine tadellose Parte im Zentrum der Abwehr spielte. Das Spiel war ein dicker Beweis dafür, dass Fußball sich überwiegend im Kopf abspielt. Trotz der vermeintlichen Unterbesetzung konnte ein historischer  Derbysieg eingefahren werden. Einen so deutlichen Derbysieg gab es in der 97-jährigen Historie des SVR gegen Herxheim noch niemals.
In dieser Verfassung können die Lilanen auch die noch fünf zu spielenden Begegnungen gewinnen und auf Platz zwei der Tabelle klettern. Das wäre dann die Relegation für die Verbandsliga. 

Bericht:

Franz Pietruska

Bilder vom Spiel

09.04.17 – Neuburg vs. SVR II

Mal wieder die Chancenverwertung….

hier gehts zu den Bildern!

Zum 25. Spieltag gastierten wir beim abstiegsbedrohten FV Neuburg. Die rotschwarzen erwischten gleich zu Beginn der Partie einen mustergültigen Start. In der 3. Spielminute traf Kevin Pfirrmann nach einem direkten Freistoß aus rund 18 Metern zur frühen Führung für die Gastgeber. Mit diesem Treffer im Rücken befand sich die Heimelf im Aufwind und wir hatten alle Mühe ins Spiel zu finden. Neuburg mit aggressivem Pressing und immer wieder langen Bällen in Richtung unseres 16ers war gefühlt immer einen Schritt schneller als wir. Mit zunehmender Dauer der ersten Hälfte arbeiteten wir uns jedoch in diese Begegnung und verzeichneten in der 35. Minute eine Riesenchance, als Daniel Henninger alleine vor dem Tor am Gästekeeper scheiterte. Mit dem 1:0 Pausenstand wechselte man die Seiten und fortan zeigte die Mannschaft in Lila eine deutlich bessere Körpersprache. Nach einer Umstellung und einer angepassten taktischen Ausrichtung gelang es uns den Gegner über weite Strecken in dessen Spielhälfte festzusetzen. Leider zeigte sich auch an diesem Wochenende wieder was uns bereits seit einiger Zeit verfolgt, unsere mangelhafte Chancenverwertung….. In Folge eines Eckballs für uns, konnte Neuburg den abgewehrten Ball nutzen um einen blitzsauberen Konter zu fahren und den Spielstand auf 2:0 erhöhen (54. Minute). Doch auch nach diesem Treffer steckten die Lilanen ihre Bemühungen nicht auf und drängten weiterhin energisch auf dem Ausgleich, den jedoch der gut aufgelegte Sebastian Pfirrmann abermals mit mehreren Glanztaten zu verhindern wusste. Aufgrund dessen, das wir in den letzten 15 Minuten mit maximaler Offensive spielten, ergaben sich für Neuburg weitere hochkarätige Konterchancen die Tobias Kupper in unserem Tor hervorragend parierte. So blieb es am Ende beim 2:0 aus Neuburger Sicht und die erste Niederlage für die Landesligareserve in 2017 ist beschlossene Sache.

Fazit:

Die Mannschaft muss sich den Vorwurf gefallen lassen in der ersten Halbzeit viel zu schläfrig agiert und in der zweiten Halbzeit beste Torgelegenheiten nicht in Tore umgemünzt zu haben. Unterm Strich ist das Ergebnis nicht unverdient da Neuburg über 90 Minuten um den Sieg gekämpft hat und seine sich bietenden Chancen Eiskalt genutzt hat. Trotzdem hat sich unsere Mannschaft zu keiner Zeit aufgegeben und hat bis zum Schlusspfiff mit hohem Engagement versucht auf den Anschluss zu drängen. Leider haben wir uns an diesem Spieltag nicht für unseren betriebenen Aufwand belohnt und blicken nun auf das nächste Spiel am kommenden Samstag, 15.04.17 beim Aufstiegsaspiranten TuS Knittelsheim. Das Nachholspiel beginnt um 14.30 Uhr bei den schwarzgelben.


Simon Hartenstein

TSG Hechtsheim – SVR 1:5 (0:2)

Auswärtsdreier trotz mäßiger Leistung..
Torfolge: 38.min. 0:1 Rexhep Mustafa auf Paß von Raphael Gehrlein. 40.min. 0:2 wiederum durch Rexhep Mustafa.
52.min. 1:2 durch Eigentor. 53.min. 1:3 Erneut Rexhep Mustafa nach Steilvorlage.
Ab 75.min. Hechtsheim nur noch mit 8 Spielern auf dem Platz, nachdem sie insgesamt 3 rote Karten wegen Meckerns erhielten.
76.min. 1:4 durch Moritz Stock. 87.min. 1:5 durch Paul Stock.

Bilder vom Spiel

02.04.17 – SVR II vs. Hagenbach

hier gehts zu den Bildern!

Mit einer stark dezimierten Elf traten wir zum 24. Spieltag gegen den SV Hagenbach an. Wir erspielten uns gleich mit Beginn der Partie deutlich mehr Ballbesitz als der Gegner der jedoch immer wieder durch schnelles Konterspiel versuchte auf den Führungstreffer zu spielen. Nach einer hervorragenden Vorarbeit durch Angelo Gehrlein machte sich Elvis Beqiraj auf den Weg Richtung Gästegehäuse und versenkte die Kugel souverän zur 1:0 Führung (40. Minute) – welche gleichzeitig den Pausenstand bedeutete. Nach der Pause das gleiche Spiel. Rülzheim auf Ballbesitz und spielerische Akzente bedacht und Hagenbach versuchte immer wieder mit weiten Bällen deren schnelle Offensivspieler in Szene zu setzen. In der 70. Minute wurde abermals Elvis Beqiraj schön frei gespielt, diesmal durch Gervyl Ngoupende, und ließ sich seinen zweiten Treffer des Tages nicht nehmen. In Folge dieses Treffers verpasste es die Mannschaft zum wiederholten Male allerbeste Torgelegenheiten in weitere Treffer umzusetzen – u.a. wurde ein Foulelfmeter verschossen. So kam es wie es kommen musste. Nach einer Unstimmigkeit zwischen Abwehr und Torwart landete der Ball zum 1:2 Anschlusstreffer in unserem Netz (83.). Nachdem in der 90. Minute ein Gegenspieler ungestüm aber ohne Absicht in unseren Torwart Sandro Faulhaber rasselte mussten wir auf dieser Position wechseln und in der 94. Minute erzielte Hagenbach den Ausgleich zum 2:2. Sandro wurde vom eintreffenden Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wo sich der Verdacht auf Rippenbruch glücklicherweise nicht bestätigte, jedoch erlitt er durch diese Aktion eine Gehirnerschütterung und befindet aktuell auf dem Weg der Besserung. Von hier aus nochmal gute Genesung Sandro!

Fazit:
Wie in der Vorwoche auch, fing man sich in der vierten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich ein. In zwei aufeinanderfolgenden Spielen haben wir nun erfahren wie bitter Fussball sein kann. In diesem Fall lag es einzig an uns selbst mit welchem Ergebnis die Partie endete, es wurde einfach nicht konzentriert genug bis zum Ende gespielt. Es bleibt abzuwarten wie die Reaktion der Mannschaft ausfällt. Der nächste Gegner am kommenden Sonntag 09.04.2017 heisst FV Neuburg. Anpfiff ist um 15.00 Uhr in Neuburg.


Simon Hartenstein

26.03.17 – Hatzenbühl vs. SVR II

Entscheidung in der Schlussphase

zu den Bildern geht’s hier

Bei herrlichem Fussballwetter traten wir beim Tabellenvierten SV Hatzenbühl an. Die Rollen waren vom Spielbeginn an klar verteilt. Hatzenbühl noch mit theoretischen Chancen auf den Relegationsplatz musste das Heft in die Hand nehmen um diese noch zu wahren, wir hingegen konnten ohne Druck in die Partie gehen. Bereits nach sieben Minuten wurde das Spiel jedoch aufgrund eines Zusammenbruchs ohne gegnerische Einwirkung unseres Spielers Nici Esswein für eine längere Zeit unterbrochen. Nici, der sich aufgrund unserer Abstellungen zur ersten Mannschaft bereit erklärt hat auszuhelfen und deshalb extra von Metzingen angereist kam, wurde abschließend von dem eintreffenden RTW versorgt und es geht ihm den Umständen entsprechend gut. Auch hier nochmal gute Besserung und Danke für deine Unterstützung Nici. Nach diesem Zwischenfall war die Mannschaft verständlicherweise etwas von der Rolle und hatte Schwierigkeiten den Schalter wieder auf Wettbewerb zu stellen. Dies sollte sich jedoch nach rund zehn Minuten wieder einpendeln. Der SVR verstand es klug die Räume eng zu machen und den Gegner bei dessen Ballbesitz konsequent zu attackieren. Im Gegenzug erarbeitete man sich eins ums andere Mal gute Kontergelegenheiten die jedoch allesamt zu keinem Torerfolg führten. Die Offensivbemühungen der Heimmannschaft bestanden aus weiten Teilen in langen Bällen aus der eigenen Hälfte die meistens von unserer standhaften Abwehr geklärt werden konnten. Ein Abseitstor von Hatzenbühl, aus meiner Sicht schwer zu erkennen ob es tatsächlich Abseits war und ein nicht gegebener Elfmeter der Marke kann man geben, muss man nicht, sind zwei Nennenswerte Szenen der ersten Spielhälfte. Nach dem Seitenwechsel bot sich das gleiche Bild, die Partie fand Hauptsächlich im Mittelfeld statt. Wir arbeiteten in der eigenen Hälfte gut gegen Ball und Gegner und die Hausherren fanden keine richtigen Mittel gegen unsere konsequente Spielweise. Bis auf eine vereitelte Großchance von Adrian Cebulla (70. Minute) die unser Torwart Sandro Faulhaber klasse parierte blieben Torchancen weiterhin Mangelware. Dies sollte sich jedoch ab der 80. Minute ändern. Nach einem schnell vorgetragenen Konter über Danny Albrecht und Benji Diener, musste der eingelaufene Elvis Beqiraj nur noch den Fuß hinhalten und traf zum umjubelten 0:1 für uns. In der Folge dieses Treffers erspielte sich der SVR weitere sehr gute Möglichkeiten, doch wieder zeigte sich unsere mangelnde Chancenverwertung, denn wir schafften es einfach nicht den Deckel auf diese Partie zu machen. Im Endeffekt kam es dann wie es kommen musste, in der 94. Minute des Spiels schaffte der SVH dann doch noch den Ausgleich zum 1:1 durch Jonas Petry. Nach einem langen Abschlag des Torhüters kam der Torschütze, zumindest aus Abseitsverdächtiger Position, mit dem Kopf an den Ball, überlupfte unseren herauseilenden Torwart und so landete der Ball letzten Endes im Netz. Kurz darauf pfiff der unparteiische nach einer turbulenten Schlussphase die Partie ab.

Fazit:

Für den neutralen Zuschauer sicherlich kein schön anzuschauendes Fussballspiel, war diese Partie jedoch ein hartes Stück Arbeit für beide Teams. Unterm Strich ist es eine gerechte Punkteteilung wenngleich es Schade ist, dass man aufgrund der ausgelassenen Torchancen die drei Punkte nicht mit nachhause nehmen konnte. Die Truppe hat an diesem Spieltag abermals eine überzeugende Leistung abgerufen und musste nach vier Spielen in 2017 noch kein Spiel verloren geben. Am kommenden Sonntag um 13.00 Uhr spielen wir gegen die Mannschaft vom SV Hagenbach. Die 1b würde sich über die Unterstützung einiger Zuschauer wie immer sehr freuen.


Simon Hartenstein

19.03.17 – SVR II vs. Billigheim II

Leistungsgerechtes Remis

zu den Bildern geht’s hier

Zum zweiten Heimspiel des neuen Jahres gastierte die Bezirksligaverstärkte Fortuna aus Billigheim bei uns im Peter Becht Stadion. Unsere Mannschaft musste einige Ausfälle verkraften was sich besonders im spielerischen Bereich deutlich bemerkbar machte. Mit Beginn der Partie entwickelte sich ein sehr zerfahrenes Match mit wenigen spielerischen Glanzlichtern. Nach der ersten Abtastphase übernahm Billigheim das Ruder und ließ uns offensiv kaum Akzente setzen, geschweige denn eine echte Torchance erspielen. Dies lag zum einen an der sattelfesten Abwehr der Gäste und zum anderen an unserer Ideenlosigkeit gegen einen in der ersten Halbzeit schwer zu bespielenden Gegner. Folgerichtig nach einem Eckball traf Jonas Pilz per Kopf zum 0:1 in der 36. Spielminute welcher gleichzeitig den Pausenstand widerspiegelte. Nachdem die gut leitendende Schiedsrichterin Meike Trauth zur zweiten Hälfte pfiff, zeigte die Mannschaft in Lila eine deutlich bessere Körpersprache. Auch wenn echte Torchancen auf beiden Seiten Mangelware blieben hatten wir doch ein leichtes optisches Übergewicht in einem weiterhin nicht so sehenswerten Sonntagskick. In der 76. Minute stellte Sascha Tolbert ebenfalls per Kopf den Ausgleich her. Tolbert setzte sich nach einer gut getretenen Ecke von Daniel Henninger gegen seinen Gegenspieler durch und ließ dem Gästekeeper keine Abwehrchance. In Folge dieses Treffers nahm die Heimelf das Heft nun endgültig in die Hand und verbuchte einige gute Torchancen auf der Habenseite. Die größte Chance entstand allerdings durch einen Fortuna-Verteidiger. Dieser wollte eine scharfe Hereingabe von Henninger klären und bugsierte den Versuch leider nur an den eigenen Pfosten. Bis zum Ende der Partie schafften wir es nichtmehr den Spielstand endgültig zu drehen und so blieb es beim letzten Endes für beide Seiten gerechten Ergebnis 1:1

Fazit:

Es sah in diesem zerfahrenen Spiel lange nicht danach aus als könnten wir etwas Zählbares für uns behalten. Allerdings zeigte die Mannschaft Moral und steckte ihre Bemühungen zu keiner Phase des Spiels auf. Die Truppe wehrte sich nach Kräften und belohnte sich unterm Strich mit einem Treffer und dem daraus resultierenden Punkt. Die Reaktion der Mannschaft auf die Ausfallliste sowie den Rückstand während des Spiels verdient Respekt. Nun steht man mit sieben Punkten aus drei Spielen in 2017 auf einem siebten Tabellenplatz. Der nächste Gegner heißt SV Hatzenbühl. Der Aufsteiger rangiert mit sechs Punkten mehr auf dem vierten Tabellenplatz und wird für die SVR Truppe ein ganz harter Brocken. Anpfiff ist am Sonntag um 15.00 Uhr beim SVH


Simon Hartenstein

SVR – SV Horchheim 1:2 (0:0)

Erfolglos da stark ersatzgeschwächt

Die Lilanen mussten mit zwei Spielern aus der 1b nachgerüstet werden. Verletzte, Kranke und gesperrte Stammspieler fehlten. Der Winter war nicht gut für das Team von Marco Weißgerber.
Die Gäste aus Horchheim (Ortsteil von Worms) traten kampfstark und robust auf. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen und chancenarm. Der SVR hatte nur eine gute Möglichkeit durch Gökhan Istanbullu, der einen strammen Schuss an die Querlatte setzte. Das Spiel war stark vom stürmischen Wind beeinflusst. Es ging torlos in die Pause.

Im zweiten Durchgang machten die Lilanen mehr Druck. Sie erspielten sich zunehmend Tormöglichkeiten.
Doch dann wurde ein satter Schuss eines Horchheimer Spielers unglücklich mit der Hand abgewehrt. Den Elfmeter verwandelte der Routinier Florian Schapfel zum 0:1.
Trainer Weißgerber, der diesmal nicht spielte, wollte es dann wissen und brachte für Vollmar, Mustafa und Gökhan, Max Brechtel, Robin Dränkow und Jan Össwein.
Sofort wurde das Spiel druckvoller. Es folgten drei sehr gute Möglichkeiten, die nicht in zählbares verwandelt werden konnten. In dieser Phase hätten die Gastgeber das Spiel gewinnen müssen. Die Gäste aber haben die Offensive nicht eingestellt, sie griffen immer wieder munter an. In der 79 Min. trugen sie einen gut vorgetragenen Konter vor, der das aufgerückte SVR-Team überrumpelte. Wieder durch Schapfel konnten sie auf 0:2 erhöhen.

Der SVR gab nicht auf und konnte durch Raphael Gehrlein auf 1:2 verkürzen. Es war zu spät, da der Schiri drei Minuten später die Partie abpfiff.
Fazit:
Zu viel Stammspieler mussten ersetzt werden. Die Nachrücker haben ihre Sache gut gemacht, allerdings war bei diesen die fehlende Bindung zum Team spürbar, was auch verständlich ist. Ein zum Saisonbeginn großer Kader ist auf eine „Notelf“ zusammengeschrumpft. Der fehlende Konkurrenzdruck scheint zu fehlen, weil sich das Team durch eine niedrige Trainingsbeteiligung fast von alleine aufstellte.

Bilder vom Spiel

Bericht:

Franz Pietruska

12.03.17 – Wernersberg vs. SVR II

Überzeugende Leistung in Wernersberg

zu den Bildern gehts hier !

Zum ersten Auswärtsspiel im neuen Jahr gastierten wir bei der Spielvereinigung Wernersberg/Spirkelbach. Bei herrlichem Fussballwetter entwickelte sich gleich vom Beginn weg eine umkämpfte Partie die der gut leitende Schiedsrichter Wolfgang Epp jedoch jederzeit unter Kontrolle hatte. Nach einer anfänglichen Abtastphase beider Teams nahmen wir nach und nach das Heft in die Hand und verzeichneten wesentlich mehr Ballbesitz als der meist mit langen Bällen agierende Tabellenletzte. Der SVR bemühte sich darum die Kugel laufen zu lassen und mit geduldigem Offenspiel Torchancen zu kreieren, schaffte es jedoch abermals nicht diese Gelegenheiten in Tore umzusetzen. In der 33. Minute sollte dann doch der verdiente Treffer zum 0:1 fallen. Nach einem abgewehrten Torschuss von uns eroberte Angelo Gehrlein den zweiten Ball und bediente mustergültig den eingelaufenen Dennis Faust, der dann per Kopfball das Spielgerät in dem gegnerischen Kasten versenkte. Sichtlich verunsichert nach diesem Führungstor hatten die Gastgeber nun alle Mühe unser Spiel zu bearbeiten und fanden oftmals nur den Weg uns per Foul zu stoppen. Neuzugang Dennis Ramis nahm sich in der 46. Minute ein Herz und hämmerte den Ball aus gut 25 Metern direkt unter die Querlatte zur viel umjubelten 0:2 Führung. Darauffolgend pfiff der unparteiische die Begegnung zur Halbzeitpause ab. Nach dem Seitenwechsel bot sich den rund 70 Zuschauern das gleiche Bild. Wernersberg agierte mit etlichen Befreiungsschlägen und im Gegenzug konnten wir einige Bälle nutzen um unsere Offensivkräfte in Szene zu setzen. Nach einer Hereingabe aus dem linken Halbfeld von Christian Braun war es abermals Dennis Faust der den Ball super verarbeitete und mit dem 0:3 seinen zweiten Treffer des Tages markierte (75.). In der Folge blieben weitere Torchancen leider ungenutzt um den verdienten Sieg noch weiter in die Höhe zu Schrauben. Schlussendlich traten wir mit drei Punkten und ohne Gegentor im Gepäck die Heimreise an

Fazit:

Die Mannschaft hat nach einer zerfahrenen Anfangsphase ihre Qualitäten abgerufen und mit fortlaufender Spieldauer die Partie diktiert. Wir wollten an diesem Tag unbedingt die Leistung sowie den Sieg der Vorwoche bestätigen, dies ist uns gegen einen unangenehmen jedoch offensiv zu harmlosen Gegner sehr gut gelungen. Mit nun sechs Punkten aus zwei Spielen findet sich die Mannschaft, bei einem Spiel weniger, auf dem sechsten Tabellenplatz wieder und stellt mit 33 Gegentreffern die drittbeste Defensive der Liga. Mit diesem Selbstvertrauen im Rücken empfangen wir am kommenden Sonntag, 19.03.17 um 13.00 Uhr die Bezirksligareserve aus Billigheim im Peter Becht Stadion. Jeder der sich an das Vorspiel in Billigheim erinnert weiss, dass die Mannschaft in dieser Begegnung einiges gut zu machen hat.


Simon Hartenstein

Busfahrt zum Auswärtsspiel nach Bretzenheim

Zum nächsten Auswärtsspiel des SVR in der Landesliga wird wieder ein Bus eingesetzt.
Gespielt wird am kommenden Sonntag, den 12.03. um 15:00 Uhr in Bretzenheim.
Abfahrt des Buses ist um 12:30 Uhr am Clubhaus des SVR.
Interessenten können sich bei Walter Thurm (Tel.: 0163 8675526)
melden.
Nach dem Sieg gegen den Tabellenführer Wormatia Worms ist das Aufstiegsrennen für
den SVR wieder interessant geworden.
Es wäre schön, wenn viele Fans das Angebot der Busfahrt wahrnehmen würden.

1 28 29 30 31 32 42