Category Archives: 1. Mannschaft

Mögliche Termine Entscheidungsspiel + Relegation

Eventuelles Entscheidungsspiel um Platz 1 der Landesliga Ost:
SVR – Basara Mainz am Mittwoch, 29.05.19, um 19:30 Uhr in Grünstadt

Eventuelle Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga:
1. Spiel: VfR Baumholder – SVR/Basara Mainz, Sonntag, 02.06.19, 15:00 oder 16:00 Uhr
2. Spiel SVR/Basara Mainz – VfR Baumholder, Mittwoch, 05.06.19, 19:00 oder 19:30 Uhr
Ggf. 3. Spiel: Samstag, 08.06.19, 15:00 oder 16:00 Uhr, Ort steht noch nicht fest

 

Internationaler Neuzugang beim SV Rülzheim

Der Holländer Ibrahim Fofane (23) wechselt ab der Saison 19/20 zum SV Rülzheim
Der Allrounder kommt aus London von Hawards Heath Town FC.
Ausgebildet wurde er in der Jugend von PSV Eindhoven und ADO den Haag.

Vermittelt wurde der Spieler von Frank Gabel.
Heiko kennt Frank über einen gemeinsamen Freund.
Ibrahim spielte in Eindhoven mit Joshua Brenet von 1899 Hoffenheim.
Bei ihm wohnt er auch hier in Deutschland.
Ibrahim möchte sich beim SV Rülzheim für höhere Aufgaben empfehlen.
Der erste Eindruck von Trainer Patrick Brechtel war sehr Positiv.
Ibrahim ist sehr Spielstark, schnell und ist eine absolute Verstärkung.

Willkommen beim SV Rülzheim Ibrahim.

Youtube-Link

SVR – TSG Bretzenheim 5:2 (4:0)

 

BEREITS NACH SIEBEN MINUTEN RELEGATION ERREICHT

Inspiriert von den Motivationsplakaten von Heidi  Becht, die vor dem Spiel in der Kabine aufgehängt wurden, legten die Lilanen los wie die Feuerwehr und führten bereits nach 7 Minuten mit 3 zu 0.

Die Tore waren alle schön herausgespielt, und wurden  erzielt durch Andelo Szrentic (2./7.) und Andre Nenning (6.)

Danach kam Bretzenheim etwas besser ins Spiel. Jedoch hatte der SVR jederzeit die Spielkontrolle und legte das 4 zu 0  wiederum durch Andelo Szrentic nach.

Die zweite Halbzeit war weiterhin sehr kurzweilig, auch weil beide Mannschaften weiter nach vorne spielten. Kevin Baltrusch krönte seine gute Leistung mit seinem ersten Tor für die erste Mannschaft zum 5 zu 1.

Bretzenheim kam in der 90ten Minute durch einen berechtigten Elfmeter zum 2 zu 5. Ein in dieser Höhe verdienter Sieg gegen den Tabellenvierten war unter Dach und Fach.

Die Mannschaft erhielt nach dem Spiel den verdienten Beifall der zahlreichen Fans. Als dann noch das Ergebnis von Basara Mainz durchgegeben wurde, war bei allen die Freude groß.

Durch das Unentschieden ist der SVR wieder Tabellenführer und kann aus eigener Kraft wieder den Titel holen.

Der Relegationsplatz ist bereits gesichert und somit wurde der größte Erfolg der Vereinsgeschichte jetzt schon erreicht.

Bereits am Freitag um 19.30 Uhr müssen wir zum VfR Grünstadt. Die Mannschaft würde sich über zahlreiche Fanunterstützung freuen.

Kommt und helft mit, den nächsten Dreier einzufahren……

 

Bericht: Heiko Magin

 

Viktoria Herxheim – SVR 1:2 (1:0)

SÜDPFALZDERBY: VIKTORIA SPIELT – RÜLZHEIM PUNKTET
 
Am Sonntag Abend fand das vorentscheidende Derby um die Aufstiegsplätze zur Verbandsliga vor 1.650 Zuschauern am „Krönungsbusch“ statt.
Beide Teams waren hochkonzentriert und tasteten sich zunächst vorsichtig ab. Bereits in der 5 Min. konnte der Herxheimer Kadir Seker eine Flanke an die Latte köpfen. Der Ball sprang ihm danach vor die Füße und die Viktoria bejubelte das 1:0. Von nun an entwickelten die Gastgeber eine Angriffsserie mit sehr guten Tormöglichkeiten. Der SVR-Keeper Kadir Yalzin vereitelte mehrere Chancen mit vollem Einsatz.
In dieser Phase wirkte die Abwehr der Lilanen verkrampft. Selbst bei den erfahrenen Spielern konnte man eine gewisse Nervosität erkennen. Es unterliefen einigen gravierende Abspiel- und Rückgabe-Fehler.
Die Viktoria schien auf der Siegerstraße zu sein. Dann kam von sehr gut leitenden Schiri Fabian Vollmar, der Halbzeitpfiff.
 
Auch in der zweiten Halbzeit fanden die Lilanen nicht so richtig zu Ihrem Spiel. Die Herxheimer spielten schneller und direkter den Ball. Erst in der 55 Min. schlug Patrick Brechtel eine weite Flanke von der linken Außenbahn über die Abwehr hinweg. Dort stand Rexhep Mustafa und köpfte das Leder zum 1:1.
Es begann im Spielverlauf so eine Art neue Findungsphase, beide Teams wurde wieder vorsichtiger.
Das SVR-Team hat etwas mehr Spielraum bekommen und die langen Bälle von Sandro Rösner kamen nun präziser auf unsere Stürmer. In der Zwischenzeit wechselte der SVR Max Krämer für Peter Hildebrand ein. Max belebte das Spiel, er konnte sich mehrmals gut durchsetzen. Dann plötzlich waren die Lilanen im Strafraum der Viktoria, nach einem unübersichtlichen Gewühl war der Ball im Gehäuse von Dennis Karn. Eingeschoben hatte der sehr gut agierende Andelo Srzentic in der 65. Min. Bei den Lilanen und den vielen mitgereisten SVR-Fans brach der totale Jubel aus. 
Mit Kampf und Geschick verteidigten die Rülzheimer die Führung bis zum Schlusspfiff.
 
Fazit:
Die Viktoria war streckenweise das bessere Team. Nachdem die Rülzheimer Ihre Nervosität abgelegt hatten, kam Erfahrung ins Spiel. Durch die Abwehrarbeit von Patrick Brechtel, Andelo Srzentic und dem für Steven Bendusch eingewechselten Domenico Bottaccio konnte man den Laden dicht halten. 
Am Ende war es ein etwas glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg. Für die Südpfalz war es ein Fußballfest.
Bericht: Franz Pietruska

WORMATIA WORMS II – SVR 2:5 (1:3)

Einen ab der 20. Minute verdienten Sieg in Worms holten die Brechtel-Elf am Sonntag.
In der Anfangsphase war Worms etwas besser im Spiel und ging in der 20. Minute verdient mit 1 : 0 in Führung.
Beinahe wäre durch einen Fernschuss aus 60 m das 2 : 0 gefallen, aber Kadir Yalcin war auf dem Posten und konnte den gefährlichen Ball klären.
Dann fiel nach einem Einwurf und Kopfballverlängerung von Max Krämer in der 24. Minute der Ausgleich zum 1 : 1 durch Mustafa Rexhep.
Gleich danach zog Max Krämer einfach mal ab und der Schuss flutschte dem Torwart durch die Hände zum 2 : 1 für uns ins Netz.
Wormatia war weiterhin sehr gut im Spiel, aber die Lilanen ließen fast nichts zu, bzw. wenn mal was durch kam, war Torhüter Kadir Yalcin hellwach und parrierte glänzend.
In der 37. Minute fiel dann das vorentscheidende 3 : 1. Max Krämer eilte alleine auf das Tor zu und legte uneigennützig auf Steven Bendusch ab, der keine Mühe hatte einzunetzen.
Nach der Pause erhöhte der SV Rülzheim mit zwei tollen Einzelleistungen durch Jesko Pfister und wiederum Max Krämer auf 5 : 1 und die Partie war somit entschieden.
Danach sorgte Worms noch für Ergebniskosmetik mit einem Tor zum 5 : 2. 

Bericht: Heiko Magin

Vorbereitung Winter 2018/2019 inkl. Testspiele Wintervorbereitung

Am 02.02.2019, um 10:30 Uhr bittet Trainer Patrick Brechtel die 1. Mannschaft zum Trainingsauftakt für die restlichen 12 Partien. Mit dabei sind die Winterneuzugänge (Hier klicken).

In 25 Einheiten wird er das Team für den Rückrundenauftakt am 09.03.2019 gegen den Tabellenführer FC Basara Mainz vorbereiten.

Folgende Testspiele werden im Winter bestritten:

SVR – VfR Frankenthal (BL)
Sa, 09.02.19, 14:00 Uhr

SVR – TSV Lingenfeld (A-Klasse)
Mi, 13.02.19, 19:30 Uhr

SVR – Spfr. Bundenthal (LL)
Sa, 16.02.19, 14:00 Uhr

SVR – Olymp. Kirrlach (VL)
Sa, 23.02.19, 17.00 Uhr

SVR – FC Speyer 09 (VL)
Fr 01.03.19, 19:00 Uhr

Winterneuzugänge

SVR verstärkt Kader!

Zum 01.01.2019 konnte der SVR Sandro Rösner verpflichten, der somit die Lücke schließen soll, die Martin Kramer hinterlassen wird. Sandro Rösner spielte zuletzt für Arminia Ludwigshafen in der Oberliga Südwest. Zuvor war er u.a. Kapitän beim SC Hauenstein, Wormatia Worms und den Amateuren des 1. FCK. Mit seinen 32 Jahren wird der Innenverteidiger seine ganze Routine mit zig Oberliga und Regionalligaeinsätzen einbringen wollen.

Nach Juan José Gomez Albarran (24, ASV Durlach), Peter Hildebrandt (19, FC Speyer), Muhammed Ali Sahin (25, Jahn Zeiskam), Domenic Bottaccio (27, TB Jahn Zeiskam) und Sven Rauwolf (19, Arminia Ludwigshafen) ist Sandro Rösner Winterneuzugang Nr. 6.
Herzlich Willkommen beim SVR!

Bereits feststehende Abgänge sind Martin Kramer und Renaldo Balasa! Wir bedanken uns bei Martin und Renaldo und wünschen beiden viel Erfolg bei ihren kommenden Aufgaben.

FSV Offenbach – SVR 2:1 (0:0)

Durch Kampf Lilanen den Schneid abgekauft !

Am Montagabend, auf dem Kunstrasen in Offenbach, trat unsere Elf gegen den im Mittelfeld positionierten FSV an. Etwa 350 Zuschauer sahen ein sehr kampfbetontes Spiel.

Die Platzherren gingen von Anfang an sehr konzentriert und motiviert zur Sache. Sie waren bestens eingestellt und bereit jeden Zweikampf für sich zu entscheiden.
 
Trotz dieses Sachverhaltes gelang es Andre Nenning im Strafraum den Ball unter Kontrolle zu bringen und ihn an den Pfosten zu setzen. Pech für den SVR, wer weiß wie sich das Spiel entwickelt hätte, wenn das Leder an den Innenpfosten geknallt hätte und drin gewesen wäre?
Das Spiel war von sehr schnellen Ballstaffeten geprägt, der Kunstrasen war feucht und auch ein wenig glitschig. Der Schiri Markus Dunsbach pfiff beim Stand von 0:0 zur Pause.
 
Nach dem Wiederanpfiff wurde der gegenseitige Schlagabtausch heftiger. Die Lilanen verloren in der Vorwärtsbewegung den Ball und die FSV-Stürmer fuhren einen pfeilschnellen und erfolgreichen Konter. In der 66. Min. vollendete Gustavo Felix Rudy zum 1:0.
Nur zwei Min. später setzte sich der glänzend aufgelegte Jesko Pfister auf der linken Seite durch, passte von der Außenlinie nach Innen und Andre Nenning glich zum 1:1 aus.
Durch ein weiteres unachtsames Abwehrverhalten der Lilanen gelangen die Gastgeber in den 16er von Sascha Pfirrmann. Im Strafraumgewühl entschied der Schiri auf Handspiel gegen den SVR. Der Beste der Offenbacher, Daniel Evrad, trat an und verwandelte sicher zum 2:1.
 
Das ultimative Aufbäumen der Rülzheimer war aber bis zum Schlusspfiff nicht mehr in dem Maße zu sehen, wie es in den drei Spielen davor der Fall war. So endete der Traum vom Platz Eins mit einer Niederlage. 
 
Fazit: Das Spiel wurde verloren. Der Aufwand war sehr hoch, schade, denn ein Unentschieden wäre durchaus drin und gerecht gewesen. Enttäuscht, durchnässt und durchgefroren zogen die Lila-Fans vom Platz. Einige Spieler haben ihre Bestleistung nicht abgerufen. Vom Trainer und der sportlichen Leitung ist diese Tatsache aufzuarbeiten und das ist kein einfacher Job!
 
Bericht: Franz Pietruska

VfB Bodenheim – SVR 0:2 (0:1)

Geschwächter Kader erkämpft sich drei Auswärtspunkte

Die Voraussetzungen für das schwere Auswärtsspiel in Bodenheim hätten im Vorfeld deutlich besser sein können als es tatsächlich der Fall war. Unsere Mannschaft, durch Verletzungen und diverse andere Ausfälle stark gebeutelt, stellte sich quasi von alleine auf. Trainer Patrick Brechtel, der aufgrund seines Muskelfaserrisses aus dem Kandel-Spiel ebenfalls nicht auflaufen konnte, hatte mit Co-Trainer Sascha Pfirrmann und zwei weiteren Auswechselspieler lediglich 14 fitte Akteur zur Verfügung.

Nach einer kurzen Abtastphase zu Spielbeginn übernahm unsere Elf weitestgehend das Geschehen und kontrollierte das Spiel souverän. Aus dieser Überlegenheit heraus erzielte Maximilian Krämer in der 19. Minute das verdiente 0:1 für unsere Mannschaft. Bis kurz vor der Halbzeit ein ähnliches Bild – unsere Lilanen kontrollierten, die Bodenheimer verteidigten.

In der Folge wurde es hektisch. Nach einem der wenigen vielversprechenden Strafraumsituationen der Heimmannschaft, kamen zwei Spieler zu Boden, wobei der Schiedsrichter auf Freistoß zu Gunsten unserer Mannschaft entschied. Die Bodenheimer beschwerten sich lautstark beim Schiedsrichtergespann. Nach einer, in Folge dessen, undurchsichtigen Rudelbildung entschied der Schiedsrichter auf rot für unseren Schlussmann Kadir Yalcin. Alle Proteste unsererseits sowie Rücksprachen des Unparteiischen mit seinen Assistenten halfen nichts. Für uns ging es mit zehn Mann weiter. Nach der Einwechslung unseres Ersatztorhüters Sascha Pfirrmann und der Systemumstellung auf 4-4-1 erfolgte der Halbzeitpfiff.

In der zweiten Spielhälfte sahen die Zuchauer das erwartet andere Bild. Die Bodenheimer versuchten aus mehr Ballbesitz heraus gegen unsere tiefstehende Mannschaft Lücken zu finden. Aufgrund der hervorragenden Abwehrarbeit aller, wurden die Angriffe jedoch ausnahmslos und frühzeitig im Keim erstickt. Auch als gegen Ende des Spiels vorwiegend lange Bälle in den 16-Meterraum des souverän agierenden Sascha Pfirrmann flogen, kam nie Gefahr für unser Tor auf.

Mit den in der Schlussphase eingewechselten, letzten verfügbaren Spielern Renaldo Balasar und Maximilian Brechtel konnte unsere leidenschaftlich verteidigende Elf noch einmal für etwas Entlastung sorgen. Die beiden Spieler waren letztendlich auch am verdienten 0:2 in der 94. Spielminute beteiligt, das Brechtel nach einem schönen Konter erzielen konnte.

Alles in allem eine sehr gute Leistung und ein hochverdienter Sieg unserer Mannschaft, der zeigt, dass das Team gefestigt ist und sich auch von Ausfällen und Rückschlägen nicht umwerfen lässt.

Schöne Nebensache: Die Mannschaft wurde wieder einmal von zahlreichen Fans, die per Fanbus anreisten, begleitet.

Das nächste Spiel findet am Montag, den 26.11. um 19:30 Uhr in Offenbach statt.

Bericht: Daniel Geiger
1 11 12 13 14 15 19