Category Archives: 1. Mannschaft

TuS Marienborn – SVR 2:3 (1:1)

Verdienter Auswärtssieg unter kuriosen Umständen!

Der mit nur 14 Spielern bestückte Kader des SVR, bei dem sogar Physiotherapeut Tzino Mezini als Spieler zum Einsatz kam, siegte dank einer tollen und sehenswerten kämpferischen Leistung gegen den Aufstiegsaspiranten TuS Marienborn verdient mit 3:2.

Die Lilanen, die teilweise erst 45 Minuten vor dem Spiel in Mainz eintrafen, fanden zu Beginn schwer ins Spiel und wurden bereits in der 3. Spielminute mit dem 0:1-Rückstand bestraft. Kadir Yalcin konnte einen Schuss stark parieren, hatte aber beim Nachschuss keine Chance.
Cheftrainer Andreas Backmann stellte direkt um und die Mannschaft zeigte, dass sie nun besser im Spiel war. Es folgte ein verdienter Ausgleich durch Modeste, auch wenn die Mainzer Abwehr kräftig dazu beigetragen hatte. Mit 1:1 ging es in die Pause.

Die rund 40 mitgereisten Rülzheimer Fans konnten zufrieden sein und wurden zu Beginn der zweiten Hälfte sogar weiter verwöhnt.
Ein sehenswertes Freistoßtor durch Milot Berisha aus rund 25 Metern brachte die Lilanen in Führung.

Der wuselige Louis Spielmann wurde dann in der 75. Minute zu Fall gebracht und Eric Biedenbach verwandelte den fälligen Strafstoß zum 3:1.

Nach einem Platzverweis für die Hausherren wurde es am Ende noch einmal unnötig spannend. Der Anschlusstreffer kam jedoch zu spät.
Ein toller und wichtiger Sieg, auch für die Moral und die weiteren schweren Aufgaben, die in den kommenden Wochen noch auf die Mannschaft warten werden.

SVR – SV Phönix Schifferstadt 5:0 (1:0)

Bilder zum Spiel von Serena Wobus: hier klicken

Der 14. Spieltag war ein enorm wichtiger. Gegen Phönix Schifferstadt stand die Verbandsliga-Mannschaft des SVR fast schon mit dem Rücken zur Wand. 3 Punkte waren selten so von Bedeutung wie bei diesem Spiel.

Cheftrainer Andreas Backmann stellte im Vergleich zum Zeiskam-Spiel auf einigen Positionen um, wurde aber bereits beim Warm-Up eines Besseren belehrt. Das Verletzungspech des SVR sollte auch an diesem Sonntag kein Ende nehmen. Mit Patrick Brechtel und Cedrik Rodach fielen zwei Spieler aus, die durch Serkan Toker (zurück nach langer Verletzungspause) sowie Milot Berisha ersetzt wurden.
Diese kurzfristige Umstellung merkte man dem Spiel an. Der SVR begann zerfahren und brauchte lange, um ins Spiel zu finden. Die erste gute Aktion hatte Eric Biedenbach in der 25. Minute. Kurz darauf kam Silas Wagner mit einem Lattentreffer der Führung ein Stück näher. Wiederum Wagner war es, der nach einem Eckball richtig stand und den Ball in Zusammenarbeit mit Maurizio De Vico im gegenerischen Tor unterbrachte – 1:0 für den SVR.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang machten die Lilanen direkt Druck, spielten auf das 2:0. Doch das Glück schien hier kein Rülzheimer zu sein: Drei, vier, sogar fünf hochkarätige Chancen blieben von Minute 55 bis 65 erfolglos. Es war immer wieder Eric Biedenbach, der gut in Szene gesetzt wurde, den Ball aber letztlich nicht einzunetzen vermochte – er konnte einem leid tun.

Zu allem Übel ging es in Sachen Langzeitverletzte in das nächste Kapitel. Nach einem wohl elfmeterreifen Foul an Karsten Bressler wurde das Spiel aufgrund dessen schwerer Verletzung für kurze Zeit unterbrochen. Diagnose: Innenbandriss am Knöchel. Ein weiterer schmerzhafter Ausfall, den die Mannschaft wieder kompensieren muss.

Zurück zum Spiel: Jannik Langer schaffte in der 68. Minute den lang ersehnten Treffer zum 2:0. Der Jubel war groß und die Mannschaft legte weiter nach. Nach einem Platzverweis für Phönix Schifferstadt nahmen die Rülzheimer das Heft nun komplett in die Hand und es war nur eine Frage der Zeit, bis ein weiteres Tor fallen sollte.

Mit Milot Berisha in der 84., Modeste Naganamodei in der 87. und dann endlich auch Eric Biedenbach in der 89. Minute fielen die Tore 3, 4 und 5 an diesem trüben und recht frischen Sonntagnachmittag.

Ein niemals gefährdeter Heimsieg des SVR war perfekt. Drei Punkte, die auf jeden Fall in die Abstiegs-Playoffs mitgenommen werden können, sollen nicht nur die Moral weiter nach vorne bringen.

Next Stop: auswärts bei TuS Marienborn am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr.

Es bleibt spannend und es ist fast schon bezeichnend, dass die Rülzheimer Mannschaft aufgrund von großem Verletzungspech immer wieder aus dem Rhythmus gebracht wird. Hier alle aktuellen Ausfälle:

Patrick Brechtel (Zerrung)
Cedrik Rodach (Muskelfaserriss)
Marcel Höhn (langzeitverletzt, Knieverletzung)
Domenico Bottacio (langzeitverletzt, Knieverletzung)
David Lenz (langzeitverletzt, Knöchelverletzung)
Karsten Bressler (langzeitverletzt, Innenbandriss)
Lütfihan Karakas (langzeitverletzt, Hüftverletzung)

Bericht: Niko Uhrich

SVR – TB Jahn Zeiskam 0:2 (0:2)

Bilder zum Spiel von Serena Wobus: hier klicken

 

Am 13. Spieltag der Verbandsliga Südwest ging es für unsere Lilanen im Flutlicht-Derby gegen den TB Jahn Zeiskam.

Doch kurz bevor es losging: Flutlichtausfall! Mit fast 40 Minuten Verspätung ging es dann los.

In einem Spiel, in dem es sportlich nur um die Moral ging, machten die Gäste aus Zeiskam zu Beginn mehr Druck, ohne jedoch klare Chancen herauszuspielen. Der Tabellenführer hatte auch das Glück eines Tüchtigen, während Karsten Bressler in der 10. Spielminute nach einem weiten Pass inmitten der SVR-Abwehrreihen ausrutschte und dem freilaufenden Stürmer Subas das Einnetzen problemlos ermöglichte.

Der SVR kam nun besser ins Spiel. Cedrik Rodach war es dreimal, der nur mit Pech an Pfosten, Latte und dem starken Gäste-Keeper scheiterte. Es sollte nicht sein. „Wer vorne nicht trifft, den trifft es hinten doppelt“, so ein Sprichwort. Und genau so kam es auch: Der Gast aus Zeiskam erhöhte auf 2:0. Ein womöglich haltbarer Fernschuss überwand unseren Torwart Sebastian Kaiser, der für den erkrankten Kadir Yalcin erneut das Tor hütete. Es war zugleich der Halbzeitstand.

In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel mehr und mehr. Großchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Die 587 Zuschauer sahen allerdings aufrichtig kämpfende Rülzheimer, bei denen Patrick Brechtel zum besten Spieler avancierte. Cheftrainer Andreas Backmann war dennoch nicht zufrieden – warum auch? Der SVR machte seine wenigen Chancen nicht und wurde durch einen wieder sehr effizienten TB Jahn Zeiskam früh bestraft.

Es gilt zu hoffen, dass die aktuell stark dezimierte Mannschaft mit Spielern wie Marcel Höhn (langzeitverletzt), Kadir Yalcin (krank), Eric Biedenbach (Muskelfaserriss), Lütfihan Karakas, Domenico Bottacio (langzeitverletzt), Serkan Toker (langzeitverletzt) sowie David Lenz (langzeitverletzt) und Robin Dränkow (2 Spiele Sperre) bereits am kommenden Sonntag im Top-Spiel um wichtige Punkte für die voraussichtliche Abstiegsrelegation gegen Phönix Schifferstadt wieder erfolgreich sein wird.

Vor der Mannschaft liegen interessante und wichtige Wochen.

Bericht: Niko Uhrich

Spielabbruch in Rüssingen

Spielabbruch In Rüssingen beim Stand von 2:0, Rudelbildung und Schläge

Das Spiel in Rüssingen am Samstagabend (30.10.) ist nach Ausschreitungen der Zuschauer abgebrochen worden. Nach einem Foul an einem Rüssinger Spieler an der Aussenlinie, rannten Zuschauer, allem Augenschein nach, aus den Reihen der Rüssinger Fangemeinde, auf den Platz. Dabei erlitten zwei Rülzheimer Spieler Schläge auf den Hinterkopf. Der Schiedsrichter unterbrach daher die Party für 10 Minuten. Zu diesem Zeitpunkt war der Spielstand 2:0 für Rüssingen.
Nach Kabinen-Gesprächen mit den Schiedsrichtern hat der Cheftrainer Backmann und der sportliche Leiter, Brechtel, entschieden mit der SVR Mannschaft nicht mehr auf das Spielfeld zurück zu kehren. Somit folgte ein Spielabbruch! Dieser Vorgang wird mit Sicherheit noch ein Nachspiel vor dem Sportgericht nach sich ziehen.
Wie genau das Spiel gewertet wird, und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, ist aktuell noch nicht abzusehen.
Zum Redaktionsschluss waren noch keine weiteren Infos dazu zu erhalten. Wir bitten um Verständnis.

DJK Phönix Schifferstadt – SVR 1:0 (1:0)

Am 5. Spieltag der Verbandsliga Südwest Staffel II war die Mannschaft des SVR zu Gast beim noch sieg-, punkt- und torlosen SV DJK Phönix Schifferstadt.

Die Lilanen, die zum ersten Mal in dieser Saison als Favorit ins Spiel gingen, taten sich von Beginn an schwer. Viele Ballverluste und Fehlpässe dominierten das Spiel. Man merkte direkt, dass es schwer werden würde, hier etwas Zählbares mitzunehmen.

Cheftrainer Andreas Backmann stellte im Vergleich zum Zeiskam-Spiel auf zwei Positionen um. Für den verletzten Patrick Brechtel kam Dominik Rupcic zu seinem Debüt im Dress des SVR. Rückkehrer Milot Berisha spielte für den zuletzt glücklosen Modesta Nganamodei. Trotz 5er-Kette mit zwei hochstehenden Außenverteidigern wirkte der SVR ideenlos im Spiel nach vorne.

Diese Einstellung wurde kurz vor der Halbzeit bestraft, als die Schifferstädter mit der größten Chance der ersten Hälfte in Führung gingen.

Backmann wechselte noch vor der Halbzeitpause. Für Rupcic kam Cedrik Rodach nach längerer Verletzungspause in die Mannschaft. Doch auch mit Rodach, später Wagner und Moos änderte sich nicht viel im Spiel der Lilanen. Der SVR investierte zwar mehr nach vorne, doch der Gegner kam dadurch immer wieder zu guten Kontermöglichkeiten, die aber kläglich vergeben wurden.

Erst in den letzten 10 Minuten des Spiels merkte man dann doch, dass die Mannschaft noch einen Punkt mitnehmen wollte. Es war Biedenbach, der mit einem sehenswerten Freistoß in der 84. Minute noch einmal die Hoffnung aufleben ließ. Sein Freistoß touchierte die Latte.

Fast mit dem Schlusspfiff des guten Schiedrichters kam noch einmal Berisha mit dem Kopf an den Ball. Sein Versuch landete aber in den Händen des Torwarts. Es blieb letzten Endes beim 0:1 aus Rülzheimer Sicht.

Fazit: Ein Sonntag zum Vergessen. Eine teilweise blutleere Vorstellung unserer Verbandsliga-Mannschaft gegen einen Gegner, der aller Voraussicht nach ein Konkurrent um die Abstiegsrelegation sein wird.

Zum Pokal-Schlager am kommenden Mittwoch in Zeiskam muss die Backmann-Elf wieder ein komplett anderes Gesicht zeigen, um erfolgreich zu sein.

Bericht: Niko Uhrich

Infos zum Derby in Zeiskam

‼️ Infos zum Derby in Zeiskam ‼️

Am kommenden Freitag trifft die Backmann-Truppe beim Derby auf den Tabellenführer TB Jahn Zeiskam.
Anstoß auf dem Rasenplatz in Zeiskam ist bereits um 18:15 Uhr.

‼️Hier alle wichtigen Informationen zur Zuschauer Zulassung‼️:

– es sind maximal 500 Zuschauer erlaubt, ohne Kontakterfassung

– es gibt keinen Vorverkauf d.h. komplettes Kartenkontingent vor Spielbeginn an der Abendkasse

– der Einlass startet ab 17:15 Uhr

– es gibt keinen separaten Gästebereich

Um rechtzeitige Anreise wird gebeten.

Alle Angaben ohne Gewähr. Informationen des TB Jahn Zeiskam

SVR – TuS Rüssingen 1:1 (0:1)

Zum zweiten Heimspiel in dieser Verbandsliga-Saison war der TuS aus Rüssingen zu Gast im heimischen Peter-Becht-Stadion. 360 Zuschauer sahen eine stark aufspielende gegnerische Mannschaft, die wieder mit vielen Brasilianern und Portugiesen gespickt war.

In den ersten 20 Minuten machten die Gäste mehr Druck, hatten daher auch die besseren Möglichkeiten. Außer einer schönen Schussmöglichkeit durch Marcel Höhn in der 8. Spielminute, bei der der SVR hätte in Führung gehen können, versuchte die Backmann-Elf, mit einem sehr defensiven Spielsystem dagegen zu halten.

Nach einer sehr strittigen Freistoßentscheidung des teilweise überforderten Schiedsrichters gingen die Gäste aus Rüssingen in der 21. Spielminute in Führung. Man muss gestehen: ein sehr schöner Freistoß, unhaltbar für Torhüter Kadir Yalcin. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Spielhälfte machte der SVR direkt mehr Druck, war auch offensiver eingestellt worden. Viel mehr Ballbesitz, die besseren Ideen sowie mehr Körpereinsatz waren es, was die Zuschauer auf dem Rülzheimer Kunstrasen zu sehen bekamen. Rüssingen war nur noch durch viele Fouls präsent.

Die größte Chance hatte Biedenbach in der 56. Minute mit einem sehenswerten Torschuss, leider an den Pfosten. Doch der SVR steckte nicht zurück, ließ sich weiterhin mit vielen guten Spielzügen immer wieder vor dem Tor der Gäste sehen. Das merkten auch die Zuschauer und peitschten die Truppe sprichwörtlich nach vorne. Das wurde belohnt: Wieder war es Biedenbach, der mit seinem 3. Saisontreffer den Ausgleich in der 81. Minute perfekt machte.

Der SVR war wieder im Spiel und hatte nun sogar die Möglichkeit, mit einem Sieg ins Wochenende zu gehen, wurde aber immer wieder durch viele Fouls des Gegners gestoppt. Das hatte Folgen: Marcel Höhn sowie auch Lütfihan Karakas mussten das Spiel mit starken Blessuren beenden, ihr Einsatz beim Derby am kommenden Freitag ist fraglich. Am Ende war es ein hochverdienter Punkt auf dem heimischen Platz, bei dem gegen Spielende fast noch mehr drin war. Ein starker Kampf und ein top-eingestellter SVR. So will man das sehen.

Am kommenden Freitag (18:15 Uhr) geht es nun zum Tabellenführer, dem TB Jahn Zeiskam. Wir informieren alle Zuschauer über die Zulassungsbestimmungen, sobald uns diese vorliegen.

Bericht: Niko Uhrich

Fotos: Serena Wobus hier klicken

SVR – TSV Gau-Odernheim 1:2 (1:0)

SV 1920 Rülzheim e.V. gegen TSV 1881 Gau-Odernheim

Am ersten Spieltag der neuen Saison in der Verbandsliga Südwest Staffel II am vergangenen
Sonntag ging es für unsere Mannschaft gegen den Gast aus Gau-Odernheim.
Mit einer stark Ersatzgeschwächten Mannschaft, bei der dann auch noch Neuzugang Cem Izgec
kurzfristig ausfiel, musste die 11 um Chef Trainer Andreas Backmann bei über 30 Grad Celsius im
Peter-Becht-Stadion versuchen, wichtige Punkte mitzunehmen.
Der Gegner aus Gau-Odernheim begann stark und hatte in den ersten 10 Minuten etwas mehr vom
Spiel, allerdings hatte Kadir Yalcin im Tor keinerlei Probleme mit ersten Torversuchen der jungen
gegnerischen Mannschaft.
Der SVR taute nach gut 15 Minuten nach und nach mehr auf, kam dadurch auch besser ins Spiel.
Erste Möglichkeiten durch Rodach, Toker und Biedenbach, halfen der Moral der Backmann-
Truppe. In der 16. Minute war es dann wieder Cedrik Rodach der den Ball über links lang herein
flankte. Toker musste die Kugel nur noch im Tor unterbringen. Das 1:0 für den SVR. Gau-
Odernheim hatte kurz vor dem Halbzeitpfiff noch die große Chance auf den Ausgleich, scheiterte
allerdings kläglich.
Im zweiten Durchgang wurden die Gäste munterer. Joshua Moos sah die Gelbe Karte nach Ball
wegschlagen in der 65. Minute, direkt 1 Minute später dann die Ampelkarte nach einem Taktischen
Foul im Mittelfeld. Mit 10 Mann und brütender Hitze wurde die Mannschaft immer mehr in die
eigenen Reihen hineingedrückt und konnte sich nur mit Mühe wehren.
Der vermeintliche Ausgleich für Gau-Odernheim fiel in der 70.min, wurde jedoch wegen
Sichtbehinderung im Abseitsfall aufgehoben. Keine 30 Sekunden später jedoch dann der Ausgleich,
der mittlerweile verdient war.
Von Seiten des SVR kam jetzt nur noch wenig nach vorne. Wenn dann war es Biedenbach,der
immer wieder versuchte, sich im 16-Meter-Raum durchzusetzen, jedoch an der zähen Abwehr der
Gäste hängen blieb.
Es kam wie es kommen musste. In der Nachspielzeit war es wieder der Gegner aus Gau-
Odernheim, der das Spiel letzten Endes für sich entschied.
Absolut ärgerlich, denn hier war mehr drin. Umso ärgerlicher ist es, dass Serkan Toker wegen einer
schweren Verletzung im Knie bis auf weiteres ausfallen wird. Ob es der angeschlagene Kadir Yalcin
für das Derby am kommenden Freitag in Kandel schaffen wird, ist noch nicht 100% sicher. Ohne
den Langzeitverletzten Domenico Botaccio, sowie die noch gesperrten Dominick Rupcic und Milot
Berisha wird es ohnehin eine Mammutaufgabe beim sehr schweren Auswärtsspiel im Bienwald-
Stadion (Anstoss Freitag 19 Uhr)

1 5 6 7 8 9 19