Category Archives: Allgemein

Srzentic verlängert ebenfalls!

Es geht Schlag auf Schlag im Peter Becht Stadion. Auch Andelo Srzentic verlängert bei den Lilanen! Der viel umworbene Mittelfeldspieler entschied sich bewusst für den SVR! „Ich bin hier noch lange nicht fertig“, so der sympathische Andelo! 
Spieler und Verantwortliche freut es, dass die Stimmungskanone ein weiteres Jahr in Rülzheim die Fussballschuhe schnüren wird!

Dauerbrenner Istanbullu verlängert beim SVR!

Gökhan Istanbullu
Auch unser Dauerbrenner Gökhan hat für die kommende Runde zugesagt! „Wir freuen uns total, dass unser „Mentalitätsmonster“ bei uns bleibt“! So der sichtlich glückliche Ralph Knapich. Auch Gökhan ist vom weiteren Weg der Lilanen überzeugt und wird ihn entscheidend mitprägen!
Gökhan…wir danken Dir für dein Vertrauen!!
 
Weitere News folgen in den nächsten Tagen

Kaderplanung Saison 2019/2020

Die Kaderplanung für die kommende Saison ist in vollem Gange.

Ihre Zusage für die kommende Saison haben Spielertrainer Patrick Brechtel, der neue Co-Trainer Daniel Geiger und Torwarttrainer Sascha Pfirrmann gegeben. Gemeinsam mit dem Trainer der zweiten Mannschaft Marc Socher, Co-Trainer Tobias Schof und dem sportlichen Leiter Heiko Magin steht somit das Trainergespann fest.

Weiterhin haben Max Krämer, Kadir Yalcin, Andelo Szrentic, Jesko Pfister, Jesper Brechtel, Rexhep Mustafa und Maximilian Brechtel für die kommende Spielzeit zugesagt.

Zudem wird Julian Herrmann vom SV Geinsheim in der kommenden Saison zum SVR wechseln. Herrmann spielte vergangene Saison beim SC Hauenstein in der Verbandsliga. Aktuell spielt der 20 Jährige Roschbacher, der beim SWFV arbeitet, für den SV Geinsheim und konnte bereits 8 Tore als Mittelfeldspieler in dieser Saison erzielen.
Wir freuen uns auf Julian, der ab 01.07.2019 das lilane Trikot tragen wird.

Weiterhin freuen wir uns auf Joshua Moos, der nach drei Jahren beim FSV Freimersheim, bei denen er sich zum absoluten Leistungsträger entwickelt hat, wieder zum SVR zurückkehrt. Joshua durchlief einige SVR-Jugendmannschaften und ist in der Offensive zu Hause.

Weiterhin freuen wir uns über die Zusage von Jannik Langer, der aktuell noch in der A-Jugend der Spielgemeinschaft TuS Knittelsheim/Rülzheim in der Verbandsliga spielt und bereits in der vergangenen und aktuellen Saison für die Bezirksligamannschaft des TuS zu einigen Einsätzen kam. Mit seinen 1,95m ist Langer bereits jetzt einer der Säulen in der Aktivität.
 
Ein weiteres Gesicht wird dann auch Maurizio de Vico sein. Der 25-jährige Kapitän des Verbandsligigisten FC Speyer verstärkt ab Sommer die Innenverteidigung. De Vico konnte in den vergangenen Jahren reichlich Erfahrung im höherklassigen Amateurfussball sammeln und wird sicher eine Führungsrolle einnehmen.

Winterneuzugang Jesper Brechtel

Zum Ende der Transferperiode, konnte der SVR noch einen Heimkehrer begrüßen. Mit Jesper Brechtel (24), kommt ein waschechter Rülzheimer zurück ins Peter Becht Stadion. Jesper spielte zuletzt beim badischen Oberligisten SV Spielberg. Jesper ist im Mittelfeld einsetzbar und wird sofort unseren Trainern zur Verfügung stehen. Jesper startet zum 1. Februar bei seinem neuen Arbeitgeber und konnte den Aufwand Oberliga BaWü nicht mehr betreiben.
„Wir bedanken uns nochmals beim SV Spielberg (Herr Stadler), für die tolle menschliche Geste! Es ist nicht an der Tagesordnung, einen Spieler kurz vor Transfer Schluss noch wechseln zu lassen“ so Ralph Knapich ! 
Wir wünschen Jesper viel Glück und vor allem Spaß bei seinem SVR!!

Winterneuzugang Kadir Yalcin

Mit Torhüter Kadir Yalcin konnten die SVR-Verantwortlichen in der Winterpause, neben Stürmer André Nenning, einen weiteren Neuzugang begrüßen.

Kadir, 25 Jahre alt, kam vom Oberligsten FC Karbach und spielte zuvor u.a. bei der TuS Koblenz und dem FC Homburg.

Der SV Rülzheim heißt Kadir herzlich Willkommen und wünscht ihm viel Erfolg.

Raphael Gehrlein verlängert beim SVR Rülzheim!

Nach guten Gesprächen mit Raphael, können die Rülzheimer Verantwortlichen vermelden, daß „Raffa“ für die kommende Saison zugesagt hat!
„Ihm ging es hauptsächlich um die Philosophie und die Pläne des SVR“, so Ralph Knapich! “ Genau solche Spieler brauchen wir beim SVR“, so der sportliche Leiter“!
Wir freuen uns, daß Raphael, der sich in der Vorrunde als absolute Konstante gezeigt hatte, den Weg mit uns weiter geht!

Ehrungen: SV Rülzheim dankt und ehrt.

Auf dem Foto sitzend von links: Wolfgang Collet (50 Jahre),Edmud Kuhn (40 Jahre), Kurt Kupper (von Geburt an Mitglied, 85 Jahre), Hubert Hoffmann (50 Jahre), Erich Gehrlein (50 Jahre)
Hinten von links: Franz Pietruska (SVR Vizevorstand), Claus Kupper (25 Jahre), Ruben Liebel (25 Jahre) und Jürgen Deutsch (SVR Vorstand (Foto: Jannik Mahl)

__________________________________________________________________________
Anläßlich des SVR-Neujahrsempfanges am Sonntag, den 14.1.18, dankte der Verein seinen treuen, langjährigen Mitgliedern.
Der Vizevorstand, Franz Pietruska, führte diese Ehrungen durch. Für jeden der Geehrten fand er ein paar persönliche Worte und überreichte eine Dank-Urkunde.
Für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Ruben Liebel, Patrick Fröhlig, Jan Hellmann, Claus Kupper und Peter Pfalzer.
Für 40 Jahre Edmund Kuhn und Klaus Schmitt. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft dankte der Vize, Hubert Hoffmann, Wolfgang Collet und dem Ehrenmitglied und langjährigen Vizevorstand Erich Gehrlein. Herrn Siegfried Heubel wurde für 60 Jahre gedankt. Die krönende Ehrung galt Herrn Kurt Kupper, dem für 85-jährige Mitgliedschaft gedankt wurde. Kurt Kupper ergriff das Wort und ermutigte die jungen Menschen dazu ihre Kinder auch sofort nach der Geburt beim SVR anzumelden. Das war früher ein guter Brauch, der heute jeden mit Stolz erfüllt. So der Star der Geehrten.

Bericht:
Franz Pietruska

Harmonischer SVR-Neujahrsempfang mit Ehrungen.

Auf dem Foto von li.: Martin Olfens (KGR-Vorstand), Jürgen Deutsch (SVR-Vorstand), Prinzessin Michelle I, Prinz David I und Franz Pietruska (Vizevorstand des SVR)

Am Sonntag, den 14. Januar, veranstaltete der SVR seinen traditionellen Neujahrsempfang in seinem Clubhaus. Vor 80 Gästen begann der Vormittag mit einigen Musikstücken der jungen 5-köpfigen Band „nopractice“. Die Band unterhielt im Anschluss die Gäste über die gesamte Dauer der Veranstaltung.

Der Vorsitzende, Jürgen Deutsch, begrüßte die Gäste, Gönner und die SVR-Familie und blickte auf das vergangene Jahr zurück.
Er berichtete über die Aktivitäten des Gesamtvereins. Das Clubhaus wurde umfassend saniert und neu möbliert. Die Damentoilette wurde ebenfalls grundsaniert. Auf dem Sportgelände ist ein Ballhaus-Anbau errichtet worden, der in wenigen Wochen fertig werden wird. Das Sportliche im Jugendbereich, sowie die positive Kooperation mit dem TuS Knittelsheim, wurde besonders lobend hervorgehoben. Die sportlichen Entwicklungen bei den Aktiven, insbesondere die in der 1. Mannschaft, wurden ebenfalls offen angesprochen. Hier war die Trennung vom Trainer im September ein einschneidendes Ereignis. Endlich wurde auch für die Gaststätte ein nettes und motiviertes Pächterpaar gefunden. Die Zusammenarbeit mit Filomena und Oronzo gestaltet sich seit November sehr erfreulich.

Mit einem Ausblick auf 2018, verbunden mit dem ersehnten Bau des Kunstrasenplatzes und dem größtmöglichen Erfolg unserer Aktiven, schloss der Vorstand seine Ausführungen ab. Der Bürgermeister Reiner Hör unterstrich nochmals das Vorhaben Kunstrasenplatz, in dem er die Ausführungsfrist bis Ende Juli 2018 nannte. Es folgten anerkennende und ermutigende Worte des stellvertretenden Landrats, Michael Braun, und dem Kulturgemeindevorsitzenden, Günter Dreyer.

Das am Abend davor frisch gekrönte Prinzenpaar, David I und Michelle I, beehrte den SVR mit ihrer Anwesenheit und hübschte damit die Veranstaltung sichtlich auf. Begleitet wurde sie durch eine mehrköpfige Abordnung der KGR. Beide Hohheiten hatten ein paar schnittige und gereimte Zeilen für den SVR mitgebracht und vorgetragen. Damit sorgten sie natürlich für eine Auflockerung der Stimmung im Lokal.

Es folgten dann die Ehrungen langjähriger verdienter Mitglieder, die der Vize-Vorstand Franz Pietruska durchführte. Für jeden der Geehrten fand er ein paar persönliche Worte und dankte für die Treue zum Verein.
Für 25-jährige treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Ruben Liebel, Patrick Fröhlig, Jan Hellmann, Claus Kupper und Peter Pfalzer.
Für 40 Jahre Edmund Kuhn und Klaus Schmitt. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft dankte der Vize, Hubert Hoffmann, Wolfgang Collet und dem Ehrenmitglied und langjährigen Vizevorstand Erich Gehrlein. Herrn Siegfried Heubel wurde für 60 Jahre gedankt. Die krönende Ehrung galt Herrn Kurt Kupper, dem für 85-jährige Mitgliedschaft gedankt wurde. Kurt Kupper ergriff das Wort und ermutigte die jungen Menschen dazu ihre Kinder auch sofort nach der Geburt beim SVR anzumelden. Das war früher ein guter Brauch der heute jeden mit Stolz erfüllt. So der Star der Geehrten.

Bericht:
Franz Pietruska

Foto: Jannik Mahl

1b siegt beim Hallenturnier in Wörth

Am 13. Januar luden die Bavaren aus Wörth zum jährlichen Hallenturnier in der Bienwaldhalle ein. Bei diesem Event gastierten wir mit der 1b zum ersten Mal und bereits vorab galt es organisatorisch gewaltige Hürden zu überbrücken denn am gleichen Tag veranstalteten wir auch unsere traditionelle Christbaumsammlung. Aufgrund des Engagements unserer Jungs schafften wir es an beiden Veranstaltungen teilzunehmen was unterm Strich damit endete, dass die einen den Turniersieg einfuhren und die anderen nach getaner Arbeit mit einer nur geringen Menge Promille im Blut in der Bienwaldhalle einliefen um die Mannschaft im letzten Spiel des Abends, dem Finale zu unterstützen.
Nachdem man in der Gruppenphase mit makellosen fünf Siegen aus fünf Spielen und einem Torverhältnis von 16:3 ins Finale einzog konnte man dort die Mannschaft der Spvgg. Bad Bergzabern nach Rückstand mit 2:1 besiegen. Unter lautstarker Unterstützung der Christbaumsammler nahm Benjamin Diener den Pokal entgegen und die folgende Party bescherte dem ein oder anderen einen gemütliche Kater beim Neujahrsempfang im Clubhaus des SVR am nächsten Morgen. Alles in allem ein erfolgreicher Tag für die Truppe unter dem Eindruck, dass trotz der Strapazen des ganzen Tages die versammelte Mannschaft das finale und den Turniersieg feierte.


Simon Hartenstein

1 30 31 32 33 34 52