Author Archives: Christian

SVR – TSV Lingenfeld 3:2

3:2 Testsieg gegen TSV Lingenfeld
 
In einer von beiden Seiten schwach geführten Partie, waren die Lilanen am Ende die glücklichere Mannschaft und gewinnen mit dem goldenen Tor durch Milot Berisha in der 90. Minute mit 3:2 gegen den Tabellen 10. der A-Klasse Rhein-Mittelhardt.
 
Am kommenden Samstag trifft unsere Landesliga Mannschaft im nächsten Test in der Wintervorbereitung auf den Absteiger aus der Oberliga Baden-Württemberg, den Verbandsligisten 1. FC Bruchsal.
 
Anstoß in Bruchsal ist bereits um 14 Uhr.

SVR Neujahrsempfang mit Ehrungen

Am Sonntag, den 15. Januar, konnte der SVR nach drei langen Jahren endlich wieder seinen traditionellen Neujahrsempfang im SVR-Clubhaus veranstalten. Das Clubhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt. Vor ca. 80 Anwesenden begrüßte der Vorsitzende Markus Ziehl die Gäste, Gönner und die SVR-Familie und blickte auf das vergangene halbe Jahr, seit den Neuwahlen, zurück.
Im Folgenden reihten sich anerkennende und ermutigende Worte von Ortsbürgermeister Reiner Hör und dem Vorsitzenden der Kulturgemeinde Michael Braun ein.
Was natürlich traditionell nicht fehlen darf ist der 1. Auftritt des frisch gekrönten Prinzenpaares Rainer I und Ulrike I. Begleitet wurden sie durch eine mehrköpfige Abordnung der KGR. Beide Hohheiten hatten ein paar schnittige und gereimte Zeilen für den SVR parat. Damit sorgten sie natürlich für eine Auflockerung der Stimmung.

 

Den Abschluss und größten Teil der Veranstaltung bildeten die Ehrungen langjähriger verdienter Mitglieder, die der 1. Vorsitzende Markus Ziehl durchführte. Aufgrund von Corona wurden für die Jahre 2020, 2021 und 2022 insgesamt 43 Mitglieder geehrt.

Folgende Mitglieder wurden geehrt:

25 Jahre
2020:
Bahlinger, Michael
Dreyer, Philipp
Götz, Frank
Groß, Uwe
Jochim, Thomas
Renner, Jochen
Schlindwein, Jannik
Weller, Tobias

2021:
Ellmann, Peter
Fischer, Florian
Gehrlein, Wolfgang
Groß, Axel
Pfeifer, Ludwig
Wünschel, Michael

2022:
Deutsch, Gunter
Dränkow, Robin
Schaaf, Jürgen
Wolff, Moritz


(auf dem Bild: Die anwesenden 25-jährigen Jubilare)

40 Jahre
2020:
Kuhn, Andreas
Liebel, Sascha
Otto, Gerald
Weber, Norbert

2021:
Dudenhöffer, Michael
Hengen, Thomas
Heyd, Markus
Leibach, Erich
Marthaler, Roland
Waldinger, Christian

2022:
Fischer, Andreas
Leibach, Herbert
Lenk, Thomas
Weber, Gerd


(auf dem Bild: Die anwesenden 40-jährigen Jubilare)

50 Jahre
2020:
Baumgart Ralf

2022:
Biegard, Paul
Herzog, Peter
Mayer, Peter
Schlindwein, Stefan
Seelinger, Stefan


(auf dem Bild: Die anwesenden 50-jährigen Jubilare)

60 Jahre
2020:
Kühlwein, Gerhard
Reiß, Klaus

2021:
Kuhn, Klaus

2022:
Mendel, Hans-Peter


(auf dem Bild: Die anwesenden 60-jährigen Jubilare)

70 Jahre
2021:
Bohsung, Karl

90 Jahre
2020:
Deutsch, Edelbert (leider verstorben)

 

Weitere Bilder der Veranstaltung:

Trainerwechsel bei der 1. Mannschaft – Stephan Homuth übernimmt

Dominik Jäger zieht sich zurück, Stephan Homuth wird neuer Trainer des SV 1920 Rülzheim

Der SV Rülzheim und Dominik Jäger haben sich beidseitig auf eine sofortige Beendigung der Zusammenarbeit geeinigt. Stephan Homuth wird neuer Trainer der Landesligamannschaft.

Sportvorstand Heiko Glosinski: „Leider informierte uns Dominik Jäger, dem wir unser absolutes Vertrauen für eine langfristige Zusammenarbeit ausgesprochen hatten, vor dem Alzey-Spiel und bat darum ihn von seinem Traineramt spätestens im Sommer 2023, optional auch mit sofortiger Wirkung zu entbinden. Der Hauptgrund ist, dass er sich beruflich neuen Aufgaben in seinem derzeitigen Arbeitsgebiet widmet und somit kann er nicht mehr den zeitlichen Aufwand leisten, den es für den Abstiegskampf benötigt. Er beabsichtigte aber die Rückrunde, falls kein neuer Trainer gefunden wird, durchzuziehen. Nachdem wir uns intensiv um einen Nachfolger bemüht haben, konnten wir mit Dominik eine Einigung finden. Wir danken ihm für seine akribische Arbeit und den eingeschlagenen Weg und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!“

Sportliche Leitung Daniel Ochsenreither und Jürgen Kuntz: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Stephan Homuth (38 Jahre, B-Lizenz-Inhaber) unseren Wunschkandidaten verpflichten konnten. Stephan blickt bereits auf eine 15jährige Trainererfahrung zurück, davon stets im oberen Leistungsbereich. Nach lehr- und erfolgreichen Zeiten im Stuttgarter Raum hat er sich in der Südpfalz niedergelassen. Seitdem hat er sich bereits in der A-Jugend des FC Speyer 09 als auch als Cheftrainer bei Südwest Ludwigshafen und zuletzt bei den A-Junioren des FSV Offenbach in der Pfalz einen guten Namen erarbeitet. Seine Handschrift auf dem Platz, sowie die Fähigkeiten in der Ausbildung junger Talente zeichnen ihn aus. Daher passt sein Profil perfekt in unser Vereinskonzept.
Sein Auftrag ist: Den drohenden Abstieg unbedingt vermeiden und mittelfristig eine schlagkräftige Truppe mit Perspektive aufbauen, die seine Handschrift trägt. Stephan weiß, dass viel Arbeit auf ihn zukommt. In den Gesprächen erschien er sehr klar und überzeugte uns alle mit seinem Konzept und seiner Spielphilosophie. Bei ihm steht der Erfolg der Mannschaft über Allem und er bringt ein weitreichendes Netzwerk in der Region mit. Zudem möchte er mit uns den neu eingeschlagenen Weg konsequent mitgehen. Stephan ist bereits vollumfänglich in die Kaderplanung der kommenden Saison 2023/2024 eingebunden.“

Sportvorstand Heiko Glosinski: „Uns ist bewusst, dass es eine sehr schwere Rückrunde werden wird und dass wir in den vergangenen 12 Monaten einige Trainerwechsel hatten. Wir müssen nun nach vorne schauen und die Erfahrungen, die wir in der Vergangenheit gemacht haben, nutzen, um in ruhigeres Fahrwasser zu laufen.“

Chef-Trainer Stephan Homuth: „Ich freue mich sehr, dass der Verein mir das Vertrauen schenkt. Ich werde alles geben, um das ausgerufene Ziel Klassenerhalt zu erreichen und zudem parallel mit den Verantwortlichen eine schlagkräftige Mannschaft für die kommende Saison aufzubauen, die sich mit dem Verein vollends identifiziert.
Der SV Rülzheim ist eine gute Adresse in der Südpfalz und ich möchte meinen Beitrag leisten, um die gesteckten Ziele des Vereins zu erreichen. Der absolute Fokus liegt nun darin, Woche für Woche unser Bestmögliches auf dem Platz abzurufen, um die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Ich habe mir bereits ein Bild aller Spieler im Kader gemacht und bin vom Klassenerhalt überzeugt. In dieser Truppe schlummert etwas, und ich werde es herauskitzeln. Uns muss bewusst sein, dass die Rückrunde sehr anspruchsvoll werden wird und wir von Woche zu Woche an unser Limit gehen müssen. Jeder Spieler beginnt bei null und hat seine Chance sich ins Team zu spielen. Mannschaft und Verein stehen über Allem. Ich möchte zudem mittelfristig meine eigene Handschrift und meine Spielphilosophie einbringen, für die ich stehe.
Darüber hinaus freue ich mich mit meinem Co-Trainer Pierre Amann, den sportlichen Leitern Daniel Ochsenreither und Jürgen Kuntz ein sehr erfahrenes und top motiviertes Team um mich herum zu haben.“

 

Neuzugänge Winter Saison 2022/2023

Cebulla, Güner und Weber zum SVR!

Neuer Trainer für U23 Mannschaft!
Auch bei unserer U23 Mannschaft wird für die anstehende Rückrunde in der A-Klasse Südpfalz noch einmal personell nachgelegt.
Neuer Spielertrainer ist ab sofort Adrian Cebulla. Cebulla coachte bis November den FC Insheim und wird versuchen mit seiner
langjährigen Erfahrung den Abstieg in die B-Klasse zu verhindern. Wir sagen herzlich Willkommen in Rülzheim lieber
Adrian und wünschen dir alles erdenklich gute!

Winter-Transfer für den Offensivbereich
Herzlich Willkommen in Rülzheim Can Tuna Güner. Der Offensivspieler kommt ab sofort vom FC Bavaria Wörth zu den Lilanen.
Beim FC schoss er in der Hinrunde 7 Tore. Er spielte außerdem bereits für den SV Büchelberg, Bienwald Kandel und den FSV Offenbach.
Viel Erfolg Can bei unserem SVR.

Winter-Transfer auf der Torwart Position
Der SVR hat sich für die bevorstehende Rückrunde in der Landesliga Ost noch einmal auf der Torwart Position verstärkt.
Nach dem Abgang von Keeper Sebastian Kaiser und der schweren Schulterverletzung bei Stammkeeper Dennis Karn, stößt Torwart Marcel André zu den Lilanen.
Weber kommt vom Verbandsligisten Bienwald Kandel nach Rülzheim. Vor seiner Zeit in Kandel, war er bereits beim SVR unter Vertrag.
Wir sagen herzlich Willkommen im Peter-Becht Stadion lieber Marcel und wünschen dir viel Erfolg bei unserem SVR!

Christbaumsammlung 2023

Am Samstag, den 07.01.2023 findet auch in dieser Weihnachtszeit unsere Christbaumsammlung statt.

Die Bäume werden wie gewohnt ab 07:00 Uhr abgeholt. Bitte platzieren Sie bei Bedarf Ihren Baum pünktlich
und gut ersichtlich, sodass wir diesen problemlos einsammeln können.

Da es sich in den vergangenen zwei Jahren bewährt hat, möchten wir Sie auch dieses Jahr bitten die Schutzgebühr
zu überweisen. Zusätzlich bieten wir dieses Jahr die Möglichkeit das Geld an unser PayPal-Konto zu senden.
Leider sind auch unsere Kosten in diesem Jahr gestiegen und so sehen wir uns gezwungen die Gebühr auf 3 € pro Baum
anzuheben. Wir bitten Sie um Verständnis, aber gerade die aktuellen Benzinkosten machen eine Erhöhung zwingend notwendig.
Andernfalls wäre die Sammlung auf diese Art leider nicht mehr umsetzbar.

Für die Standard-Überweisung können Sie eines der beiden folgenden Konten nutzen:

Sparkasse Germersheim-Kandel
IBAN: DE09 5485 0010 0024 0042 02

VR-Bank in Rülzheim
IBAN: DE71 5486 2500 0001 1499 46

Für die Überweisung per PayPal benutzen Sie bitte das folgende Konto:
info@svr1920.de

Bitte hängen Sie das Geld nicht an Ihren Baum und nutzen Sie eine dieser Zahlungsmethoden!
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
Des Weiteren würden wir uns freuen, wenn Sie diese Informationen in Rülzheim weitergeben.

VfB Hassloch – SVR 2:1 (0:1)

SVR verliert Nachholspiel!

Nach einer sehr starken, und vor allem disziplinierten ersten Spielhälfte verliert die Landesliga Mannschaft unseres SVR ihr Nachholspiel in Haßloch mit 1:2.

In Halbzeit eins war der SVR die klar bessere Mannschaft und ging verdient durch Rexhep Mustafa mit 1:0 in Führung. Kurz zuvor hatten die Hausherren ihre überhaupt aller erste Torchance, die sehenswert an das Gebälk von SVR Keeper Dennis Karn ging.

Im zweiten Durchgang konnte das Team nicht mehr an die Leistung anknüpfen. Am Ende verlor man mit 1:2 gegen den Bezirksliga Aufsteiger. Die Niederlage hätte sogar noch höher ausfallen können. Dennis Karn hielt in der Schlussphase einen von ihm verursachten Foulelfmeter.

Ganz bitter und schon wieder die nächste Hiobsbotschaft im personellen Bereich. SVR Torwart Dennis Karn verletzte sich nach einem Zusammenstoß mit dem generischen Stürmer so schwer an der Schulter, dass sein Einsatz beim Derby gegen Offenbach am kommenden Samstag Abend mehr als fraglich ist.

FSV Offenbach – SVR 5:2 (2:1)

SVR verliert Derby zum Rückrundenauftakt

Es war das erwartete schwere Auswärtsderby gegen den Tabellenzweiten FSV Offenbach. Unter widrigen äußeren Bedingungen lag der SVR nach einem Abwehrschnitzer bereits nach 62 Sekunden mit 0:1 zurück.Die Lilanen waren von da an die absolut bessere Mannschaft mit etlichen Möglichkeiten zum verdienen Ausgleich. Jedoch war es wieder der FSV, der mit dem 2:0 nach 32 Minuten für Ernüchterung bei den Rülzheimern sorgte.
Lila blieb weiterhin spielbestimmend und hatte erneut gute Chancen, durch Rexhep Mustafa, Lirim Mustafa und Lukas Seringer die Partie noch zu drehen. Mit dem Halbzeitpfiff war es dann soweit. Rexhep Mustafa verwandelte einen klaren Foulelfmeter zum 1:2.

Wieder aus der Kabine zurück traute man seinen Augen nicht. Wieder knapp 60 Sekunden gespielt, trafen die Hausherren zur 3:1-Führung. Der SVR war erneut nicht wach und handelte sich diesen Gegentreffer durch eine schwache Verteidigung ein. Es lief ähnlich wie in Halbzeit eins. Offenbach mit dem Tor, der SVR weiter mit viel Druck nach vorne. Ein Sonntagsschuss von Kapitän Milot Berisha machte wieder Hoffnung. Sein Tor aus über 35 Meter führte zum 2:3 aus Rülzheimer Sicht.
Danach war fast nur noch Offenbach am Ball. Der stark aufspielende Silas Wagner mit der Entscheidung in Minute 56 und nur zehn Minuten später mit dem letzten Tor in dieser Partie zum 5:2-Endstand in dieser Partie.

Weiter geht’s bereits am kommenden Samstag beim direkten Konkurrenten VfR Grünstadt. Anstoß dort ist um 16:30 Uhr.

VfR Grünstadt – SVR 5:0 (4:0)

Komplett dezimierter SVR unterliegt klar!

Gekämpft bis zum Ende und trotzdem ohne Chance beim direkten Konkurrenten VfR Grünstadt war die Landesliste-Mannschaft des SVR am gestrigen Samstagnachmittag.

Die Ereignisse überschlugen sich in den vergangenen Tagen. Chef-Trainer Dominik Jäger musste sich in Zusammenarbeit mit der sportlichen Führung nach dutzenden Ausfällen aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen überhaupt erst einmal einen 11-Mann-Kader bis kurz vor Anstoß zusammenstellen. Aufgefüllt wurde der Kader mit Spielern aus der U23 (A-Klasse Südpfalz), die nur 18 Stunden zuvor noch im Einsatz waren. Die Personalnot zeigte sich auch daran, dass keine einzige Auswechslung vorgenommen werden konnte. Am Ende verlor der SVR gegen Grünstadt mit 0:5.

Der Truppe ist kein Vorwurf zu machen. Umso besorgniserregender ist die dadurch entstandene Situation. Jetzt geht es darum, am kommenden Sonntag im letzten Spiel in diesem Jahr noch einmal zu punkten, um den Anschluss an das rettende Ufer nicht komplett aus den Augen zu verlieren.

Nächster und letzter Gegner im laufenden Jahr ist der RWO Alzey. Anstoß ist kommenden Sonntag im heimischen Peter-Becht-Stadion um 16 Uhr

TuS Altleiningen – SVR 4:2 (3:1)

Auswärtsniederlage in Altleiningen ⚽

Die Serie des SVR ist gerissen. Erst einmal. Mit 2:4 verlor unsere Landesliga-Mannschaft am vergangenen Freitagabend bei TuS Altleiningen.

Die Niederlage war verdient, denn Altleiningen war von Beginn an die stärkere Mannschaft und kam schon in der 12. Minute zum Führungstreffer durch Alex Tuttobene. Nur zwei Minuten später gelang Modeste Nganamodei der Ausgleich. Durch freundliche Unterstützung der gegnerischen Abwehr war der SVR wieder im Spiel. Allerdings nur knappe zehn Minuten später war es wieder Alex Tuttobene, der die SVR-Abwehr durchbrach und nach einem eigenen Eckball und dem darauffolgenden Konter wieder zum Führungstreffer für Altleiningen traf.

Der SVR war teilweise konfus und ein Spiel nach vorne fand fast nicht statt. Das 3:1 für die Hausherren noch vor der Halbzeit war die weitere Folge der Leistung der Lilanen an diesem Abend.

Die schlechten Nachrichten rissen auch zur Halbzeit nicht ab. SVR-Kapitän Milot Berisha musste verletzt in der Kabine bleiben. Wie lange er mit einer erneuten Knöchelverletzung ausfallen wird, bleibt abzuwarten.

Der zweite Durchgang fing an, wie der erste endete. Es dauerte nur drei Minuten bis zum 4:1 für Altleiningen.
Der Gegner nahm nun die Luft, aber auch alle hochkarätigen Akteure vom Platz.

Das Spiel plätscherte bis in die 88. Minute mehr oder weniger dahin. Tom Runde, der kurz zuvor für Lirim Mustafa eingewechselt wurde, konnte den Anschluss auf 2:4 herstellen.
Am Ende blieb es dabei. Die erste Niederlage seit genau vier Wochen und auch die erste unter Cheftrainer Dominik Jäger.

Jetzt heißt es Mund abputzen und sich konzentriert auf die nächste Partie am kommenden Freitag im heimischen Peter-Becht-Stadion gegen den direkten Konkurrenten VfB Haßloch vorzubereiten.

Ein großer Dank geht an unsere mitgereisten Fans.

SVR – SV Gimbsheim 1:1 (0:1)

Landesliga Team weiterhin ungeschlagen

265 Zuschauer im Rülzheimer Peter-Becht Stadion sahen eine durchwachsene erste Hälfte beider Teams, wobei der Kampf und die Einsatzbereitschaft aller Akteure immer im Vordergrund stand.

Aus dem nichts dann die 1:0 Führung für die Gäste aus Gimbsheim nach 18 Minuten.

Ein Eckball der nach Kopfball Abwehr am linken Strafraumeck landete, war nach einem strammen Schuss unhaltbar für SVR-Keeper Dennis Karn.

Die einzige nennenswerte Chance für den SVR in Durchgang eins hatte Lirim Mustafa, der wie gewohnt dribbelstark zu sehen war, und nach 25 Minuten das erste Mal gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Sein Schuss ging knapp vorbei. Die Gäste aus Gimbsheim standen Stabil und versuchten die Lilanen immer wieder durchs Zentrum zu Fehlern zu zwingen.

Mit 0:1 ging es in die Pause.

In Hälfte zwei war der SVR von Beginn an die bessere Mannschaft, erkämpfte sich mit teilweise sehr starkem Zweikampfverhalten wichtige Bälle im Mittelfeld und kann dadurch zu guten bis sehr guten Möglichkeiten.

Ein Kopfball von Yannik Berdel, den der Gäste Torwart glänzend parierte, führte zu einer Ecke, die zum mehr als verdienten Ausgleich für den SVR führte.

Milot Berisha durfte sich in die Torschützenliste eintragen.💪

Der SVR machte weiter Druck nach vorne, konnte sich aber auch mit einem Mann mehr, nach Platzverweis für Gimbsheim, am Ende nicht mehr entscheidend durchsetzen.

Am Ende blieb es bei einem gerechten Unentschieden, mit dem beide Mannschaften gut leben können.

Für den SVR geht es bereits am kommenden Freitag weiter.

Ein weiteres Big Point Spiel wartet auf die Truppe von Chef Trainer Dominik Jäger. Es geht gegen den nur einen Punkt besseren TuS Altleiningen. Die Mannschaft reist zusammen mit den Fans in einem organisierten Bus nach Altleiningen. Hierfür gibt es noch Restplätze. Bei Interesse freuen wir uns auf weitere Mitfahrer.

Reservierungen nimmt Stadionsprecher Niko Uhrich per Email an: niko.uhrich@svr1920.de ,gerne jederzeit an.

Bilder zum Spiel von Serena Wobus: hier klicken

1 2 3 4 5 6 42