Kaderplanung A-Jugend Saison 2022/2023 – Planungen bereits nahezu abgeschlossen

Robin Dränkow beendet Karriere – 2007-2022 im Trikot des SVR!
SVR-Urgestein Robin Dränkow beendet seine Karriere im kommenden Sommer
Robin, der seit fast 15 Jahren das Trikot des SVR trug, kam im Jahr 2007 vom FC Phönix Bellheim zum den Lilanen. Seine Ausbildung genoss er in den ersten Jahren in der Rülzheimer Jugend, bevor er zum Karlsruher SC wechselte.
Der damaligen Erfolgstrainer Jürgen Kuntz holte Dränkow in sein damaliges Team, mit dem dann später auch der Aufstieg vollbracht wurde.
Es sollte nicht der letzte sein…
Seit dieser Zeit war er fast ununterbrochen in der ersten Mannschaft des SVR zu sehen. Nach einem kurzen Intermezzo als Trainer der 2. Mannschaft, kam er auch als zweitältester Spieler des Kaders, nocheinmal in der Verbandsliga Südwest zu etlichen Einsätzen.
Lieber Robin, wir danken dir für deinen Einsatz über die letzten Jahre und wünschen dir einen wohlverdienten Fussball-Ruhestand ab dem kommenden Sommer.
Lass es dir gutgehen!
Aber zuerst:Noch einmal Vollgas für den Klassenerhalt
Bilder: Hermann Baumgart
Text und Design: Niko Uhrich
Mit dem Defensivspezialisten Jannik Said, darf der SVR seinen ersten Neuzugang präsentieren. Chef Trainer Andreas Backmann erklärte dazu:
„Mit Jannik haben wir tolle & professionelle Gespräche geführt, die dazu geführt haben, ihn für uns zu gewinnen. Jannik wird uns mit seiner langjährigen Oberliga Erfahrung weiterhelfen und verstärken. Darüber sind wir sehr froh und freuen uns schon jetzt!“
Wir freuen uns ebenfalls und sagen: Herzlich Willkommen in Rülzheim Jannik. Viel Erfolg und gutes Gelingen.
Foto: FV Dudenhofen
Der Kader der 1. Mannschaft für die kommende Saison 2022/2023 nimmt so langsam aber sicher erste Formen an.
Unabhängig der Ligazugehörigkeit haben folgende Spieler für die kommenden Runde zugesagt bzw. stehen Trainer Andreas Backmann als Neuzugänge bereits fest:
1. Kadir Yalcin
2. Sebastian Kaiser
3. Eric Biedenbach
4. Cem Izgec
5. Modeste
6. Rami Zein
7. Lüftihan Karakas
8. Serkan Toker
9. Silas Wagner
10. Milot Berisha
11. Daniel Geiger
12. Dominic Rupcic
13. Karsten Bressler
14. Florian Trauth
15. David Lenz
16. Andrej Baumung (SVR A-Jugend)
17. Anton Gramlich (SVR A-Jugend)
Neuzugänge:
18. Jannik Said (FV Dudenhofen Oberliga Rheinland Pfalz/Saar)
19. Anes Klicic (TuS Mechtersheim Oberliga Rheinland Pfalz/Saar)
20. Jannis Fetzner (TB Jahn Zeiskam Verbandsliga Südwest)
21. Alexander Kaiser (FSV Offenbach A-Jugend Regionalliga Südwest)
22. Sulayman Jobe (FV Heiligenstein A-Klasse Rhein-Mittelhaardt, bereits im Winter)
Trainer:
Steht noch nicht fest (Chef-Trainer)
Daniel Geiger (Co-Trainer)
Sascha Pfirrmann (Torwart-Trainer)
Staff:
Tzino Mezino (Physio)
Odile Piepenhagen (Betreuer)
Wolfgang Utzmann (Betreuer)
Abgänge:
1. Jannik Langer (TB Jahn Zeiskam)
2. Merlin Rudisele (TB Jahn Zeiskam, bereits im Winter)
3. Domenico Bottaccio (TB Jahn Zeiskam)
3. Joshua Moos (FC Bienwald Kandel, bereits im Winter)
4. Louis Spielmann (FC Bienwald Kandel)
5. Robin Dränkow (Karriereende, bereits im Winter)
6. Cedrik Rodach (FV Dudenhofen)
Wir schreiben das Jahr 2006. Jürgen Kuntz wird neuer Trainer der aktiven Mannschaft des SV 1920 Rülzheim e.V. Als Gesamtkader gehen die Lilanen erstmals mit einer 1b-Mannschaft an den Start. Ziel dieser Mannschaft ist es, in einem erstmals anerkannten und offiziellen Wettbewerb einen ordentlichen Unterbau für die damalige A-Klassen-Mannschaft zu schaffen. Doch wie kam es überhaupt dazu?
Auf vielfachen Wunsch von damaligen Spielern wie zum Beispiel Volker Weichsel und Ermal Dervishi, die sich in engem Kontakt mit Neu-Trainer Kuntz befanden, gründete der SVR die erste 1b-Mannschaft in der Vereinsgeschichte.
Eine davor spielende „Reservemannschaft“ eines Vereins hatte bis dato keinen offiziellen Saisonverlauf und ging nur als Vorspiel auf den grünen Rasen.
Mit Cheftrainer Jürgen Kuntz, Assistenztrainer Herbert Dörner sowie Torwart Trainer Milan Hegler standen dem SVR herausragende Persönlichkeiten zur Verfügung, die auch die neugegründete 1b tatkräftig unterstützten.
Als Gesamtspielleiter fungierte Thomas Trauth, dem mit Michael „Dusse“ Völkel und August Seither zwei Rülzheimer Ikonen auch auswärts zur Seite standen.
Die Mannschaft startete in einer der 3 neugegründeten Staffeln der C-Klasse, wobei der SVR hier die vermeintlich schwächere Liga erwischt hatte. Mit Kapitän Christian Braun, der mittlerweile die meisten Spiele im Trikot der SVR 1b aller Spieler bestritten hat, marschierte die Truppe nach und nach freudig in Richtung Tabellenspitze und den damit verbundenen Aufstieg in die B-Klasse.
Das sah zu Beginn der Saison ganz anders aus. Beim Pokalspiel gegen den Erzrivalen Viktoria Herxheim hagelte es Gegentore – das Spiel endete mit einer 1:7-Niederlage – und die Vorstandschaft inklusive sportlicher Leitung befürchtete bereits das Scheitern dieses Projektes.
Doch dem Gesamtkader gelang die Kehrtwende. Geholfen hat damals der breite Kader, der unserem Trainerteam zur Verfügung stand. Immer wieder unterstützt wurde dieser auch von erfahrenen Spielern aus der AH. Aber auch Namen wie Marco Völkel, Ralf Baumgart, Andreas Fischer sowie Jugendspieler aus der frisch abgemeldeten A-Jugend fanden ihren Platz im aktiven Bereich.
Am Ende war es tatsächlich der Aufstieg, der auch verdientermaßen auf dem Betzenberg in Kaiserslautern bei der „Party für die Meister“ gefeiert werden durfte.
Bedanken dürfen wir uns seit dieser Zeit auch bei Arnold Reil, der damals als Fotograf dazugestoßen war und bei der 1b, welche mittlerweile offiziell „2. Mannschaft“ genannt wird, immer noch tatkräftig als eine Art Spielleiter agiert.
In der Fortsetzung erzählen wir euch mehr zu den Jahren 2009-2021. 💜⚽
Text: Niko Uhrich
Bilder und Infos: Jürgen Kuntz
KURZ GEBABBELT, DAS ETWAS ANDERE INTERVIEW
Wir haben uns dieses Woche mit einer ehemaligen SVR-Jugend-Spielerin getroffen, die mittlerweile ihre Karriere im Frauenfussball gefunden hat.
Emily Wolff, 19 Jahre aus Rülzheim, spielt mittlerweile eine große Rolle in der Frauen Regionalliga. Kopfballstark und sogar torgefährlich als Innenverteidigerin.Was Sie uns über ihre Rolle beim KSC erzählt und wie Sie den SVR diese Saison einschätzt, lest ihr hier:
Hallo Emily.
Es ist Winterpause in der aktuellen Saison der Frauen-Regionalliga. Der KSC steht auf dem 2. Tabellenplatz, der aktuell ein Aufstiegsplatz wäre. Wie zufrieden bist du mit der aktuellen Hinrunde?
Ich bin sehr zufrieden. Es ist ja ganz klar, dass wir aufsteigen wollen und somit hier oben einen Platz belegen müssen. Leider haben wir zwei bittere bzw. unnötige Niederlagen hinnehmen müssen. Dagegen haben wir aber als Mannschaft gezeigt, welches Potential in uns steckt. Deshalb bin ich unfassbar stolz auf die gesamte Teamleistung, die wir gezeigt haben.
Du hast dir in den letzten Wochen und Monaten den Stammplatz in der Innenverteidigung zurückerobert. Wie schaffst du es, deine Leistung trotz der anstehenden Abiturprüfungen so hoch zu halten?
Ja, das freut mich übrigens sehr. Nun ja, es ist alles nur eine Frage der Organisation, das alles unter einen Hut zu bringen. Das fällt mir jedoch nicht schwer, denn Fußball spiele ich leidenschaftlich gern. Auf dem Feld kann ich alles vergessen und mich voll und ganz auf das Spiel fokussieren. Aber auch im Training gebe ich jedes Mal 100%. Nur wenn man kämpft, wird sich das Ganze am Ende auszahlen.
Welche privaten und sportlichen Ziele hast du in naher Zukunft?
Privat möchte ich jetzt erstmal das Abitur bestehen. In knapp einem Monat steht schon das schriftliche Abitur an.
Sportlich gesehen möchte ich mich natürlich von Tag zu Tag weiterentwickeln. Ich hoffe natürlich, dass ich mit der Mannschaft nach der Winterpause bestmöglich in die Rückrunde starte, um unser gemeinsames Ziel wahr werden lassen zu können.
Was wünschst du unserer SVR-Verbandsliga-Mannschaft in dieser Saison? Traust du den Jungs den Klassenerhalt zu?
Dem SVR wünsche ich natürlich nur das Beste, schließlich ist es auch mein Heimatverein, in dem ich eine sehr gute Ausbildung bekommen habe. Trotz des aktuellen Tabellenplatzes habe ich keine Befürchtungen, dass sie absteigen werden. Daher traue ich den Jungs natürlich den Klassenerhalt zu, denn sie sind eine gute Mannschaft. Wenn alle an ihre Leistungsgrenze gehen und als geschlossenes Team auf dem Platz stehen, schaffen sie das auch, da bin ich mir sicher.
Wir wünschen dir eine weiterhin erfolgreiche Saison beim KSC, sowie einen guten Abschluss.
Interview: Niko Uhrich Stadionsprecher SV Rülzheim
Bilder: Emily Wolff Privat
Später Ausgleich stoppt die SVR-Siegesserie!
315 Zuschauer sahen zwar keinen Leckerbissen, jedoch eine starke kämpferische Leistung zweier Teams,
die beide noch wichtige Punkte für die anstehenden Abstiegs-Playoffs mitnehmen wollten.
Der SVR erwischte den besseren Start und ging verdient mit 1:0 in Führung. Torschütze war Eric Biedenbach
in der 37. Minute. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.
Im zweiten Durchgang versäumte es die Truppe von Kapitän Kadir Yalcin, frühzeitig den Sack zuzumachen.
Es wurde dadurch unnötig spannend. Somit kam es, wie es kommen musste: Ex-Rülzheimer Milan Barisic
traf per Freistoß zum Ausgleich in der 93. Spielminute.
Der SVR musste sogar noch einen Platzverweis hinnehmen – Rami Zein bekam Gelb-Rot in der 94. Minute.
Am kommenden Wochenende ist die Verbandsliga Mannschaft spielfrei. Das letzte Spiel gegen Basara Mainz
wird zeitlich noch einmal neu angesetzt. Sobald uns diese Information genau vorliegt, werden wir es
zeitnah veröffentlichen
Bild: Serena Wobus
Bericht: Niko Uhrich
Verdienter Auswärtssieg unter kuriosen Umständen!
Der mit nur 14 Spielern bestückte Kader des SVR, bei dem sogar Physiotherapeut Tzino Mezini als Spieler zum Einsatz kam, siegte dank einer tollen und sehenswerten kämpferischen Leistung gegen den Aufstiegsaspiranten TuS Marienborn verdient mit 3:2.
Die Lilanen, die teilweise erst 45 Minuten vor dem Spiel in Mainz eintrafen, fanden zu Beginn schwer ins Spiel und wurden bereits in der 3. Spielminute mit dem 0:1-Rückstand bestraft. Kadir Yalcin konnte einen Schuss stark parieren, hatte aber beim Nachschuss keine Chance.
Cheftrainer Andreas Backmann stellte direkt um und die Mannschaft zeigte, dass sie nun besser im Spiel war. Es folgte ein verdienter Ausgleich durch Modeste, auch wenn die Mainzer Abwehr kräftig dazu beigetragen hatte. Mit 1:1 ging es in die Pause.
Die rund 40 mitgereisten Rülzheimer Fans konnten zufrieden sein und wurden zu Beginn der zweiten Hälfte sogar weiter verwöhnt.
Ein sehenswertes Freistoßtor durch Milot Berisha aus rund 25 Metern brachte die Lilanen in Führung.
Der wuselige Louis Spielmann wurde dann in der 75. Minute zu Fall gebracht und Eric Biedenbach verwandelte den fälligen Strafstoß zum 3:1.
Nach einem Platzverweis für die Hausherren wurde es am Ende noch einmal unnötig spannend. Der Anschlusstreffer kam jedoch zu spät.
Ein toller und wichtiger Sieg, auch für die Moral und die weiteren schweren Aufgaben, die in den kommenden Wochen noch auf die Mannschaft warten werden.
Bilder zum Spiel von Serena Wobus: hier klicken
Der 14. Spieltag war ein enorm wichtiger. Gegen Phönix Schifferstadt stand die Verbandsliga-Mannschaft des SVR fast schon mit dem Rücken zur Wand. 3 Punkte waren selten so von Bedeutung wie bei diesem Spiel.
Cheftrainer Andreas Backmann stellte im Vergleich zum Zeiskam-Spiel auf einigen Positionen um, wurde aber bereits beim Warm-Up eines Besseren belehrt. Das Verletzungspech des SVR sollte auch an diesem Sonntag kein Ende nehmen. Mit Patrick Brechtel und Cedrik Rodach fielen zwei Spieler aus, die durch Serkan Toker (zurück nach langer Verletzungspause) sowie Milot Berisha ersetzt wurden.
Diese kurzfristige Umstellung merkte man dem Spiel an. Der SVR begann zerfahren und brauchte lange, um ins Spiel zu finden. Die erste gute Aktion hatte Eric Biedenbach in der 25. Minute. Kurz darauf kam Silas Wagner mit einem Lattentreffer der Führung ein Stück näher. Wiederum Wagner war es, der nach einem Eckball richtig stand und den Ball in Zusammenarbeit mit Maurizio De Vico im gegenerischen Tor unterbrachte – 1:0 für den SVR.
Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang machten die Lilanen direkt Druck, spielten auf das 2:0. Doch das Glück schien hier kein Rülzheimer zu sein: Drei, vier, sogar fünf hochkarätige Chancen blieben von Minute 55 bis 65 erfolglos. Es war immer wieder Eric Biedenbach, der gut in Szene gesetzt wurde, den Ball aber letztlich nicht einzunetzen vermochte – er konnte einem leid tun.
Zu allem Übel ging es in Sachen Langzeitverletzte in das nächste Kapitel. Nach einem wohl elfmeterreifen Foul an Karsten Bressler wurde das Spiel aufgrund dessen schwerer Verletzung für kurze Zeit unterbrochen. Diagnose: Innenbandriss am Knöchel. Ein weiterer schmerzhafter Ausfall, den die Mannschaft wieder kompensieren muss.
Zurück zum Spiel: Jannik Langer schaffte in der 68. Minute den lang ersehnten Treffer zum 2:0. Der Jubel war groß und die Mannschaft legte weiter nach. Nach einem Platzverweis für Phönix Schifferstadt nahmen die Rülzheimer das Heft nun komplett in die Hand und es war nur eine Frage der Zeit, bis ein weiteres Tor fallen sollte.
Mit Milot Berisha in der 84., Modeste Naganamodei in der 87. und dann endlich auch Eric Biedenbach in der 89. Minute fielen die Tore 3, 4 und 5 an diesem trüben und recht frischen Sonntagnachmittag.
Ein niemals gefährdeter Heimsieg des SVR war perfekt. Drei Punkte, die auf jeden Fall in die Abstiegs-Playoffs mitgenommen werden können, sollen nicht nur die Moral weiter nach vorne bringen.
Next Stop: auswärts bei TuS Marienborn am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr.
Es bleibt spannend und es ist fast schon bezeichnend, dass die Rülzheimer Mannschaft aufgrund von großem Verletzungspech immer wieder aus dem Rhythmus gebracht wird. Hier alle aktuellen Ausfälle:
Patrick Brechtel (Zerrung)
Cedrik Rodach (Muskelfaserriss)
Marcel Höhn (langzeitverletzt, Knieverletzung)
Domenico Bottacio (langzeitverletzt, Knieverletzung)
David Lenz (langzeitverletzt, Knöchelverletzung)
Karsten Bressler (langzeitverletzt, Innenbandriss)
Lütfihan Karakas (langzeitverletzt, Hüftverletzung)
Bericht: Niko Uhrich