Category Archives: 1. Mannschaft – Spielberichte

Viktoria Herxheim – SVR 4:0 (1:0)

Viktoria gewinnt dank Pressing und Kampf.

Vor einem halben Jahr gewann der SVR bei der Viktoria mit 0:5.
Die jüngste Lokalderbybegegnung endete am Sonntag Abend vor 1200 Zuschauern ganz anders.
Die Viktoria gewann verdient mit 4:0.
Von Beginn an waren die Herxheimer aggressiver und kampfbetonter. Das hatte das bisher sehr erfolgreiche SVR-Team so nicht erwartet. Die Gastgeber kauften den Gästen bereits nach 10 Min. den „Schneid ab“. Die Lilanen fanden über die gesamte Spieldauer kein Gegenmittel, um die voll dagegen agierenden Viktoria-Spieler zu bändigen.
Zeitweise hatte der SVR-Fan den Eindruck, die Lilanen würden ohne Sturm Spielen.
Beide SVR-Stürmer, Moritz und Paul Stock, waren verletzungsbedingt nicht einsetzbar.
So mühten sich Kiefer, Srzrentic und Bittner vergeblich um die Besetzung des Sturmzentrums.
Nach einem Angriff über links konnten die Herxheimer in der 11 Min. mit 1:0 in Führung gehen.
Danach gestalteten die Lilanen das Spiel bis zur Pause ausgeglichen.
Kurz vor dem Pausenpfiff verletzte sich der Kapitän, Marc Socher, bei einem Zweikampf so sehr, dass er das Feld verlassen musste. Für ihn kam Marco Krucker ins Spiel.

Im zweiten Durchgang bot sich das gleiche Bild. Nicolas Fink erzielte nach einer unglücklichen Abwehrsituation das 2:0 für die Gastgeber. Nun öffneten die Rülzheimer, die bis dahin nicht gut stehende  Abwehr. Das führte zu weiteren gefährlichen Situationen.  Noch zu diesem Zeitpunkt hätte das Spiel kippen können, wenn die SVR-Truppe schön herausgespielte Torchancen von Bittner und Srzentic genutzt hätte. Den Rest vereitelte der Keeper der Herxheimer Konstantin Stengel.
Als in der 56. Min. Andelo Srzrentic einen Viktoria Stürmer im Strafraum zum Fallen brachte, verwandelte den fälligen 11-Meter der Routinier Cenusa zum 3:0. Und nur wenig später, in der 77. Min., erzielte Niclas Fink nach einer guten Einzelleistung sein zweites Tor, zum Endresultat von 4:0.
Fazit:
Das SVR-Team war bisher auf eine so aggressive Spielweise nicht eingestellt. Diese neue Situation konnte nicht mit den bisherigen Mitteln gelöst werden, auch weil Paul Stock im Zentrum fehlte. Das Spiel-System des SVR musste aus diesem Grunde auf mehreren Position geändert werden. Vielleicht war das zu viel Veränderung für ein so brisantes Lokalderby?

Franz Pietruska

Bilder vom Spiel

SVR – SV Horchheim 7:0 (3:0)

Klare Angelegenheit für den SVR.
Die noch ohne Punktgewinn angereisten Horchheimer haben sich wider Erwarten nicht nur aufs Abwehren konzentriert,
sondern spielten von Anfang an mit. Doch bereits in der 4. min. ging eine Direktannahme von Robin Dränkow über das Tor.
Der Führungstreffer von Rülzheim war durch das dominante Auftreten vom SVR nur eine Frage der Zeit.
In der 10. min. flankte dann Carsten Lutz auf den mit aufgerückten Robin Dränkow, der elegant den gegnerischen Torwart stehen ließ
und zum 1:0 einschießen konnte.In der 33. min. half die Latte den Gästen bei einem stark getretenen Freistoß von Carsten Lutz.
In der 35. min. setzte Carsten Lutz schön Eric Kiefer in Szene, der den hochverdienten 2:0 Treffer markierte. Noch vor der Halbzeit
gelang dann unserem aktuellen Goalgetter Paul Stock durch einen präzisen Schuß aus 20 m das 3:0.. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause. Nach der Halbzeit kamen die Horchheimer etwas stärker auf und hatten auch die eine oder andere Torchance. Doch die Dominanz der Rülzheimer war ungebrochen. In der 55. min. scheiterte noch Martin Kramer am Pfosten, doch in der 69. min. zirkelte
Michael Bittner über die Mauer hinweg einen schönen Freistoßtreffer zum 4:0.
Der SVR hatte aber immer noch Torhunger und so erzielte Eric Kiefer in der 74. min. das 5:0, und nach Bittner-Auflage Carsten Lutz noch das 6:0 in der 80. min. Den Schlußpunkte setzte letztendlich der für Robin Dränkow eingewechselte Raphael Gehrlein zum 7:0 in der 85.min.

Bilder vom Spiel

Verbandspokal: Freimersheim – SVR 2:5

Pokalfest in Freimersheim.
Es herrschte Festzeltstimmung am Mittwoch Abend (23.8.17) in Freimersheim.
Etwa 220 Zuschauer fanden sich zu einem schönen Fußballabend ein.

Die Freimersheimer spielten stark und sehr motiviert, blieben dabei sehr fair.
Bereits in der 12. Min. konnten Sie durch Thomas die Führung vorlegen. Paul Stock egalisierte das Ergebnis bereits in der 16. Min. nur 15 min. später konnte Paul Stocj das 1:2 erzielen. Und Martin Kramer traf kurz vor dem Halbzeitpfiff zum 1:3.
Im zweiten Durchgang konnten die Gastgeber sogar durch Joshua Moos zum 2:3 verkürzen. Da keimte nochmals bei dem gelb gekleideten FSV so etwas wie Hoffnung auf.
Die Lilanen drehten dann aber nochmals voll auf und stellten den Ligaunterschied wieder her.
In der 65. Min. setzte Paul Stock, zum dritten Mal an diesem Abend, den Ball ins Netz. Und in der 78. Min. konnte Rexhep Mustafa, nach einer herrlichen Hereingabe von Carsten Lutz, das Endergebnis von 2:5 besiegeln.
Fazit:
Der Bezirksliga-Aufsteiger FSV spielte für seine Verhältnisse sehr gut mit. Zu groß war aber die Dominanz des SVR. Das wurde besonders in der letzten halben Stunde deutlich. Pokalspiele haben ihre eigenen Gesetze, sie geben aber auch den Spielern Gelegenheit sich auszuzeichnen, die in den Ligaspielen weniger Einsatzzeiten hatten. Genau das ist mit dem Einsatz von Mustafa, Vollmar, Gehrlein, Krucker und Moritz Stock gelungen.

Franz Pietruska

Bilder vom Spiel

Wormatia Worms II – SVR 0:3 (0:1)

Auswärtssieg nach taktischer und kämpferischer Meisterleistung.

Mit dem Bus, am Steuer der Vorstand persönlich, ging es nach Worms zur Wormatia II.
Die U23 des Regionalligisten begann stark, griff früh an, ließ so die Lilanen nicht zur Entfaltung kommen. Erst nach 15 Min. konnte der SVR langsam etwas an optischer Überlegenheit gewinnen.
Das Pressing von beiden Teams ließ nur wenig Tormöglichkeiten zu. Erst in der 41. Min. konnte Paul Stock einen Abpraller aus 14 Metern zum 0:1 im Netz unterbringen.
Das Spiel war bis zur Halbzeit offen und die Gastgeber erarbeiteten sich, meist über die linke Seite, gute Möglichkeiten.
Nach der Pause stand des Spiel bis zur 61 Min. auf des Messers Schneide. Erst als Andelo Srzentic zum 0:2 aus einem Strafraumgewühl erhöhte, öffneten die Wormser das Spiel. In dieser Phase hatten sie mehrere Freistöße in gefährlicher Strafraumnähe durch den sehr guten Schiedsrichter Robin Schulze zugesprochen bekommen. Diese wurden von der Lila-Mauer abgewehrt, einer davon ging knapp über die Latte vom Tor von Christoph Gadinger. Verständlicherweise mussten die Wormser mehr nach vorne tun, so kam es in der 74. min. zu einem mustergültig vorgetragenen Konter der Männer von Marco Weißgerber. Carsten Lutz spielte in den Lauf von Eric Kiefer, der gab den Ball von der linken Außenseite flach nach innen herein. Dort stand der hervorragend aufgelegte Paul Stock genau richtig und vollendete zum 0:3. Das SVR-Team hatte im Anschluss noch zwei weitere Tormöglichkeiten.
Die Wormser gaben nie auf, sie blieben bis zum pünktlichen Schlusspfiff gefährlich. Mindestens einen Treffer hätten Sie verdient gehabt. Aber die Lilanen ließen nichts zu.

Fazit: Eine glänzend vom Trainerteam eingestellte SVR-Mannschaft zeigte durchgehend eine klasse Leistung, sowohl taktisch als auch kämpferisch präsentierte sich der SVR von seiner besten Seite.
Das erstaunlich faire Spiel beeindruckte die knapp 200 Zuschauer, die nach dem Schlusspfiff durchweg Bestnoten verteilten. Es war eine Werbung für den Amateurfussball, Landesliga auf ganz hohem Niveau.

Bilder vom Spiel

Bericht: Franz Pietruska

SVR – VfR Grünstadt 6:0 (4:0)

ERWARTUNGEN ÜBERERFÜLLT

Das erste Saisonspiel der Lilanen war durch tagelangen Dauerregen in Gefahr geraten.
Erst wenige Minuten vor dem Anpfiff war der Wettergott gnädig. Alle atmeten auf, „es wird gespielt“.
Trotz des ungewissen Wetters, fanden sich 320 Zuschauer im Peter-Becht-Stadion ein.

Nur kurze Zeit tasteten sich beide Teams vorsichtig ab. Schon nach wenigen Minuten konnte der SVR seine Überlegenheit verdeutlichen. Paul Stock, die Sturmspitze der Lilanen, war in einer glänzenden Verfassung. Aus 18 Metern schoß er stramm und der Ball setzte auf dem naßen Rasen auf, so konnte der VfR-Torhüter den Ball nicht abwehren. Schon in der 5. Min. stand es 1:0. Nur wenige Minuten später, in der 24 Min., war es wieder Paul Stock, der einen zurück gelegten Ball zum 2:0 unter die Latte beförderte. Beinahe hätte Paul Stock einen lupenreinen Hattrick produzieren können. Nach einer tollen Einzelleistung setzte er den Ball nur knapp am Außenpfosten vorbei ins Leere.
Nur vier Min. später konnte Carsten Lutz steil geschickt werden. Er lief in den 16-er und setzte den Ball gekonnt ins kurze Eck zum 3:0 ins Netz. In dieser Phase konnten die Grünstadter keine nennenswerte Chance für sich verbuchen. SVR-Torhüter, Sascha Pfirrmann, war so gut wie arbeitslos. Durch ein Foul musste Rainer Vollmar verletzt das Feld verlassen. Für Ihn kam Andelo Srzentic auf die rechte Abwehrseite neu ins spiel. Robin Dränkow wechselte gleichzeitig auf die Linke Abwehrseite.
Bevor der Halbzeitpfiff ertönte setzte der quirrlige Eric Kiefer den Ball zum 4:0 ins Netz. Die Überlegenheit des SVR war so drückend, dass Fans sogar zeitweise Mitleid mit den durchgehend sehr fairen Gästen verspührten.
Zur Halbzeit sah man nur zufriedene Gesichter auf der Clubhausterrasse.
Nach dem Wiederanpfiff hat die Mannschaft von Chef-Tainer Marco Weißgerber etwas zurückhaltender gespielt.
Prompt erarbeiteten sich die Gäste einige Tormöglichkeiten. in dieser Phase hätten sie den Anschlusstreffer mehr als verdient.
Dann verließ Robin Dränkow den Platz, für ihn kam Rexhep Mustafa. Zehn Minuten später wurde er im Strafraum glänzend angespielt, er versenkte den Ball souverän zum 5:0 im Tor. Den Schlusspunkt setzte Andelo Srzentic, der von der rechten Außenbahn mit einem Fernschuss (30 Meter) den Torwart überlistete. Der Ball schlug bogenartig im langen Eck hinter dem Keeper zum 6:0 ein.

Fazit: Die Lilanen präsentierten sich professionell als ein harmonisches Team. In wenigen Wochen der Vorbereitung formte das Trainerteam eine schlagkräftige Truppe. Die Offiziellen aus Grünstadt sprachen vom Oberliganiveau. Jetzt gilt es für das Trainerteam alle bei Laune zu halten, vor allem diejenigen, die nicht zum Einsatz kamen. Alle müssen wieder auf den Boden der Realität zurück, damit das nächste Spiel in Worms nicht durch Überheblichkeit schief geht. Wir dürfen uns alle auf eine tolle und unterhaltsame Saison freuen.

Franz Pietruska

Bilder vom Spiel

TuS Altleiningen – SVR 5:4 (2:3)

Letztes Saisonspiel ohne Erfolg

Nach dem letzten Saisonspiel beim TUS Altleiningen gingen die Lilanen mit gesenkten Köpfen vom Platz.
Die Heimmannschaft hat der SVR-Truppe alles abverlangt. Sie spielten, als ob sie noch eine Chance gehabt hätten Meister zu werden.
Die überaus harte und aggressive Gangart hatte alle überrascht.
Das Spiel fing für das Team aus Rülzheim super an, gleich in der 5 Min. konnte sich Moritz Stock durchsetzen und das 0:1 erzielen.
Im Gegenzug erzielte Patrick Coenen den Ausgleich, wenig später wurde Moritz Stock vom Torwart im Strafraum gefoult. Den Elfmeter verwandelte Rexhep Mustafa souverän. Und es ging torreich weiter. In der 21. Min. setzte sich wieder Moritz Stock frech und sehr gekonnt durch umspielte vier Abwehrspieler und schoß das Leder ins lange Eck zum 1:3. Die SVR-Fans glaubten, jetzt sei alles gelaufen. das Gegenteil war der Fall. In der 30 Min. konnte wieder der torgefährlichste TUS-Spieler Coenen den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielen.
Das war auch der Pausenstand.

Nach dem Wiederanpfiff hatten die Rülzheimer etwas wenig nach vorne gearbeitet, promt wurden sie bestraft und es fiel in der 58 Min. der Ausgleich zum 3:3. Die Heimmannschaft  ging weiter sehr hart zur Sache. Der Schiri war teilweise nicht mehr Herr der Lage. Diskutierte mit den Zuschauern und Spielern. Es war kein guter Tag für den Schiedsrichter Matthias Fuchs. So fällte er auch einige sehr umstrittene Entscheidungen zu Ungunsten der Lilanen. In der 73. Min. konnte der TUS sogar das 4:3. erzielen. Jetzt war das Spiel völlig zerfahren und durch noch mehr Fouls unterbrochen. Dann hämmerte Paul Stock aus 20 Metern den Ball unhaltbar unter die Latte. Und es stand 4:4.
Trotz Unterzahl (Platzverweis nach Gelb/Rot), waren die Altleininger weiter sehr aggressiv. Mit sehr hohem Aufwand gewannen sie am Ende das Match mit 5:4.

Fazit:
Die Niederlage war ohne Bedeutung, weil die Konkurrenz gewonnen hat, somit hätte dieser Auswärtssieg auch nichts gebracht.
Anzumerken ist noch, dass die Spieler der SVR II ihre Sache sehr gut gemacht haben. Sie ersetzten die etatmäßigen Spieler, P. Brechtel, Socher, Istanbullu, Krucker, Vollmar, Dränkow, M. Brechtel, Boudgoust und Benneter. Eingesprungen sind von der „Zweiten“: Henninger & Faulhaber und drei weitere Spieler (Beqirai, Tolbert, Diener), die auf der Bank Platz nahmen.

Bericht: Franz Pietruska

Bilder vom Spiel

SVR – SVW Mainz 5:1 (1:0)

Mainz Weisenau abgefertigt -klarer Sieg im letzten Heimspiel

Der Drittletzte der Tabelle aus Mainz stemmte sich eine halbe Stunde vehement gegen eine Niederlage.
Sporadisch hatten die Gäste ganze zwei Möglichkeiten im ersten Durchgang. Der SVR spielte und kombinierte gefällig und gekonnt. Der Torerfolg wollte in dieser Phase aber nicht gelingen. Erst nach einem Freistoß von Socher in der 30 Min. zappelte der Ball im Netz der Gäste.Der Schiri erkannte aber auf Abseits. In der 42.min. dann aber doch die 1:0 Führung, nachdem Gökhan Istanbullu nach einem Foulspiel an Moritz Stock den Elfmeter sicher verwandeln konnte. Bei dem Elfer zog sich Istanbullu aber eine Zerrung zu, sodaß er nicht weiter spielen konnte. Für ihn eingewechselt wurde Daniel Henninger.
Nach der Pause lief es für den SVR wie geschmiert. Die Torfabrik kam auf Touren. Das 2:0 köpfte Raphael Gehrlein in der 50.min. nach einem Bittner-Eckball. In der 66.min. spielte Daniel Geiger Moritz Stock frei und dieser ließ dem Gästekeeper beim 3:0 nach Alleingang keine Chance. In der 66.min. dann das vielumjubelte 4:0 durch Daniel Geiger nach einem satten 16 m-Schuß. Die Freude war groß, denn es war Geigers 1. Treffer für den SVR. Michael Bittner erhöhte noch durch einen präzisen Schuß von der Strafraumgrenze auf 5:0. Der Gegentreffer zum 5:1 in der 80.min. war nur noch Schönheitskosmetik für SVW Mainz. Über die gesamte Spielzeit hinweg war der SVR die eindeutig bessere Mannschaft und so fiel der Sieg auch in dieser Höhe verdient aus.

Fazit:
Leider hat der SVR im Jahr 2017 nach der Winterpause einige Spiele verschlafen bzw. verloren. Aufgrund der letzten Siegesserie (6 Siege in Folge) bleibt aber noch ein kleiner Funke Hoffnung auf einen Relegationsplatz. In diesem Fall käme es im letzten Saisonspiel bei einem Unentschieden von Worms gegen Schiferstadt und gleichzeitigem Sieg des SVR in Altleiningen noch zu einem Entscheidungsspiel um Platz 2 zwischen dem SVR und Wormatia Worms II.

Bilder vom Spiel

SVR – SV Geinsheim 3:0 (2:0)

Souveräner Sieg am Freitagabend

Bei schönem Fußballwetter und einer ordentlichen Kulisse von 300 Zuschauern konnte unser Team am Freitagabend gegen Geinsheim den fünften Sieg in Folge einfahren. Somit ist unglaublicherweise immer noch die Chance auf den 2. Platz der Tabelle gegeben.
Schon früh in der Partie wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Ein schon im Seitenaus geglaubter Ball wurde von Moritz Stock noch erlaufen, dieser flankte den Ball mustergültig auf den Kopf seines Bruders Paul, der diesen wuchtig im Torwinkel versenkte. Dem SVR war von Beginn an anzusehen, dass sie konzentriert und engagiert in das Spiel gingen und es nur einen Sieger an diesem Tag geben darf. Die Folge dessen war auch das 2:0 für das Team um Spielertrainer Marco Weissgerber. Rexhep Mustafa eroberte durch gutes Pressing den Ball, spielte weiter auf Paul Stock, der seinen Bruder Moritz super in Szene setzte. Dieser umkurvte Geinsheims Keeper Schindler und schob die Kugel ins leere Tor. Kurze Zeit später setzte der spielfreudige Patrick Brechtel einen Freistoß an den Pfosten. Raphael Gehrlein scheiterte kurz darauf nach Freistoßflanke Brechtel am glänzend parierenden Schindler. Den Schlusspunkt einer glänzenden Anfangsphase setze Daniel Geiger, als er nach einer Ecke knapp am Torwinkler vorbei köpfte. Nach diesem Beginn fing der SVR nun an, dass Spiel zu verwalten und erspielte sich nur noch wenige Torchancen. Unkonzentriertheiten  traten auf, die Abstände wurden größer und das Spiel verflachte. Geinsheim fand kein Mittel und kam nicht zu einer Torchance. Somit ging es mit der 2:0 Führung in die Halbzeit.
Nach der Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Der SVR dominierte das Spiel, ohne sich nennenswerte Torchancen zu erspielen. Erst ab der 60. Minute wurde unser Team wieder aktiver. Resultierend daraus entsprang das 3:0. Daniel Geiger setzte sich mustergültig im Strafraum der Geinsheimer durch und konnte nur durch ein Foul gebremst werden. Gökhan Istanbullu schnappte sich die Kugel, schickte Schindler in die falsche Ecke und verwandelte den Strafstoß. Nun waren auch alle Hoffnungen auf einen Anschlusstreffer der Geinsheimer hinüber und das Spiel verflachte wieder. Unser Team brachte die Führung souverän über die Zeit und feierte am Freitagabend einen hochverdienten Sieg.

Fazit: Ein nicht immer spannendes Spiel, jedoch war der Sieg für unseren SVR hoch verdient und zu keiner Phase gefährdet, da  das Team über weite Strecken kompakt agierte und Geinsheim nicht zu einer nennenswerten Torchance kommen ließ. Auch solche Spiele müssen in der brisanten Schlussphase einer Saison erst einmal gewonnen werden. Es darf nun weiter gehofft und gebangt werden, ob es tatsächlich für den 2. Platz reicht, nachdem vor einigen Wochen kein Mensch daran geglaubt hatte. So kann es weiter gehen…

Bericht:
Marc Socher

Bilder vom Spiel

BSC Oppau – SVR 1:4 (0:2)

Oppau schwächt sich selbst – Rülzheim im Schongang zum Sieg.

Anders, als die Jahre zuvor hatte der SVR beim BSC Oppau klar überzeugt und hochverdient gewonnen.
Das Team, mit Weißgerber, Vollmar und Patrick Brechtel, diesmal wieder von Anfang an auf dem Rasen, war unverändert, genau so wie aus den vorhergehenden erfolgreichen Spielen, eingelaufen.
Die 4-4-2 Aufstellung funktioniert seit einigen Wochen prächtig.
So konnte Moritz Stock bereits in der 9. Min. das 0:1 per Kopf erzielen.
Leider musste Marco Krucker das Feld bereits in der 20. Min. vorzeitig, nach einer schweren Muskelverletzung, verlassen. Für Ihn kam der Wiedergenesene  Daniel Geiger ins Spiel.
Noch vor dem Halbzeitpfiff köpfte aus kurzer Distanz Raphael Gehrlein das 0:2.
Gleich nach dem Wiederanpfiff war es wieder Moritz Stock, der zum dritten Mal den Ball im Netz versenkte.
Die Lilanen haben etwas verhaltener gespielt und wurden dafür auch sofort bestraft. Nach einer kurzen Aufbäumphase konnten sie durch Michele Randazzo auf 1:3 verkürzen. Sie schwächten sich aber selbsverschuldet eine Viertelstunde vor dem Ende. Durch Tätlichkeiten musste der Schiri gleich zwei BSC-Spieler des Feldes verweisen.
Nun spulten die Rülzheimer das Spiel kaltschnäuzig zu Ende. In der 86. min. konnte Paul Stock mit dem 1:4 den Schlusspunkt setzen.
Marco Krucker, der eine halbe Stunde nach dem Spiel wieder vom Krankenhaus zurück kommen konnte, meldete einen Muskelriss und fällt damit bis zum Ende der laufenden Saison aus.
Fazit:
Das siegreiche Team, das aus der Not, vor drei Wochen, geboren wurde, gewann zum vierten Mal in Folge klar und deutlich. Nun kamen auch die „Langzeitverletzten“ Geiger und Socher wieder ins Team zurück und fanden sofort vollen Anschluss. Das lässt trotz der schweren Verletzung von Krucker hoffen, dass noch drei Siege eingefahren werden können. Die Spannung bleibt wohl bis zum letzten Spieltag erhalten.

Es spielten:
Gadinger, Weißgerber, Vollmar, Gehrlein, Istanbullu, Krucker, P. Brechtel, Bittner, Mustafa, M. Stock, P. Stock
Eingewechselt wurden:
Geiger für Krucker in der 20. Min.
Socher für Vollmar in der 60. min.
Beqiraj für Mustafa in der 80. Min.
Auf der Bank:
Züchel und Karn

Bilder vom Spiel

SVR – ASV Maxdorf 7:0 (3:0)

Bilder vom Spiel

Bericht: Franz Pietruska

Überlegenheit durch Qualität!

Der 26. Spieltag am Sonntag, den 23. April, endete sehr erfolgreich.
Die Gäste aus Maxdorf waren in der ersten Viertelstunde noch auf Augenhöhe, spielten sich auch drei sehr gute Tormöglichkeiten heraus. Ein Treffer wurde ihnen wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Die Lilanen hatten in dieser Phase Glück, dass die Maxdorfer keinen Treffer erzielte konnten.

Ab der 18 Min. war der Widerstand der Gäste überwunden. Bittner gab von der rechten Außenbahn kommend den Ball präzise nach innen. Marco Krucker konnte ihn ebenso präzise per Flugkopfball im Netz unterbringen. Danach entwickelten die Rülzheimer eine immer stärker werdende Dominanz. So konnte nach einem Foul an der Strafraumgrenze Michael Bittner in gekonnter Manier den Ball direkt in den Torwinkel zum 2:0 befördern.
Nun spielten und kombinierten die Lilanen befreit vom Druck, gewinnen zu müssen. In der 45 Min. konnte Rexhep Mustafa den dritten Treffer erzielen. Bei diesem Halbzeitstand konnten die 250 Zuschauer sehr entspannt das Halbzeitbierchen genießen.
Nach der Pause konnten sich die ASV-Spieler nicht mehr zu einer Offensive durchsetzen. Die Überlegenheit des SVR, der mit allen Trainern (Weißgerber, Brechtel und Vollmar) auf dem Platz stand, war zu mächtig. Patrick Brechtel konnte noch zwei Tore (58 und 61 Min.) erzielen, Rexhep Mustafa in der 68. Min. ein Weiteres. Den Schlusspunkt setzte in der 63 Min. Paul Stock zum 7:0.
Hätten die SVR-Stürmer danach noch die vier klaren Chancen genutzt, hätte das Endresultat auch zweistellig ausfallen können.

Fazit:
Der SVR scheint seine alte Stärke wieder gefunden zu haben. Da die Wettbewerber um Platz Zwei gepatzt haben, ist plötzlich wieder alles drin. Die Relegation ist nach den noch vier zu spielenden Begegnungen keine Illusion, sie ist unerwartet wieder Realität geworden. Trotzdem sollte die Mannschaft die Lockerheit der letzten Wochen bewahren und genau so in die restlichen Tage bis Saisonende gehen. Hoffentlich wird dies auch von den Fans so erkannt und gewürdigt.

Es spielten von Beginn an:
Gadinger, Gehrlein, Vollmar, Weißgerber, Istanbullu, Krucker, P. Brechtel, Bittner, P.Stock, M. Stoch, Mustafa

Eingewechselt wurden:
Jan Oesswein für Reiner Vollmar in der 75 Min.
Daniel Henninger für Moritz Stock in der 75 Min.
Adrian Faulhaber für Marco Krucker in der 80 Min.

Weitere Spieler auf der Bank:
Dennis Karn

Bilder vom Spiel

1 9 10 11 12 13 15