Author Archives: Mohr

Frauenmannschaft: SVR I – FC Lustadt I 4:1

13. Spieltag Landesliga Vorderpfalz

SV Rülzheim I - FC Lustadt I 4:1 (2:1)

Mit einem 4:1 Heimsieg gegen Lustadt verabschieden wir uns in die Winterpause. Früh bereits in der 5 Minute gingen wir durch Jennifer Wollensack mit 1:0 in Führung. Kathrin Renner erhöhte in der 19 Minute auf 2:0. Nach einem Freistoss in der 23 Minute konnte Lustadt auf 2:1 verkürzen. Nach dem Wechsel ein kurzer Schockmoment. Nach einem erneuten Freistoss hätte Lustadt den Ausgleich erzieln können. Der Ball sprang von der Unterkante der Latte zurück aufs Feld. Anna-Katharina Seither im Tor reagierte schnell und sicherte den Ball vor der einschussbereiten Spielerinn aus Lustadt. Dies war nur ein kurzer Schock. Katharina Buck traf auch in diesem Spiel und mit ihrem 20 Saisontreffer erhöhte sie in der 62 Minute auf 3:1. Carla Weigel machte dann mit dem 4:1 in der 79 Min den Sack endgültig zu. Mit nun 20 Punkten und 42:27 Toren aus 12 Spielen überwintern wir auf Platz vier der Tabelle.
es spielten

12 Anna-Katharina Seither - 2 Madeleine Laskowski - 3 Ciara Fink (17 Saskia Heil) - 4 Pascale Lesire - Kathrin Renner - 8 Katharina Buck - 9 Carla Weigel - 10 Jennifer Wollensack - 18 Natalie Albrecht (7 Sabrina Rüffel) - 21 Jasmin Schlager - 22 Madeleine Müller (C)

Ersatz
7 Sabrina Rüffel - 17 Saskia Heil

Nach dem Seitenwechsel dachten zunächst alle Zuschauer, dass es nur eine Frage der Zeit wäre, bis wir in Führung gingen, jedoch konnte Herxheim das junge SVR-Team nun etwas weiter vom eigene Tor fern halten. Wiederum mit ihrer ersten gelungen Kombination in unserer Hälfte foulte Robin Dränkow den gegnerischen Stürmer im Strafraum, obwohl dieser bereits vom Tor weg dribbelte, sodass Milenkovic die Viktoria mit einem Foulelfmeter in der 57. Minute in Führung bringen konnte. Kurze Zeit später reagierte der Viktoria-Keeper Hof überragend, als er einen Schuss des frei vor ihm auftauchenden Jesko Pfister über das Tor lenkte. Je länger das Spiel dauerte, desto besser hatten die Herxheimer Zugriff auf das Spiel. Dennoch gab es noch einen großen Aufreger, als Moritz Stock im gegnerischen 16er zu Fall gebracht wurde. Der Schiedsrichter nahm schon die Pfeife in den Mund, entschied sich dann aber doch nicht zu pfeifen, was die Emotionen auf dem Platz und den Rängen hochkochen lies. Als in der 80. Minute Marc Socher mit Gelb-Rot vom Platz verwiesen wurde und die Gastgeber einen Konter in der 86. Minute zum 3:1 abschlossen, stand die 2. Saisonniederlage fest. Fazit: Ein Derby verliert man nicht gerne. Auch wenn man viele Chancen liegen lies, vor den Toren individuelle Fehler produzierte und den Schiedsrichter vor allem in der Schlussphase nicht auf seiner Seite hatte muss man feststellen, dass es für die Viktoria an diesem Tag mit sehr defensiver Einstellung, Einsatz und Kampfgeist reichte, die Punkte am Krönungsbusch zu behalten.

27.11.15 – VfR Frankenthal vs. SVR

Der VfR bemühte sich redlich, aber die Qualität fehlte dem Team in der Breite.
So dauerte es nur 21 Minuten bis Gökhan Istanbullu einen Eckball, der von Boudgoust geschickt ausgeführt wurde, aus 20 Metern im Torwinkel versenkte. Nur 15 Minuten später setzte sich Pascal Boudgoust auf der rechten Seite nach einem Laufduell, durch und schoss die Kugel flach ins lange Eck zum 0.2.
Der Halbzeitpfiff war für Zuschauer und Spieler eine willkommene Gelegenheit sich aufzuwärmen.

Nach der Pause machten die Lilanen noch mehr Druck. So konnten in der 54. Minuten die Schützlinge von Marco Weißgerber durch Moritz Stock zum 0:3 erhöhen. Schon wenig später kombinierten vor dem Strafraum, Adrian Faulhaber und Moritz Stock glänzend, Stock legte uneigennützig und maßgenau auf Milot Berisha auf. Milot schob den Ball zum 0:4 mühelos über die Torlinie.

Es folgten noch einige sehr gute Möglichkeiten für den SVR. In der 79. Min. konnte das Tabellenschlusslicht auf 1:4 verkürzen.
Prompt hatten die Lilanen eine Antwort darauf parat und erhöhten durch Gökhan Istanbullu auf den Endstand 1:5.
Nach dem Abpfiff war jeder froh, dass die Spielrunde für einige Wochen unterbrochen wurde, die Kräfte sind verbraucht.

Fazit:
Eine hervorragende Vorrunde ist gespielt. Drei Spiele der Rückrunde sind ebenfalls schon abgehakt. Der Verein und die Fans, alle sind mit den gebotenen Leistungen sehr zufrieden.
Das Team von Weißgerber, Vollmar und Glaser hat das Soll mehr als erfüllt.
Wir alle freuen uns auf eine spannende Rest-Rückrunde mit noch 12 Spielen. Vielleicht klappt es noch mit dem Relegationsplatz, das wäre die Krönung der erfolgreichen Saison. Wir drücken die Daumen.

Es spielten von Beginn an:
Karn, Socher, Faulhaber, Sachs, Boudgoust, Istanbullu, Pfister, Stock Vollmar, Krucker, Benneter

Eingewechselt wurden:
Götz für Karn in der 46 Min.
Berisha für Pfister in der 55. Min.
Hörner für Vollmar in der 72. Min.

Weiterhin auf der Bank waren:
Weißgerber (Trainer), Glaser (TW-Trainer), Qesswein, Dränkow

Zuschauer: 70

22.11.15 – SVR vs. RWO Alzey

Der SVR begann furios und erzielte bereits in der 3.Spielminute durch Robin Dränkow das 1:0. Wer jetzt geglaubt hatte, daß ein sicherer Sieg eingefahren wird, hat sich aber getäuscht. Alzey wurde immer stärker und man konnte nicht glauben, daß diese Mannschaft auf dem Drittletzten Tabellenplatz steht.Bis zur Halbzeit fand ein von beiden Mannschaften offen gehaltenes Spiel statt ohne daß noch ein weiters Tor fiel.

In der 2.Halbzeit gewann Alzey immer mehr die Oberhand, konnte sich aber keine zwingenden Torchancen erarbeiten. Als ein Freistoß in der 59.min. in der Rülzheimer Mauer angeblich mit der Hand berührt wurde, zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Für Dennis Karn unhaltbar wurde der Elfmeter vehement zum 1:1 Ausgleich unter die Latte geknallt.

In der letzten halben Stunde entwickelte sich ein intensives Spiel, wobei speziell bei Alzey auffiel, daß sie noch unbedingt den Siegtreffer erzielen wollten.

In der 89.min. dann fast doch noch der Siegtreffer für Rülzheim, aber die Direktannahme von Milot Berisha traf nur die Querlatte.

In der Nachspielzeit fiel dann doch noch in der 92.min. nach einem Konter der 2:1 Siegtreffer für Alzey.

Es spielten: Karn, Faulhaber, Dränkow, Hörner, Socher, Krucker,Brechtel (88.min. Vollmar), Yavuz, Pfister (76.min. Berisha), Istanbullu (64.min. Boudgoust), Stock

Zuschauer: 250

Fazit: Das letzte Heimspiel im Jahr 2015 wurde zwar leider etwas unglücklich verloren, aber trotzdem kann der Mannschaft über die bisher gezeigten Leistungen in den 17 absolvierten Meisterschaftsspielen ein großes Lob ausgesprochen werden.Vor der Saison hat doch keiner darüber nachgedacht, daß sich der SVR Ende 2015 unter den 3 besten Mannschaften finden wird. Nächste Woche gilt es, beim Tabellenletzten 3 Punkte zu holen und dann in der langen Winterpause wieder Kraft zu tanken, um nächstes Jahr weiterhin vorne mitspielen zu können.

1 2